Erdbeerkuchen deluxe – der fruchtig-cremige Genuss für jeden Anlass

Dieser Erdbeerkuchen ist eine wunderbare Kombination aus zartem, luftigem Biskuit, der mit frischen, saftigen Erdbeeren durchzogen ist, und einer samtigen, aromatischen Buttercreme, die dem Ganzen die perfekte Cremigkeit verleiht. Ideal für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach, um sich selbst mit einem besonderen Dessert zu verwöhnen. Durch die sorgfältige Zubereitung und die frischen Zutaten entsteht ein Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert und jedem Fest eine fröhliche Note verleiht. Die einzelnen Zutaten sind so ausgewählt, dass sie harmonisch miteinander verschmelzen, sodass jeder Bissen ein Erlebnis ist. Die Erdbeergelatine gibt dem Kuchen eine leichte fruchtige Note, die wunderbar mit der süßen, cremigen Buttercreme zusammenarbeitet. Der Zitronensaft im Teig bringt eine leichte Frische, die den Geschmack aufhellt und den Kuchen besonders lebendig macht. Das gesiebte Kuchenmehl sorgt für eine feine und zarte Textur, die beim Backen locker und saftig bleibt. Die Buttermilch verleiht dem Teig eine angenehme Feuchtigkeit, die für ein besonders zartes Mundgefühl sorgt. Der Kuchen ist durch die Kombination dieser Zutaten nicht nur lecker, sondern auch optisch ein echter Hingucker, besonders wenn er mit frischen Erdbeeren dekoriert wird. Die Buttercreme ist reichhaltig und trotzdem luftig, was den Kuchen zu einer perfekten Balance zwischen süß und cremig macht. Es ist ein Kuchen, der Tradition und Eleganz in einem vereint und perfekt für jede Gelegenheit geeignet ist, bei der man sich etwas Besonderes gönnen möchte.

Vollständiges Rezept

Zutaten:

  • 1 Tasse (ca. 227 g) weiche ungesalzene Butter, die die Basis des Kuchens bildet und ihm die nötige Geschmeidigkeit verleiht
  • 2 Tassen (ca. 400 g) Zucker, der für die angenehme Süße sorgt und die Zutaten perfekt miteinander verbindet
  • 2 große Eier, die den Teig binden und ihm Volumen geben
  • 2 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft, der eine erfrischende Säure und eine feine Geschmacksnote beiträgt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt, der dem Kuchen eine aromatische Tiefe verleiht
  • 2 ½ Tassen (ca. 240 g) gesiebtes Kuchenmehl, das für eine feine und zarte Struktur sorgt
  • 2 Esslöffel Erdbeergelatine, die dem Kuchen einen fruchtigen Charakter verleiht und die Frische der Erdbeeren unterstreicht
  • ½ Teelöffel Natron, das den Teig locker und luftig macht
  • ¼ Teelöffel Salz, das die Aromen harmonisch ausbalanciert
  • 1 Tasse (ca. 240 ml) Buttermilch, die für Feuchtigkeit sorgt und den Teig zart macht
  • 1 Tasse (ca. 150 g) fein gehackte frische Erdbeeren, die den Kuchen mit fruchtiger Süße und Biss bereichern
  • Für die Buttercreme:
  • 2 Tassen (ca. 454 g) weiche ungesalzene Butter, die die Grundlage für das cremige Frosting bildet
  • 7 Tassen (ca. 840 g) ungesiebter Puderzucker, der die richtige Süße und Konsistenz verleiht
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt, die der Buttercreme eine aromatische Tiefe schenken
  • ⅛ Teelöffel koscheres Salz, das die Süße ausgleicht und für Harmonie sorgt
  • ½ Tasse (ca. 120 ml) Schlagsahne, die für eine seidige, streichfähige Textur sorgt
  • Für die Dekoration:
  • Ganze und halbierte frische Erdbeeren, die dem Kuchen eine frische und ansprechende Optik geben und geschmacklich perfekt ergänzen

