Es gibt Gerichte, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch noch eine wahre Geschmacksexplosion bieten – Bandnudeln mit Spitzkohl gehören definitiv dazu. Die Kombination aus den zarten, breiten Bandnudeln und dem milden, süßlichen Geschmack des Spitzkohls ergibt ein Gericht, das sowohl leicht als auch sättigend ist. Dabei spielt der Spitzkohl eine besondere Rolle, denn er sorgt für eine angenehme Textur und wird durch das Anbraten in der Pfanne wunderbar weich und aromatisch. Die cremige Soße, die aus einer Mischung von Schlagsahne, Eiern, Bergkäse und Schnittlauch besteht, rundet das Gericht perfekt ab und bringt die Aromen der Zutaten auf wunderbare Weise zusammen. Dieses Rezept ist eine großartige Wahl für ein schnelles, aber trotzdem raffiniertes Abendessen. Es ist die perfekte Mischung aus einfachen Zutaten und einer cleveren Zubereitung, die es Ihnen ermöglicht, in kürzester Zeit ein vollwertiges Gericht auf den Tisch zu bringen, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch, Bandnudeln mit Spitzkohl sind unglaublich vielseitig und können nach Belieben angepasst werden. Wenn Sie ein Gericht suchen, das den perfekten Mittelweg zwischen Einfachheit und Raffinesse findet, dann sind Sie hier genau richtig. Die cremige Textur der Soße, die sich perfekt mit den Bandnudeln verbindet, und der leicht karamellisierte Spitzkohl machen dieses Gericht zu einem echten Genuss. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Spitzkohl, der oft übersehen wird, in einem köstlichen Rezept zu verarbeiten. Die Kombination aus Schlagsahne, Käse und den Eiern sorgt für eine reichhaltige, cremige Soße, die perfekt zu den Nudeln passt, ohne das Gericht zu schwer zu machen.
Vollständiges Rezept
Zutaten für 2 Portionen:
Dieses Gericht benötigt nur wenige Zutaten, die zusammen ein unglaublich schmackhaftes Ergebnis liefern:
- 200 g Bandnudeln – Die breiten, flachen Bandnudeln sind ideal für dieses Gericht, da sie die cremige Soße besonders gut aufnehmen. Sie sind die perfekte Wahl, um die zarten Aromen von Spitzkohl und der Sahnesoße zu ergänzen. Wenn Sie eine glutenfreie Variante bevorzugen, können Sie auch glutenfreie Bandnudeln oder andere Nudelsorten verwenden.
- 400 g Spitzkohl – Der Spitzkohl ist ein sehr zarter Kohl, der sich ideal für die Zubereitung von Pastagerichten eignet. Sein Geschmack ist milder und weniger intensiv als der von Weißkohl, was ihn zu einer perfekten Wahl für dieses Rezept macht. Zudem hat er eine angenehm feine Textur, die beim Anbraten wunderbar weich wird.
- 150 ml Schlagsahne – Die Schlagsahne sorgt für die nötige Cremigkeit und eine samtige Textur der Soße. Sie verleiht dem Gericht einen reichhaltigen Geschmack, der hervorragend mit dem milden Spitzkohl harmoniert. Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie auch eine pflanzliche Sahnealternative verwenden.
- 2 Eier (Größe M) – Die Eier sind wichtig, um der Soße Struktur zu geben und sie leicht zu binden. Sie sorgen dafür, dass die Soße nicht nur cremig wird, sondern auch gut an den Nudeln haftet.
- 3 EL Schnittlauch (in Röllchen) – Der Schnittlauch bringt eine frische, leicht zwiebelige Note in das Gericht und sorgt für einen schönen Farbakzent. Sie können den Schnittlauch entweder direkt in die Soße einrühren oder das Gericht damit garnieren.
- 70 g Bergkäse (gerieben) – Der Bergkäse verleiht der Soße eine würzige Tiefe und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Wenn Sie es etwas milder mögen, können Sie auch einen anderen Käse wie Emmentaler oder Parmesan verwenden.
- 2 EL Butter – Die Butter dient dazu, den Spitzkohl anzubraten und ihm eine leicht goldene, karamellisierte Kruste zu verleihen. Dies bringt zusätzliche Aromen ins Gericht und hebt den Geschmack des Kohls hervor.
- Salz und Pfeffer – Diese beiden Gewürze sind für die Grundwürze des Gerichts unverzichtbar und sorgen dafür, dass die Aromen gut zur Geltung kommen.
