Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta – Ein herzhaftes One-Pot-Gericht mit mediterranem Flair

Dieses Rezept für Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta ist der perfekte Begleiter für ein schnelles, aber dennoch unglaublich schmackhaftes Abendessen, das sowohl den Gaumen erfreut als auch nährstoffreich und sättigend ist. Die Kritharaki, kleine, reisähnliche Nudeln, die in der mediterranen Küche oft verwendet werden, sind die ideale Grundlage für dieses Gericht, da sie die Aromen wunderbar aufnehmen und dabei ihre Form behalten. In Kombination mit würzigem Hackfleisch, frischem Gemüse und einer cremigen Feta-Schicht entsteht ein Gericht, das nicht nur herzhaft und köstlich, sondern auch voller Aromen und Texturen ist. Die Hackfleischbasis wird mit der Süße der Paprika, der Frische der Zucchini und den intensiven Aromen von Tomaten, Kreuzkümmel und Paprikapulver abgerundet. Ein kleiner Schuss Gemüsebrühe sorgt für eine angenehme Flüssigkeit, die das Gericht schön saftig hält, ohne dass es zu flüssig wird. Das i-Tüpfelchen dieser köstlichen Pfanne ist der Feta, der zu einer cremigen Schicht schmilzt und eine salzige, reichhaltige Note hinzufügt, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert. Dieses Gericht lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten und eignet sich perfekt für Wochentage, an denen es schnell gehen muss, aber dennoch etwas Leckeres auf den Tisch kommen soll. Da alles in einem Topf zubereitet wird, ist es zudem besonders praktisch und spart sowohl Zeit als auch Aufwand beim Abwasch. Die Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta ist ein wahres Wohlfühlessen, das alle in der Familie lieben werden.

Vollständiges Rezept

Zutaten:

Für dieses unkomplizierte und dennoch aromatische Gericht benötigen Sie nur wenige Zutaten, die in Kombination ein unverwechselbares Geschmackserlebnis bieten:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch – Hackfleisch ist die Basis dieses Gerichts und sorgt für die nötige Herzhaftigkeit. Das gemischte Hackfleisch bietet einen idealen Geschmack, da es sowohl aus Schwein als auch aus Rind besteht, was eine saftige und aromatische Textur ergibt.
  • 250 g Kritharaki-Nudeln – Diese kleinen, reisähnlichen Nudeln sind die perfekte Wahl für dieses Rezept, da sie wunderbar die Soße aufnehmen und dabei eine angenehme Bissfestigkeit behalten. Sie bieten eine angenehme Textur und sind eine tolle Alternative zu herkömmlicher Pasta.
  • 200 g Feta – Der Feta ist das wahre Highlight des Gerichts. Er schmilzt leicht und verleiht dem Gericht eine cremige, salzige und zugleich milde Frische, die perfekt zu den anderen Zutaten passt. Der Feta gibt dem Ganzen den letzten Schliff und macht das Gericht besonders cremig und lecker.
  • 1 Zwiebel – Eine fein gewürfelte Zwiebel bildet die aromatische Grundlage des Gerichts. Sie bringt eine natürliche Süße mit und sorgt dafür, dass die Aromen der anderen Zutaten gut zur Geltung kommen.
  • 2 Knoblauchzehen – Knoblauch gibt dem Gericht eine zusätzliche Tiefe und verleiht ihm die nötige Würze. Er passt hervorragend zu den mediterranen Aromen von Kreuzkümmel und Paprika und sorgt für eine köstliche Basis.
  • 1 Paprika (rot oder gelb) – Paprika bringt eine frische, süßliche Note ins Spiel und sorgt zudem für eine angenehme Textur. Die Paprika sorgt für eine schöne Farbe und gibt dem Gericht einen Hauch von Frische.
  • 1 Zucchini – Zucchini ist ein weiteres Gemüse, das sich hervorragend für dieses Gericht eignet. Sie bringt eine leichte Frische und Zartheit, die das Gericht angenehm auflockern und die anderen Zutaten wunderbar ergänzen.
  • 200 g Kirschtomaten – Kirschtomaten bringen eine fruchtige, leicht süße und saftige Note in das Gericht. Sie lösen sich beim Kochen leicht auf und verleihen der Soße eine natürliche Fruchtigkeit, die den Geschmack des Hackfleischs und der Kritharaki perfekt ergänzt.
  • 250 ml Gemüsebrühe – Gemüsebrühe sorgt für eine leichte Flüssigkeit, die das Gericht schön saftig hält. Sie verleiht dem Ganzen zusätzliche Tiefe und verbindet die Aromen der anderen Zutaten.
  • 1 EL Tomatenmark – Tomatenmark intensiviert den Tomatengeschmack und sorgt dafür, dass die Soße eine kräftige, leicht süßliche Note bekommt.
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß) – Paprikapulver ist eines der Schlüsselspezialitäten in der mediterranen Küche und verleiht dem Gericht eine milde Schärfe und eine schöne, rötliche Farbe.
  • ½ TL Kreuzkümmel – Kreuzkümmel hat einen leicht erdigen Geschmack und passt hervorragend zu den anderen Gewürzen. Er bringt einen Hauch von Exotik in das Gericht und sorgt für einen intensiven, vollmundigen Geschmack.
  • 1 TL getrockneter Oregano – Oregano ist ein weiteres typisch mediterranes Gewürz, das diesem Gericht den letzten aromatischen Kick verleiht. Es rundet die Geschmackskombination ab und bringt eine angenehme Würze.
  • Salz und Pfeffer – Diese beiden Gewürze sind notwendig, um das Gericht richtig zu würzen und alle Aromen perfekt auszubalancieren. Salz hebt die Geschmackstiefe, während Pfeffer für eine angenehme Schärfe sorgt.
  • 2 EL Olivenöl – Zum Anbraten des Hackfleisches und der Gemüse. Das Olivenöl gibt dem Gericht eine leichte Fruchtigkeit und verstärkt die mediterranen Aromen.

