Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl

Einen Hauch von Heimat in der Küche – so fühle ich mich jedes Mal, wenn ich diesen köstlichen Maultaschen-Gratin mit herzhaftem Wirsing und Kartoffeln zubereite. Diese einfache und dennoch reichhaltige Auflaufvariation bringt die klassische swäbische Küche direkt auf den Tisch und sorgt für wohlige Momente mit der Familie. Die perfekte Kombination aus geschmolzenem Käse, saftigem Hackfleisch und zartem Gemüse lässt selbst die beliebtesten Fast-Food-Gerichte alt aussehen. Und das Beste daran? Mit nur 20 Minuten Vorbereitungszeit kannst du in kürzester Zeit ein wärmendes Comfort Food genießen. Bist du bereit, deinen Lieblingsplatz in der Küche einzunehmen und dieses himmlische Gericht auszuprobieren?

Potato minced meat casserole with savoy cabbage

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Der Maultaschen-Gratin ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten – perfekt für schnelle Abendessen.
Reiche, herzliche Aromen: Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, Käse und Wirsing sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das gleich im Gedächtnis bleibt.
Familienfreundlich: Dieses Gericht ist ideal für Familienessen, da es alle Altersgruppen anspricht und jeden satt macht.
Vielseitigkeit, die entzückt: Ersetze die Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder die Fleischfüllung durch eine vegetarische Variante – die Optionen sind unbegrenzt!
Zeitersparnis im Fokus: In nur 20 Minuten kannst du mit der Vorbereitung beginnen und hast innerhalb von 30 Minuten ein köstliches Gericht auf dem Tisch.

Kartoffel-Hackfleisch-Gratin Zutaten

• Entdecke die köstlichen Zutaten für dieses herzhafte Rezept!

Für das Gratin
Kartoffeln – bilden die perfekte Grundlage und machen das Gericht herzhaft. Süßkartoffeln sind eine tolle Alternative!
Zwiebeln – verleihen durch das Sautieren Süße und Tiefe im Geschmack. Für einen milderen Geschmack können Schalotten verwendet werden.
Knoblauchzehen – intensivieren den herzhaften Geschmack des Auflaufs. Bei Bedarf kann auch Knoblauchpulver verwendet werden.
Öl – sorgt beim Braten für Feuchtigkeit. Olivenöl ist eine gesunde Wahl und ersetzt gut Pflanzenöl.
Gemischtes Hackfleisch – das Herzstück für Protein und reiche Aromen. Pflanzliches Hack eignet sich wunderbar für eine vegetarische Option.
Tomatenmark – bringt umami Tiefe in die Fleischmasse. Alternativ kann Paprikapaste genutzt werden.
Stückige Tomaten – sorgen für Feuchtigkeit und säuerliche Frische. Frische, gewürfelte Tomaten können ebenfalls eine gute Wahl sein.
Salz – hebt den Geschmack hervor. Meersalz verleiht dem Gericht einen gehobenen Touch.
Pfeffer – sorgt für Würze und Tiefe. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer intensiviert das Aroma.
Getrockneter Majoran – gibt einen erdigen Geschmack, der für die Charakteristik wichtig ist. Thymian oder Oregano sind hervorragende Alternativen.
Wirsingkohl – bringt Knusprigkeit und Gesundheitsvorteile. Jedes Blattgemüse ist ebenfalls eine gute Wahl.
Butter oder Margarine – für das Anbraten und zusätzliche Reichhaltigkeit. Geklärte Butter kann für mehr Geschmack verwendet werden.
Mehl – dient zum Andicken der Soße. Glutenfreies Mehl ist ebenfalls eine Option.
Bio-Gemüsebrühe – fügt zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit hinzu. Selber gemachte Brühe ist unschlagbar!
Milch – sorgt für die cremige Soße und verleiht dem Gericht eine herrliche Reichhaltigkeit. Pflanzliche Milch als Alternative ist bestens geeignet.
Geriebene Muskatnuss – ist unverzichtbar für ein warmes, aromatisches Finish. Vorsichtig verwenden, da der Geschmack intensiv sein kann.
Geriebener Goudakäse – schmilzt wunderbar und sorgt für Cremigkeit. Cheddar oder Mozzarella können diese Zutat auch ersetzen.
Majoran zum Garnieren – rundet das Gericht beim Servieren ab. Frische Petersilie kann als alternative Garnitur verwendet werden.

