Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, nicht nur wegen der festlichen Stimmung, sondern auch wegen der kulinarischen Traditionen, die sie mit sich bringt. Unter all den saisonalen Leckereien sind Kekse eine der beliebtesten Spezialitäten. Doch nicht immer ist die Zeit da, aufwendig zu backen. Hier kommen die Kuchenmischung Pfefferminzrindenkekse ins Spiel – eine perfekte Kombination aus einfacher Zubereitung und festlichem Geschmack, die garantiert bei Groß und Klein gut ankommt.
Diese Kekse vereinen die Schokoladigkeit einer Devil’s Food Cake-Mischung mit der Frische und dem Aroma von zerdrückter Pfefferminze, verfeinert mit weißen Schokoladenstückchen oder Pfefferminzrinde. Das Ergebnis ist ein knusprig-weicher Keks mit einem unverwechselbaren Pfefferminzgeschmack, der optisch an die klassische Pfefferminzrinde erinnert und die perfekte Balance zwischen süß und frisch bietet.
Diese Rezeptidee eignet sich hervorragend, wenn man wenig Zeit hat, aber dennoch eine beeindruckende und köstliche Leckerei auf den Tisch bringen möchte – sei es für die Weihnachtsfeier, als Geschenk oder einfach zum Genießen zuhause. Die Verwendung einer Kuchenmischung spart viele Arbeitsschritte und ist daher besonders praktisch für Backeinsteiger oder Menschen mit vollem Terminkalender.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
- 1 Packung (ca. 430 g) Devil’s Food Kuchenmischung (Teufelsfrucht-Kuchenmischung)
- 2 große Eier (für Bindung und Feuchtigkeit)
- 5 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen (für den Geschmack und die Textur)
- 1 Esslöffel Kokosöl, geschmolzen (hilft beim Backen und sorgt für zarte Kekse)
- 2/3 Tasse (ca. 75 g) fein gehackte weiße Schokolade oder weiße Pfefferminzrinde (für den cremigen und aromatischen Touch)
- Kochspray (zum Einfetten der Backbleche)
- 1 Tüte (ca. 225 g) zerdrückte Pfefferminzbonbons (für die klassische Pfefferminznote und den Crunch)
Zubereitung:
- Zuerst werden in einer großen Schüssel die Kuchenmischung, Eier, geschmolzene Butter und Kokosöl mit einem Schneebesen so lange verrührt, bis sich alle Zutaten gerade eben verbunden haben. Der Teig wird recht zäh und klebrig, daher ist es sinnvoll, zum Schluss mit einem Spatel weiterzuarbeiten, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Anschließend wird die gehackte weiße Schokolade vorsichtig untergehoben. Das Kühlen des Teigs für 5 bis 10 Minuten im Kühlschrank sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
- Währenddessen den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und dieses mit Kochspray leicht einsprühen, damit die Kekse später nicht kleben bleiben. Mit einem Eisportionierer werden nun golfballgroße Portionen Teig abgenommen und geformt.
- Die zerdrückten Pfefferminzbonbons auf einem flachen Teller ausbreiten. Die Oberseite der Teigkugeln werden vorsichtig in den Bonbons gerollt, sodass sie rundum mit den kleinen Pfefferminzstückchen bedeckt sind. Dies sorgt für den charakteristischen Look und einen intensiven Pfefferminzgeschmack. Wer den Teig nicht sofort backen möchte, kann die Kugeln auch luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern.
- Die Kekse werden leicht flach gedrückt, bevor sie für 3 Minuten in den Ofen kommen. Dann werden die Backbleche aus dem Ofen genommen und mit einem gezielten, kräftigen Schlag (ca. 6 Mal) auf eine harte Oberfläche wie den Ofenrost oder ein Holzbrett „geklopft“. Dieser Trick bewirkt, dass sich die Kekse gleichmäßig ausbreiten und die gewünschte weiche, aber strukturierte Konsistenz erhalten. Anschließend folgen weitere 3 Minuten Backzeit, bis die Oberfläche der Kekse matt und nicht mehr glänzend ist, während das Innere noch weich bleibt.
- Nach dem Backen sollten die Kekse auf den Backblechen 5 bis 10 Minuten abkühlen, bevor sie zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter gelegt werden. So werden sie fest genug, um ohne Zerbrechen gegessen zu werden, behalten aber ihre weiche, schmelzende Textur im Inneren.
Warum diese Kekse?
Diese Kekse sind aus mehreren Gründen besonders attraktiv: Sie verbinden die intensive Schokoladigkeit und saftige Textur der Devil’s Food Kuchenmischung mit dem frischen, kühlen Geschmack der Pfefferminze. Die Zugabe von weißer Schokolade oder Pfefferminzrinde sorgt für einen cremigen und süßen Kontrast, der wunderbar mit dem herb-süßen Teig harmoniert.
Darüber hinaus macht die Verwendung von Kuchenmischung das Backen enorm zeitsparend und unkompliziert. Selbst Anfänger können so mit wenigen Handgriffen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen. Der Trick mit dem „Pan Bang“ (dem Anklopfen des Backblechs) ist eine bewährte Methode, um die perfekte Konsistenz zu erzielen – außen leicht knusprig, innen weich und saftig.
Diese Kekse sind damit eine hervorragende Alternative zu traditionellen Weihnachtsplätzchen und passen perfekt in jede festliche Keksdose oder auf den Keksteller zur Weihnachtsfeier.
Tipps für perfektes Gelingen
- Achte darauf, hochwertige weiße Schokolade oder echte Pfefferminzrinde zu verwenden, da diese den Geschmack maßgeblich beeinflussen.
