Grillierte Pflaumen-Pancetta-Panzanella-Salat – Ein mediterraner Genuss

Der Grillierte Pflaumen-Pancetta-Panzanella-Salat ist eine kreative und schmackhafte Variante des traditionellen italienischen Panzanella-Salats. Durch das Grillen der Pflaumen und des Brotes entfalten sich intensive Aromen, die perfekt mit der knusprigen Pancetta, dem würzigen Ziegenkäse und den frischen Kirschtomaten harmonieren. Abgerundet wird das Gericht mit einem süß-scharfen Ahorn-Dijon-Dressing, das dem Salat eine besondere Note verleiht. Dieser Salat eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein leichtes Sommerabendessen oder als beeindruckende Beilage bei Grillfesten.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

  • 115 g Pancetta, fein gehackt
  • 120 ml natives Olivenöl extra, geteilt
  • 3 Pflaumen (z. B. schwarze, Dinosaurier- oder rote Pflaumen), in Spalten geschnitten
  • 2 dicke Scheiben Sauerteigbrot (ca. 170 g)
  • 2 Frühlingszwiebeln, in grüne und weiße Teile getrennt, in Scheiben geschnitten
  • 60 ml frischer Zitronensaft
  • 2 Esslöffel frisch gehacktes Basilikum
  • 2 Esslöffel reiner Ahornsirup
  • 2 Teelöffel frische Thymianblätter
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 140 g Rucola
  • 115 g Kirschtomaten, halbiert
  • 55 g Ziegenkäse, zerbröselt

Zubereitung:

  1. Pancetta anbraten:
    In einer großen, kalten Pfanne die Pancetta gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren braten, bis die Pancetta goldbraun und knusprig ist (ca. 15 Minuten). Mit einem Schaumlöffel auf einen mit Küchenpapier belegten Teller geben. Das ausgelassene Fett (ca. 2 Esslöffel) in eine kleine hitzebeständige Schüssel umfüllen.
  2. Pflaumen grillen:
    Den Grill auf mittelhohe Hitze vorheizen (ca. 5 Minuten). Die Grillroste reinigen und leicht einölen. In einer großen Schüssel die Pflaumen mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln und mit 1/2 Teelöffel Salz würzen. Die Pflaumenspalten mit der Schnittfläche nach unten auf den Grill legen und grillen, dabei einmal wenden, bis sie leicht angekohlt sind, aber nicht verbrannt (ca. 2 Minuten pro Seite). Auf einen Teller legen.
  3. Brot grillen:
    Die Brotscheiben rundum mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln. Auf dem Grill wenden, bis sie an den Rändern angekohlt und zwischen den Grillstreifen goldbraun sind (ca. 2–3 Minuten pro Seite). Etwas abkühlen lassen und dann in 2–3 cm große Stücke reißen.
  4. Dressing zubereiten:
    In einer Küchenmaschine die weißen Teile der Frühlingszwiebeln, Zitronensaft, Basilikum, Ahornsirup, Thymian und Senf vermengen; mit 1/2 Teelöffel Salz würzen. Alles glatt pürieren. Während des Mixens langsam das ausgelassene Fett und die restlichen 120 ml Olivenöl dazugießen, bis das Dressing emulgiert ist (ca. 20 Sekunden). (Alternativ in einer mittelgroßen Schüssel die weißen Teile der Frühlingszwiebeln, Zitronensaft, Basilikum, Ahornsirup, Thymian und Senf vermengen; mit 1/2 Teelöffel Salz würzen. Während des Rührens langsam das Fett und das restliche Olivenöl dazugießen, bis das Dressing leicht klumpig ist.)
  5. Salat anrichten:
    In einer großen Schüssel den Rucola anrichten. Mit Pancetta, gegrillten Pflaumen, gerissenem Brot, grünen Frühlingszwiebelteilen, Kirschtomaten und Ziegenkäse belegen. Mit der Hälfte des Dressings beträufeln und vorsichtig vermengen. Mit dem restlichen Dressing servieren.

Warum dieses Rezept besonders ist:

Dieses Rezept hebt sich durch die Kombination aus süßen, gegrillten Pflaumen, salziger Pancetta, würzigem Ziegenkäse und frischen Tomaten hervor. Das Grillen der Pflaumen und des Brotes intensiviert die Aromen und verleiht dem Salat eine rauchige Note. Das Ahorn-Dijon-Dressing rundet das Gericht mit einer süß-scharfen Komponente ab. Diese harmonische Mischung macht den Salat zu einem besonderen Genuss.

Tipps für perfektes Gelingen:

  • Pflaumenwahl: Wählen Sie feste Pflaumen, um beim Grillen schöne Grillstreifen zu erzielen, bevor das Fruchtfleisch zu weich wird. Schwarze Pflaumen sind eine gute Wahl, da sie oft einen leicht säuerlichen Geschmack haben, der gut mit süßeren Sorten wie Dinosaurier- oder roten Pflaumen harmoniert.
  • Brotwahl: Sauerteigbrot eignet sich hervorragend für Panzanella, da es beim Grillen eine angenehme Textur erhält und die Aromen gut aufnimmt.
  • Dressing: Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie das Dressing auch von Hand zubereiten. Es wird leicht klumpig sein, aber dennoch lecker.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Vegetarische Option: Ersetzen Sie die Pancetta durch geröstete Kichererbsen oder geräucherten Tofu für eine vegetarische Variante.
  • Mit Nüssen: Fügen Sie geröstete Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Salat zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
  • Mit anderen Früchten: Experimentieren Sie mit anderen gegrillten Früchten wie Pfirsichen oder Nektarinen für eine fruchtigere Variante.

Serviervorschläge:

Dieser Salat eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein leichtes Sommerabendessen oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Er kann auch als Teil eines Buffetmenüs oder bei Grillfesten serviert werden.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

Der Salat kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beachten Sie jedoch, dass das Brot mit der Zeit weich wird. Es empfiehlt sich, den Salat frisch zuzubereiten oder das Brot separat aufzubewahren und erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen.

Hintergrund & Tradition:

Panzanella ist ein traditioneller italienischer Brotsalat, der ursprünglich aus der Toskana stammt. Er wurde entwickelt, um altbackenes Brot zu verwerten und ist heute ein beliebtes Sommergericht in ganz Italien. Die klassische Version besteht aus eingeweichtem Brot, Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl und Essig. Moderne Variationen, wie diese mit gegrillten Pflaumen und Pancetta, zeigen die Vielseitigkeit dieses Gerichts.

Kalorien (pro Portion):

Eine Portion dieses Salats enthält etwa 573 Kalorien. Die genaue Kalorienzahl kann je nach verwendeten Zutaten variieren.

Fazit:

Der Grillierte Pflaumen-Pancetta-Panzanella-Salat ist ein kreatives und schmackhaftes Gericht, das die Aromen des Sommers einfängt. Mit seiner Kombination aus gegrillten Pflaumen, knuspriger Pancetta, würzigem Ziegenkäse und frischen Tomaten bietet er eine harmonische Mischung aus süßen, salzigen und würzigen Aromen. Das Ahorn-Dijon-Dressing rundet das Gericht perfekt ab. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie einen mediterranen Genuss in Ihrem Zuhause.