Dieses Gericht ist eine wunderbare Kombination aus zartem, saftig gebratenem Hähnchen, das mit den intensiven, frischen Aromen von Rosmarin, Knoblauch und Zitrone veredelt wird. Durch die Verwendung einer gusseisernen Pfanne gelingt es, das Hähnchen zunächst schön knusprig anzubraten und es anschließend im Ofen gleichmäßig fertig zu garen, sodass es innen zart und außen wunderbar kross bleibt. Kleine rote Kartoffeln, die vorgekocht und zusammen mit Cremini-Pilzen in der Pfanne gegart werden, machen das Gericht zu einer vollwertigen und harmonischen Mahlzeit. Die Kombination aus den erdigen Pilzen, den leicht säuerlichen Zitronennoten und dem würzigen Rosmarin verleiht dem Gericht eine besonders leckere und einladende Geschmacksvielfalt. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche, wenn man etwas Besonderes, aber dennoch unkompliziert Zubereitetes genießen möchte, genauso wie für besondere Anlässe, bei denen man Gäste mit einem geschmackvollen, selbstgemachten Essen verwöhnen möchte. Durch die einfachen Zutaten und die klare Zubereitung ist dieses Rezept zudem ideal für alle, die sich ausgewogen und lecker ernähren wollen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Vollständiges Rezept
Zutaten:
Für die Kartoffeln:
- 3/4 Pfund kleine rote Kartoffeln, halbiert oder geviertelt, falls sie größer sind
- Koscheres Salz
Für die Marinade und das Hähnchen:
- 2 Zweige frischer Rosmarin, plus 1 Esslöffel Rosmarinblätter
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- Prise rote Paprikaflocken
- Saft von 2 Zitronen (die ausgepressten Hälften werden ebenfalls verwendet)
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 4 Hähnchenbrustfilets mit Haut und Knochen (jeweils 6 bis 8 Unzen)
Für das Gemüse:
- 10 Unzen Cremini-Pilze, halbiert
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 230 Grad Celsius vor, damit er die optimale Temperatur zum Rösten des Hähnchens und der Kartoffeln hat.
- Gib die vorbereiteten Kartoffeln in einen mittelgroßen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Füge eine großzügige Menge Salz hinzu, um die Kartoffeln beim Kochen zu würzen. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse die Kartoffeln etwa acht Minuten lang kochen, bis sie weich, aber noch formstabil sind. Lasse sie gut abtropfen und stelle sie beiseite.
- Während die Kartoffeln kochen, hackst du die Rosmarinnadeln zusammen mit der zerdrückten Knoblauchzehe, zwei Teelöffeln Salz und einer Prise roter Paprikaflocken auf einem Schneidebrett zu einer aromatischen Paste.
- Übertrage diese würzige Paste in eine Schüssel und rühre den Saft einer der Zitronen zusammen mit dem Olivenöl unter, sodass eine geschmeidige Marinade entsteht.
- Lege die Hähnchenbrustfilets in die Schüssel und wende sie sorgfältig in der Marinade, sodass sie von allen Seiten gleichmäßig bedeckt sind und das Fleisch die intensiven Aromen gut aufnehmen kann.
- Erhitze eine große gusseiserne Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Pfanne heiß ist, legst du die Hähnchenbrustfilets mit der Hautseite nach unten hinein. Brate sie etwa fünf Minuten lang, bis die Haut schön goldbraun und knusprig geworden ist.
- Wende das Hähnchen und gib gleichzeitig die halbierten Cremini-Pilze und die vorgekochten Kartoffeln in die Pfanne. Beträufle alles großzügig mit dem Saft der zweiten Zitrone, um frische, säuerliche Noten hinzuzufügen.
- Füge nun die frischen Rosmarinzweige sowie die ausgepressten Zitronenhälften hinzu, die während des Garvorgangs ihr Aroma abgeben und die Pfanne zusätzlich aromatisieren.
- Stelle die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und lasse das Hähnchen für 20 bis 25 Minuten garen, bis es vollständig durchgegart und die Haut außen knusprig ist. Die Kartoffeln und Pilze nehmen ebenfalls die köstlichen Röstaromen auf und werden zart.
- Nimm die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen und serviere das Gericht am besten direkt aus der Pfanne, damit die Aromen frisch und intensiv bleiben und die Texturen erhalten bleiben.
Tipps für perfektes Gelingen
Um das beste Ergebnis zu erzielen, verwende unbedingt frische Rosmarinzweige, da sie das Gericht mit ihrem intensiven, aromatischen Geschmack bereichern. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, damit es saftig bleibt und nicht austrocknet. Die Kombination aus dem frischen Zitronensaft und dem hochwertigen Olivenöl sorgt für eine wunderbare Balance aus Säure und Frische, die das Gericht leicht und bekömmlich macht.
Variationen
Du kannst das Gericht noch abwechslungsreicher gestalten, indem du weiteres Gemüse wie Karotten oder Zucchini mit in die Pfanne gibst, die zusammen mit den Kartoffeln und Pilzen garen. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, zum Beispiel Thymian oder Oregano, um dem Gericht unterschiedliche Geschmacksschwerpunkte zu geben. Auch das Austauschen der Cremini-Pilze durch Champignons oder Shiitake-Pilze verändert die Textur und den Geschmack auf köstliche Weise.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Das fertige Gericht kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen besonders gut, da du so die knusprige Haut des Hähnchens erhalten kannst. Erhitze das Gericht bei niedriger Temperatur und rühre gelegentlich um, um ein gleichmäßiges Erwärmen zu gewährleisten.
Fazit
Das Skillet-Rosmarinhähnchen ist ein Gericht, das sowohl durch seine aromatische Vielfalt als auch durch seine unkomplizierte Zubereitung überzeugt. Es bietet eine perfekte Kombination aus zartem Fleisch, würzigem Gemüse und intensiven Kräuternoten. Ob als gemütliches Abendessen unter der Woche oder als festliches Gericht für Gäste – dieses Rezept begeistert durch Geschmack, Textur und seine ansprechende Präsentation.