Gnocchi vom Backblech mit Gemüse und Feta: Einfaches, schnelles und köstliches Ofengericht mit Gnocchi, Broccolini, Kirschtomaten und Feta

In der heutigen schnelllebigen Zeit wünschen sich viele Menschen unkomplizierte, zeitsparende Gerichte, die trotzdem lecker, gesund und sättigend sind. Dieses Rezept für Gnocchi vom Backblech ist die perfekte Antwort darauf. Die Zubereitung auf nur einem Backblech spart nicht nur Zeit beim Kochen, sondern auch beim Aufräumen, was besonders an hektischen Tagen ein großer Vorteil ist. Anders als bei klassischen Gnocchi-Rezepten, bei denen die Gnocchi vor dem Braten oder Kochen in Wasser gegeben werden müssen, entfällt hier das Kochen komplett. Die Gnocchi werden zusammen mit knackigem Broccolini, süßen Kirschtomaten, aromatischen Zwiebeln und Knoblauch im Ofen geröstet, bis sie außen eine leichte Knusprigkeit und innen eine angenehme Zartheit erreichen. Der salzige Feta-Käse sorgt für einen cremigen und herzhaften Kontrast, während frische Kräuter wie Petersilie und Thymian sowie das würzige Za’atar-Gewürz für einen aromatischen Abschluss sorgen. Dieses Gericht verbindet Einfachheit mit raffinierter Aromatik und bietet eine vollwertige Mahlzeit, die sowohl Vegetarier als auch alle Freunde der schnellen Küche begeistert. Mit seiner vielfältigen Textur und ausgewogenen Geschmacksnoten ist es sowohl als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen als auch als besonderes Highlight bei Gästen hervorragend geeignet.

Vollständiges Rezept:

Zutaten

  • Gnocchi:
    Für dieses Rezept eignen sich sowohl gekühlte als auch haltbare Kartoffelgnocchi hervorragend. Es ist wichtig, Gnocchi zu wählen, die beim Rösten im Ofen ihre Form behalten und eine angenehme Bissfestigkeit entwickeln. Persönlich bevorzuge ich Marken wie Isola, die bei Whole Foods erhältlich sind, oder die Gnocchi von Trader Joe’s, da sie eine gute Konsistenz und Geschmack bieten. Blumenkohl-Gnocchi habe ich in diesem Rezept noch nicht getestet, daher kann ich deren Verhalten beim Backen nicht garantieren.
  • Broccolini:
    Die Röschen des Broccolini werden in große Stücke geschnitten, während die Stiele in etwa ½-Zoll große Stücke geteilt werden. Dadurch bleiben die zarten Blätter und Röschen intakt und sorgen für eine wunderbar knusprige Textur beim Rösten. Broccolini bringt eine frische, leicht bittere Note ins Gericht und ist eine gesunde Ergänzung mit vielen Vitaminen und Ballaststoffen.
  • Kirschtomaten:
    Kirschtomaten werden mitgeröstet und geben beim Backen ihren süßen Saft ab, der die Gnocchi und das Gemüse sanft umhüllt und für eine köstliche Sauce sorgt. Ihre Süße bildet einen schönen Kontrast zu den herzhaften Aromen.
  • Rote Zwiebel und Knoblauch:
    Die rote Zwiebel bringt eine milde, süße Schärfe ins Gericht, während der Knoblauch für die aromatische Tiefe sorgt. Der Knoblauch wird dünn geschnitten statt grob gehackt, damit er im Ofen nicht verbrennt und seine feinen Aromen optimal entfalten kann.
  • Extra natives Olivenöl:
    Das Olivenöl hilft, dass die Zutaten schön bräunen und beim Rösten eine appetitliche Farbe und Textur erhalten. Außerdem fügt es eine leichte Fruchtigkeit und Tiefe hinzu.
  • Za’atar und frische Thymianblätter:
    Diese Gewürze verleihen dem Gericht eine besondere Note: Za’atar bringt eine erdige, leicht zitronige Würze mit, die wunderbar zu den Gnocchi und dem Gemüse passt. Thymian sorgt für ein frisches, aromatisches Kräuteraroma. Falls kein Za’atar zur Hand ist, kann italienische Kräutermischung als Alternative verwendet werden.
  • Rote Pfefferflocken:
    Für eine dezente Schärfe sorgen rote Pfefferflocken, die das Gericht interessant und würzig machen, ohne zu dominant zu sein.
  • Feta-Käse:
    Der Feta wird nicht fein zerbröselt, sondern in groben Stücken verwendet. Diese cremigen, salzigen Stücke bieten einen wunderbaren Kontrast zu der zarten Textur der Gnocchi und dem gerösteten Gemüse und bringen einen reichhaltigen Geschmack.
  • Frische Petersilie:
    Zum Abschluss sorgt frisch gehackte Petersilie für Farbe und einen frischen, kräuterigen Geschmack, der das Gericht abrundet.
  • Salz und Pfeffer:
    Grundlegende Würze, um alle Aromen zu harmonisieren und hervorzuheben.

