Frittierte Oreos sind ein beliebter Klassiker auf Jahrmärkten und Volksfesten, der mit seiner Kombination aus knuspriger Hülle und weichem Keks begeistert. Mit der Luftfritteuse kannst du diesen leckeren Snack jetzt ganz einfach zu Hause zubereiten – und das mit deutlich weniger Fett als beim herkömmlichen Frittieren. Das Ergebnis sind goldbraune, außen knusprige Oreos, die innen wunderbar weich und süß bleiben. Dieses Rezept ist unkompliziert, benötigt wenige Zutaten und eignet sich hervorragend, um Gästen oder der Familie einen besonderen süßen Genuss zu bieten. Es ist perfekt für spontane Gelüste, Kindergeburtstage oder einfach als köstliches Dessert.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
- 1 Tasse Pfannkuchenmischung
- ½ Tasse Vollmilch
- 1 Esslöffel Zucker
- 12 Oreo-Kekse
- Backpapier
- Ölspray (zum Besprühen, z. B. Rapsöl)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Zuerst solltest du deine Luftfritteuse auf 180 Grad Celsius vorheizen. Damit die Oreos später nicht am Korb kleben bleiben, schneidest du ein Stück Backpapier passend zu und legst es auf den Boden des Frittierkorbs. Das Papier wird leicht mit etwas Ölspray besprüht, damit es gut haftet und der Teig nicht kleben bleibt.
Für den Teig vermengst du in einer Schüssel die Pfannkuchenmischung mit der Vollmilch und dem Zucker. Dabei entsteht ein dickflüssiger, glatter Teig, der später die Oreos ummanteln wird. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, damit er die Kekse gut umhüllt und beim Backen eine knusprige Hülle bildet.
Nun tauchst du jeden Oreo-Keks vollständig in den Teig, sodass er rundherum gut bedeckt ist. Anschließend legst du die Teig-umhüllten Oreos vorsichtig auf das vorbereitete Backpapier im Frittierkorb. Damit der Teig schön knusprig und goldbraun wird, besprühst du die Oreos noch einmal leicht mit Ölspray.
Die Oreos werden jetzt für etwa 6 bis 8 Minuten in der Luftfritteuse gebacken. Während dieser Zeit entwickelt der Teig eine knusprige Kruste, während die Kekse im Inneren weich und cremig bleiben. Wichtig ist, dass du den Backvorgang beobachtest, damit die Oreos nicht verbrennen und die perfekte Konsistenz erreichen.
Wenn die Oreos fertig gebacken sind, lässt du sie kurz abkühlen und bestäubst sie dann großzügig mit Puderzucker. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Snack auch noch eine zusätzliche süße Note.
Warum dieses Rezept besonders ist
Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus traditionellem Jahrmarktsspaß und moderner Zubereitungstechnik. Die Luftfritteuse ermöglicht es, frittierte Oreos mit einem Bruchteil des Öls herzustellen, was das Gericht leichter und weniger fettig macht – ohne dabei an Knusprigkeit und Geschmack einzubüßen. Der Teigmantel umhüllt die Oreos so, dass außen eine knusprige Hülle entsteht, die perfekt mit der weichen, schokoladigen Füllung kontrastiert.
Tipps für perfektes Gelingen
Damit deine Oreos perfekt gelingen, solltest du auf ein paar Kleinigkeiten achten: Achte darauf, dass der Teig dick genug ist, um die Kekse gut zu ummanteln. Ein zu dünner Teig kann dazu führen, dass der Keks beim Backen freiliegt und nicht knusprig wird. Verwende frisches Backpapier und sprühe es leicht mit Öl ein, um ein Ankleben zu verhindern. Kontrolliere die Oreos in der Luftfritteuse zwischendurch, da die Backzeit je nach Modell variieren kann.
Variationen und kreative Ideen
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar abwandeln und an den eigenen Geschmack anpassen. Du kannst zum Beispiel dem Teig etwas Vanilleextrakt oder Zimt hinzufügen, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erhalten. Für eine noch knusprigere Panade kannst du dem Teig etwas Maismehl oder gemahlene Nüsse untermischen. Auch das Bestäuben kannst du variieren, indem du statt Puderzucker Kakaopulver, Zimt-Zucker-Mischung oder zerkrümelte Kekse verwendest. Für besondere Anlässe sind frittierte Oreos mit Schokoladensauce, Karamellsoße oder frischen Früchten ein echter Hingucker.
Serviervorschläge
Serviere die luftgebackenen Oreos am besten noch leicht warm, damit sie ihren knusprigen Charakter behalten. Sie eignen sich hervorragend als süßer Snack bei Partys, als Dessert nach einem Essen oder als kleiner Genuss zwischendurch. Kombiniert mit einer Kugel Vanilleeis oder einem frischen Beerenkompott werden sie zum echten Festessen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Frittierte Oreos schmecken frisch am besten. Wenn du Reste hast, bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf und verzehre sie innerhalb von ein bis zwei Tagen. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in der Luftfritteuse oder im Ofen erwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da der Teig nach dem Auftauen seine knusprige Konsistenz verlieren kann.
Fazit
Mit diesem Rezept kannst du dir den Spaß und Geschmack von frittierten Oreos ganz einfach nach Hause holen. Die luftgebackenen Kekse verbinden den nostalgischen Genuss von Jahrmarktsspezialitäten mit der modernen, gesünderen Zubereitung in der Luftfritteuse. Knusprig, süß und unwiderstehlich lecker – diese Oreos sind ein Must-Have für alle Naschkatzen und eignen sich perfekt, um Freunde und Familie zu begeistern. Probier es aus und genieße den köstlichen Rummelspaß in deiner eigenen Küche!