Lachs-Quiche mit Spinat für jede Gelegenheit

Ich erinnere mich an den Tag, als ich zum ersten Mal eine Lachs-Quiche zubereitet habe – der Duft von frischem Fisch und würzigen Kräutern erfüllte meine Küche und ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Diese Quick and Easy Salmon Spinach Quiche vereint zarten Lachs und cremigen Spinat in einer knusprigen, buttrigen Kruste, die einfach zum Verlieben ist. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder ein elegantes Abendessen, begeistert sie nicht nur Lachs-Liebhaber, sondern lässt sich auch schnell und unkompliziert zubereiten. Das Beste daran? Sie ist sowohl herzhaft als auch sättigend, hält sich wunderbar im Kühlschrank und wird auch nach ein paar Tagen nicht weniger lecker. Bereit, den Geschmack der Bretagne in deine Küche zu bringen? Lass uns gemeinsam die Zubereitung starten!

Lachs-Quiche

Warum ist diese Lachs-Quiche besonders?

Einfachheit: Diese Lachs-Quiche ist ideal für alle, die große Aromen ohne viel Aufwand genießen möchten.

Köstlicher Geschmack: Die harmonische Kombination aus zartem Lachs und cremigem Spinat sorgt für ein Geschmackserlebnis, das das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Vielseitigkeit: Perfekt für Brunch, Mittagessen oder Abendessen, kann diese Quiche auch mit verschiedenen grünen Blättern oder Käsesorten variiert werden.

Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde gelingt dir eine köstliche Hauptspeise, die bei Familie und Freunden Eindruck macht.

Beliebtheit: Ob bei festlichen Anlässen oder im Alltag – diese Quiche wird garantiert zum Star jeder Tafel.

Entdecke heute, wie du mit dieser Lachs-Quiche deine Liebsten verwöhnen kannst!

Lachs-Quiche Zutaten

• Bereit, diese köstliche Lachs-Quiche zuzubereiten? Hier sind die Zutaten, die du benötigst, um diese himmlische Kreation zum Leben zu erwecken!

Für den Teig:

  • Weizenmehl – liefert Struktur für die Quiche; ein glutenfreies Mehl lässt sich gut als Ersatz verwenden.
  • Dr. Oetker Original Backin – sorgt für Lockerheit im Teig; kann durch normales Mehl ersetzt werden.
  • Butter – verleiht dem Teig reichhaltigen Geschmack und Zartheit; Verwende Margarine für eine milchfreie Alternative.
  • Ei – bindet die Zutaten zusammen; eine Flachsegg-Alternative eignet sich gut für Veganer.
  • Wasser – hilft beim Formen des Teigs; kaltes Wasser ist ideal.
  • Salz – hebt den Geschmack der Quiche; kann bei einer natriumreduzierten Diät weggelassen werden.

Für die Füllung:

  • Schalotte – bringt aromatische Nuancen in die Füllung; eine kleine Zwiebel kann ebenfalls verwendet werden.
  • Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl) – dient zum Sautieren; jedes neutrale Öl funktioniert gut.
  • Tiefgekühlter, gehackter Blattspinat – bietet die Gemüsebasis; frischer Spinat kann, gut gekocht und gehackt, als Ersatz genommen werden.
  • Lachsfilets ohne Haut – Hauptquelle für Protein und Geschmack; Dosenlachs oder geräucherter Lachs sind praktische Alternativen.
  • Crème fraîche – fügt Cremigkeit hinzu; kann durch Sauerrahm oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Gustin Feine Speisestärke – verdickt die Füllung; es kann mit Mehl oder zusätzlichem Ei ersetzt werden.
  • Zitronensaft – bringt frischen Geschmack; ein Spritzer Essig kann als Ersatz dienen.

Bereite dich vor, die Aromen der Bretagne in deiner eigenen Küche zu genießen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lachs-Quiche

Step 1: Form vorbereiten
Fette die Quiche-Form gründlich ein und heize den Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vor. Ein gut gefetteter Boden sorgt dafür, dass die Lachs-Quiche später leicht herausgenommen werden kann. Achte darauf, dass die Temperatur rechtzeitig eingestellt ist, damit der Ofen bereit ist, wenn der Teig fertig ist.

