Cremig, bunt und wirklich sättigend – dieser Nudelsalat mit gefüllten Eiern, inspiriert von klassischen deviled eggs, vereint Textur, Geschmack und Farbe in einem Gericht. Die feinen Mini-Eierhälften, gefüllt mit einer würzigen Mayonnaise-Dill-Mischung, schwimmen in einem lockeren, aromatischen Nudelsalat aus Spiralnudeln, Paprika, Sellerie und Frühlingszwiebeln. Jeder Löffel bringt Abwechslung zwischen der Frische der Kräuter und der Cremigkeit der Eierfüllung. Dieser Salat eignet sich perfekt für Picknick, Grillparty oder als leichtes Hauptgericht. Besonders praktisch: Er lässt sich gut vorbereiten – im Kühlschrank ziehen lassen, und bei Bedarf mit frischen Kräutern oder Gewürzgurken verfeinern. Dabei überzeugt er nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seinen Nährwert – Eiweiß aus den Eiern, Ballaststoffe aus Gemüse und sättigende Kohlenhydrate aus den Nudeln.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
Für die Eihälften:
- 6 große Eier
- 2–3 Esslöffel Mayonnaise
- 1 Teelöffel Senf (mittelscharf oder Dijon nach Geschmack)
- ½ Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Prise Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Esslöffel frischer Dill, fein gehackt (oder Schnittlauch)
Für den Nudelsalat:
- 300 g Spiral- oder Hörnchennudeln (trockengewicht)
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, in Halbmonde geschnitten
- 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 100 g Mais oder Erbsen (optional, für Farbtupfer)
- 100 g leichte Crème fraîche oder griechischer Joghurt
- 2–3 EL Mayonnaise
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
- 1 Teelöffel Honig oder Zucker
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver nach Geschmack
- Frischer Dill und Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung – Schritt für Schritt
Eier kochen und abkühlen lassen
- Die Eier ca. 10 Minuten hart kochen (begonnen mit kaltem Wasser, einmal bissfest kochen, dann Herd ausschalten und 2 Minuten ziehen lassen).
- Mit kaltem Wasser abschrecken und schälen – so lässt sich die Schale leichter lösen.
- Jedes Ei der Länge nach halbieren, das Eigelb herauslösen und in eine kleine Schüssel geben. Die Eiweißhälften zur Seite stellen.
Füllung der Eier vorbereiten
- Die Eigelbe mit Mayonnaise, Senf, Paprikapulver und Salz/Pfeffer mit einer Gabel fein zerdrücken.
- Den gehackten Dill (oder Schnittlauch) untermengen.
- Mit einem Spritzbeutel oder Löffel die Mischung in die weiße Hote-Form geben – kleine Hügel formen. Zur Seite stellen oder kurz in den Kühlschrank geben, damit die Füllung etwas anzieht.
3. Nudeln kochen
- Spiralnudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen.
- Abgießen, gut abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie separieren und nicht kleben.
- In eine große Salatschüssel geben.
4. Gemüse und Kräuter vorbereiten
- Rote Paprika, Sellerie und Frühlingszwiebeln fein schneiden.
- Mais oder Erbsen optional hinzufügen – sie spenden Farbe und Süße.
- Alles zur Nudelmischung geben.
5. Dressing herstellen
- In einer kleinen Schüssel Crème fraîche (oder Joghurt), Mayonnaise und Essig (oder Zitronensaft) verrühren.
- Honig oder Zucker einrühren, damit die Säure harmonisiert.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
6. Nudelsalat zusammenstellen
- Das Dressing zur Nudelmischung geben und alles vorsichtig mit einem großen Löffel mischen.
- Den Salat abschmecken: benötigst du mehr Säure? Mehr Cremigkeit? Passe dann an.
- Kurz bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
7. Eihälften einfügen und dekorieren
- Die gefüllten Eihälften obenauf anrichten – entweder alle in die Mitte, am Rand oder locker verteilt.
- Mit frisch gehacktem Dill oder Schnittlauch bestreuen.
- Vor dem Servieren ggf. erneut abschmecken – ein paar Tropfen Essig ticken hier Wunder.
Warum dieser Salat so vielseitig und lecker ist
- Texturen im Wechselspiel: Weiche Nudeln, knackiges Gemüse und cremige Eier – jede Gabel bietet Abwechslung.
- Geschmackstiefe: Dill und Paprika in den Eiern sowie die süß-säuerliche Basis harmonieren fein mit Gemüse und Nudeln.
