Dieser Cookies-and-Cream-Kuchen ist ein absolutes Highlight für alle, die den Geschmack von Schokolade und Keksen lieben. Die Kombination aus drei saftigen Schokoladenschichten, die mit zerkleinerten Schokoladenkeksen verfeinert sind, und einer leichten, dennoch reichhaltigen italienischen Meringue-Buttercreme, die ebenfalls mit feinen Keksstückchen durchzogen ist, macht dieses Dessert zu einem wahren Genuss. Die Verwendung von Buttermilch im Teig sorgt für eine besonders zarte und fluffige Textur, die jeden Bissen unvergesslich macht. Die Buttercreme besticht durch ihre luftig-leichte Konsistenz, die durch die italienische Meringue entsteht, und bringt eine angenehme Süße mit sich, die perfekt mit der herben Schokolade harmoniert. Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für festliche Anlässe wie Geburtstage, Feiertage oder einfach, wenn man sich etwas Besonderes gönnen möchte. Optisch ist der Kuchen ebenso beeindruckend wie geschmacklich, mit den sichtbaren Keksstückchen, die für einen tollen Crunch sorgen und die klassischen Cookies-and-Cream-Aromen perfekt einfangen. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwändiger, aber das Ergebnis lohnt jeden Handgriff und garantiert begeisterte Gäste.
Vollständiges Rezept
Zutaten:
Für den Teig benötigst du zwei Tassen Allzweckmehl, das für die Struktur sorgt, sowie anderthalb Tassen Zucker, die dem Kuchen die nötige Süße verleihen. Ein halbes Glas Kakaopulver gibt dem Teig den intensiven Schokoladengeschmack, während zwei Teelöffel Natron und ein Teelöffel Backpulver den Kuchen locker und fluffig machen. Eine Prise Salz bringt die Aromen perfekt zur Geltung. Für die feuchte Komponente verwendest du ein halbes Glas Pflanzenöl, drei große Eier und einen Esslöffel Vanilleextrakt, die zusammen für Geschmack und Bindung sorgen. Zusätzlich werden eine Tasse Buttermilch und ein halbes Glas Wasser verwendet, die den Teig besonders saftig machen. Schließlich gehören zehn grob zerkleinerte Schokoladenkekse in den Teig, die für den charakteristischen Cookies-and-Cream-Geschmack und eine schöne Textur sorgen.
Für die Buttercreme brauchst du anderthalb Tassen Zucker und ein halbes Glas Wasser, die zusammen einen Sirup bilden, der die Grundlage der italienischen Meringue-Buttercreme bildet. Drei große Eiweiße werden steif geschlagen und anschließend mit dem heißen Sirup verbunden, um eine luftige und stabile Basis zu schaffen. Für die Cremigkeit kommen anderthalb Tassen weiche ungesalzene Butter hinzu, die nach und nach eingerührt wird. Zusätzlich werden zehn fein zerkleinerte Schokoladenkekse für den unverwechselbaren Crunch und Geschmack untergehoben, ebenso wie ein Teelöffel Vanilleextrakt und eine Prise Salz, die die Aromen abrunden.
Zubereitung:
- Beginne damit, den Backofen auf 175 Grad Celsius vorzuheizen. Bereite drei runde Kuchenformen mit etwa 20 Zentimetern Durchmesser vor, indem du sie leicht einfettest und den Boden jeder Form mit Backpapier auslegst. Auch das Backpapier solltest du leicht einfetten, damit die Kuchen später problemlos aus der Form gelöst werden können.
- Vermische in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten: das Mehl, den Zucker, das Kakaopulver, Natron, Backpulver und das Salz. Rühre alles gründlich um, damit sich die Zutaten gut vermengen.
- Gib nun das Pflanzenöl, die Eier und den Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Handmixer bei mittlerer Geschwindigkeit etwa zwei Minuten lang, bis ein homogener Teig entsteht.
- Füge anschließend die Buttermilch und das Wasser hinzu und verrühre die Mischung bei niedriger Geschwindigkeit, bis alle Zutaten gut verbunden sind und ein glatter Teig entsteht.
