Bananenbrot – Saftig, aromatisch und gelingsicher

Bananenbrot ist ein beliebtes und unkompliziertes Rührkuchen-Rezept – ideal, wenn man reife Bananen übrig hat. Dieses klassische Rezept liefert ein saftiges, aromatisches Brot mit intensivem Bananengeschmack. Es gelingt zuverlässig, wird in einer Kastenform gebacken und schmeckt sowohl zum Frühstück, als Snack als auch zum Kaffee.

Zutaten (für 12 Scheiben, 1 Kastenform ca. 23 × 13 cm)

  • 190 g Weizenmehl (Allzweckmehl)
  • 1 Teelöffel Natron (Backsoda)
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Zimt (optional)
  • 75 g Butter (etwa ½ Stange), weich oder geschmolzen
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 3 sehr reife Bananen (etwa 300 g geschält), zerdrückt
  • Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt, Nüsse oder Schokostückchen nach Belieben

Zubereitung

1. Backofen & Form vorbereiten

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen.

2. Trockene Zutaten mischen

Mehl, Natron, Salz (und optional Zimt) in einer mittelgroßen Schüssel gut vermengen.

3. Butter und Zucker verrühren

In einer großen Rührschüssel Butter und braunen Zucker mit dem Handrührgerät oder Schneebesen cremig rühren. Die Masse sollte leicht und luftig sein.

4. Eier, Bananen und Aroma zugeben

Nach und nach die Eier einrühren. Dann die zerdrückten Bananen (und Vanilleextrakt) untermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

5. Trockene Zutaten unterheben

Die Mehlmischung zur Bananencreme geben und vorsichtig mit einem Holzlöffel oder Teigspatel unterheben. Nur so lange rühren, bis keine trockenen Mehlspuren mehr sichtbar sind – nicht zu lange mixen.

6. Backen

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen oder nur wenige Krümel haften bleiben.

7. Abkühlen lassen

Das fertige Bananenbrot 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Anschließend vorsichtig herausnehmen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

Serviervorschläge

  • Wetzen mit Butter oder Frischkäse
  • Leicht getoastet zum Frühstück oder als Snack
  • Ideal als Kaffeepause und Picknick-Begleiter
  • In Scheiben geschnitten lässt es sich gut einfrieren und später genießen

Tipps & Tricks

  • Reife Bananen verwenden – je reifer, desto aromatischer und süßer.
  • Nicht übermixen – das verhindert, dass das Bananenbrot zäh wird.
  • Variationen: Nüsse (z. B. Walnüsse, Pekannüsse), Schokostückchen oder getrocknete Früchte beliebig ergänzen.
  • Aufbewahrung: In Frischhaltefolie oder luftdichtem Behälter bleibt es 3–4 Tage frisch. Auch einfrierbar – gut in Scheiben portionieren und dann auftauen oder toasten.

Nährwerte (pro Scheibe bei 12 Stücken, ca.)

  • Kalorien: ca. 200 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 3 g
  • Ballaststoffe: 1–2 g

Warum dieses Rezept überzeugt

  • Unkompliziert – ohne Hefe, einfaches Rühren, kein besonderes Equipment
  • Immer ein Erfolg – saftig, aromatisch und familienfreundlich
  • Vielseitig – süß oder mit Extras wie Nüssen, Schokolade oder Trockenfrüchten
  • Clever gegen Verschwendung – überreife Bananen werden sinnvoll genutzt

Fazit

Dieses klassische Bananenbrot-Rezept gehört in jeden Haushalt. Es ist schnell zubereitet, schmeckt herrlich saftig und versprüht Wohlfühl-Charakter. Ob mit Butter bestrichen, getoastet oder pur – es gelingt zuverlässig und lässt sich jederzeit variieren. Perfekt für Frühstück, Snack oder als süßer Genuss zwischendurch.