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:
    Heizen Sie den Backofen auf 230 °C vor. Das hohe Backtemperatur sorgt dafür, dass die Gnocchi außen schön knusprig werden, während das Gemüse zart bleibt. Ein großes Backblech wird mit Backpapier ausgelegt, um das Ankleben zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern.
  2. Gnocchi und Gemüse würzen:
    Geben Sie die Gnocchi, Broccolini, Kirschtomaten, rote Zwiebel und den dünn geschnittenen Knoblauch in eine große Schüssel. Träufeln Sie großzügig extra natives Olivenöl darüber und würzen Sie alles mit Salz, Za’atar, frischen Thymianblättern, roten Pfefferflocken und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Vermengen Sie die Zutaten gründlich, sodass alle Stücke gut mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.
  3. Auf dem Backblech verteilen:
    Verteilen Sie die gewürzte Mischung in einer einzigen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech. Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen und rösten können.
  4. Rösten:
    Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und rösten Sie alles für 10 Minuten. Nehmen Sie das Blech heraus und rühren Sie die Zutaten vorsichtig um, um ein gleichmäßiges Garen sicherzustellen. Verteilen Sie alles wieder in einer einzigen Schicht. Streuen Sie nun die großen Feta-Stücke über die Mischung. Backen Sie das Gericht für weitere 15 bis 20 Minuten, bis die Gnocchi zart und goldbraun sind, das Gemüse leicht gebräunt und der Feta weich und leicht karamellisiert ist.
  5. Abschmecken und servieren:
    Kosten Sie das Gericht und passen Sie die Würzung gegebenenfalls mit etwas Salz oder Pfeffer an. Servieren Sie das Gericht mit frisch gehackter Petersilie als frischen Abschluss und genießen Sie die perfekte Kombination aus knusprigen Gnocchi, aromatischem Gemüse und cremigem Feta.

Serviervorschläge

Dieses Sheet Pan Gnocchi Rezept ist sehr sättigend und eignet sich hervorragend als vollwertige Hauptmahlzeit. Es lässt sich jedoch auch wunderbar mit weiteren Beilagen kombinieren, um eine noch reichhaltigere Mahlzeit zu gestalten:

  • Servieren Sie es mit knusprigem Focaccia oder Knoblauchbrot. Diese Brotsorten sind ideal, um die köstlichen Bratensäfte auf dem Teller aufzunehmen und geben eine schöne Textur.
  • Ein frischer, knackiger Salat rundet die Mahlzeit perfekt ab. Besonders gut passen grüne Salate mit leichtem Dressing, Rucola oder ein gehackter Sommersalat mit Tomaten, Gurken und Kräutern.
  • Gebratenes oder sautiertes Gemüse wie Spinat oder Grünkohl ist ebenfalls eine schöne Ergänzung und bringt zusätzliche Vitamine und Farbe auf den Teller.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das Gericht schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, da die Gnocchi ihre Knusprigkeit am stärksten entfalten und das Gemüse noch schön zart ist. Sollten dennoch Reste übrig bleiben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignen sich Mikrowelle oder Ofen, wobei die Gnocchi dabei etwas an Knusprigkeit verlieren können, aber der Geschmack bleibt hervorragend erhalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 400–450 kcal
  • Eiweiß: ca. 12–15 g
  • Fett: ca. 20–25 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40–45 g

Fazit

Dieses Rezept für Gnocchi vom Backblech kombiniert Einfachheit, Geschmack und eine schnelle Zubereitung in Perfektion. Es ist eine fantastische Möglichkeit, Gnocchi einmal anders zuzubereiten, ohne großen Aufwand und mit nur einem Backblech. Die Kombination aus zarten, zugleich leicht knusprigen Gnocchi, aromatischem Gemüse und cremigem Feta sorgt für ein ausgewogenes und genussvolles Essen, das sich bestens für den Alltag eignet und auch Gäste begeistern wird. Zudem lässt es sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen und bietet Raum für kreative Variationen. Ein echtes Lieblingsrezept, das schnell zum festen Bestandteil der eigenen Küche werden kann.