Saftiger Käsekuchen vom Blech: Ein Klassiker für die große Runde

Der Saftige Käsekuchen vom Blech ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Mit seinem zarten Mürbeteigboden, der cremigen Quarkfüllung und dem frischen Zitronenaroma ist er ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Besonders praktisch: Durch die Zubereitung auf dem Blech reicht der Kuchen für viele Gäste und lässt sich einfach in gleichmäßige Stücke schneiden.

Vollständiges Rezept:

Zutaten

Für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 275 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1 Bio-Zitrone (Schale abreiben, Saft auspressen)
  • 6 Eier
  • 1 kg Magerquark
  • 300 ml Sahne
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
  2. Füllung vorbereiten:
    Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Eier trennen. Eiweiß mit 100 g Zucker steif schlagen. In einer separaten Schüssel Eigelb mit Quark, Sahne, 100 g Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und -saft verrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.
  3. Backofen vorheizen:
    Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Teig ausrollen:
    Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als das Backblech ausrollen. Den Teig auf das Blech legen und dabei einen Rand hochziehen.
  5. Füllen und backen:
    Die Quarkmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
  6. Abkühlen lassen:
    Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden.

Warum dieses Rezept besonders ist

  • Klassischer Geschmack: Die Kombination aus Quark, Sahne und Vanillepuddingpulver sorgt für eine cremige und aromatische Füllung.
  • Praktische Zubereitung: Durch die Zubereitung auf dem Blech ist der Kuchen ideal für größere Runden und lässt sich einfach portionieren.
  • Variationsmöglichkeiten: Der Kuchen kann nach Belieben mit Früchten, Nüssen oder einer Streuseldecke verfeinert werden.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Teig nicht zu dick ausrollen: Ein zu dicker Teigboden kann die Quarkmasse nicht richtig tragen und macht den Kuchen schwer.
  • Quark gut abtropfen lassen: Um eine zu flüssige Füllung zu vermeiden, sollte der Quark gut abgetropft sein.
  • Kuchen langsam abkühlen lassen: Ein langsames Abkühlen im ausgeschalteten Ofen verhindert Risse in der Oberfläche.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Mit Früchten: Frische Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Äpfel können unter die Quarkmasse gehoben oder auf die Oberfläche gelegt werden.
  • Mit Streuseln: Eine Streuseldecke aus dem restlichen Teig verleiht dem Kuchen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse können in die Quarkmasse eingearbeitet werden.

Serviervorschläge

  • Mit Puderzucker bestäubt: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben für eine dekorative Note.
  • Mit Sahne serviert: Ein Klecks Schlagsahne passt hervorragend zum cremigen Kuchen.
  • Als Dessert: Ideal als Abschluss eines festlichen Menüs oder bei besonderen Anlässen.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Der Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort 2–3 Tage haltbar.
  • Nicht einfrieren: Aufgrund der Quarkfüllung ist das Einfrieren nicht empfehlenswert, da die Textur beim Auftauen leiden kann.

Kalorien (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 280 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Fazit

Der Saftige Käsekuchen vom Blech ist ein unkomplizierter Klassiker, der bei jeder Gelegenheit begeistert. Mit seiner cremigen Füllung und dem zarten Boden ist er ein Genuss für Jung und Alt. Probiere dieses Rezept aus und verwöhne deine Familie und Freunde mit einem Stück deutscher Backtradition!