Mariniertes Flanksteak – Zart, würzig und perfekt für den Grillabend

Das Flanksteak – ein mageres, langfaseriges Stück Fleisch aus dem Bauchlappen des Rinds – zählt zu den Geheimtipps unter Steakliebhabern. Richtig zubereitet, ist es wunderbar saftig, aromatisch und beeindruckend vielseitig. Durch eine kräftige Marinade mit Sojasauce, Öl, Knoblauch, Essig und Zitronensaft entwickelt das Fleisch eine tiefwürzige Note und bleibt dennoch angenehm zart.

In diesem Rezept wird das Flanksteak mariniert und dann auf hoher Hitze gegrillt – außen knusprig, innen rosa. Ideal für alle, die ein besonderes Grillerlebnis suchen, aber ohne großen Aufwand ein hochwertiges Ergebnis erzielen möchten.

Zutaten (für ca. 4–6 Personen)

  • 800–900 g Flanksteak (mager und gut pariert)
  • 120 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 80 ml Sojasauce (am besten mit reduziertem Salzgehalt)
  • 60 ml Rotweinessig oder Apfelessig
  • 2–3 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1½ EL Worcestersauce
  • 1 EL mittelscharfer Senf oder Dijon-Senf
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 EL brauner Zucker für eine leicht karamellige Note

Zubereitung

1. Marinade vorbereiten

In einer Schüssel das Öl mit Sojasauce, Essig, Zitronensaft, Worcestersauce, Senf und Knoblauch gut verrühren. Mit Pfeffer würzen und, falls gewünscht, den braunen Zucker hinzufügen. Alles gründlich vermischen, bis sich eine einheitliche Marinade ergibt.

2. Fleisch marinieren

Das Flanksteak in einen großen Gefrierbeutel oder eine flache Schüssel geben und mit der Marinade vollständig bedecken. Luft aus dem Beutel drücken und gut verschließen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen – besser über Nacht. Zwischendurch einmal wenden, damit das Fleisch gleichmäßig durchzieht.

3. Grillen

Den Grill auf hohe Hitze vorheizen. Das Flanksteak aus der Marinade nehmen und überschüssige Flüssigkeit leicht abtupfen. Direkt über starker Hitze etwa 4–6 Minuten pro Seite grillen. Das Ziel ist ein schön gebräunter Außenbereich mit einem zarten, rosafarbenen Inneren (medium rare bis medium, je nach Geschmack).

4. Ruhen lassen & servieren

Nach dem Grillen das Fleisch 10 Minuten auf einem Holzbrett oder Teller ruhen lassen. Dadurch verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und das Steak bleibt saftig. Danach das Fleisch unbedingt gegen die Faser in dünne Streifen schneiden – so bleibt es zart und lässt sich leicht kauen.

Serviervorschläge

  • Klassisch mit Beilagen: Serviere das Steak mit Ofenkartoffeln, Kräuterbutter, gegrilltem Gemüse oder frischem Salat.
  • In Fajitas oder Wraps: Kombiniert mit Paprika, Zwiebeln und Guacamole wird das Steak zur Füllung für mexikanisch inspirierte Gerichte.
  • Als Topping für Salate: Auf einem Bett aus Rucola, Tomaten und Parmesan sorgt das Steak für eine herzhafte Note.
  • Im Sandwich: Auf frischem Baguette mit gegrilltem Gemüse, Zwiebeln und Senfsauce ergibt das eine köstliche Mahlzeit für unterwegs.

Varianten & kreative Ideen

  • Asiatisch angehaucht
    Mit Limettensaft statt Zitrone, etwas Sesamöl, frischem Ingwer und einem Hauch Honig – ergibt ein wunderbar fernöstliches Aroma.
  • Italienisch inspiriert
    Verwende statt Sojasauce Olivenöl, frischen Rosmarin, Balsamicoessig und Knoblauch – mediterran und elegant.
  • Chili-Kick für Mutige
    Füge frische Chilis oder Chiliflocken zur Marinade hinzu – für ein scharfes Grillerlebnis.
  • Zitronen-Kräuter-Marinade
    Zitronensaft mit Zitronenschale, Thymian, Petersilie und Olivenöl – eine frische Alternative für Sommerabende.
  • Honig-Senf-Variante
    Etwas Honig und grobkörniger Senf verleihen der Marinade eine süßlich-scharfe Tiefe.

Tipps & Tricks

  • Nicht zu lange grillen
    Flanksteak neigt dazu, schnell trocken zu werden – besser kurz und scharf anbraten als zu lange garen.
  • Gegen die Faser schneiden
    Ein Muss! Nur so bleibt das Fleisch weich und angenehm im Biss.
  • Nicht direkt aus dem Kühlschrank grillen
    Das Steak sollte vor dem Grillen etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen – so gart es gleichmäßiger.
  • Marinade nicht wegwerfen
    Die Marinade kann nach dem Kochen (auf mindestens 100 °C erhitzt) auch als Sauce verwendet oder eingekocht werden.
  • Resteverwertung
    Reste lassen sich hervorragend in Wraps, Salaten oder sogar auf Pizza verwenden – kalt oder leicht angebraten.

Nährwerte (pro Portion bei 6 Portionen, ca.)

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Fett: ca. 18–20 g
  • Eiweiß: ca. 30 g
  • Kohlenhydrate: ca. 3–5 g
  • Ballaststoffe: <1 g

Das Flanksteak ist ein mageres, eiweißreiches Stück Fleisch – ideal für Sportler, Low-Carb-Ernährung oder bewusste Genießer.

Warum dieses Rezept so beliebt ist

  • Wenig Zutaten, viel Geschmack
    Die Marinade besteht aus wenigen, aber kraftvollen Zutaten – die perfekte Basis für ein intensiv schmeckendes Steak.
  • Einfache Zubereitung
    Marinieren, grillen, genießen – kein langes Vorbereiten oder Kochen nötig.
  • Vielseitig kombinierbar
    Ob als Hauptgericht, Snack, im Salat oder Wrap – das Steak lässt sich nach Belieben einsetzen.
  • Auch für Gäste geeignet
    Beeindruckt auf jeder Grillparty mit zartem Fleisch und toller Präsentation.
  • Zart & saftig trotz magerem Schnitt
    Richtig mariniert und geschnitten wird das sonst eher faserige Fleisch butterzart.

Fazit

Das marinierte Flanksteak ist ein unkompliziertes, aber geschmacklich raffiniertes Rezept, das sich ideal für den Grill eignet. Durch eine aromatische Marinade und die richtige Grilltechnik wird selbst ein mageres Stück Fleisch zum saftigen Highlight. Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis überzeugt – egal ob beim Familiengrillen, Picknick oder Dinner mit Freunden.

Ein echter Allrounder mit Biss, Geschmack und Gelinggarantie – wer’s einmal probiert, macht’s immer wieder.