Vegetarische Kichererbsen-Sandwichfüllung – Herzhaft, proteinreich und unkompliziert

Wenn es um schnelle, nahrhafte und leckere Sandwiches geht, ist diese vegetarische Kichererbsenfüllung ein echter Geheimtipp. Sie erinnert an klassische Thunfisch- oder Eiersalate, kommt aber komplett ohne tierische Zutaten aus. Stattdessen bilden zerdrückte Kichererbsen die Basis, verfeinert mit Sellerie, Zwiebeln, Gewürzen und einem Hauch Zitrone – cremig angerührt mit Mayonnaise oder einer veganen Alternative.

Die Zubereitung ist denkbar einfach und gelingt in unter zehn Minuten. Egal ob als Brotbelag, Wrap-Füllung, Dip oder Bowl-Zutat: Diese Kichererbsenfüllung ist ein echtes Multitalent – proteinreich, sättigend und voller Geschmack.

Zutaten (für ca. 3–4 Sandwiches)

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400–440 g, abgetropft)
  • 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
  • ½ kleine Zwiebel oder Schalotte, fein gehackt
  • 1–2 EL Mayonnaise (klassisch oder vegan)
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 TL getrockneter Dill oder frischer Dill
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Kichererbsen vorbereiten

Die abgetropften Kichererbsen in eine große Schüssel geben. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Es darf ruhig etwas Textur bleiben – nicht komplett pürieren.

2. Gemüse hinzufügen

Fein geschnittenen Sellerie und Zwiebel zu den Kichererbsen geben. Diese sorgen für Biss, Frische und leichte Schärfe.

3. Abschmecken und verfeinern

Mayonnaise, Zitronensaft und Dill hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf mehr Mayo für eine cremigere Konsistenz einrühren.

4. Ziehen lassen

Für den besten Geschmack die Mischung mindestens 10–15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen voll entfalten.

Serviervorschläge

  • Klassisches Sandwich: Auf Vollkornbrot mit Salatblättern, Tomatenscheiben und Gurken.
  • Als Wrap-Füllung: Mit Avocado, Rucola und Paprika eingerollt – ideal zum Mitnehmen.
  • Low-Carb-Variante: In Salatblätter oder Chicorée-Schiffchen gefüllt servieren.
  • Als Dip: Zu Gemüsesticks, Crackern oder geröstetem Brot – perfekt als gesunder Snack.
  • Auf Bowls: Als eiweißreiche Komponente in Buddha Bowls oder Salatschalen.

Varianten & Ideen

  • Mit Gewürzen verfeinern
    Etwas Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Curry bringen eine orientalische Note ins Spiel.
  • Frische Kräuter
    Statt getrocknetem Dill können auch Petersilie, Schnittlauch oder Koriander verwendet werden.
  • Schärfer
    Ein Spritzer Sriracha oder eine Prise Cayennepfeffer sorgt für angenehme Schärfe.
  • Mit Avocado
    Eine reife Avocado untergemischt macht die Füllung extra cremig – ganz ohne Mayo.
  • Mit Nüssen oder Kernen
    Gehackte Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne geben zusätzlich Biss und Nährstoffe.
  • Mediterran
    Mit getrockneten Tomaten, Olivenstücken und Oregano für einen mediterranen Twist.

Tipps & Tricks

  • Textur erhalten
    Die Kichererbsen nicht zu fein pürieren – die Mischung schmeckt besser, wenn sie noch ein wenig „Biss“ hat.
  • Zitrone frisch pressen
    Frisch gepresster Zitronensaft bringt mehr Frische und Geschmack als fertiger aus der Flasche.
  • Für Kinder
    Wer Zwiebeln und Sellerie nicht mag, kann diese durch mildere Alternativen wie Frühlingszwiebeln oder fein geriebene Karotten ersetzen.
  • Meal-Prep-tauglich
    Die Füllung lässt sich prima vorbereiten und im Kühlschrank lagern – ideal für stressfreie Wochentage.
  • Lagerung
    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich die Mischung bis zu 4 Tage.

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: ca. 260 kcal
  • Eiweiß: ca. 9 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40–45 g
  • Fett: ca. 7 g
  • Ballaststoffe: ca. 7 g

Diese Sandwichfüllung ist nicht nur lecker, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden, pflanzlichen Ernährung – reich an Eiweiß, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren.

Warum diese Füllung so beliebt ist

  • Schnell gemacht: Kein Kochen notwendig – alle Zutaten einfach mischen.
  • Vegan & vegetarisch: Komplett pflanzenbasiert, auf Wunsch sogar ohne Mayo.
  • Sättigend: Dank der Kichererbsen bleibt man lange satt – perfekt für Mittagspause oder Snack.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Aufstrich, Dip oder Wrap – die Mischung macht überall eine gute Figur.
  • Gesunde Alternative: Ersetzt herkömmliche Aufstriche wie Eiersalat, Thunfisch oder Wurst.

Fazit

Die vegetarische Kichererbsen-Sandwichfüllung ist ein echter Allrounder in der gesunden Alltagsküche. Sie ist blitzschnell gemacht, lässt sich gut vorbereiten und vielseitig einsetzen. Ob für das Schulbrot der Kinder, das Büro-Lunch oder als Dip beim Brunch – diese Füllung begeistert durch Geschmack, Nährwerte und ihre simple Zubereitung.

Ein Muss für alle, die gesund, pflanzlich und lecker essen wollen – ganz ohne Kompromisse bei Geschmack oder Sättigung.