Low Carb Schüttelpizza: Ein einfaches und schnelles Rezept für die ganze Familie

Die Low Carb Schüttelpizza ist eine kreative und gesunde Alternative zur klassischen Pizza. Sie eignet sich hervorragend für eine kohlenhydratarme Ernährung und ist dabei ebenso schmackhaft wie das Original. Besonders praktisch: Die Zubereitung ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten, ohne auf den Genuss einer leckeren Mahlzeit zu verzichten.

Vollständiges Rezept:

Zutaten (für 3 Portionen):

  • 250 g Magerquark (oder Skyr)
  • 150 g Paprika
  • 50 g Mais
  • 30 g Lauchzwiebeln
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
  • 3 Eier
  • 1 EL Oregano
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    • Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
  2. Mischen der Zutaten:
    • Alle Zutaten in eine Schüssel mit Deckel geben.
    • Die Schüssel kräftig schütteln, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  3. Backen:
    • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Die Mischung kreisförmig auf das Backblech streichen.
    • Die “Pizza” für ca. 35 Minuten im Ofen goldgelb backen.
  4. Servieren:
    • Die Schüttelpizza aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
    • In Stücke schneiden und servieren.

Warum dieses Rezept besonders ist

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur etwa 40 Minuten und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse.
  • Low Carb: Durch die Verwendung von Magerquark, Eiern und wenig Kohlenhydraten eignet sich dieses Gericht hervorragend für eine kohlenhydratarme Ernährung.
  • Vielseitig: Die Zutaten können nach Belieben variiert werden. Statt Paprika und Mais können auch andere Gemüsesorten verwendet werden.
  • Familientauglich: Das Rezept ist einfach zuzubereiten und kommt bei Groß und Klein gut an.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Zutaten variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini, Tomaten oder Pilzen, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Käseauswahl: Verwende deinen Lieblingskäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten für zusätzlichen Geschmack.
  • Würzen: Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Ein bisschen Chili oder Knoblauch kann der Schüttelpizza eine besondere Note verleihen.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Mit Fleisch: Füge gebratenes Hähnchenfleisch oder Schinkenwürfel hinzu, um die Schüttelpizza noch gehaltvoller zu machen.
  • Vegetarisch: Statt Fleisch kannst du zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Auberginen verwenden.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian verleihen der Schüttelpizza ein mediterranes Aroma.

Serviervorschläge

  • Als Hauptgericht: Serviere die Schüttelpizza mit einem frischen Salat als leichtes Abendessen.
  • Als Snack: Ideal für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Fingerfood bei Partys.
  • Zum Picknick: Die Schüttelpizza schmeckt auch kalt hervorragend und eignet sich somit perfekt für ein Picknick im Freien.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Die Schüttelpizza kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Die Schüttelpizza lässt sich auch einfrieren. Schneide sie in Portionen und bewahre sie in Gefrierbeuteln auf. Vor dem Verzehr einfach auftauen und nach Belieben aufwärmen.

Kalorien (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 365 kcal
  • Eiweiß: 31 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 10 g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Fazit

Die Low Carb Schüttelpizza ist eine leckere und gesunde Alternative zur klassischen Pizza. Sie ist einfach zuzubereiten, vielseitig und eignet sich hervorragend für eine kohlenhydratarme Ernährung. Mit diesem Rezept kannst du den Pizzagenuss genießen, ohne auf deine Ernährungsziele verzichten zu müssen. Probiere es aus und lass dich von diesem köstlichen Gericht begeistern!