Diese klassische Tomatensuppe wird aus frischen Garten-Tomaten zubereitet und überzeugt durch ihren natürlichen Geschmack. Durch eine einfache Mehlschwitze erhält sie eine angenehm cremige Konsistenz – ganz ohne Sahne. Ideal für alle, die einfache, ehrliche Hausmannskost lieben.
Zutaten (für 6 Portionen)
- 4 Tassen frische, gewürfelte Tomaten
- 2 Tassen Hühnerbrühe (alternativ Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante)
- 4 Knoblauchzehen, ganz
- 1 große Scheibe Zwiebel
- 2 EL Butter
- 2 EL Weizenmehl
- 2 TL Zucker (nach Geschmack anpassen)
- 1 TL Salz (nach Geschmack)
Zubereitung
1. Tomaten kochen
Die gewürfelten Tomaten zusammen mit der Hühnerbrühe, dem Knoblauch und der Zwiebelscheibe in einen großen Topf geben. Zum Kochen bringen und anschließend bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
2. Passieren
Die Suppe vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb oder eine Passiermühle streichen. Dadurch werden Haut, Kerne und grobe Stücke entfernt. Die passierte Flüssigkeit in eine Schüssel geben und beiseitestellen.
3. Mehlschwitze zubereiten
Im selben Topf die Butter schmelzen. Das Mehl einrühren und unter Rühren bei mittlerer Hitze leicht bräunen, bis eine goldene Mehlschwitze entsteht.
4. Suppe andicken
Die passierte Tomatenflüssigkeit langsam in die Mehlschwitze einrühren. Dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden. Alles gründlich vermischen und erneut aufkochen lassen.
5. Abschmecken
Die Suppe mit Zucker und Salz nach Geschmack würzen. Wer es intensiver mag, kann zusätzlich etwas Pfeffer oder frische Kräuter wie Basilikum hinzufügen.
6. Servieren
Die Tomatensuppe heiß servieren – pur, mit Croutons oder einem Schuss Olivenöl. Auch ein Klecks Joghurt oder etwas geriebener Parmesan passt gut dazu.
Serviervorschläge
- Mit geröstetem Weißbrot oder einem klassischen gegrillten Käsesandwich
- Als Vorspeise zu einem leichten Menü
- Mit Crème fraîche, Basilikum oder Knoblauchbrot
- In einer Thermoskanne auch ideal für unterwegs
Tipps & Varianten
- Tomatensorten: Am besten eignen sich aromatische Sorten wie Roma oder San Marzano.
- Vegetarisch: Einfach die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.
- Feiner Geschmack: Ein Schuss Balsamico-Essig rundet die Suppe ab.
- Würziger: Mit Chili oder geräuchertem Paprikapulver verfeinern.
- Sämiger: Etwas Sahne oder Pflanzencreme unterrühren für eine cremigere Konsistenz.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 80 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Kohlenhydrate: 9 g
- Fett: 4 g
Fazit
Die Gartenfrische Tomatensuppe ist einfach, gesund und voller Geschmack. Sie lässt sich mit wenigen Zutaten zubereiten und schmeckt wie frisch aus dem eigenen Garten. Ob als leichte Mahlzeit, Vorspeise oder Seelentröster an einem regnerischen Tag – dieses Rezept ist ein Klassiker, der immer passt.