Der Kartoffelsalat gehört zu den beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche. Ob auf Familienfeiern, zum Grillabend oder als Ergänzung zu Bratwurst und Schnitzel – er ist einfach nicht wegzudenken. Besonders bekannt ist der süddeutsche Kartoffelsalat, der sich von der cremigen, mayonnaisehaltigen Variante des Nordens deutlich unterscheidet.
In diesem Rezept bereiten wir einen authentischen, warmen Kartoffelsalat mit einem Essig-Speck-Dressing zu – herzhaft, würzig, leicht süßlich und voller Aromen. Er stammt aus einer überlieferten Hausrezeptur und bringt die perfekte Balance aus Säure, Fett und Textur mit. Perfekt als Beilage, aber auch als Hauptgericht mit ein wenig Brot oder Würstchen ein Genuss.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 600 g festkochende Kartoffeln (geschält, in Würfeln oder Scheiben)
- 4 Scheiben durchwachsener Speck
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 60 ml Weißweinessig
- 2 EL Wasser
- 1½ EL Zucker
- 1 TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 EL gehackte Petersilie (frisch)
Zubereitung
1. Kartoffeln kochen
Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser etwa 10–12 Minuten weich kochen. Sie sollten gar, aber noch fest und nicht zerfallen sein. Danach abgießen, etwas ausdampfen lassen und warmhalten.
2. Speck anbraten
Den Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig auslassen. Dabei entsteht das aromatische Fett, das später die Basis des Dressings bildet. Den Speck anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden oder brechen.
3. Zwiebeln anschwitzen
Die fein gewürfelte Zwiebel im heißen Speckfett glasig und leicht goldbraun anschwitzen. Dabei entsteht eine würzige Grundlage für das Dressing.
4. Dressing anrühren
Essig, Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Alles aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen, bis sich Zucker und Salz vollständig gelöst haben und ein kräftiges Dressing entsteht.
5. Kartoffeln untermischen
Die noch warmen Kartoffeln direkt in die Pfanne oder in eine große Schüssel geben. Das heiße Dressing darüber gießen und vorsichtig vermengen, damit die Kartoffeln nicht zerfallen, aber die Sauce gut aufnehmen können. Etwa 5 Minuten ziehen lassen.
6. Anrichten
Den Salat mit dem gehackten Speck und frischer Petersilie bestreuen. Lauwarm servieren – so schmeckt er am besten.
Serviervorschläge
- Als Beilage zu Fleisch: Besonders gut zu Bratwurst, Frikadellen, Schnitzel oder Kasseler.
- Zum Grillabend: Passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Spießen.
- Mit Brot oder Laugengebäck: Auch als vegetarisches Hauptgericht mit frischem Bauernbrot oder Brezn servierbar.
- Für Buffets: Hält sich gut auf Zimmertemperatur – ideal für Feste und Familienfeiern.
Varianten & Abwandlungen
- Mit Senf im Dressing
1 TL mittelscharfer Senf in das warme Dressing einrühren – für mehr Würze und Tiefe. - Zucker reduzieren oder weglassen
Je nach Geschmack oder bei zuckerreduzierter Ernährung – das Rezept ist flexibel. - Mit Gurken und Dill
Fein gewürfelte Gewürz- oder Salatgurken und etwas frischer Dill bringen Frische und Abwechslung. - Vegetarische Version
Speck weglassen und stattdessen Butter oder Öl verwenden – ebenfalls sehr aromatisch. - Mit Brühe verlängern
Für mehr Sauce kann etwas heiße Gemüse- oder Fleischbrühe ins Dressing eingerührt werden.
Tipps & Tricks
- Kartoffeln richtig wählen
Festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten wie Sieglinde oder Linda eignen sich am besten. - Wärme ist entscheidend
Die Kartoffeln sollten noch warm sein, wenn das Dressing darübergegeben wird – nur so können sie die Aromen gut aufnehmen. - Nicht zu kräftig rühren
Der Salat soll die Form behalten und nicht matschig werden – vorsichtig wenden statt durchmengen. - Ziehzeit beachten
Der Kartoffelsalat braucht mindestens 15 Minuten zum Durchziehen. Noch besser schmeckt er nach 1–2 Stunden. - Resteverwertung
Am nächsten Tag schmeckt der Salat oft sogar noch besser – bei Bedarf mit etwas Brühe oder Essig auffrischen.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: ca. 180–200 kcal
- Fett: ca. 6 g
- Kohlenhydrate: ca. 28 g
- Eiweiß: ca. 4 g
- Ballaststoffe: ca. 3 g
- Zucker: ca. 6 g
Ein angenehm leichter, aber sättigender Salat mit ausgewogener Nährstoffverteilung – ideal als Beilage oder kleine Mahlzeit.
Warum dieser Kartoffelsalat überzeugt
- Traditionelles Rezept: Süddeutsche Hausmannskost pur – authentisch, rustikal, bewährt.
- Aromatisch & herzhaft: Speck, Essig, Zwiebeln – das Trio für maximalen Geschmack.
- Warm serviert: Ganz anders als die klassische Mayonnaise-Variante – und für viele bekömmlicher.
- Vielseitig kombinierbar: Als Beilage zu Fleisch oder als eigenständiges Gericht – immer passend.
- Einfach & gelingsicher: Auch für Kochanfänger geeignet – mit garantierter Wirkung am Esstisch.
Fazit
Der authentische deutsche Kartoffelsalat mit Essig-Speck-Dressing ist ein echter Klassiker, der Generationen überdauert hat – aus gutem Grund. Er bringt das Beste aus einfacher Hausmannskost: Wärme, Würze, Sättigung und Charakter. Das Rezept ist bodenständig, schnell zubereitet und lässt sich hervorragend vorbereiten.
Ob beim Grillen, im Familienkreis, zu Feiertagen oder einfach unter der Woche – dieser Kartoffelsalat kommt immer gut an. Durch die warmen Aromen und die Kombination aus Süße, Säure und Rauchigkeit wird er zum echten Wohlfühlessen.
Ein Gericht, das zeigt, wie man mit wenigen Zutaten etwas Besonderes zaubern kann. Einfach ausprobieren – und genießen!