Ein wohl Bekannter unter den Fischgerichten, das Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur, bringt pure Freude auf den Tisch. Wenn ich die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf auf dem zarten Lachs entdecke, kann ich nicht anders, als mich sofort auf das Kochen zu freuen. Dieses Rezept ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein echter Zeitgewinner – perfekt für stressige Wochentage, an denen ich etwas Feines zaubern möchte. Mit einer Zubereitungszeit von nur über zwei Stunden, inklusive der Marinierzeit, ist es so einfach wie köstlich! Die knackige Glasur vereint sich mit dem zarten Fisch und sorgt für Genuss auf höchstem Niveau. Neugierig, wie einfach es ist, dieses Gourmetgericht zu Hause zuzubereiten?
Warum solltest du dieses Rezept lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass du dich ganz auf den Geschmack konzentrieren kannst.
Aromatische Mischung: Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf sorgt für eine ausgeglichene und köstliche Glasur, die dein Geschmackserlebnis bereichert.
Schnell zubereitet: Mit einer Gesamtzeit von nur über zwei Stunden ist es das perfekte Gericht für hektische Wochentage, wenn du trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest.
Vielseitig: Dieses Lachsfilet lässt sich hervorragend mit saisonalem Gemüse oder einem frischen Salat kombinieren, was dir viele Möglichkeiten für Beilagen bietet.
Energiegeladen: Mit vielen gesunden Fetten und Protein ist es nicht nur lecker, sondern trägt auch zu deiner Gesundheit bei!
Familienfreundlich: Jeder wird von diesem Gericht begeistert sein, egal ob als schnelles Abendessen oder als Highlight bei einer Familienfeier!
Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur Zutaten
• Die perfekten Zutaten für dein Gericht!
Für das Lachsfilet
- Lachsfilet – Achte darauf, dass es frisch ist, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Olivenöl – Sorgt für Feuchtigkeit und eignet sich hervorragend zum Marinieren.
- Sojasauce – Fügt eine umami Tiefe hinzu; wähle low-sodium Sojasauce für eine gesündere Option.
- Meersalz und Pfeffer – Verstärkt den Geschmack; passe die Menge nach deinem persönlichen Geschmack an.
Für die Glasur
- Honig – Gibt der Glasur eine natürliche Süße; du kannst auch Ahornsirup verwenden, wenn du es vegan magst.
- Dijonsenf – Für eine würzige Note; gelber Senf kann ebenfalls als Ersatz dienen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur
Schritt 1: Lachsfilet vorbereiten
Spüle das frische Lachsfilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es vorsichtig mit einem Küchentuch trocken. Achte darauf, dass die Hautseite nach unten zeigt. Diese einfache Vorbereitung sorgt dafür, dass das Lachsfilet die Marinade besser aufnimmt und beim Braten gleichmäßig gart.
Schritt 2: Marinade zubereiten
In einer Schüssel vermischst du 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel Sojasauce, eine Prise Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer nach Belieben. Rühre die Zutaten gut um, bis sie miteinander verbunden sind. Diese Marinade wird dem Lachsfilet während der zweistündigen Marinierzeit Geschmack und Saftigkeit verleihen.
Schritt 3: Marinieren
Lege das Lachsfilet in die Marinade und stelle sicher, dass es von allen Seiten gut benetzt ist. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es dem Lachsfilet, die Aromen vollständig aufzunehmen und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, wenn du es später kochst.
Schritt 4: Raumtemperatur erreichen
Nehme das mariniert Lachsfilet 15 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank. Dies ist wichtig, damit es Zimmertemperatur erreicht, was eine gleichmäßige Garung gewährleistet. Dadurch wird das Lachsfilet gleichmäßiger und zarter, sodass du die perfekte Konsistenz erreichst.
Schritt 5: Anbraten
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und füge ein wenig Olivenöl hinzu. Wenn das Öl leicht zu rauchen beginnt, lege das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten in die Pfanne. Brate es für etwa 3-4 Minuten an, bis die Haut knusprig und goldbraun ist, bevor du es für die nächste Garstufe wendest.
Schritt 6: Im Ofen garen
Heize den Ofen auf 100 °C (212 °F) vor. Überführe das angebratene Lachsfilet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe es für 5-6 Minuten. Achte darauf, dass der Lachs in der Mitte leicht transparent bleibt; dies zeigt, dass er perfekt gegart ist und sich zart auseinanderziehen lässt.
Schritt 7: Glasur zubereiten
In einer kleinen Schüssel kannst du etwas von der Marinade mit 2 Esslöffeln Honig und 1 Esslöffel Dijon-Senf vermengen. Rühre die Mischung gut um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Diese köstliche Glasur wird dem fertigen Gericht das gewisse Etwas verleihen und es noch aufregender machen.