Step 2: Teig zubereiten
Mische in einer Schüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver, bis alles gut vermengt ist. Füge die Butter in kleinen Stückchen, das Ei und kaltes Wasser hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in die vorbereitete Quiche-Form. Drücke die Ränder fest und steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.

Step 3: Teig vorbacken
Backe den Teig für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist. Diese Vorbackzeit sorgt dafür, dass die Kruste der Lachs-Quiche nicht durchweicht, wenn die Füllung hinzugefügt wird. Achte darauf, dass der Rand schön knusprig und goldig aussieht, bevor du den nächsten Schritt machst.

Step 4: Füllung vorbereiten
Erhitze in einer Pfanne etwas Speiseöl und dünste die gewürfelte Schalotte bei mittlerer Hitze, bis sie weich und leicht transparent ist. Füge dann den gefrorenen, gehackten Blattspinat hinzu und lasse ihn durchwärmen, bis er vollständig aufgetaut ist. Diese Grundlage sorgt für die aromatische Basis der Lachs-Quiche.

Step 5: Zutaten kombinieren
Nehme die Pfanne von der Hitze und mische vorsichtig die Lachsfiletstücke mit dem Spinat und der Schalotte. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Diese Kombination aus Lachs und Spinat gibt der Quiche ihren herzhaften Charakter.

Step 6: Füllung zusammenstellen
Rühre die Crème fraîche und die Speisestärke unter die Spinat-Lachs-Mischung und füge einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Dadurch erhält die Füllung eine cremige Konsistenz und einen frischen Geschmack, der die Aromen der Lachs-Quiche perfekt ergänzt.

Step 7: Quiche backen
Gieße die Lachs-Spinat-Mischung gleichmäßig in die vorgebackene Kruste. Stelle die Quiche zurück in den Ofen und backe sie für zusätzliche 35-40 Minuten, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist. Du erkennst, dass die Quiche fertig ist, wenn die Ränder leicht aufblähen und die Oberfläche fest wird.

Step 8: Quiche abkühlen lassen
Nehme die fertig gebackene Lachs-Quiche aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten ruhen, bevor du sie anschneidest. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Füllung nach dem Backen stabiler wird. Genieße die köstliche Kombination aus Lachs und Spinat in dieser herzhaften Quiche!

Lachs-Quiche

Was passt gut zur Lachs-Quiche?

Die perfekte Begleitung zur Lachs-Quiche macht aus deinem Essen ein unvergessliches Erlebnis. Hier sind einige Ideen, die das Aroma dieses herzhaften Gerichts wunderbar ergänzen.

  • Frischer grüner Salat: Knackigkeit und Frische geben einen tollen Kontrast zur cremigen Quiche. Ein einfacher Salat mit einem leichten Zitronendressing bringt neue Aromen ins Spiel.

  • Geröstete Gemüse: Bunte, saisonale Gemüse sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern schmecken auch köstlich. Das Rösten bringt ihre natürliche Süße zur Geltung und harmoniert perfekt mit dem herzhaften Lachs.

  • Kartoffelgratin: Cremig und käsig, bringt es zusätzliche Herzhaftigkeit auf den Tisch. Die zarten Schichten von Kartoffeln und Käse passen herrlich zu der Quiche.

  • Limonade oder Eistee: Ein erfrischendes Getränk, das die Aromen der Quiche aufhellt. Zitrusnoten in diesen Getränken verstärken die frische der Zitrone in der Quiche.

  • Baguette mit Kräuterbutter: Das ideale Stück Brot, um die köstliche Füllung beim Essen aufzusaugen. Die Kräuterbutter fügt eine wunderbare Aroma-Dimension hinzu.

  • Zitronen-Mousse: Ein leichtes, süßes Dessert, das den Abend perfekt abrundet. Die frische und leichte Textur sorgt für einen harmonischen Abschluss deines kulinarischen Erlebnisses.

Lachs-Quiche im Voraus zubereiten

Die Lachs-Quiche ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten, da viele ihrer Komponenten bereits im Voraus zubereitet werden können! Du kannst den Teig für die Kruste bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Füllung aus Spinat und Lachs kann bis zu 3 Tage im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – einfach in einem luftdichten Behälter lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist zu backen, rolle den Teig einfach aus und folge den letzten Schritten. So gelangt das köstliche Ergebnis mit minimalem Aufwand auf den Tisch – einfach perfekt für einen stressfreien Tag!

