Spargelcremesuppe – Samtig, frisch & klassisch

Wenn der erste frische Spargel auf dem Markt erhältlich ist, beginnt offiziell der Frühling auf dem Teller. Diese Spargelcremesuppe ist die perfekte Vorspeise oder leichte Mahlzeit an warmen Tagen – mild, cremig, mit feiner Säure und voller Aroma. Das Beste daran? Sie ist schnell gemacht, leicht variierbar und lässt sich wunderbar vorbereiten. Ein Genuss, der Spargelfans und Cremesuppen-Liebhaber gleichermaßen begeistert.

Vollständiges Rezept

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 450 g frischer grüner oder weißer Spargel
  • ½ Zwiebel, fein gewürfelt
  • 30 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 600 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Sahne oder Sauerrahm (saure Sahne)
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL Zitronensaft oder Weißwein
  • Optional: Muskatnuss, Zucker, frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie)

Zubereitung

  1. Spargel vorbereiten
    Den Spargel waschen, ggf. schälen (bei weißem Spargel) und die holzigen Enden entfernen. In ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Spitzen beiseitelegen, sie werden später als Einlage verwendet.
  2. Gemüse dünsten
    In einem Topf Butter schmelzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Spargelstücke (ohne Spitzen) dazugeben und etwa 5 Minuten mitdünsten.
  3. Mehlschwitze kochen
    Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Dann langsam die Brühe zugießen, dabei gut rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  4. Köcheln & pürieren
    Alles bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten weich kochen. Die Suppe mit einem Stabmixer oder im Standmixer fein pürieren.
  5. Sahne & Würze
    Milch, Sahne oder Sauerrahm und Zitronensaft (alternativ Weißwein) hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, eventuell etwas Muskat und Zucker abschmecken. Noch einmal erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
  6. Spargelspitzen garen
    In einem separaten kleinen Topf die Spargelspitzen in etwas Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest garen und als Einlage in die Suppe geben.
  7. Servieren
    In Schalen füllen, mit Kräutern und den Spargelspitzen garnieren und sofort genießen.

Serviervorschläge

  • Als Vorspeise: Mit frischem Baguette oder Kräuterbrot
  • Als Hauptgericht: Mit Kartoffelwürfeln oder gerösteten Croutons
  • Elegant: Mit einem Klecks Crème fraîche und etwas Zitronenzeste
  • Herzhaft: Mit gebratenen Speckwürfeln oder gerösteten Mandelsplittern als Topping

Varianten

  • Vegan: Butter durch Margarine ersetzen, Milch & Sahne durch Hafer- oder Sojamilch austauschen
  • Low Carb: Mehl weglassen, dafür pürierte Zucchini zur Bindung nutzen
  • Extra cremig: Ein Eigelb oder etwas Frischkäse unterrühren
  • Mit Kartoffel: 1–2 kleine Kartoffeln mitkochen für mehr Sämigkeit
  • Schale mitnutzen: Spargelschalen separat auskochen und Brühe daraus verwenden

Tipps & Tricks

  • Resteverwertung: Diese Suppe eignet sich hervorragend zum Verwerten von Spargelresten oder -brühe
  • Meal Prep: Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank für 2–3 Tage
  • Einfrieren: Ohne Sahneanteil gut einfrierbar – Milchprodukte am besten erst beim Aufwärmen hinzufügen
  • Für Gäste: Vorbereiten, abgedeckt kaltstellen und kurz vor dem Servieren erhitzen

Gesundheitliche Vorteile von Spargel

  • Kalorienarm: Ideal für leichte Küche
  • Reich an Ballaststoffen: Gut für die Verdauung
  • Enthält Folsäure & Vitamine C, E und K
  • Wasserreich & entwässernd: Unterstützt die Nierenfunktion

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: ca. 180 kcal
  • Fett: ca. 11 g
  • Eiweiß: ca. 5 g
  • Kohlenhydrate: ca. 12 g

Fazit

Diese Spargelcremesuppe ist ein echter Frühjahrsfavorit – cremig, leicht und voller frischer Aromen. Ob als edle Vorspeise oder schnelles Abendessen: Sie gelingt einfach und lässt sich individuell anpassen. Ein Muss für alle, die saisonal kochen und den feinen Geschmack des Spargels in vollen Zügen genießen möchten.