- Allrounder-Eignung: Ob zum Grillen, Picknick, als Buffetbeitrag oder Baby-geeignet mit wenig Salz – der Salat passt überall.
- Lebensmitteleffiziente Strategie: Reste wie Gemüsehälften oder übrig gebliebene Eier verwandeln sich problemlos in diesen Salat.
Tipps für perfektes Gelingen
- Eier und Nudeln immer getrennt kochen, damit sie die optimale Textur erhalten.
- Füllung nicht zu flüssig machen – sie soll gut Form, aber auch Haltbarkeit in der Schüssel behalten.
- Nudeln nach dem Abschrecken mit Öl benetzen, damit sie schön locker bleiben.
- Dressing kann auch vegetarisch-fettarm mit Joghurt und Kräutern realisiert werden.
- Zum Vorbereiten: Salat ohne Eiervolle Eihälften bereits vorbereiten, Eierfüllung möglichst kurz vor dem Servieren daraufsetzen.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Mit Räucherlachs – statt Gemüse optional mit kleingeschnittenem Räucherlachsstücken.
- Mediterran – Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen, Dill durch Oregano ersetzen.
- Low Carb – Nudeln durch Zucchininudeln („Zoodles“) oder Brokkoliröschen ersetzen.
- Pikant aktivieren – Jalapeños oder Chili in Dressing integrieren für mehr Schärfe.
- Herzhafter Variante – mit Hähnchenbruststreifen oder gebratenem Speck toppen.
- Vegane Option – Eier durch vegane Ei-Alternative, Mayonnaise durch Sojajoghurt – erstaunlich ähnlich.
Nachhaltigkeit & bewusster Genuss
- Reste clever einsetzen: Übrig gebliebene gekochte Eier und Gemüsehälften werden zum Hauptakteur im Salat – gute Ressourcen-Nutzung.
- Regionale Zutaten: Saisonales Gemüse aus lokaler Ernte liefert Geschmack und schon Klima.
- Einmach-Mentalität: Reste in verschließbaren Boxen kühl und trocken lagern – kein Lebensmittelverfall.
- Bewusste Fette: Fettanteil durch geeignete Mayonnaisen-Zutaten dosieren – Geschmack statt Überladung.
Serviervorschläge
- Für Partys & Buffets: Bunte Schüsseln, frische Kräuter, kleine Löffel – Salat ohne Schälchen servieren.
- Picknick-tauglich: In verschließbare Dosen füllen, Kühlakku dabei – passt in die Tasche.
- Kindgerecht gestalten: Eierhälften als „niedliche Tierköpfe“ mit Paprikaaugen: kreativer Spaß.
- Beilage zum Grillen: Kombinierbar mit Steaks, Gemüse, Fisch – passgenau in Farben und Geschmack.
- Light-Variante: Ohne Eihälften zubereitet – ideal als leichter Pasta-Salat für zwischendurch.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: Salat bis zu 1–2 Tage haltbar. Eihälften vermeiden dann halbraschiges Optik-Verfallen.
- Trennung nutzen: Nudeln und Dressing separat, Eihälften erst kurz vor dem Servieren dazugeben.
- Nachwürzen empfohlen: Durch Stehen intensivieren Aromen – Monate zuvor abgeschmeckt? Ggf. Essig oder Öl auffrischen.
- Einmal umrühren: Mandelöl- oder Olivenölfilm verhindert Austrocknung – vor Servieren nochmals mischen.
Hintergrund & Tradition
„Deviled eggs“ (in Deutschland „gefüllte Eier“) zählen in den USA als beliebter Party-Snack mit Geschichte – inspiriert vom alten europäischen Brauch gefüllter halber Eier. Mit Pasta kombiniert wurde dieses Rezept als amerikanischer Nudelsalat-Adaption bekannt – das Zusammenspiel cremig-herzhaft und kühl erfrischend begeistert besonders in warmen Monaten.
Fazit
Dieser Nudelsalat mit gefüllten Eiern vereint eine köstliche Mischung aus cremiger Füllung, aromatischen Nudeln und knackigem Gemüse in einem Gericht, das so alltagstauglich wie vielseitig ist. Die Kombination bietet sowohl Sättigung als auch Frische – ideal für jede Gelegenheit und flexibel zur Portionierung.
Die einfache Struktur erlaubt individuelle Anpassungen und kreative Ideen – mehr Gemüse, Fleisch oder Würze – und besticht dabei durch echte Wertschätzung übrig gebliebener Zutaten. Ein echter Allrounder für bewusste Genießer – und ideal für Food-Events und Familienessen. Guten Appetit!