Wenn der Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen durch die Küche zieht, beginnt der Tag auf die bestmögliche Art. Und wenn darin auch noch reife Bananen stecken, wird aus einem gewöhnlichen Frühstück ein kleines Fest. Die Kombination aus saftig-weicher Textur und dezenter Süße macht Bananen-Pfannkuchen zu einem Liebling von Jung und Alt. Das Rezept „Bananen-Pfannkuchen I“ ist besonders einfach, schnell zubereitet und benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten – ideal für spontane Frühstücksideen oder gemütliche Wochenend-Momente mit der Familie.
Diese Pfannkuchen sind nicht nur wunderbar fluffig, sondern auch eine clevere Art, überreife Bananen zu verwerten. Ob klassisch mit Ahornsirup, modern mit Joghurt oder fruchtig mit Beeren – sie schmecken in jeder Variation.
Rezept
Zutaten (für ca. 6 Portionen / 12 kleine Pfannkuchen)
- 120 g Weizenmehl (etwa 1 Tasse)
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Salz
- 1 Ei (leicht verquirlt)
- 240 ml Milch (ca. 1 Tasse)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
- 2 sehr reife Bananen (zerdrückt)
Zubereitung
1. Zutaten vorbereiten
Bananen mit einer Gabel zerdrücken, bis sie eine weiche, breiige Konsistenz haben. Milch, Ei und Öl in einer Schüssel verrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen.
2. Teig herstellen
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben. Die zerdrückten Bananen hinzufügen und alles vorsichtig miteinander verrühren – nicht zu stark, damit die Pfannkuchen luftig bleiben. Kleine Klümpchen im Teig sind in Ordnung.
3. Pfanne vorbereiten
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und leicht einfetten. Wenn die Pfanne heiß ist, etwa ¼ Tasse Teig pro Pfannkuchen hineingeben.
4. Pfannkuchen backen
Die Pfannkuchen etwa 2–3 Minuten auf der ersten Seite backen, bis sich an der Oberfläche Bläschen bilden. Dann vorsichtig wenden und weitere 1–2 Minuten goldbraun ausbacken.
5. Servieren
Die Pfannkuchen sofort servieren – klassisch gestapelt, mit Butter, Ahornsirup oder nach Lust und Laune garniert.
Serviervorschläge
- Klassisch: Mit einem Stück Butter und etwas Ahornsirup oder Honig.
- Fruchtig: Mit frischen Bananenscheiben, Erdbeeren oder Heidelbeeren toppen.
- Nussig: Erdnussbutter oder Mandelmus als Aufstrich – besonders bei Kindern beliebt.
- Proteinreich: Mit griechischem Joghurt und gehackten Walnüssen oder Mandeln servieren.
- Süß und sündehaft: Mit Nutella, Puderzucker oder geschmolzener Zartbitterschokolade – perfekt als Dessert.
Varianten & Abwandlungen
- Vollkorn-Variante
Ersetze die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl für eine ballaststoffreichere Version. - Ohne Zucker
Der natürliche Fruchtzucker der Banane reicht oft schon aus – der zusätzliche Zucker kann weggelassen oder durch Ahornsirup ersetzt werden. - Mit Zimt oder Vanille
Für mehr Aroma einfach ½ Teelöffel Zimt oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt in den Teig geben. - Schoko-Bananen-Pfannkuchen
Eine Handvoll Schokotropfen oder Kakaonibs untermischen – besonders lecker für Kinder. - Mini-Pancakes
Kleine Löffel Teig in die Pfanne geben und Mini-Pfannkuchen backen – ideal für Kinderhände oder als Fingerfood. - Vegan
Ei durch eine halbe zerdrückte Banane zusätzlich ersetzen, Milch durch Hafer- oder Mandelmilch – klappt wunderbar.
Tipps & Tricks
- Bananen wirklich reif wählen
Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden die Pfannkuchen. - Teig nicht überrühren
Weniger ist mehr – übermäßiges Rühren macht den Teig zäh. Einfach locker zusammenführen. - Pfanne nicht zu heiß
Mittlere Hitze reicht. Bei zu starker Hitze bräunen die Pfannkuchen zu schnell außen, bleiben aber innen roh. - Warmhalten im Ofen
Bei größeren Mengen: Pfannkuchen im vorgeheizten Ofen (ca. 80 °C) warm halten, bis alle fertig sind. - Vorrat für später
Gebackene Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren. Zum Aufwärmen einfach kurz im Toaster oder Ofen aufbacken.
Nährwerte (pro Portion – ca. 2 Pfannkuchen)
- Kalorien: ca. 190–210 kcal
- Fett: ca. 6 g
- Kohlenhydrate: ca. 30 g
- Zucker: ca. 9 g (abhängig von der Reife der Banane)
- Eiweiß: ca. 5 g
- Ballaststoffe: ca. 2 g
Ein ausgewogenes Frühstück mit guter Sättigung und natürlicher Süße – ideal für die ganze Familie.
Fazit
Diese Bananen-Pfannkuchen sind ein echter Allrounder in der Frühstücksküche. Sie sind schnell gemacht, benötigen keine besonderen Zutaten und lassen sich hervorragend variieren. Ob für Kinder, Gäste oder den eigenen Seelenschmaus – sie schmecken immer und machen glücklich.
Reife Bananen verwandeln sich hier in flauschige, aromatische Pfannkuchen, die mit klassischen oder kreativen Toppings jedes Mal neu entdeckt werden können. Wer das Rezept einmal ausprobiert, wird es sicher öfter machen – denn es ist genau diese Kombination aus Einfachheit, Geschmack und Flexibilität, die es zum Dauerbrenner macht.
Ein Wohlfühlgericht für jeden Tag – und garantiert ein guter Start in den Morgen.