Schritt 8: Glasieren und final anbraten
Nehme das gebackene Lachsfilet aus dem Ofen und bestreiche es großzügig mit der vorbereiteten Glasur. Lege es anschließend wieder in die Pfanne und brate es bei mittlerer Hitze für weitere 1-2 Minuten an, um die Glasur leicht zu karamellisieren. Dies verleiht deinem Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur eine unwiderstehliche Textur und einen fantastischen Geschmack.
Lagerungstipps für Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur
Raumtemperatur: Lass das Lachsfilet nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.
Kühlschrank: Ungekochtes Lachsfilet kann bis zu 24 Stunden in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Marinade ideal einwirken zu lassen.
Gefrierer: Das gekochte Lachsfilet kann bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass es gut eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedereingefrieren: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, taue das gefrorene Lachsfilet über Nacht im Kühlschrank auf und genieße es frisch zubereitet mit der Honig-Senf-Glasur.
Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur Variationen
Entdecke spannende Möglichkeiten, wie du dein Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!
-
Knoblauch: Füge eine zerdrückte Knoblauchzehe zur Marinade hinzu für eine aromatische Tiefe.
Der herzliche Duft von frisch angebratenem Knoblauch wird deine Küche verzaubern! -
Frische Kräuter: Mische gehackten Dill oder Petersilie in die Glasur für eine frische Note.
Diese Kräuter verleihen dem Lachsfilet nicht nur Farbe, sondern auch einen intensiven Geschmack. -
Zitrusfrüchte: Ein Spritzer Zitronen- oder Orangensaft in der Marinade verstärkt die Aromen und bringt frische Säure.
Die Kombination von süß und sauer wird zu einem wahren Genuss für die Sinne! -
Schärfe: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder einen Spritzer Sriracha zur Glasur für einen scharfen Kick hinzu.
Der zarte Lachs gepaart mit etwas Schärfe sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis. -
Balsamico-Glasur: Tausche die Honigglasur gegen eine Balsamico-Reduktion aus für eine kräftigere, würzige Variante.
Diese elegante Note wird dein Gericht auf ein höheres Niveau heben und jedem am Tisch begeistern. -
Tofu-Alternative: Verwende für eine vegane Option gewürfelten Tofu anstelle des Lachsfilets.
Der Tofu nimmt die Marinade fantastisch auf und bietet eine wunderbare Textur, die luftig und leicht ist. -
Sesam- und Ingwer: Streue geröstete Sesamsamen und frisch geriebenen Ingwer in die Marinade für eine asiatisch inspirierte Variante.
Diese Zutaten bringen eine angenehme Wärme und eine nussige Note in dein Gericht. -
Süßkartoffel-Beilage: Serviere dein Lachsfilet mit gebackenen Süßkartoffeln für eine nahrhafte Kombination.
Die natürliche Süße der Kartoffeln harmoniert perfekt mit der Glasur und sorgt für ein rundum gelungenes Essen.
Was passt zum Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur?
Zwei alltägliche Köstlichkeiten, die zusammen ein harmonisches Erlebnis am Esstisch schaffen können. Diese Beilagen sorgen für einen runden, geschmacklichen Genuss, der deine Grillkünste zum Strahlen bringt.
-
Cremige Kartoffelpüree: Ein wahres Komfortessen, das die Aromen des Lachsfiles mit seiner glatten Textur wunderbar ergänzt.
Die Fluffigkeit des Kartoffelpürees balanciert die süße Glasur ideal aus und sorgt für einen herzlichen Anklang. -
Frischer grüner Salat: Ein knackiger, frischer Salat mit Vinaigrette bietet eine angenehme Frische zum reichhaltigen Lachs.
Die Kombination aus verschiedenen Blattsalaten, Radieschen und Gurken belebt den Gaumen und verleiht deinem Teller Farbe. -
Senfgemüse: Geschmorter Brokkoli oder grüne Bohnen mit einem Hauch von Senf verstärken die würzigen Noten der Glasur.
Die knackige Textur des Gemüses neben dem zarten Lachs sorgt für eine perfekte Balance zwischen Biss und Saftigkeit. -
Zitronendillreis: Aromatischer Reis mit frisch gepresster Zitrone und Dill bringt einen frischen Geschmack, der den Fisch wunderbar ergänzt.
Der leicht zitronige Duft hebt das ganze Gericht auf eine neue Geschmacksstufe und passt köstlich zum Lachsfilet. -
Weißwein: Ein glas frischer, trockener Weißwein bringt zusätzliche Eleganz auf den Tisch und ergänzt die süßen und würzigen Noten perfekt.
Ein Sauvignon Blanc oder ein Chardonnay setzen den feinen Geschmack des Gerichts in ein neues Licht und unterstützen den Genuss. -
Panna Cotta: Ein zartes Panna Cotta als Dessert rundet das Menü ab und bietet eine süße Note nach dem herzhaften Abendessen.
