Hähnchen-Nudel-Auflauf – Cremig, herzhaft und familienfreundlich

Dieser klassische Hähnchen-Nudel-Auflauf vereint zartes Hähnchenfleisch, cremige Sauce, gekochte Eiernudeln und eine knusprige Kruste zu einem wohltuenden Gericht für die ganze Familie. Ob als schnelles Abendessen, Meal-Prep oder zur Resteverwertung – dieser Auflauf überzeugt durch einfachen Aufbau und maximalen Geschmack. Ideal für kalte Tage oder wenn es ein herzhaftes Essen sein soll, das satt und glücklich macht.

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut, ohne Knochen)
  • 170 g Eiernudeln (oder andere kurze Nudeln)
  • 1 Dose (ca. 300 g) Kondensierte Pilzrahmsuppe („Cream of Mushroom“)
  • 1 Dose (ca. 300 g) Kondensierte Hähnchenrahmsuppe („Cream of Chicken“)
  • 240 ml Schmand oder saure Sahne
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 115 g Butter
  • 100 g Buttercracker, zerkrümelt (z. B. runde Salzcracker)

Zubereitung

1. Hähnchen vorkochen

Die Hähnchenbrustfilets in leicht gesalzenem Wasser ca. 12–15 Minuten garen, bis sie durchgegart, aber noch saftig sind. Herausnehmen, abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Nudeln kochen

In demselben Kochwasser die Nudeln nach Packungsangabe bissfest kochen (ca. 8–10 Minuten), abgießen und beiseite stellen.

3. Ofen und Auflaufform vorbereiten

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform leicht einfetten.

4. Masse zusammenstellen

In einer großen Schüssel gekochte Nudeln, Hähnchenstücke, Pilzrahmsuppe, Hähnchenrahmsuppe und Schmand miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. In Form geben

Die gut vermischte Masse gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform geben und glatt streichen.

6. Kruste vorbereiten

Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die zerbröselten Cracker untermischen, bis sie gleichmäßig mit Butter überzogen sind.

7. Backen

Die Buttercracker-Mischung gleichmäßig über den Auflauf streuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Auflauf an den Rändern blubbert.

Serviervorschläge

  • Mit einem frischen Blattsalat oder grünen Bohnen
  • Als Teil eines Familienbuffets mit Gemüsebeilagen
  • Ideal als Lunch für den nächsten Tag – lässt sich gut aufwärmen
  • Mit geriebenem Käse verfeinern für eine extra cremige Variante

Varianten

  • Gemüseergänzung: Erbsen, Brokkoli oder Mais unter die Masse mischen
  • Käse-Finish: Vor dem Backen etwas geriebenen Cheddar oder Gouda untermischen
  • Leichtere Version: Suppen in fettarmer Ausführung verwenden und saure Sahne durch Joghurt ersetzen
  • Vegetarisch: Hähnchen durch gekochte Linsen oder Gemüsewürfel ersetzen

Tipps & Tricks

  • Bereits gegartes Hähnchen (z. B. vom Vortag) spart Zeit
  • Für eine würzigere Note kann etwas Dijon-Senf oder Muskatnuss zur Masse gegeben werden
  • Die Kruste schmeckt auch gut mit Semmelbröseln oder gerösteten Zwiebeln
  • Der Auflauf lässt sich gut einfrieren – einfach vor dem Backen vorbereiten, einfrieren und bei Bedarf backen

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 540 kcal
  • Fett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 23 g

Fazit

Der Hähnchen-Nudel-Auflauf ist ein echter Wohlfühlklassiker – unkompliziert, sättigend und wandelbar. Die Kombination aus cremiger Sauce, zartem Hähnchenfleisch und knuspriger Kruste sorgt für Genuss bei jeder Gelegenheit. Ideal für Familien, Gäste oder zur Resteverwertung – ein Gericht, das immer wieder auf den Tisch kommen darf.