Mit all diesen köstlichen Zutaten wird dein Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl ein echtes Highlight und ein herzhaftes Comfort Food, das die ganze Familie erfreuen wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl

Step 1: Kartoffeln vorbereiten
Wasche die Kartoffeln gründlich und koche sie in einem großen Topf mit kochendem Wasser für etwa 20 Minuten, bis sie weich sind. Du solltest mit einer Gabel leicht hineinstechen können, um den richtigen Gargrad zu erreichen. Lass sie danach etwas abkühlen, bevor du sie pellen kannst.

Step 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Wähle eine große Pfanne und erhitze darin etwas Öl bei mittlerer Hitze. Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch fein und gib sie in die Pfanne. Sautiere beides unter ständigem Rühren für etwa 3-4 Minuten, bis die Zwiebeln durchsichtig und weich sind. Der Duft sollte einladend und aromatisch sein.

Step 3: Hackfleisch anbraten
Füge das gemischte Hackfleisch zu den Zwiebeln und dem Knoblauch hinzu und brate es unter gelegentlichem Rühren, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern. Gib dann das Tomatenmark und die stückigen Tomaten dazu und würze alles mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Majoran. Lass es kurz aufkochen.

Step 4: Wirsingkohl zubereiten
Während die Fleischmischung köchelt, bereite den Wirsingkohl vor. Entferne die äußeren Blätter, wasche den Kohl gründlich, und schneide ihn in feine Streifen. Brate ihn in einer separaten Pfanne mit etwas Öl, Salz und Pfeffer für etwa 5-7 Minuten, bis er zart aber noch bissfest ist.

Step 5: Soße anrühren
In einem anderen Topf schmelze die Butter bei niedriger Hitze. Füge das Mehl hinzu und rühre es gut ein, um eine Mehlschwitze herzustellen, und lasse es für 2 Minuten unter ständigem Rühren garen. Gieße dann langsam die Gemüsebrühe und die Milch dazu und whiskiere, bis die Mischung eindickt. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Step 6: Gratin schichten
Heize den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Schneide die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben. Fette eine Auflaufform ein und beginne mit einer Schicht Kartoffelscheiben. Darauf verteilst du etwas von der Soße, gefolgt von der Hackfleischmischung und dem zarten Wirsingkohl. Wiederhole die Schichten und beende mit einer großzügigen Schicht geriebenem Gouda.

Step 7: Gratin backen
Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe das Maultaschen-Gratin für etwa 30 Minuten, bis die Oberseite goldbraun und sprudelnd ist. Halte ein Auge darauf, dass es nicht zu dunkel wird. Die Käseschicht sollte schön geschmolzen sein.

Step 8: Servieren und garnieren
Lasse das Gratin nach dem Backen für einige Minuten ruhen, damit es sich setzt. Garniere es mit frischem Majoran vor dem Servieren. Dieses Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl ist jetzt bereit, genossen zu werden!

Potato minced meat casserole with savoy cabbage

Zeit sparen mit dem Kartoffel-Hackfleisch-Gratin

Die Zubereitung des Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl ist ideal für vielbeschäftigte Köche, die ihre Mahlzeiten im Voraus planen möchten! Du kannst die Kartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus kochen, schälen und in Scheiben schneiden – so bleibt die Konsistenz erhalten und sie verhindern übermäßige Bräunung. Ebenso lässt sich die Hackfleischmischung gut für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du bereit bist, dein Gratin zu backen, schichte einfach die vorbereiteten Komponenten in die Form und backe es bei 200 °C (400 °F) für etwa 30 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist. So sparst du wertvolle Zeit an einem hektischen Abend, ohne dass der Geschmack leidet!

