Dieser Schokoladen-Bundt-Kuchen ist das ultimative Verwöhnprogramm für alle Schokoladenliebhaber. Mit seiner saftigen, zarten Krume und dem intensiven Schokoladengeschmack, der durch die Kombination von hochwertigem ungesüßtem Kakaopulver und stark gebrühtem Kaffee noch verstärkt wird, überzeugt er auf ganzer Linie. Die Zugabe von Buttermilch sorgt für eine unvergleichlich feine und lockere Textur, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Darüber hinaus sorgt das verwendete Rapsöl für eine angenehme Feuchtigkeit und hält den Kuchen über mehrere Tage frisch. Die Glasur, eine samtig-glänzende Schokoladenganache, wird mit einem Hauch von Kaffeelikör verfeinert, was dem Kuchen eine elegante, leicht herbe Note verleiht und das Geschmackserlebnis noch intensiver macht. Ob als festliches Dessert zu besonderen Anlässen, zum Kaffeekränzchen mit Freunden oder als süßer Abschluss eines gelungenen Menüs – dieser Bundt-Kuchen ist ein echter Blickfang und Genuss zugleich. Seine vielseitigen Aromen und die Kombination aus weicher Krume und knackiger Glasur machen ihn zum perfekten Begleiter für alle, die den Geschmack von Schokolade lieben und dabei Wert auf eine besondere Textur legen. Zudem bietet er sich hervorragend zum Vorbereiten an, da er auch am nächsten Tag oder nach dem Durchziehen im Kühlschrank noch besser schmeckt.
Vollständiges Rezept
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 2¼ Tassen Allzweckmehl
- 2 Tassen Zucker
- ¾ Tasse ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel koscheres Salz
- ½ Teelöffel Backpulver
- 2 große Eier
- 1 Tasse Buttermilch
- 1 Tasse stark gebrühter, abgekühlter Kaffee
- ½ Tasse Rapsöl
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Ganache:
- ¾ Tasse Schlagsahne
- 1 Tasse halbsüße Schokoladenstückchen
- 2 Teelöffel Kaffeelikör (z. B. Kahlúa)
Für die Dekoration:
- Gehackte, geröstete Pekannüsse oder andere Nüsse nach Wahl
Zubereitung:
- Ofen auf 175 Grad Celsius (350°F) vorheizen. Bundt-Form (10–12 Tassen) großzügig mit Backtrennspray einfetten.
- Mehl, Zucker, Kakaopulver, Natron, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
- Eier, Buttermilch, abgekühlten Kaffee, Rapsöl und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verquirlen, bis die Masse homogen ist.
- Flüssige Mischung langsam zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig rühren, bis alles gerade verbunden ist. Nicht zu viel rühren, um zarte Textur zu erhalten.
- Teig gleichmäßig in die vorbereitete Bundt-Form füllen, Oberfläche glatt streichen.
- Kuchen 45–55 Minuten backen. Mit Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist (Stäbchen sollte sauber herauskommen).
- Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Drahtgitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Schlagsahne in kleinem Topf erhitzen, bis sie dampft (nicht kochen). Über Schokoladenstückchen gießen, 2 Minuten stehen lassen.
- Vorsichtig rühren, bis Ganache glatt und glänzend ist.
- Kaffeelikör unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Kuchen auf ein mit Backblech belegtes Drahtgitter stellen, Ganache gleichmäßig darüber gießen, sodass sie an den Seiten herunterläuft.
- Gehackte, geröstete Nüsse über die feuchte Ganache streuen.
- Ganache ca. 30 Minuten fest werden lassen. Kuchen in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für perfektes Gelingen
- Form gründlich einfetten, damit sich der Kuchen gut löst.
- Teig nur so lange rühren, bis alles vermischt ist, um zarte Krume zu erhalten.
- Kaffee verstärkt Schokoladengeschmack, ohne nach Kaffee zu schmecken.
- Ganache kann je nach Wunsch mit mehr Schokolade dicker gemacht werden.
- Nüsse vorher rösten für intensiveren Geschmack und knusprigen Biss.
Variationen
- 1 Tasse gehackte Kirschen oder Himbeeren für fruchtige Note in den Teig geben.
- 1 Teelöffel Zimt oder ½ Teelöffel gemahlenen Kaffee für zusätzliche Geschmacksnuancen hinzufügen.
- 1 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für mehr Textur in den Teig mischen.
- ½ Tasse Karamellsauce in die Mitte des Teigs geben vor dem Backen für eine karamellige Überraschung.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch.
- Bis zu 3 Monate einfrieren, gut in Frischhalte- und Alufolie eingewickelt.
- Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Einzelne Stücke ca. 15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Fazit – Ein Muss für Schokoladenliebhaber
Dieser Schokoladen-Bundt-Kuchen verbindet eine zarte, saftige Krume mit einer reichhaltigen, glänzenden Schokoladenganache und wird so zum perfekten Dessert für jeden Anlass. Er ist einfach in der Zubereitung, vielseitig abwandelbar und begeistert durch seinen intensiven Geschmack. Egal, ob für festliche Momente oder gemütliche Kaffeestunden – mit diesem Kuchen liegst du immer richtig.