Zubereitung:

Die Zubereitung dieser Kritharaki-Hackfleischpfanne ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Innerhalb von etwa 30 Minuten haben Sie ein köstliches, sättigendes Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch eine Menge Nährstoffe bietet.

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Beginnen Sie damit, das Gemüse zu waschen und in mundgerechte Stücke zu schneiden. Schneiden Sie die Paprika und Zucchini in kleine Würfel und halbieren Sie die Kirschtomaten. Hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein.
  2. Anbraten des Hackfleisches:
    • Erhitzen Sie in einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl und braten Sie das Hackfleisch bei mittlerer Hitze an, bis es schön krümelig und braun wird. Würzen Sie das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel und lassen Sie es 5-7 Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten können.
  3. Gemüse hinzufügen:
    • Fügen Sie nun die Zwiebel, den Knoblauch, die Paprika und die Zucchini hinzu und braten Sie sie mit dem Hackfleisch für weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
  4. Tomaten und Brühe hinzufügen:
    • Geben Sie nun die Kirschtomaten, das Tomatenmark und die Gemüsebrühe in die Pfanne und rühren Sie alles gut durch. Lassen Sie die Mischung 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen miteinander verschmolzen sind.
  5. Kritharaki hinzufügen:
    • Geben Sie nun die Kritharaki in die Pfanne und rühren Sie sie unter. Lassen Sie alles 10 Minuten lang köcheln, bis die Nudeln al dente sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen wurde. Fügen Sie bei Bedarf noch etwas Wasser oder Brühe hinzu.
  6. Feta hinzufügen:
    • Bröckeln Sie den Feta über das fertige Gericht und lassen Sie ihn leicht schmelzen. Rühren Sie alles gut durch, sodass der Feta sich gleichmäßig verteilt und das Gericht eine cremige Textur erhält.
  7. Abschmecken und Servieren:
    • Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer und etwas zusätzlichem Oregano ab und servieren Sie es heiß. Genießen Sie das köstliche, cremige Gericht, das garantiert jedem schmeckt!

Warum dieser Tipp für perfektes Gelingen wichtig ist:

Das Wichtigste bei der Zubereitung dieses Gerichts ist, dass die Kritharaki richtig gekocht werden, ohne dass sie zu weich werden. Die Flüssigkeit muss gut aufgesogen werden, sodass die Nudeln die Aromen der Soße aufnehmen, ohne dass das Gericht zu trocken wird. Der Feta sollte zuletzt hinzugefügt werden, damit er sanft schmilzt und das Gericht noch cremiger wird.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Mit extra Gemüse: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Auberginen, Pilze oder Spinat hinzu, um das Gericht noch nahrhafter und bunter zu gestalten.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Soja-Hack oder Linsen und verwenden Sie einen pflanzlichen Feta oder Hefeflocken für eine vegane Variante des Gerichts.

Serviervorschläge:

Dieses Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta ist allein schon eine vollwertige Mahlzeit, aber es passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einem Stück knusprigem Brot.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

Reste dieses Gerichts können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich hervorragend aufwärmen und schmeckt oft noch besser, wenn die Aromen über Nacht durchziehen.

Fazit:

Die Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das die mediterranen Aromen perfekt zur Geltung bringt. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Mit minimalem Aufwand erhalten Sie ein Gericht, das sowohl sättigend als auch lecker ist – perfekt für alle, die nach einer schnellen, aber dennoch raffinierten Mahlzeit suchen.