Was passt gut zu Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl?

Ein perfektes Gericht ist nur der Anfang – ergänze es mit diesen köstlichen Beilagen und lass deine Familie und Freunde begeistert zurück.

  • Frischer Garten-Salat: Eine knackige Mischung aus saisonalem Gemüse bringt Farbe und Frische auf den Teller und balanciert die herzhaften Aromen des Gratins wunderbar aus.

  • Knuspriges Brot: Serviere dazu eine Scheibe frisch gebackenes Brot, um die cremige Soße aufzutunken – die perfekte Ergänzung für jedes Bisschen.

  • Röstgemüse: Bunte, geröstete Gemüse wie Karotten und Zucchini fügen nicht nur Geschmack hinzu, sondern auch einen Hauch von Süße, der das Gericht abrundet.

  • Äpfel als Dessert: Ein leichtes Apfeldessert, wie ein gebackener Apfel mit Zimt und Zucker, ist der ideale Abschluss für dieses herzhafte Mahl – süß und einfach zuzubereiten.

  • Helles Bier oder Apfelschorle: Ein erfrischendes Bier oder ein spritziges Getränk wie Apfelschorle ergänzen die reichhaltigen Aromen des Kartoffel-Hackfleisch-Gratins und sorgen für einen angenehmen Kontrast.

  • Cremige Polenta: Eine samtige Polenta als Beilage bietet nicht nur eine Alternative zu Kartoffeln, sondern fügt auch einen angenehmen, milden Geschmack hinzu, der das Gericht perfekt ergänzt.

Variationen & Alternativen

Entfalte deine Kreativität und gestalte diesen Maultaschen-Gratin ganz nach deinem Geschmack!

  • Süßkartoffeln: Ersetze die klassischen Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßere Note, die wunderbar harmoniert.

  • Vegetarisch: Tausche das Hackfleisch gegen eine Mischung aus Linsen und Pilzen aus, um eine leckere und nahrhafte vegetarische Variante zu kreieren. Diese Kombination sorgt für reichhaltigen Geschmack und eine angenehme Textur.

  • Räuchern: Füge geräucherte Paprika hinzu, um dem Gratin eine tiefere Geschmacksdimension zu verleihen. Der rauchige Geschmack wird das Gericht spannend und aromatisch machen.

  • Schärfe: Verleihe deinem Gericht einen Kick, indem du frische Jalapeños oder getrocknete Chiliflocken hinzufügst. Diese feurige Nuance wird das Geschmackserlebnis intensivieren.

  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Probiere Cheddar oder Mozzarella, um eine neue Geschmackskombination zu entdecken, die das Gratin reichhaltig und cremig macht.

  • Frische Kräuter: Mische frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie in die Füllung für ein frischeres Aroma, das den herzhaften Geschmack perfekt ergänzt.

  • Röstgemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzu, um den Nährstoffgehalt zu steigern und das Gericht bunt zu gestalten. Diese Ergänzungen bringen zudem eine interessante Textur.

  • Nussige Tiefe: Ein wenig Tahini oder Erdnussbutter in der Soße sorgt für einen nussigen und aromatischen Konzept, das neue Geschmackserlebnisse bereitstellt.

Tipps für das beste Kartoffel-Hackfleisch-Gratin

  • Optimal garen: Stelle sicher, dass die Kartoffeln vollständig abgekühlt sind, bevor du sie schneidest. Das behält die Form und verhindert ein Matschen bei der Zubereitung.

  • Kohl frisch halten: Überkoche den Wirsingkohl nicht; um die lebendige Farbe und Nährstoffe zu bewahren, sollte er nur leicht bissfest zubereitet werden.

