Vegane Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup

Wach auf zu einem Geschmackserlebnis, das selbst den trübsten Morgen aufhellt! Diese Veganen Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup sind der perfekte Genuss für alle, die sich nach einer gesunden, aber köstlichen Frühstücksalternative sehnen. Dank ihrer einfachen Zubereitung sind sie nicht nur ideal für eine schnelle Mahlzeit während der Woche, sondern auch ein echtes Highlight beim Brunch mit Freunden oder Familie. Leicht und fluffig, bringt jeder Bissen die Süße von frischen Beeren und die herzhafte Tiefe des Zuckerrübensirups auf den Tisch. Eine großartige Möglichkeit, sich selbst oder seine Lieben zu verwöhnen, ohne auf gesundes Essen zu verzichten. Neugierig, wie diese pflanzliche Köstlichkeit dein Frühstücksrepertoire aufpeppen kann?

Warum sind vegane Pfannkuchen so toll?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser köstlichen vegane Pfannkuchen ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse.

Frische Aromen: Mit saftigen Beeren und süßem Zuckerrübensirup bieten sie ein Geschmackserlebnis, das jeden begeistert.

Familienfreundlich: Diese Pfannkuchen sind perfekt für Groß und Klein und bringen gesunden Genuss auf den Tisch.

Vielseitigkeit: Variiere die Früchte oder füge Schokoladenstückchen hinzu – die Möglichkeiten sind unbegrenzt!

Gesund und nahrhaft: Diese Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für jeden Tag.

Schnell zubereitet: In wenigen Minuten hast du ein leckeres Frühstück, das auch beim Brunch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Vegane Pfannkuchen Zutaten

Hinweis: Diese Zutatenliste führt alles auf, was du für die perfekten veganen Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup benötigst.

Für den Teig
Bio Zitronen (1 St.) – Sorgt für Frische und Geschmack; alternativ kannst du auch jede andere Zitrusschale verwenden.
Weizenmehl, Type 405 (400 g) – Bildet die Grundstruktur; für eine glutenfreie Option benutze eine glutenfreie Mehlmischung.
Backpulver (2 TL) – Das Treibmittel für die fluffigen Pfannkuchen; achte darauf, dass es frisch ist für die besten Ergebnisse.
Mandeldrink (400 ml) – Eine pflanzliche Milchalternative; auch Soja- oder Hafermilch sind ideale Optionen.
Vanille Zucker (1 Päckchen) – Verleiht Süße und Vanillegeschmack; du kannst auch normalen Zucker mit einem Schuss Vanilleextrakt verwenden.
Bananen (2 St.) – Liefert natürliche Süße und Feuchtigkeit; überreife Bananen sind perfekt; alternativ kannst du Apfelmus nutzen.
Heidelbeeren, frisch (300 g) – Frische Heidelbeeren sorgen für Süße und Geschmack; du kannst auch andere Beeren verwenden oder sie ganz weglassen.
Kokosnussöl (2 EL) – Zum Braten der Pfannkuchen; kann auch durch jedes neutrale Öl ersetzt werden.
Zuckerrübensirup (8 EL) – Zum Servieren; als Alternative kann auch Ahornsirup oder Agavensirup verwendet werden.

Genieße deine veganen Pfannkuchen mit diesen köstlichen Zutaten – eine wahre Freude für den Gaumen!

Step-by-Step Instructions für Vegane Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup

Step 1: Bananen-Mischung vorbereiten
Wasche die Zitrone gründlich und reibe die Schale ab. Mische in einer großen Schüssel das Weizenmehl und das Backpulver mit der Zitronenschale, bis alles gut vermischt ist. Diese Mischung sorgt für einen frischen Geschmack in den veganen Pfannkuchen.

Step 2: Feuchte Zutaten kombinieren
Füge den Mandeldrink und den Vanille Zucker zu deiner Mehlmischung hinzu und rühre alles gut um, bis eine glatte Konsistenz entsteht. In einer separaten Schüssel die Bananen gründlich zerdrücken und in den Teig einarbeiten, bis alles gut vermischt ist. Hebe dann vorsichtig die gewaschenen Heidelbeeren unter, um ein gleichmäßiges Verteilung im Teig zu gewährleisten.

Step 3: Pfannkuchen braten
Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge das Kokosnussöl hinzu, bis es geschmolzen ist. Gieße eine Kelle Teig in die Pfanne, achte darauf, dass er gleichmäßig verteilt ist. Brate die Pfannkuchen für etwa 2 Minuten, bis die Ränder fest werden und die Unterseite goldbraun ist. Drehe dann den Pfannkuchen vorsichtig um und brate ihn für weitere 1-2 Minuten.

Step 4: Servieren
Staple die frisch gebratenen veganen Pfannkuchen übereinander und garnieren sie mit den restlichen Heidelbeeren. Träufle den Zuckerrübensirup großzügig über die Pfannkuchen, um die Süße zu verstärken. Serviere sie warm und genieße das köstliche Frühstück voller Geschmack!

