Cajun Seafood Pasta – Würzig, cremig, unwiderstehlich

Die Cajun-Küche stammt ursprünglich aus dem Süden der USA – aus Louisiana – und verbindet französische Kochtraditionen mit kräftigen Gewürzen und bodenständigen Zutaten. Besonders beliebt ist dort die Kombination aus Meeresfrüchten und cremigen Saucen. Die Cajun Seafood Pasta ist das perfekte Beispiel dafür: zarte Garnelen und Jakobsmuscheln in einer würzig-pikanten Käsesahnesauce, vereint mit al dente gekochter Pasta – ein Gericht, das sowohl Komfort als auch Raffinesse ausstrahlt.

Diese Pasta ist ideal für alle, die sich nach einem warmen, herzhaften Abendessen sehnen, das trotzdem schnell und unkompliziert zubereitet ist. Sie schmeckt wie im Restaurant – lässt sich aber ganz einfach zu Hause nachkochen.

Zutaten (für ca. 6 Portionen)

  • 450 g Fettuccine (oder Linguine)
  • 480 ml Schlagsahne
  • 1 Tasse Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 1 Tasse frische Petersilie (gehackt)
  • 1 Esslöffel frisches Basilikum (gehackt)
  • 1 Esslöffel frischer Thymian (gehackt)
  • 2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1½ Teelöffel Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel weißer Pfeffer
  • 225 g Garnelen (geschält und entdarmt)
  • 225 g Jakobsmuscheln
  • 50 g geriebener Schweizer Käse
  • 50 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Pasta kochen

Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen (meist ca. 8–10 Minuten), anschließend abgießen und beiseitestellen.

2. Sahnesauce zubereiten

In einer großen, tiefen Pfanne die Schlagsahne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie leicht zu köcheln beginnt. Dabei regelmäßig umrühren. Danach Frühlingszwiebeln, Petersilie, Basilikum, Thymian, Salz, schwarzen und weißen Pfeffer sowie Chiliflocken einrühren.

Die Sauce etwa 7–8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit sie leicht eindickt und die Kräuter ihr Aroma entfalten.

3. Meeresfrüchte hinzufügen

Die Garnelen und Jakobsmuscheln zur Sauce geben. Bei mittlerer Hitze garen, bis die Garnelen rosa und die Muscheln zart durchgegart sind. Das dauert in der Regel 3–4 Minuten – nicht zu lange, da Meeresfrüchte schnell trocken werden.

4. Käse einrühren

Den geriebenen Schweizer Käse und Parmesan einstreuen und gut verrühren, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce schön cremig wird.

5. Pasta vollenden

Die gekochten Fettuccine zur Sauce geben und vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig vermengt ist. Die Pasta sollte vollständig von der Sauce umhüllt sein.

Serviervorschläge

  • Frisch & würzig: Mit zusätzlicher Petersilie oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
  • Mit Knoblauchbrot: Als Beilage eignet sich knuspriges Baguette oder Knoblauchbrot perfekt zum Aufnehmen der Sauce.
  • Mit Salat: Ein frischer, grüner Salat mit leichtem Zitronen-Dressing harmoniert wunderbar mit der würzigen Pasta.
  • Für Gäste: In tiefen Tellern servieren und mit frischem Parmesan bestreuen – beeindruckt garantiert.

Varianten & Abwandlungen

  • Weniger scharf: Chiliflocken reduzieren oder ganz weglassen – ideal für Kinder oder empfindliche Gäste.
  • Vegetarisch: Meeresfrüchte durch gebratenes Gemüse wie Paprika, Brokkoli oder Zucchini ersetzen.
  • Extra proteinreich: Zusätzlich gekochte Muscheln oder Krabbenfleisch unterrühren.
  • Käse-Upgrade: Für intensiveren Geschmack etwas Gorgonzola oder gereiften Cheddar ergänzen.
  • Low Carb: Pasta durch Zucchininudeln oder Shirataki ersetzen – für eine kohlenhydratarme Variante.
  • Tomaten-Twist: Etwas Tomatenmark oder gewürfelte Tomaten zur Sauce geben – für eine fruchtige Note.

Tipps & Tricks

  • Frische Kräuter verwenden: Das Aroma ist intensiver und harmoniert perfekt mit den Meeresfrüchten.
  • Garnelen & Muscheln nicht übergaren: Sobald Garnelen rosa und Jakobsmuscheln undurchsichtig sind, sofort vom Herd nehmen.
  • Sahne nicht zu stark kochen: Bei zu hoher Hitze kann sie ausflocken. Sanft köcheln ist ausreichend.
  • Pasta nicht zu weich kochen: Al dente ist ideal – sie zieht in der Sauce noch leicht nach.
  • Resteverwertung: Reste in einer Pfanne mit einem Schuss Milch oder Brühe aufwärmen – schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend.

Nährwerte (pro Portion – ca.)

  • Kalorien: ca. 700 kcal
  • Fett: ca. 35–38 g
  • Kohlenhydrate: ca. 60–65 g
  • Eiweiß: ca. 30–35 g
  • Ballaststoffe: ca. 2–3 g

Hinweis: Die Werte variieren je nach verwendeter Pasta, Käse und Menge an Meeresfrüchten.

Warum dieses Rezept begeistert

  • Würzige Cajun-Note: Das Zusammenspiel von weißen und schwarzen Pfeffer, Chiliflocken und Kräutern verleiht dem Gericht Tiefe.
  • Edle Meeresfrüchte: Garnelen und Jakobsmuscheln bringen Luxus auf den Teller – ohne aufwendig zu sein.
  • Cremige Käsesauce: Die Mischung aus Sahne, Schweizer Käse und Parmesan sorgt für ein samtig-weiches Mundgefühl.
  • Einfache Zubereitung: Alles gelingt in einem Topf bzw. einer Pfanne – ideal für Hobbyköche mit wenig Zeit.
  • Festlich und alltagstauglich: Ob romantisches Dinner oder Familienessen – das Gericht passt sich jeder Gelegenheit an.

Fazit

Die Cajun Seafood Pasta vereint das Beste aus mehreren Welten: die wärmende Herzhaftigkeit der Cajun-Küche, den Komfort einer cremigen Pasta und das edle Aroma von frischen Meeresfrüchten. Sie ist schnell gemacht, sättigend und dabei geschmacklich so raffiniert, dass sie auch für besondere Abende eine ideale Wahl ist.

Mit ein paar frischen Zutaten, einer Handvoll Kräuter und etwas Fingerspitzengefühl entsteht ein Gericht, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erwärmt. Wer würzige Aromen, cremige Texturen und den Geschmack des Meeres liebt, wird dieses Rezept immer wieder kochen wollen.