Zucchini-Pizza mit frischen Kräutern: Ein grünes Sommervergnügen

Die Zucchini-Pizza von Love and Lemons ist ein wahres Sommerhighlight – leicht, frisch und voller Aromen. Sie kombiniert geröstete und rohe Zucchini mit aromatischem Pesto, frischen Kräutern und cremigem Mozzarella auf einem knusprigen Pizzaboden. Dieses vegetarische Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus auf dem Teller. Perfekt für warme Sommerabende oder als leichtes Mittagessen.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

Für den Pizzateig:

  • 1 Pfund (ca. 450 g) frischer Pizzateig

Für die Beläge:

  • 4 kleine Pattypan-Zucchini (oder 2 mittelgroße), in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Ball (ca. 225 g) frischer Mozzarella, nicht in Wasser eingelegt
  • 8 kleine Zucchini, mit einem Gemüseschäler in dünne Streifen gehobelt (oder 1 mittelgroße Zucchini in hauchdünne Scheiben geschnitten)
  • 2 Teelöffel frischer Zitronensaft
  • Blätter von 4 Zweigen frischem Thymian
  • 1/3 Tasse (ca. 80 ml) frisches Pesto (siehe Rezept unten)
  • 1/2 Tasse frische Basilikumblätter
  • Rote Pfefferflocken nach Geschmack
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Pesto:

  • 1/2 Tasse (ca. 60 g) Kürbiskerne (Pepitas)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1/4 Teelöffel Meersalz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 2 Tassen (ca. 60 g) frische Basilikumblätter
  • 1/4 Tasse (ca. 60 ml) extra natives Olivenöl

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 230 °C (450 °F) vorheizen.
  2. Pizzateig vorbereiten: Den Pizzateig auf einem mit Backpapier belegten Backblech oder einer Pizzaplatte zu einem 35 cm großen Kreis ausrollen. Den Teig für 3 Minuten vorbacken.
  3. Pattypan-Zucchini rösten: In einer kleinen Schüssel die Pattypan-Zucchini mit 1 Esslöffel Olivenöl, dem gehackten Knoblauch sowie Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Pizzateig verteilen. Den Teig mit den Zucchini für 12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist.
  4. Rohe Zucchini marinieren: Während die Pizza backt, die dünn gehobelten Zucchinistreifen mit Zitronensaft, den Blättern von 1 Thymianzweig sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Beiseite stellen, damit die Aromen einziehen können.
  5. Pizzabelag fertigstellen: Die vorgebackene Pizza aus dem Ofen nehmen. Den Mozzarella in kleine Stücke zupfen und gleichmäßig auf der Pizza verteilen. Die marinierten Zucchinistreifen, die restlichen Thymianblätter, das Pesto und die frischen Basilikumblätter darauf anrichten. Mit Olivenöl beträufeln und mit roten Pfefferflocken bestreuen.
  6. Servieren: Die Pizza in Stücke schneiden und sofort servieren. Optional kann zusätzliches Pesto zum Dippen gereicht werden.

Pesto-Zubereitung:

  1. Zutaten vorbereiten: In einer kleinen Küchenmaschine die Kürbiskerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer groben Paste verarbeiten.
  2. Basilikum hinzufügen: Den Zitronensaft und die Basilikumblätter hinzufügen und erneut pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Olivenöl einarbeiten: Bei laufendem Motor das Olivenöl in einem dünnen Strahl hinzufügen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Warum dieses Rezept besonders ist:

Diese Zucchini-Pizza hebt sich durch die Kombination aus gerösteten und rohen Zucchini hervor, die unterschiedliche Texturen und Aromen bieten. Das frische Pesto und die Kräuter verleihen dem Gericht eine aromatische Frische, während der Mozzarella für Cremigkeit sorgt. Die Verwendung von frischen Zutaten aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt macht die Pizza besonders geschmackvoll und saisonal.

Tipps für perfektes Gelingen:

  • Pizzateig: Für eine besonders knusprige Kruste kann der Teig vor dem Belegen mit etwas Olivenöl bestrichen werden.
  • Zucchini: Die Zucchinistreifen vor dem Marinieren leicht salzen und 10 Minuten ruhen lassen, damit überschüssiges Wasser entzogen wird. Anschließend mit Küchenpapier abtupfen.
  • Pesto: Das Pesto kann nach Belieben variiert werden. Für eine vegane Version den Parmesan weglassen oder durch Hefeflocken ersetzen.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Mit anderen Gemüsesorten: Statt Zucchini können auch Auberginen, Paprika oder Pilze verwendet werden.
  • Mit Käse: Für eine intensivere Käsenote kann zusätzlich Parmesan oder Feta hinzugefügt werden.
  • Mit Proteinen: Für eine herzhaftere Variante können Rucola, geröstete Pinienkerne oder ein pochiertes Ei als Topping dienen.

Serviervorschläge:

Diese Zucchini-Pizza eignet sich hervorragend als leichtes Abendessen oder als Teil eines sommerlichen Buffets. Sie kann mit einem frischen grünen Salat, wie einem Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing, serviert werden.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

Die Pizza schmeckt frisch am besten. Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr im Ofen bei 180 °C für 5–7 Minuten aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Hintergrund & Tradition:

Pizza ist ein traditionelles italienisches Gericht, das weltweit beliebt ist. Die Variante mit Zucchini und frischen Kräutern ist eine moderne Interpretation, die die saisonale Vielfalt und die Aromen des Sommers widerspiegelt.

Kalorien:

Eine Portion dieser Zucchini-Pizza enthält etwa 350–400 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße.

Fazit:

Die Zucchini-Pizza von Love and Lemons ist eine köstliche und gesunde Alternative zu klassischen Pizzen. Sie kombiniert frische, saisonale Zutaten zu einem aromatischen Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den Geschmack des Sommers auf Ihrem Teller.