Der Zitronen-Baiser-Cheesecake ist eine wunderbare Kombination aus zwei beliebten Klassikern: dem cremigen Cheesecake und dem erfrischenden Lemon Meringue Pie. Dieses Dessert bietet eine perfekte Balance zwischen süß und säuerlich, zwischen cremiger Füllung und leichter, fluffiger Baiserhaube. Der knusprige Shortbread-Keksboden bildet dabei die ideale Grundlage und sorgt für die nötige Struktur. Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein außergewöhnliches Dessert suchen, das Eindruck macht, aber trotzdem gut vorzubereiten ist. Der Zitronen-Baiser-Cheesecake ist besonders an heißen Tagen eine frische und leichte Alternative zu klassischen Schokoladen- oder Sahnetorten. Dank der zitronigen Frische schmeckt er sowohl nach einem festlichen Menü als auch bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen mit Freunden einfach wunderbar.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
- 2 Tassen (ca. 240 g) Shortbread-Keksbrösel
- ¼ Tasse (ca. 60 g) geschmolzene Butter
Für den Boden:
Für die Füllung:
- 3 Packungen (je 225 g) Frischkäse, weich
- 1 Tasse (ca. 240 g) Sauerrahm
- 1 Tasse (ca. 200 g) Zucker
- 4 große Eier
- ¼ Tasse (ca. 60 ml) frischer Zitronensaft
- 1 mittelgroße Zitrone, abgerieben
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für das Baiser-Topping:
- 4 große Eiweiße
- ¼ Tasse (ca. 50 g) Zucker
- ¼ Teelöffel Weinstein (optional, sorgt für stabileres Baiser)
- 1½ Tassen (ca. 360 g) Zitronencreme
Zubereitung:
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
Heize den Backofen auf 165 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine 23 cm Springform leicht mit Butter oder Backtrennspray ein. - Boden backen:
Vermenge die Shortbread-Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, bis eine feuchte, krümelige Masse entsteht. Drücke die Masse gleichmäßig auf den Boden der Springform. Backe den Boden für 10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Danach vollständig auskühlen lassen. - Füllung herstellen:
Rühre in einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Sauerrahm und dem Zucker cremig glatt. Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre gut durch. Anschließend Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt unterheben. - Backen:
Gieße die Käsefüllung auf den vorgebackenen Keksboden und backe den Kuchen 55 bis 60 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht wackelt. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür für ca. 1 Stunde ruhen, um Risse zu vermeiden. - Kühlen:
Lasse den Kuchen vollständig abkühlen und stelle ihn mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit er fest wird und die Aromen sich entfalten. - Baiser zubereiten:
Schlage die Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif. Gib nach und nach den Zucker dazu und schlage weiter, bis das Baiser glänzend und stabil ist. Füge optional Weinstein hinzu, um die Struktur zu verbessern. - Baiser auftragen:
Verteile zuerst die Zitronencreme auf der gekühlten Cheesecake-Oberfläche. Dann das Baiser gleichmäßig darauf verteilen und mit einem Löffel Spitzen oder Wellen formen. - Finales Backen:
Backe den Kuchen weitere 10–12 Minuten bei 165 °C, bis das Baiser goldbraun ist. Nimm den Kuchen heraus und lasse ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen.
Warum dieser Kuchen so besonders ist
- Die Kombination aus cremigem Cheesecake und luftiger Baiserhaube macht das Dessert besonders leicht und elegant.
- Der knusprige Shortbread-Boden bildet einen perfekten Kontrast zur samtigen Füllung.
- Die frische Zitronennote sorgt für ein erfrischendes Aroma, das besonders in den warmen Monaten begeistert.
- Durch das vorbereiten und lange Kühlen kann der Kuchen gut im Voraus zubereitet werden und ist somit ideal für Feste und besondere Anlässe.
Tipps für das perfekte Gelingen
- Achte darauf, dass der Frischkäse wirklich weich und gut verrührt ist, um eine klümpchenfreie Füllung zu erhalten.
- Beim Schlagen des Baisers sollten keine Fettreste in der Schüssel sein, da das Baiser sonst nicht richtig steif wird.
- Die Zitronencreme kannst du auch selbst herstellen, indem du frischen Zitronensaft mit Zucker, Eiern und Butter vorsichtig einkochst, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
- Der Kuchen sollte mindestens vier Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit sich die Textur optimal setzt.
Variationen und kreative Ideen
- Für eine fruchtigere Variante kannst du frische Beeren als Topping verwenden.
- Ersetze den Shortbread-Boden durch einen klassischen Butterkeks- oder Graham-Cracker-Boden für einen anderen Geschmack.
- Das Baiser kannst du auch mit einer Prise Zimt oder Vanille aromatisieren, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Für eine vegane Alternative können pflanzliche Frischkäse-Alternativen und Aquafaba (Kichererbsenwasser) als Eiweißersatz verwendet werden.
Serviervorschläge
- Serviere den Zitronen-Baiser-Cheesecake mit frischen Beeren, Minzblättern oder einer dünnen Schicht Zitronenzeste für ein besonders ansprechendes Dessert.
- Ein Klecks Sahne oder eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend dazu und rundet das Geschmackserlebnis ab.
- Kombiniere das Dessert mit einer Tasse schwarzem Tee oder einem frischen Kräutertee für eine elegante Kaffee- und Kuchenrunde.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 10 g
Die Werte können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.
Fazit
Der Zitronen-Baiser-Cheesecake ist ein raffiniertes Dessert, das durch seine harmonische Balance aus cremiger Käsefüllung, frischer Zitronennote und luftiger Baiserhaube besticht. Er eignet sich hervorragend für festliche Anlässe, Geburtstagsfeiern oder einfach als besonderes Highlight bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen. Die Möglichkeit, ihn gut vorzubereiten, macht ihn zudem äußerst praktisch. Mit diesem Rezept bringst du garantiert frischen Wind und eine beeindruckende Optik auf deinen Desserttisch.