Die cremige, leicht gesüßte Nachspeise passt ideal zu den Aromen des Hauptgerichts und hinterlässt ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur für die schnelle Zubereitung vorbereiten
Du kannst das Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur ganz einfach im Voraus zubereiten, was es zur perfekten Wahl für geschäftige Wochentage macht. Mariniere das Lachsfilet bis zu 24 Stunden im Voraus, indem du es in die Marinade legst und im Kühlschrank ruhen lässt. So kann der Lachs die Aromen intensiv aufnehmen und bleibt saftig. Wenn du bereit bist, das Gericht zu vollenden, nimm das Filet 15 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, um es auf Zimmertemperatur zu bringen — dies sorgt für eine gleichmäßige Garung. Die restlichen Schritte sind ebenso schnell: Anbraten, backen und glasieren, und schon hast du ein schmackhaftes Gericht, das ebenso köstlich ist wie frisch zubereitet!
Experten Tipps für Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur
• Raumtemperatur beachten: Achte darauf, dass das Lachsfilet etwa 15 Minuten vor dem Kochen Zimmertemperatur erreicht. So gart es gleichmäßiger und bleibt zart.
• Nicht überkochen: Achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu garen. Die Mitte sollte leicht transluzent bleiben, damit die perfekte Konsistenz erreicht wird.
• Richtige Marinierzeit: Lasse das Lachsfilet mindestens zwei Stunden in der Marinade – mehr Zeit fördert die Geschmacksentwicklung erheblich.
• Glasur karamellisieren: Nach dem Backen das Lachsfilet mit der Glasur bestreichen und kurz in der Pfanne anbraten. Dadurch entsteht eine köstlich knusprige Textur.
• Variiere die Zutaten: Fühle dich frei, frische Kräuter wie Dill oder eine Prise Knoblauch in die Marinade zu geben, um noch mehr Geschmack zu erhalten.
• Saisonale Beilagen: Das Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur passt hervorragend zu frischem saisonalem Gemüse oder einem leichten Salat für ein vollmundiges Gericht.
Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur Recipe FAQs
Wie erkenne ich, ob das Lachsfilet frisch ist?
Achte beim Kauf auf die Farbe des Lachses – das Filet sollte eine lebhafte, rosarote Färbung haben. Der Geruch sollte frisch und maritim sein, völlig frei von unangenehmen, fischigen Aromen. Dunkle Stellen oder eine glasige Oberfläche sind oft Anzeichen von Verderb.
Wie lange kann ich das ungekochte Lachsfilet im Kühlschrank aufbewahren?
Ungekochtes Lachsfilet kann bis zu 24 Stunden in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. So bleibt es frisch und die Marinade hat ausreichend Zeit, um in das Fleisch einzuziehen. Wenn du es nicht innerhalb eines Tages zubereiten kannst, ist das Einfrieren eine gute Option.
Kann ich mein Lachsfilet einfrieren?
Absolut! Das gekochte Lachsfilet kann bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Wickel das Filet gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank und genieße es frisch zubereitet mit der Honig-Senf-Glasur.
Was kann ich tun, wenn mein Lachs beim Braten zerfällt?
Wenn dein Lachs beim Braten zerfällt, könnte dies daran liegen, dass er zu lange gekocht oder bei zu hoher Hitze zubereitet wurde. Achte darauf, das Filet bei mittlerer Hitze und nur bis es leicht transparent in der Mitte ist zu garen. Ein zusätzlicher Tipp: Verwende eine Spachtel, um das Filet vorsichtig zu wenden, ohne es zu zerbrechen.
Sind bei diesem Rezept Allergien zu beachten?
Ja, dieses Rezept enthält Sojasauce, die Gluten enthalten kann. Für glutenfreies Kochen verwende eine glutenfreie Sojasauce oder Tamari. Auch Honig kann für einige Allergiker problematisch sein, weshalb du diese Zutat gegebenenfalls durch Ahornsirup ersetzen solltest.

Lachsfilet mit Honig-Senf-Glasur leicht gemacht
Ingredients
Equipment
Method
- Spüle das frische Lachsfilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es trocken.
- In einer Schüssel vermischst du Olivenöl, Sojasauce, Meersalz und Pfeffer.
- Lasse das Lachsfilet für 2 Stunden in der Marinade im Kühlschrank.
- Nehme das Lachsfilet 15 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank.
- Brate das Lachsfilet 3-4 Minuten in einer Pfanne an.
- Heize den Ofen auf 100 °C vor und backe das Lachsfilet für 5-6 Minuten.
- Vermenge ein wenig von der Marinade mit Honig und Dijon-Senf.
- Bestreiche das gebackene Lachsfilet mit der Glasur und brate es für 1-2 Minuten an.