- Hebe vorsichtig die grob zerkleinerten Schokoladenkekse unter den Teig, damit sich die Kekse gleichmäßig verteilen und beim Backen ihren charakteristischen Geschmack entfalten.
- Verteile den fertigen Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen, damit alle Schichten die gleiche Dicke erhalten.
- Backe die Kuchen im vorgeheizten Ofen für 23 bis 25 Minuten. Überprüfe die Garzeit mit einem Zahnstocher: Wenn dieser sauber herauskommt, sind die Kuchen fertig.
- Lasse die Kuchen etwa zehn Minuten in den Formen abkühlen. Anschließend löse sie vorsichtig aus den Formen und lasse sie vollständig auf einem Drahtgitter auskühlen, damit sie die ideale Temperatur zum Schichten und Verzieren haben.
- Während die Kuchen abkühlen, kannst du den Zucker-Sirup für die Buttercreme vorbereiten: Gib Zucker und Wasser in einen mittelgroßen Topf und erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse die Mischung ohne Rühren weiterkochen, bis das Zuckerthermometer 115 Grad Celsius anzeigt – das ist der sogenannte „Soft Ball Stage“.
- Schlage in der Zwischenzeit die Eiweiße in einer großen, sauberen Schüssel mit einem Handmixer bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Gieße den heißen Zucker-Sirup langsam in einem dünnen Strahl zu den schaumig geschlagenen Eiweißen, während du weiter schlägst. Setze das Schlagen fort, bis die Außenseite der Schüssel sich nicht mehr warm anfühlt und steife, glänzende Spitzen entstehen – das kann 15 bis 20 Minuten dauern.
- Füge die weiche Butter nach und nach hinzu und schlage weiter, bis die Buttercreme leicht, fluffig und cremig ist.
- Hebe nun die fein zerkleinerten Kekse, das Vanilleextrakt und die Prise Salz unter die Buttercreme, sodass sich alles gut verteilt.
- Zum Schichten legst du einen Kuchenboden auf eine Servierplatte und verteilst etwa eine Tasse der Buttercreme gleichmäßig darauf.
- Setze die zweite Schicht darauf und bestreiche sie ebenfalls mit Buttercreme. Wiederhole diesen Vorgang mit der dritten Schicht.
- Streiche die gesamte Torte mit der restlichen Buttercreme ein und achte darauf, dass die Oberfläche und die Seiten gleichmäßig bedeckt sind.
- Garniere die Torte nach Wunsch mit weiteren zerkleinerten Keksen oder ganz nach deinem Geschmack, um dem Kuchen ein dekoratives Finish zu verleihen.
- Stelle die Torte vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest werden kann und die Torte ihre Form behält.
Tipps für perfektes Gelingen
Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden, insbesondere frische Buttermilch für einen saftigen Teig. Beim Schlagen der Eiweiße ist Geduld gefragt – nur so erhält die Buttercreme die richtige Konsistenz. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Torte vor dem Servieren gut gekühlt werden. Die Buttercreme lässt sich auch wunderbar vorbereiten und die Torte hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch.
Variationen
Wer den Geschmack noch etwas variieren möchte, kann im Teig das Wasser durch frisch gebrühten Kaffee ersetzen, was den Schokoladengeschmack intensiviert. Für eine vegane Variante können pflanzliche Butter und Ei-Ersatzprodukte genutzt werden, um diesen köstlichen Kuchen ebenfalls genießen zu können.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Torte bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Wird sie nicht sofort verzehrt, kann man sie auch ohne Verzierung einfrieren und so für bis zu zwei Monate haltbar machen. Vor dem Servieren sollte die Torte vollständig im Kühlschrank auftauen, um die beste Konsistenz zu erhalten.
Fazit – Ein Muss für Keksliebhaber
Dieser Cookies-and-Cream-Kuchen ist ein wahres Fest für alle, die die köstliche Kombination aus Schokolade und Keksen lieben. Mit seiner zarten Textur, den knackigen Keksstückchen und der luftig-leichten Buttercreme bietet er ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das jeden Anlass besonders macht. Ob zu Geburtstagen, Feiertagen oder als süße Belohnung zwischendurch – dieser Kuchen begeistert garantiert und sorgt für glückliche Gesichter am Tisch.