Zubereitung:
Die Zubereitung dieses leckeren Gerichts ist einfach und schnell – hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Spitzkohl vorbereiten:
- Zuerst den Spitzkohl gründlich waschen, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Blätter in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Da der Spitzkohl sehr zart ist, müssen die Blätter nicht weiter zerkleinert werden.
- Bandnudeln kochen:
- In einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und die Bandnudeln gemäß der Packungsanweisung bissfest kochen. Achten Sie darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, damit sie beim Weiterverarbeiten nicht zerfallen. Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und beiseitestellen.
- Spitzkohl anbraten:
- In einer großen Pfanne oder einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Geben Sie den vorbereiteten Spitzkohl in die Pfanne und braten Sie ihn unter gelegentlichem Rühren an, bis er leicht gebräunt und weich wird. Dies dauert etwa 6–7 Minuten. Der Kohl sollte noch etwas Biss haben, aber nicht mehr roh schmecken.
- Soße zubereiten:
- Während der Spitzkohl brät, in einer Schüssel die Schlagsahne, Eier, Schnittlauch und den geriebenen Bergkäse gut miteinander verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Mischung zu dick ist, können Sie etwas Nudelwasser hinzufügen, um eine glatte, cremige Konsistenz zu erhalten.
- Alles zusammenfügen:
- Die gekochten Bandnudeln zu dem angebratenen Spitzkohl in die Pfanne geben und gut durchmischen. Gießen Sie die vorbereitete Soße über die Nudeln und den Kohl und rühren Sie alles gut um, sodass die Soße gleichmäßig verteilt wird. Lassen Sie das Gericht bei niedriger Hitze etwa 3-4 Minuten stocken, bis die Soße schön cremig geworden ist und die Nudeln die Aromen aufgenommen haben.
- Servieren:
- Das fertige Gericht auf zwei Tellern anrichten und nach Belieben mit weiterem Schnittlauch oder etwas zusätzlichem geriebenen Käse garnieren. Servieren Sie die Bandnudeln mit Spitzkohl sofort und genießen Sie die cremige, würzige Kombination!
Warum dieser Tipp für perfektes Gelingen wichtig ist:
Es ist wichtig, die Bandnudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden und beim Mischen mit der Soße zerfallen können. Auch beim Anbraten des Spitzkohls sollten Sie auf die richtige Hitze achten. Wenn die Pfanne zu heiß ist, könnte der Kohl zu schnell bräunen, bevor er weich genug wird. Durch das langsame Anbraten bei mittlerer Hitze erhalten Sie die perfekte Textur.
Varianten & kreative Abwandlungen:
- Mit Pilzen: Wenn Sie es gerne etwas herzhafter mögen, können Sie Pilze wie Champignons oder Steinpilze zusammen mit dem Spitzkohl anbraten. Die Pilze fügen eine zusätzliche Umami-Note hinzu und passen perfekt zu der cremigen Soße.
- Vegan: Für eine vegane Version ersetzen Sie die Schlagsahne durch pflanzliche Sahne und die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Kichererbsenmehl oder Tofu. Verwenden Sie veganen Käse oder Hefeflocken für den zusätzlichen Geschmack.
- Mit Speck: Wenn Sie dem Gericht noch eine rauchige Komponente hinzufügen möchten, können Sie etwas Speck in kleinen Würfeln mit dem Spitzkohl anbraten.
Serviervorschläge:
Dieses Bandnudeln mit Spitzkohl Gericht passt hervorragend zu einem grünen Salat oder einer frischen Tomatensuppe. Wenn Sie es als Hauptgericht servieren, können Sie auch etwas gegrilltes Gemüse oder gebratenes Hähnchen dazu reichen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit:
Reste dieses köstlichen Gerichts können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können Sie es entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Wenn es zu dick geworden ist, können Sie etwas Wasser oder pflanzliche Brühe hinzufügen, um die Soße wieder geschmeidig zu machen.
Fazit:
Bandnudeln mit Spitzkohl sind ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das perfekt in den Herbst und Winter passt. Es vereint die milden Aromen des Spitzkohls mit einer cremigen, würzigen Soße und den zarten Bandnudeln. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein absoluter Genuss, der sich für verschiedene Anlässe eignet – sei es für ein einfaches Mittagessen oder als Teil eines festlichen Menüs. Probieren Sie es aus und bringen Sie den Geschmack der Saison auf Ihren Teller!