  • Schichten richtig: Achte darauf, die Schichten gleichmäßig zu verteilen. Eine ordentliche Schichtung sorgt dafür, dass das Kartoffel-Hackfleisch-Gratin gleichmäßig durchwärmt wird.

  • Käsewahl: Verwende hochwertigen geriebenen Gouda für besten Schmelz. Alternativ kannst du auch Cheddar oder Mozzarella verwenden, um neue Geschmäcker zu kreieren.

  • Backzeit im Blick: Halte die verbleibende Backzeit im Auge; ein kurzer Grillgang am Ende sorgt für eine perfekte, knusprige Käseoberfläche des Gratins.

  • Variieren erlaubt: Experimentiere mit Gewürzen und Gemüse! Eine Prise Paprika oder ein paar jalapeños können dem Kartoffel-Hackfleisch-Gratin zusätzliche Tiefe und Würze verleihen.

Lagerungstipps für Kartoffel-Hackfleisch-Gratin

Raumtemperatur: Das Gratin sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren und eine mögliche Bakterienbildung zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre Reste des Kartoffel-Hackfleisch-Gratins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleibt das Gericht frisch und lecker.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit kann der Gratin in portionsgerechte Stücke geschnitten und in einem gefrierfesten Behälter bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen das Gratin gleichmäßig in einer Auflaufform im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 20 Minuten backen oder in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung erwärmen, bis es durchgehend heiß ist.

Potato minced meat casserole with savoy cabbage

Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl Recipe FAQs

Wonach sollte ich bei der Auswahl der Kartoffeln für das Gratin suchen?
Achte darauf, festkochende Kartoffeln zu wählen, da sie beim Kochen ihre Form behalten und dem Gratin eine bessere Textur verleihen. Überprüfe sie auf dunkle Stellen oder tiefere Risse, da solche Stellen oft mit einem schalen Geschmack verbunden sind. Wenn du einen besonderen Twist möchtest, kannst du auch Süßkartoffeln verwenden, die dem Gericht eine süßere Note verleihen.

Wie lange kann ich das Kartoffel-Hackfleisch-Gratin im Kühlschrank aufbewahren?
Das Gratin bleibt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Ich empfehle, es in Portionen zu teilen, damit du nur die benötigte Menge erhitzen musst. Beim Aufwärmen für die beste Textur, verwende den Ofen oder die Mikrowelle, aber achte darauf, dass du es gut abdeckst, um Austrocknung zu verhindern.

Kann ich das Kartoffel-Hackfleisch-Gratin gefrieren?
Absolut! Das Kartoffel-Hackfleisch-Gratin kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Schneide es in portionsgerechte Stücke und verpacke jedes Stück in einem gefrierfesten Behälter oder einem Gefrierbeutel. Beim Auftauen empfehle ich, es über Nacht im Kühlschrank zu lassen und es anschließend im Ofen bei 180 °C (350 °F) zu erwärmen, damit es gleichmäßig warm wird.

Was kann ich tun, wenn das Gratin beim Backen zu trocken wird?
Falls du bemerkst, dass das Gratin beim Backen einen trockenen Eindruck macht, könntest du ein wenig mehr Flüssigkeit in Form von Brühe oder Milch hinzufügen, bevor du es in den Ofen schiebst. Eine gute Methode, um den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren, besteht darin, das Gratin während des Backens mit einer Alufolie abzudecken und erst in den letzten 10 Minuten das Backpapier abzuheben, um eine knusprige Käsekruste zu erzielen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für das Kartoffel-Hackfleisch-Gratin?
Ja! Wenn du vegetarische Freunde oder Familienmitglieder hast, kannst du das gemischte Hackfleisch durch eine Kombination aus Linsen und Pilzen ersetzen, um eine schmackhafte und nahrhafte Variante zu schaffen. Außerdem kann Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, um das Gericht laktosefrei zu machen. Bei Allergien achte darauf, alle Zutaten sorgfältig zu überprüfen, insbesondere bei dem Käse und der Brühe, um allergene Inhaltsstoffe zu vermeiden.