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius vor, während du die Backformen mit etwa 20 Zentimetern Durchmesser sorgfältig einfettest. Den Boden jeder Form legst du mit Backpapier aus, das ebenfalls leicht gefettet und mit Mehl bestäubt wird, damit die Kuchen nach dem Backen sich problemlos aus der Form lösen lassen.
  2. In einer großen Rührschüssel schlägst du die weiche Butter mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit eine Minute lang, bis sie cremig und luftig ist.
  3. Danach gibst du den Zucker nach und nach hinzu und schlägst die Masse weitere vier bis fünf Minuten, bis sie hell und locker wird.
  4. Die Eier werden nun einzeln hinzugefügt, und nach jeder Zugabe gut untergerührt, damit sie sich vollständig mit dem Teig verbinden.
  5. Zitronensaft und Vanilleextrakt rühren den Teig geschmacklich ab und verleihen ihm eine angenehme Frische und Aromatik.
  6. In einer separaten Schüssel mischst du das Kuchenmehl, die Erdbeergelatine, das Natron und das Salz gründlich zusammen, bevor du die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung gibst. Dabei beginnst und endest du mit den trockenen Zutaten.
  7. Es ist wichtig, den Teig nicht zu übermischen, damit er zart und luftig bleibt.
  8. Die fein gehackten Erdbeeren hebst du vorsichtig unter den fertigen Teig, damit sie sich gleichmäßig verteilen und ihre Frische bewahren.
  9. Den Teig teilst du gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen auf und glättest die Oberfläche mit einem Spatel.
  10. Die Kuchen werden dann 26 bis 30 Minuten gebacken, bis sie goldgelb sind und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  11. Anschließend lässt du die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor du sie auf ein Drahtgitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.
  12. Für die Buttercreme schlägst du die weiche Butter mit einem Standmixer eine bis zwei Minuten cremig, bevor du langsam den Puderzucker hinzufügst und zu einer glatten Masse verrührst.
  13. Vanilleextrakt und Salz rührst du ein, und dann gibst du langsam die Schlagsahne hinzu, bis die Buttercreme leicht, luftig und streichfähig ist.
  14. Den Kuchen setzt du zusammen, indem du eine der Böden auf eine Platte legst und etwa drei Viertel einer Tasse Buttercreme darauf verteilst.
  15. Darauf legst du die zweite Schicht und verteilst erneut Buttercreme.
  16. Die dritte Schicht kommt oben drauf, und der gesamte Kuchen wird mit der restlichen Buttercreme eingestrichen.
  17. Die Dekoration erfolgt mit ganzen und halbierten frischen Erdbeeren, die den Kuchen optisch aufwerten und geschmacklich ergänzen.
  18. Zum Schluss wird der Kuchen in gleichmäßige Stücke geschnitten und frisch serviert, um die perfekte Balance aus Fruchtigkeit, Süße und Cremigkeit zu genießen.

Tipps für perfektes Gelingen

Es ist sehr wichtig, frische und reife Erdbeeren zu verwenden, um den besten Geschmack und die optimale Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu rühren, damit der Kuchen seine zarte, luftige Textur behält. Die Kuchenböden sollten vollständig abgekühlt sein, bevor du sie mit Buttercreme bestreichst, damit diese nicht verläuft. Für eine frühzeitige Vorbereitung kannst du die Böden auch gut verpackt einfrieren und bei Bedarf auftauen. Für eine besondere Note kannst du die Buttercreme mit Erdbeeraroma oder pürierten Erdbeeren verfeinern.

Variationen

Du kannst das Rezept leicht abwandeln, indem du das Ganze als Cupcakes backst, die Backzeit entsprechend verkürzt. Eine andere Möglichkeit ist, verschiedene Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren in den Teig oder als Dekoration zu integrieren, um eine fruchtige Vielfalt zu schaffen.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit schneidest du ihn in Scheiben, verpackst diese gut und frierst sie bis zu zwei Monate ein. Vor dem Servieren lässt du den Kuchen dann langsam im Kühlschrank auftauen.

Fazit – fruchtiger Erdbeerkuchen, der begeistert

Dieser Erdbeerkuchen verbindet auf wunderbare Weise eine luftige Textur, die Frische der Erdbeeren und eine cremige Buttercreme zu einem unwiderstehlichen Dessert. Er ist sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight, das sich für jeden besonderen Anlass oder einfach für den Genuss zwischendurch eignet. Die Kombination aus sorgfältig ausgewählten Zutaten und liebevoller Zubereitung sorgt dafür, dass du und deine Gäste dieses Kuchenrezept immer wieder gerne genießen werden.