Die klassische Egg Drop Soup, im Deutschen auch als chinesische Eierflockensuppe bekannt, gehört zu den beliebtesten Vorspeisen der chinesischen Küche. Charakteristisch sind die zarten Eistreifen, die wie seidige Fäden in einer heißen, klaren Brühe schweben. In vielen chinesischen Restaurants weltweit ist sie ein fester Bestandteil der Speisekarte – und das aus gutem Grund: Sie ist leicht, aromatisch, sättigend und sehr schnell zubereitet.
Dieses Rezept bringt dir das typische Restaurant-Feeling nach Hause – mit nur wenigen Zutaten, aber viel Geschmack. Ob als wärmende Vorspeise oder als leichtes Abendessen – die Egg Drop Soup ist ein einfaches Wohlfühlgericht für jeden Tag.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
- 2 Eier + 1 Eigelb
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Maisstärke + 120 ml kalte Brühe (für die Bindung)
- ½ Teelöffel geriebener Ingwer (optional, für Frische)
- 1 Teelöffel Sesamöl (optional, für ein nussiges Aroma)
- 1 Prise weißer Pfeffer
- 2 Esslöffel gehackte Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch
- Optional: Ein Spritzer Sojasauce oder ein Teelöffel Reiswein zur Verfeinerung
Zubereitung
1. Brühe vorbereiten
Die Brühe in einem großen Topf zusammen mit dem Salz und – wenn gewünscht – dem geriebenen Ingwer und Sesamöl zum Kochen bringen. Kurz aufkochen, dann auf mittlere Hitze reduzieren.
2. Stärke anrühren
Die Maisstärke mit etwa 120 ml kalter Brühe in einem kleinen Gefäß glatt rühren. Diese Mischung sorgt später für die leicht gebundene, samtige Konsistenz der Suppe.
3. Suppe abbinden
Die angerührte Stärke unter ständigem Rühren langsam in die heiße Brühe einlaufen lassen. Die Suppe sollte nun leicht eindicken. Falls du es dünnflüssiger bevorzugst, verwende weniger Stärke.
4. Eier verquirlen
Die zwei Eier und das Eigelb in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen gleichmäßig verquirlen, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind.
5. Eierflocken einziehen lassen
Nun die Suppe mit einem Löffel oder Schneebesen langsam in eine Richtung rühren. Währenddessen die verquirlten Eier in einem dünnen Strahl hineinlaufen lassen. Dabei weiter gleichmäßig rühren. So entstehen die feinen, charakteristischen Eistreifen.
6. Verfeinern und servieren
Mit weißem Pfeffer und – falls gewünscht – mit einem Spritzer Sojasauce oder einem Hauch Reiswein abschmecken. Kurz vor dem Servieren mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch bestreuen.
Serviervorschläge
- Als Vorspeise: Ideal zu asiatischen Gerichten wie gebratenem Reis, Frühlingsrollen oder Wok-Gemüse.
- Als leichtes Abendessen: Mit etwas Tofu oder Gemüse angereichert wird die Suppe zur sättigenden Hauptmahlzeit.
- Für Erkältungstage: Dank Brühe, Ingwer und Ei eine ideale Suppe bei Kälte, Unwohlsein oder Erkältung.
- Als Low-Carb-Gericht: Besonders beliebt bei kohlenhydratbewusster Ernährung – leicht, eiweißreich und sättigend.
Varianten & Ideen
- Mit Gemüse
Fein gewürfelte Karotten, Pilze oder Zuckerschoten können in der Brühe vor dem Eierzug kurz mitgegart werden. - Mit Seidentofu
Tofu in kleinen Würfeln bringt zusätzliche Proteine und macht die Suppe cremiger. - Würziger
Ein Spritzer Sriracha oder ein paar Chiliflocken machen die Suppe angenehm scharf. - Herzhafter
Ein kleiner Löffel Misopaste gibt der Suppe Tiefe und Umami. - Mit Glasnudeln
Ein paar gegarte Glasnudeln in der Suppe machen sie füllender, ohne schwer zu wirken.
Tipps & Tricks
- Brühe ist die Basis
Eine gute, kräftige Brühe entscheidet über den Geschmack. Selbstgemacht oder hochwertige Fertigbrühe verwenden. - Eier langsam einrühren
Damit die klassischen Flocken entstehen, müssen die Eier langsam und gleichmäßig eingerührt werden – nicht zu schnell und nicht zu dickflüssig. - Sesamöl vorsichtig dosieren
Es verleiht ein intensives Aroma – deshalb am besten erst ganz zum Schluss hinzugeben. - Eier nicht zu früh hineingeben
Die Suppe muss heiß sein, damit das Ei sofort stockt und nicht klumpig wird. - Frühlingszwiebeln frisch verwenden
Sie bringen Farbe und einen angenehmen Zwiebelgeschmack. Am besten ganz zuletzt zugeben.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 75–90 kcal
- Fett: ca. 4 g
- Eiweiß: ca. 5 g
- Kohlenhydrate: ca. 4 g
- Ballaststoffe: ca. 0,5 g
- Salz: je nach verwendeter Brühe ca. 1000–1200 mg
Leicht, eiweißreich und dennoch sättigend – ideal für kalorienbewusste Ernährung oder als sanfte Mahlzeit für zwischendurch.
Warum diese Suppe begeistert
- Schnell gemacht: Vom Kochtopf bis auf den Tisch in etwa 10 Minuten.
- Kaum Zutaten nötig: Die meisten Bestandteile hat man in der Regel bereits zu Hause.
- Bekömmlich: Dank Ei, klarer Brühe und optionalem Ingwer perfekt für sensible Mägen.
- Wandelbar: Von klassisch bis kreativ – diese Suppe lässt sich unendlich variieren.
- Authentisch asiatisch: Sie schmeckt wie beim Lieblingsrestaurant, nur ohne Zusatzstoffe.
Fazit
Die Egg Drop Soup im Restaurantstil ist ein echter Küchen-Allrounder: unkompliziert, sättigend, gesund und unglaublich vielseitig. Mit wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit eine warme Suppe, die optisch und geschmacklich beeindruckt. Sie eignet sich perfekt für stressige Tage, bei Krankheit, als leichte Mahlzeit oder als Vorspeise bei einem asiatischen Menü.
Durch ihre seidige Konsistenz, die leichten Aromen und die dekorativen Eierflocken macht sie nicht nur satt, sondern auch glücklich. Ein Muss für alle Suppenfans – ob allein genossen oder mit der Familie.