Hähnchen-Nudel-Salat – frisch, sättigend und perfekt für jede Gelegenheit

Ein Hähnchen-Nudel-Salat gehört zu den zeitlosen Klassikern der modernen Alltagsküche. Ob als leichtes Mittagessen, nahrhafte Büroverpflegung oder farbenfroher Beitrag zu einem Buffet – dieser Salat überzeugt in jeder Situation. Mit zarten Hähnchenstücken, al dente gekochter Pasta und knackigem Gemüse ergibt sich ein vielseitiges Gericht, das sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Das Besondere: Der Hähnchen-Nudel-Salat ist nicht nur sättigend und gesund, sondern auch wandelbar und für viele Ernährungsweisen anpassbar. Die Kombination aus kohlenhydratreicher Pasta, eiweißreichem Fleisch, vitaminreichem Gemüse und einem aromatischen Dressing ergibt ein ideales Gleichgewicht aus Nährstoffen. Der Salat ist ein praktisches Meal-Prep-Gericht, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend. Durch verschiedene Gewürze und Kräuter, sowie kreative Zutatenkombinationen, kannst du ihn deinem Geschmack anpassen und neue Akzente setzen. In diesem ausführlichen Rezept findest du alles, was du brauchst, um einen Hähnchen-Nudel-Salat zu kreieren, der nicht nur gelingt, sondern begeistert.

Vollständiges Rezept:

Zutaten

Für das Hähnchen

  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 400 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Optional: 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräuter

Für die Pasta

  • 300–350 g kurze Pasta (z. B. Fusilli, Penne, Farfalle)
  • Salz fürs Kochwasser

Für das Gemüse

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 Karotten
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Dose Mais oder 100 g TK-Erbsen
  • Optional: Rucola oder Babyspinat für Frische

Für das Dressing

  • 100 g Joghurt (natur, 3,5 %)
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Zitronensaft oder Weißweinessig
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zum Garnieren

  • Frische Petersilie oder Schnittlauch
  • Optional: geröstete Kerne oder Nüsse
  • Etwas geriebener Parmesan oder Feta

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Hähnchen vorbereiten und braten

Die Hähnchenbrüste mit Küchenpapier abtupfen, ggf. horizontal halbieren. Mit Öl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Kräutern einreiben. In einer heißen Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je 4–5 Minuten braten, bis das Fleisch goldbraun und durchgegart ist. Anschließend abgedeckt ruhen lassen, dann in Streifen oder Würfel schneiden.

2. Nudeln kochen und abkühlen lassen

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsangabe al dente kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen und beiseitestellen.

3. Gemüse schneiden

Paprika entkernen und in feine Streifen oder Würfel schneiden. Karotten schälen und raspeln oder in feine Stifte schneiden. Gurke in Halbringe, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Mais abgießen bzw. TK-Erbsen kurz blanchieren. Wer mag, kann auch frischen Spinat oder Rucola grob hacken.

4. Dressing anrühren

In einer kleinen Schüssel Joghurt, Mayonnaise, Senf, Honig, Zitronensaft und gehackten Knoblauch gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte cremig, leicht würzig und frisch-säuerlich sein.

5. Alles vermengen

In einer großen Schüssel Nudeln, Hähnchenstücke und Gemüse mischen. Das Dressing gleichmäßig darübergeben und alles gut vermengen. Etwa 15–30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Kurz vor dem Servieren frisch gehackte Kräuter und ggf. Nüsse, Parmesan oder Feta darüberstreuen.

Warum dieser Salat begeistert

Kombination aus Frische und Sättigung
Der Hähnchen-Nudel-Salat bietet einen gelungenen Mix aus cremigem Dressing, bissfester Pasta, saftigem Hähnchen und knackigem Gemüse. Er ist sättigend, ohne schwer zu sein, und liefert Energie sowie wichtige Nährstoffe.

Vielseitigkeit in der Zubereitung
Dieses Grundrezept lässt sich leicht abwandeln – je nach Saison, Geschmack oder vorhandenen Zutaten. Ob mediterran, asiatisch oder klassisch – mit wenigen Veränderungen entsteht jedes Mal ein neues Gericht.