Expert Tips für Lachs-Quiche

  • Teig gut kneten: Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um eine zarte Kruste zu gewährleisten. Ein überbearbeiteter Teig kann zäh werden.

  • Füllung richtig würzen: Probiere die Füllung vor dem Backen und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Vergiss nicht, auch den Lachs zu würzen!

  • Ofentemperatur im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Stelle sicher, dass du die Quiche im Auge behältst, um ein Überbacken zu vermeiden. Die perfekte Lachs-Quiche ist goldbraun und fest in der Mitte.

  • Vorbereitung ist alles: Bereite die Zutaten im Voraus vor, um den Kochprozess zu beschleunigen. So bleibt die Zubereitung der Lachs-Quiche entspannt und angenehm.

  • Kühlen vor dem Schneiden: Lass die Quiche einige Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest. So bleibt die Füllung stabil und du erhältst schönere Stücke.

Lagerungstipps für Lachs-Quiche

Kühlschrank: Bewahre die Lachs-Quiche im Kühlschrank auf, um sie bis zu 3 Tage frisch zu halten. Decke sie am besten mit Frischhaltefolie ab oder verwende einen luftdichten Behälter, um Austrocknung zu vermeiden.

Kosten: Wenn du die Quiche länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Stelle sicher, dass sie gut eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu verhindern.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie durchgehend heiß ist. So bleibt die Kruste schön knusprig.

Servieren: Die Quiche kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit der Familie!

Lachs-Quiche Variationen & Ersatz

Entdecke kreative Möglichkeiten, um deine Lachs-Quiche noch spannender und individueller zu gestalten.

  • Grünes Blattwerk: Tausche den Spinat gegen Grünkohl oder Mangold für ein anderes Geschmackserlebnis. Diese Alternativen bringen zusätzliche Nährstoffe und eine interessante Textur.

  • Käse-Upgrade: Füge Feta oder Gruyère hinzu, um deiner Quiche eine zusätzliche cremige und salzige Dimension zu verleihen. Ein Hauch von Käse macht das Aroma noch reichhaltiger und unwiderstehlich.

  • Kräutervielfalt: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie für mehr Frische und natürliches Aroma. Diese Kräuter verleihen der Quiche einen mediterranen Flair und verfeinern den Geschmack perfekt.

  • Schärfe: Setze etwas rote Paprika oder frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer ein, um deiner Quiche eine angenehme Würze zu verleihen. Das Hinzufügen von Schärfe kann der gesamten Geschmackskomposition einen aufregenden Kick geben.

  • Bodenvariationen: Probiere einen Haferboden oder einen Blumenkohlboden für eine glutenfreie Option. Diese Alternativen sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch eine spannende Abwechslung zur klassischen Teigbasis.

  • Gemüsebeimischung: Ergänze die Füllung mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika. Diese bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine tolle Textur in die Quiche und machen sie herrlich saftig.

  • Räucherlachs: Tausche frischen Lachs gegen geräucherten Lachs für einen intensiven Geschmack. Dieser Wechsel verleiht der Quiche eine ganz neue aromatische Tiefe und ist ideal für besondere Anlässe.

  • Nussige Note: Füge geröstete Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, hinzu für einen unerwarteten Crunch. Diese knusprige Textur harmoniert wunderbar mit der cremigen Füllung und sorgt für eine spannende Geschmackserfahrung.

Lachs-Quiche

Lachs-Quiche Rezept FAQs

Wie wähle ich frischen Lachs aus?
Achte beim Kauf von frischem Lachs auf eine leuchtende Farbe und einen milden, frischen Geruch. Der Lachs sollte glänzend aussehen und keine dunklen Flecken aufweisen. Wenn du gefrorenen Lachs verwendest, stelle sicher, dass er gleichmäßig gefroren ist und keine Eiskristalle auf der Oberfläche hat.

Wie lagere ich die übrig gebliebene Lachs-Quiche?
Die Lachs-Quiche kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Ich empfehle, sie in Frischhaltefolie zu wickeln oder in einem luftdichten Behälter zu lagern, um ein Austrocknen zu vermeiden. So bleibt die Quiche frisch und lecker.