Was mache ich, wenn mein Wirsingkohl beim Kochen schlaff wird?
Um sicherzustellen, dass der Wirsingkohl schön knackig bleibt, empfehle ich, ihn nur kurz zu blanchieren oder anzusautieren, bis er gerade anfängt weich zu werden, ohne zu verkochen. So behält er seine schöne grüne Farbe und die Nährstoffe. Wenn er schon zu weich ist, solltest du ihn abtropfen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und ihn dann im Gratin zu verwenden.

Potato minced meat casserole with savoy cabbage

Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl

Ein herzhafter Kartoffel-Hackfleisch-Gratin mit Wirsingkohl, perfekt für die Familie und schnell zubereitet. Ein Genuss für jeden Abend!
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Gratin
  • 800 g Kartoffeln Alternativ Süßkartoffeln
  • 2 Stück Zwiebeln Hacke fein
  • 2 Stück Knoblauchzehen Oder Knoblauchpulver
  • 2 EL Öl Olivenöl empfohlen
  • 500 g Gemischtes Hackfleisch Für vegetarische Option pflanzliches Hack verwenden
  • 2 EL Tomatenmark Alternativ Paprikapaste
  • 400 g Stückige Tomaten Frische gewürfelte Tomaten sind ebenfalls gut
  • 1 TL Salz Meersalz verleiht besonderen Geschmack
  • 1 TL Pfeffer Frisch gemahlen für intensiveren Geschmack
  • 1 TL Getrockneter Majoran Thymian oder Oregano sind Alternativen
  • 300 g Wirsingkohl Oder jedes Blattgemüse nach Wahl
  • 50 g Butter oder Margarine Für mehr Geschmack geklärte Butter verwenden
  • 2 EL Mehl Glutenfreies Mehl ist ebenfalls eine Option
  • 500 ml Bio-Gemüsebrühe Selbstgemachte Brühe ist ideal
  • 200 ml Milch Pflanzliche Milch als Alternative geeignet
  • 1 Prise Geriebene Muskatnuss
  • 150 g Geriebener Goudakäse Alternativen sind Cheddar oder Mozzarella
  • 1 TL Majoran zum Garnieren Frische Petersilie als alternative Garnitur

Equipment

  • Topf
  • Pfanne
  • Auflaufform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Wasche die Kartoffeln gründlich und koche sie in einem großen Topf mit kochendem Wasser für etwa 20 Minuten, bis sie weich sind.
  2. Erhitze Öl in einer Pfanne, hacke die Zwiebeln und den Knoblauch und sautiere sie für 3-4 Minuten.
  3. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es bis zur Bräunung, gebe dann das Tomatenmark und stückige Tomaten hinzu und würze mit Salz, Pfeffer und Majoran.
  4. Bereite den Wirsingkohl vor, brate ihn in einer separaten Pfanne mit etwas Öl, Salz und Pfeffer für 5-7 Minuten.
  5. Schmelze die Butter in einem Topf, füge das Mehl hinzu, rühre es ein und lasse es 2 Minuten garen.
  6. Gieße Gemüsebrühe und Milch dazu, whiskiere bis die Mischung eindickt, und schmecke mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab.
  7. Heize den Ofen auf 200 °C vor, schneide die Kartoffeln in Scheiben und schichte diese zusammen mit der Soße, Hackfleisch und Wirsing in eine gefettete Auflaufform.
  8. Backe das Gratin 30 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist und der Käse schön geschmolzen ist.
  9. Lasse das Gratin kurz ruhen und garniere es mit frischem Majoran vor dem Servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 40gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 1000IUVitamin C: 30mgCalcium: 200mgIron: 3mg

Notes

Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu lange zu kochen, damit sie fest bleiben. Variiere das Rezept mit unterschiedlichen Gemüsesorten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!