Wer sagt, dass Lunchboxen langweilig sein müssen? Diese Lunchbox Hot Dogs bringen Abwechslung in den Alltag – ob für Kinder in der Schule, beim Picknick oder im Büro. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass die Würstchen bis zur Mittagszeit warm bleiben, dank einer cleveren Vorbereitung mit einer Thermoskanne. Mit minimalem Aufwand zaubert man so ein warmes, herzhaftes Mittagessen, das Freude macht und satt hält.
Zutaten (für 1 Portion)
- 1 Hot Dog-Wurst aus Rindfleisch
- 1 Hot Dog-Brötchen
- 1 Portion Ketchup (am besten einzeln verpackt)
- 1 Portion Senf (ebenfalls einzeln verpackt)
- 2 Esslöffel geriebener Cheddarkäse
Zubereitung
1. Lunchbox vorbereiten
Das Hot Dog-Brötchen, Ketchup, Senf und geriebenen Käse in eine Lunchbox legen. Brötchen am besten in einer separaten Papiertüte oder Butterbrotpapier einwickeln, damit es frisch bleibt.
2. Thermoskanne vorwärmen
Eine saubere Thermoskanne mit kochendem Wasser füllen und 15–20 Minuten stehen lassen. Diese Vorwärmphase sorgt später dafür, dass die Wurst lange heiß bleibt.
3. Hot Dog erhitzen
Nach dem Vorwärmen das Wasser ausschütten und die Thermoskanne erneut mit frischem kochendem Wasser füllen. Nun die Wurst hineingeben, Deckel gut verschließen. Die Wurst gart nicht mehr, bleibt aber heiß bis zur Mittagszeit.
4. Servieren
Zur Essenszeit einfach die heiße Wurst aus der Thermoskanne nehmen, in das Brötchen legen, mit Ketchup, Senf und geriebenem Käse garnieren – fertig ist ein leckerer Hot Dog, der auch unterwegs wie frisch zubereitet schmeckt.
Tipps und Tricks
- Thermoskanne gut verschließen: Damit keine Wärme entweicht, sollte der Deckel dicht schließen.
- Käse optional: Wer es besonders käsig mag, kann etwas extra Käse in einer kleinen Dose mitgeben.
- Für kleinere Kinder: Brötchen und Wurst halbieren – das erleichtert das Essen.
- Weitere Toppings: Gewürzgurken, Röstzwiebeln oder Jalapeños lassen sich separat mitgeben.
- Für mehrere Portionen: Einfach mehrere Würstchen gleichzeitig in eine größere Thermoskanne geben.
Nährwerte (geschätzt pro Portion)
- Kalorien: ca. 380 kcal
- Fett: ca. 24 g
- Kohlenhydrate: ca. 25 g
- Eiweiß: ca. 15 g
Diese Werte können je nach Wurst- und Brötchensorte leicht variieren.
Warum dieses Rezept überzeugt
- Praktisch und schnell: Die Vorbereitung dauert nur wenige Minuten.
- Ideal für unterwegs: Durch die Thermoskanne bleibt alles heiß, ganz ohne Mikrowelle.
- Kinderfreundlich: Hot Dogs sind beliebt – und in dieser Variante besonders spannend.
- Individuell anpassbar: Von klassisch bis ausgefallen – jeder kann seinen Hot Dog selbst zusammenstellen.
- Wiederverwendbar: Alle Komponenten lassen sich einfach mehrfach verwenden, ideal für den Alltag.
Fazit
Die Lunchbox Hot Dogs sind eine einfache, aber geniale Idee für ein warmes Mittagessen außer Haus. Mit einer gut vorbereiteten Thermoskanne und ein paar Beilagen wird daraus ein Highlight in der Brotdose – warm, lecker und individuell. Ob für Kinder oder Erwachsene, dieser Hot Dog bringt Abwechslung und ein bisschen Fast-Food-Gefühl in den Alltag – ganz ohne Aufwand.