- Das Kühlen des Teigs ist essentiell, um ein Ausbreiten der Kekse während des Backens zu verhindern und eine schöne Form zu behalten.
- Für besondere Variationen können neben der weißen Schokolade auch andere Mix-ins wie gehackte Nüsse, Schokotropfen oder getrocknete Früchte hinzugefügt werden.
- Überbacke die Kekse nicht zu lange, sonst verlieren sie ihre weiche Konsistenz. Sie sollten innen noch leicht feucht bleiben.
- Bewahre die Kekse luftdicht auf, damit sie ihre Frische und Textur bewahren. Bei Raumtemperatur halten sie sich problemlos mehrere Tage.
- Für den ultimativen Frischekick vor dem Servieren kann ein kleiner Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Zimt auf die Pfefferminzstückchen gestreut werden.
Varianten & kreative Abwandlungen
Die Grundidee lässt sich wunderbar an verschiedene Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen:
- Fruchtige Variante: Getrocknete Cranberrys, gehackt oder ganz, sorgen für eine fruchtige Süße und bringen Farbe auf den Keksteller.
- Nussige Variante: Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln geben einen angenehmen Crunch und gesunde Fette.
- Vegane Version: Eier können durch Apfelmus, zerdrückte Banane oder Leinsamen-Ei ersetzt werden, Butter durch vegane Margarine oder Kokosöl.
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Kuchenmischung und überprüfe, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind, damit auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit die Kekse genießen können.
- Schokoladenliebhaber: Wer es noch schokoladiger mag, kann zusätzlich Schokoladenstückchen oder Kakao ins Rezept mischen.
- Minzige Erfrischung: Für einen intensiveren Minzgeschmack eignen sich Pfefferminzextrakt oder frische Minzblätter, fein gehackt, die dem Teig hinzugefügt werden können.
Serviervorschläge
Diese Kekse sind vielseitig und lassen sich in verschiedenen Situationen hervorragend servieren:
- Kombiniere sie mit einem warmen Getränk wie heißer Schokolade, Kaffee oder Tee für gemütliche Winterabende.
- Verpacke sie hübsch in Zellophanbeutel oder Keksdosen als liebevolles Geschenk für Familie, Freunde oder Kollegen.
- Dekoriere die Kekse mit Zuckerguss, Schokoladenglasur oder essbarem Glitzer, um sie für festliche Anlässe noch attraktiver zu machen.
- Serviere sie als Highlight auf der Kaffeetafel oder als süßen Snack bei Weihnachtsfeiern, Adventskaffees oder Nikolauspartys.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Damit die Kekse möglichst lange frisch und lecker bleiben, solltest du folgende Tipps beachten:
- Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
- Zum Einfrieren die Kekse gut in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Gefrierbeutel lagern. Im Gefrierfach halten sie sich bis zu 3 Monate.
- Vor dem Servieren die Kekse bei Raumtemperatur auftauen lassen, damit sie ihre weiche Textur zurückgewinnen.
- Vermeide Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung bei der Lagerung, um ein Verkleben oder Verderben zu verhindern.
Hintergrund & Tradition
Die Kombination aus Schokolade und Pfefferminze ist ein echter Weihnachtsklassiker. Die sogenannte Pfefferminzrinde („Peppermint Bark“) ist besonders in den USA und anderen westlichen Ländern ein fester Bestandteil der Festtage. Sie besteht aus einer Schicht dunkler Schokolade, die mit weißer Schokolade bedeckt und mit zerdrückten Pfefferminzbonbons bestreut ist.
Diese Tradition hat ihre Wurzeln in der amerikanischen Weihnachtsbäckerei und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die Kekse bringen diese klassische Süßigkeit in eine neue Form und machen sie noch leichter zugänglich. Gleichzeitig vereinen sie auf einfache Weise nostalgische Geschmackserinnerungen mit moderner Bequemlichkeit.
Die Verwendung von Kuchenmischungen hat sich im Laufe der Zeit als praktische und zeitsparende Methode etabliert, um schnelle, aber dennoch schmackhafte Backwaren zu kreieren. Diese Kekse sind ein perfektes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.
Kalorien
Ein durchschnittlicher Keks enthält ungefähr 180 bis 190 Kalorien, abhängig von Größe und verwendeten Zutaten. Dabei liefern sie durch die weiße Schokolade und Butter auch eine gute Portion Fett und Zucker – ideal also als Genussmittel in Maßen. Die Pfefferminzbonbons bringen zusätzlich Geschmack und ein frisches Aroma, ohne dabei zu kalorienintensiv zu sein.
Fazit
Die Kuchenmischung Pfefferminzrindenkekse sind eine hervorragende Wahl für alle, die in der Weihnachtszeit köstliche Kekse genießen möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Sie vereinen einfache Zubereitung, schnelle Backzeit und festlichen Geschmack in einem. Die Kombination aus schokoladigem Teig, cremiger weißer Schokolade und erfrischender Pfefferminze macht diese Kekse zu einem echten Hingucker und Gaumenschmaus. Ob als Geschenk, auf der Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch – diese Kekse sind vielseitig, lecker und einfach unwiderstehlich. Mit ein paar kleinen Anpassungen lässt sich das Rezept an verschiedene Ernährungsformen anpassen, wodurch es noch zugänglicher wird. Wenn du also noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsplätzchenrezept bist, das sich unkompliziert zubereiten lässt und trotzdem Eindruck macht, sind diese Pfefferminzrindenkekse aus Kuchenmischung genau das Richtige!