Ideal für jeden Anlass
Ob für den Grillabend, ein Picknick im Park, das Partybuffet oder als Mittagessen im Büro – dieser Salat passt sich jeder Situation an. Er ist gut transportierbar, bleibt auch gekühlt lecker und kann problemlos in großen Mengen vorbereitet werden.

Gesund und ausgewogen
Das Gericht liefert hochwertiges Eiweiß durch das Hähnchen, Vitamine und Ballaststoffe durch das Gemüse sowie sättigende Kohlenhydrate aus der Pasta. Das Dressing basiert auf Joghurt, was es leichter und proteinreicher macht.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Hähnchen nicht zu stark braten – es sollte saftig bleiben.
  • Verwende Pastasorten mit rauer Oberfläche, damit das Dressing gut haften bleibt.
  • Gemüse möglichst fein schneiden oder raspeln – das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
  • Salat mindestens 15 Minuten durchziehen lassen, aber Kräuter erst kurz vor dem Servieren zugeben.
  • Im Sommer: Hähnchen auf dem Grill garen – das bringt zusätzliches Röstaroma.

Kreative Varianten & Abwandlungen

Mediterrane Version
Statt Joghurt: griechischer Joghurt, Olivenöl und Zitronensaft. Ergänzt durch Oliven, getrocknete Tomaten, Feta und Basilikum.

Asiatische Version
Nudeln durch Mie-Nudeln ersetzen. Dressing aus Sesamöl, Sojasauce, Reisessig, Limettensaft und Honig. Gemüse mit Chinakohl und Edamame ergänzen.

Vegan
Hähnchen durch gebratene Tofuwürfel ersetzen. Mayonnaise durch pflanzliche Alternative. Gemüse mit Avocado, Paprika und Gurke auffrischen.

Low-Carb-Variante
Pasta durch Zucchininudeln, Kohlrabi-Streifen oder Blumenkohlreis ersetzen. Eiweißreich, kalorienarm und besonders leicht.

Mit Käse-Twist
Parmesan, Mozzarella oder Bergkäse unterheben – macht den Salat würziger und vollmundiger. Gut auch mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Walnüssen.

Serviervorschläge

  • Auf dem Buffet in großen Schüsseln oder kleinen Gläsern
  • Als leichte Hauptspeise mit einem Kräuter-Dip und Baguette
  • In Wraps eingerollt als Fingerfood oder Meal-to-go
  • Mit frischer Limettenspalte und gehackten Kräutern als Sommergericht
  • Zusammen mit gegrilltem Gemüse oder Halloumi serviert

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Salat hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank 2–3 Tage. Besonders gut schmeckt er, wenn er über Nacht durchgezogen ist. Vor dem Servieren gut umrühren. Beim Aufbewahren empfiehlt es sich, frische Kräuter und Toppings wie Nüsse erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen.

Nicht zum Einfrieren geeignet – das Dressing und die Konsistenz des Gemüses verändern sich beim Auftauen negativ. Wer das Gericht vorbereiten möchte, kann Pasta, Hähnchen, Gemüse und Dressing getrennt aufbewahren und frisch vermengen.

Hintergrund & Ursprung

Nudelsalate mit Fleisch oder Fisch sind seit Jahrzehnten Bestandteil der internationalen Alltagsküche. In Deutschland kennt man sie meist mit Mayonnaise-Dressing, Erbsen, Käse und Fleischwurst. Der Hähnchen-Nudel-Salat bringt Frische und Leichtigkeit in dieses Konzept: mageres Fleisch, Joghurtdressing, viel Gemüse – eine moderne Interpretation mit gesundem Charakter. Ursprünglich von amerikanischen Rezepten inspiriert, hat sich die Rezeptidee auch in Europa als sommerliches Gericht mit vielen Variationsmöglichkeiten etabliert.

Fazit

Der Hähnchen-Nudel-Salat ist mehr als nur ein schneller Sattmacher – er ist ein leichtes, gesundes und vielseitiges Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Er vereint Frische, Protein und ausgewogene Zutaten in einem Gericht, das zu nahezu jedem Anlass passt. Ob klassisch, mediterran oder asiatisch abgewandelt – die Zubereitung gelingt mühelos und das Ergebnis ist immer ein Erfolg. Durch seine Wandelbarkeit wird dieser Salat schnell zu einem Favoriten, den man immer wieder gern auf den Tisch bringt.