Keto-Rindfleisch-Eintopf – Ein herzhaftes, kohlenhydratarmes Komfortgericht

Dieser Keto-Rindfleisch-Eintopf ist ein wahres Meisterwerk der Aromen – reichhaltig, würzig und dennoch kohlenhydratarm. Er kombiniert zartes Rindfleisch mit einer Vielzahl von aromatischen Gemüsesorten und Kräutern, um ein Gericht zu kreieren, das sowohl sättigend als auch gesund ist. Ideal für kalte Tage oder als wärmendes Abendessen, dieses Gericht wird sicherlich zu einem Favoriten in deinem Repertoire. Die Kombination aus saftigem Rindfleisch und einer aromatischen Brühe macht diesen Eintopf zu einem wahren Genuss.

Vollständiges Rezept

Zutaten:

  • 900 g Rindfleisch (z. B. Rinderbraten oder -schulter), in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt (optional, je nach gewünschter Kohlenhydratzufuhr)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe (idealerweise ohne Zuckerzusatz)
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Teelöffel Worcestershiresauce (optional)
  • 1 Teelöffel Apfelessig oder Rotweinessig
  • 1 Teelöffel Xanthan oder Glucomannan (optional, zum Andicken der Brühe)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

1. Rindfleisch anbraten:

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Würze die Rindfleischwürfel großzügig mit Salz und Pfeffer. Gib das Rindfleisch portionsweise in den Topf und brate es rundherum an, bis es schön gebräunt ist. Entferne das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.

2. Gemüse anbraten:

Im verbleibenden Fett im Topf die gewürfelte Zwiebel und den Sellerie anbraten, bis sie weich sind, etwa 5 Minuten. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1–2 Minuten an, bis er duftet.

3. Tomatenmark hinzufügen:

Das Tomatenmark einrühren und für etwa 2 Minuten mit dem Gemüse anbraten, bis es leicht karamellisiert ist. Dies intensiviert den Geschmack und verleiht dem Eintopf eine tiefere Farbe.

4. Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen:

Gieße die Rinderbrühe in den Topf und rühre gut um, um alle Röststoffe vom Boden zu lösen. Füge die getrockneten Kräuter (Thymian und Rosmarin), Worcestershiresauce und Apfelessig hinzu. Bringe die Mischung zum Kochen.

5. Rindfleisch zurückgeben:

Gib das angebratene Rindfleisch zusammen mit allen austretenden Säften zurück in den Topf. Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse den Eintopf 1,5 bis 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.

6. Gemüse hinzufügen:

Füge die gewürfelten Karotten (falls verwendet) hinzu und koche den Eintopf weitere 30 Minuten, bis das Gemüse weich ist.

7. Eintopf andicken (optional):

Um den Eintopf zu verdicken, nimm etwa 1/2 Tasse der Brühe ab und rühre das Xanthan oder Glucomannan ein, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Gieße die Mischung zurück in den Topf und rühre gut um. Lasse den Eintopf weitere 5–10 Minuten köcheln, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

8. Abschmecken und servieren:

Schmecke den Eintopf mit zusätzlichem Salz, Pfeffer und Essig ab, falls nötig. Garnieren Sie den Eintopf mit frisch gehackter Petersilie und serviere ihn heiß.

Warum dieses Rezept besonders ist:

Dieser Keto-Rindfleisch-Eintopf bietet all den Komfort und Geschmack eines traditionellen Eintopfs, jedoch ohne die hohen Kohlenhydratmengen, die oft mit Kartoffeln und Mehl als Verdickungsmittel verbunden sind. Durch die Verwendung von Rindfleisch mit hohem Bindegewebe, wie Rinderbraten oder -schulter, erhält der Eintopf eine natürliche Dicke und Tiefe im Geschmack. Die Auswahl an kohlenhydratarmen Gemüsesorten wie Sellerie, Karotten und optional Radieschen sorgt für Textur und Nährstoffe, ohne die Kohlenhydrataufnahme signifikant zu erhöhen.

Tipps für perfektes Gelingen:

  • Fleischwahl: Verwende Rindfleisch mit hohem Bindegewebe, wie Rinderbraten oder -schulter, für zarte Ergebnisse.
  • Gemüse: Schneide das Gemüse gleichmäßig, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Verdickungsmittel: Wenn du Xanthan oder Glucomannan verwendest, achte darauf, es gut in der Brühe zu verteilen, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Vegetarische Option: Ersetze das Rindfleisch durch Pilze oder Tofu für eine vegetarische Variante.
  • Schärfere Note: Füge frische Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Eintopf eine scharfe Note zu verleihen.
  • Zusätzliche Kräuter: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Oregano oder Lorbeerblättern für unterschiedliche Geschmacksprofile.

Serviervorschläge:

Dieser Keto-Rindfleisch-Eintopf eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit einer Vielzahl von Beilagen kombiniert werden. Serviere ihn mit einem grünen Salat für zusätzliche Frische oder mit einem Stück kohlenhydratfreiem Brot zum Auftunken der köstlichen Brühe.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

  • Kühlschrank: Der Eintopf kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
  • Tiefkühlung: Für eine längere Aufbewahrung kann der Eintopf in Portionen eingefroren werden und hält sich dort bis zu 3 Monate.

Fazit:

Dieser Keto-Rindfleisch-Eintopf ist eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die den Komfort eines traditionellen Eintopfs bietet, jedoch ohne die hohen Kohlenhydratmengen. Mit zartem Rindfleisch, aromatischen Gemüsesorten und einer tiefen, reichhaltigen Brühe ist er perfekt für kalte Tage oder als wärmendes Abendessen. Durch die Verwendung von kohlenhydratarmen Zutaten bleibt er im Einklang mit einer ketogenen Ernährung, ohne auf Geschmack oder Sättigung zu verzichten.