Kann ich die Lachs-Quiche einfrieren?
Absolut! Du kannst die Lachs-Quiche bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Wickele sie gut in Folie oder einen Gefrierbeutel ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du sie wieder aufwärmen möchtest, lasse sie zuerst im Kühlschrank auftauen und backe sie dann im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 15-20 Minuten.

Was kann ich tun, wenn die Quiche in der Mitte nicht fest ist?
Wenn die Quiche in der Mitte nicht fest wird, könnte es daran liegen, dass sie nicht lange genug gebacken wurde. Stelle sicher, dass du die Backzeit einhältst und prüfe mit einem Zahnstocher oder Messer, ob die Füllung fest ist. Wenn sie zu kurz gebacken wurde, backe sie einfach ein paar Minuten länger.

Gibt es Zutaten, die ich abändern kann, wenn ich Allergien habe?
Ja, auf jeden Fall! Bei dieser Lachs-Quiche kannst du zum Beispiel Butter durch Margarine ersetzen, um sie milchfrei zu machen. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, alternative Zutaten zu wählen, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Wenn jemand in deiner Familie Meeresfrüchte-Allergien hat, verwende stattdessen Gemüse oder Hülsenfrüchte in der Füllung.

Wie dick sollte der Teig für die Quiche sein?
Idealerweise sollte der Teig etwa 2-3 mm dick ausgerollt werden. Dies gewährleistet eine schöne knusprige Kruste, die die Füllung gut hält. Achte darauf, die Ränder etwas höher zu formen, damit die Quiche nicht überläuft.

Lachs-Quiche

Lachs-Quiche mit Spinat für jede Gelegenheit

Diese Lachs-Quiche vereint zarten Lachs und cremigen Spinat in einer knusprigen Kruste, ideal für Frühstück oder Abendessen.
Prep Time 25 minutes
Cook Time 40 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Frühstück
Cuisine: Französisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl glutenfreies Mehl als Ersatz möglich
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin kann durch normales Mehl ersetzt werden
  • 125 g Butter oder Margarine für eine milchfreie Alternative
  • 1 Stück Ei Flachsegg-Alternative für Veganer geeignet
  • 2-3 EL Wasser kaltes Wasser ist ideal
  • 1 Prise Salz kann weggelassen werden
Für die Füllung
  • 1 Stück Schalotte eine kleine Zwiebel als Ersatz möglich
  • 2 EL Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl) jedes neutrale Öl funktioniert
  • 300 g Tiefgekühlter, gehackter Blattspinat frischer Spinat kann ebenfalls verwendet werden
  • 200 g Lachsfilets ohne Haut Dosenlachs oder geräucherter Lachs sind Alternativen
  • 200 g Crème fraîche oder Sauerrahm/ griechischer Joghurt als Ersatz
  • 2 EL Gustin Feine Speisestärke kann mit Mehl oder zusätzlichem Ei ersetzt werden
  • 1 EL Zitronensaft ein Spritzer Essig als Ersatz möglich

Equipment

  • Quiche-Form
  • Pfanne
  • Backofen
  • Rührschüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Fette die Quiche-Form gründlich ein und heize den Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vor.
  2. Mische das Weizenmehl mit dem Backpulver, füge Butter, Ei und kaltes Wasser hinzu und knete zu einem glatten Teig.
  3. Backe den Teig für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist.
  4. Erhitze etwas Speiseöl in einer Pfanne und dünste die gewürfelte Schalotte bis sie weich ist. Füge den gehackten Blattspinat hinzu.
  5. Nehme die Pfanne von der Hitze und mische die Lachsfiletstücke mit der Spinat-Schalotten-Mischung. Würze nach Geschmack.
  6. Rühre Crème fraîche und Speisestärke unter die Mischung und füge Zitronensaft hinzu.
  7. Gieße die Mischung in die vorgebackene Kruste und backe die Quiche für 35-40 Minuten, bis die Füllung fest ist.
  8. Lasse die Quiche einige Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Diese Quiche ist perfekt für verschiedene Anlässe und kann mit unterschiedlichen Käsesorten variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!