Ein Eiscreme-Kuchen vereint zwei Lieblinge in einem: cremig-kalte Eiscreme und weicher Kuchenboden. Ob Geburtstag, Sommerfest oder einfach als besonderer Nachtisch – dieses Dessert ist schnell gemacht, vielseitig und ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Vollständiges Rezept
Zutaten (für eine 20 cm-Springform, ca. 8 Portionen)
Für den Boden:
- 200 g Kekskrümel (z. B. Butterkekse oder Graham Cracker)
- 100 g Butter, geschmolzen
Für die Eisfüllung & Dekoration:
- 600 ml Vanilleeis (etwa 2 Becher), leicht angetaut
- 300 ml Schokoladeneis oder Erdbeereis (optional zum Schichten)
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Schokoladensplitter, Streusel oder frische Früchte zur Verzierung
Zubereitung
- Springform vorbereiten
Eine 20 cm durchmessende Springform leicht einfetten. Den Rand mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt. - Keksboden herstellen
Kekse zerkrümeln, mit geschmolzener Butter mischen und fest auf den Boden der Springform pressen. Für etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen, damit der Boden stabil wird. - Erste Eisschicht
Das Vanilleeis kurz antauen lassen, gleichmäßig auf den festen Keksboden verteilen, glatt streichen. Für ca. 30 Minuten erneut ins Gefrierfach geben. - Zweite Eisschicht (optional)
Falls du zwei Sorten möchtest: Schokoladen- oder Erdbeereis leicht antauen, darauf verteilen und erneut einfrieren. - Sahneschicht auftragen
Sahne mit Puderzucker und Vanille aufschlagen, bis sie steif ist. Die Sahne gleichmäßig auf dem gefrorenen Eis verteilen. Danach für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) gefrieren. - Dekorieren & Servieren
Kurz vor dem Servieren den Kuchen aus der Form lösen. Mit Schokoladensplittern, bunten Streuseln oder frischen Beeren verzieren. 5 Minuten antauen lassen – dann lässt er sich in saubere, schnittige Stücke portionieren.
Serviervorschläge
- Fruchtige Varianten: Erdbeeren, Himbeeren oder Kiwischeiben obenauf
- Schokoladig intensiv: Extra Schokosauce oder Kakaonibs ergänzen
- Nuss-Touch: Mit gehackten Haselnüssen, Mandeln oder Pekannüssen bestreuen
- Cocktail-Come-Together: In Crushed-Ice-Schälchen anbieten & mit Minzblatt gestalten
Varianten & Ideen
- Marmor-Effekt: Vanille- und Schokoladeneis in Wellen übereinander schichten
- Keksboden mit Schuss: Kekse mit etwas Likör (z. B. Amaretto) vermengen
- Kakao-Boden: Schokokekse statt Butterkekse verwenden
- Mini-Versionen: In Muffinförmchen portionsweise zubereiten
- Vegane Variante: Pflanzliche Eiscreme & Margarine statt Butterboden
Tipps & Tricks
- Für saubere Schnitte: Messer mit heißem Wasser reinigen & abtrocknen
- Kuchen vor dem Servieren kurz antauen lassen – so lässt er sich besser schneiden
- Luftdicht verpackt im Gefrierfach hält er bis zu 2 Wochen
- Vorportionieren und in Einzelportionen einfrieren – praktisch für Gäste
- Mit bunten Papierförmchen servieren – optisches Highlight für Feiern
Nährwerte (ca. pro Stück, 1/8 des Kuchens)
- Kalorien: ca. 320 kcal
- Fett: ca. 18 g
- Kohlenhydrate: ca. 35 g
- Eiweiß: ca. 4 g
Fazit
Der Eiscreme-Kuchen ist ein unkompliziertes, kühlendes Dessert, perfekt für Festtage und Sommermomente. Mit wenigen Zutaten und ohne Backen zauberst du ein beeindruckendes Highlight für Gastgeber und Naschkatzen – cremig, frisch und flexibel variierbar.