Tipps zur Aufbewahrung von veganen Pfannkuchen

Zimmertemperatur: Lass die Pfannkuchen nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor du sie bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Stunden lagerst.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene vegane Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar und lassen sich leicht wieder aufwärmen.

Gefrierschrank: Du kannst die Pfannkuchen auch einfrieren! Lege sie zwischen Schichten von Pergamentpapier in einen Gefrierbeutel und friere sie bis zu 1 Monat lang ein.

Wiedererwärmen: Um die veganen Pfannkuchen aufzuwärmen, nutze einen Toaster oder eine Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie warm sind. Genieß sie mit etwas frischem Zuckerrübensirup für noch mehr Geschmack!

Vorbereitungen für Vegane Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup

Die Veganen Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup sind eine hervorragende Wahl für die Vorbereitung von Mahlzeiten! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Mische dazu das Weizenmehl, Backpulver und die Zitronenschale in einer großen Schüssel, und bewahre diese trockene Mischung in einem luftdichten Behälter auf. Die feuchten Zutaten wie Mandeldrink, Vanille Zucker und zerdrückte Bananen können kurz vor dem Braten vermischt werden, um die Frische zu erhalten und ein Verklumpen zu vermeiden. Wenn du fertig bist, brate einfach die Pfannkuchen in der heißen Pfanne, bis sie goldbraun sind, und genieße den Geschmack, der nach einem frisch zubereiteten Frühstück schmeckt – ideal für hektische Morgen!

Was passt gut zu Veganen Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup?

Ein perfektes Frühstück besteht aus mehr als nur köstlichen Pfannkuchen – erlebe die Harmonie von Aromen und Texturen für ein unvergessliches Genusserlebnis.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Mix aus saisonalen Früchten ergänzt die Süße der Pfannkuchen und sorgt für ein erfrischendes Extra, das jeder liebt.
  • Cremiger Joghurt: Veganer Joghurt auf Kokos- oder Sojabasis bietet eine samtige, reichhaltige Textur, die wunderbar mit dem süßen Zuckerrübensirup harmoniert.
  • Nüsse und Saaten: Eine Handvoll gerösteter Mandeln oder Walnüsse fügt einen knusprigen Kontrast hinzu und erhöht den Nährwert.
  • Aufschlagcreme aus Kokos: Diese pflanzliche Alternative stellt das Sahnehäubchen auf die Pfannkuchen dar und verstärkt die Süße der Beeren und den Sirup.
  • Zimt- oder Kakaopulver: Ein leichtes Bestäuben mit Zimt oder Kakaopulver ergänzt die Aromen der Pfannkuchen mit einer überraschenden Würze.
  • Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Kräutertee oder ein wärmer Kaffee runden das Frühstück ab und wecken die Sinne, ideal für den perfekten Start in den Tag.

Variationen von veganen Pfannkuchen

Wage es, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und diese köstlichen Pfannkuchen nach deinem Geschmack zu variieren!

  • Glutenfrei: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl für einen glutenfreien Genuss. Damit bleiben alle Geschmäcker erhalten!
  • Fruchtige Vielfalt: Tausche die Heidelbeeren gegen frische Himbeeren oder Erdbeeren aus, je nach Saison und Vorliebe. Jede Kombination bringt eine neue Geschmacksexplosion!
  • Schokoladige Note: Füge ein paar Schokoladenstückchen hinzu, um einen dekadenten Twist zu kreieren. Die süßen Schokoladenstücke schmelzen perfekt in den warmen Pfannkuchen.
  • Nussige Textur: Gib gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in den Teig, um knusprige Texturen und extra Nährstoffe zu integrieren. Ein echter Knuspergenuss!
  • Zimt & Vanille: Ergänze eine Prise Zimt oder etwas Vanille-Extrakt, um den Pancakes eine warme, aromatische Note zu verleihen. Diese Aromen verleihen den Pfannkuchen eine heimelige Atmosphäre.
  • Kokosnuss-Duft: Verwende Kokosmilch anstelle von Mandeldrink für einen tropischen Hauch in deinen Pfannkuchen. Der Kokosgeschmack harmoniert wunderbar mit den Beeren!
  • Vegane Proteinquelle: Mische einen Löffel Proteinpulver oder Chiasamen in den Teig, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. So sind die Pancakes nicht nur lecker, sondern geben auch einen zusätzlichen Energieschub!
  • Scharfe Überraschung: Für eine unerwartete Schärfe füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzu. Der Kick von der Schärfe macht das Frühstück aufregend!

Expertentipps für vegane Pfannkuchen

  • Reife Bananen verwenden: Sehr reife Bananen sind entscheidend, da sie die natürliche Süße und eine bessere Textur bieten. Achte darauf, sie gut zu zerdrücken.
  • Nicht zu viel rühren: Übermische den Teig nicht; er sollte leicht klumpig sein. So bleiben die veganen Pfannkuchen locker und fluffig.
  • Wärme der Pfanne: Achte darauf, dass die Pfanne ausreichend heiß ist, bevor du den Teig hineingibst. So verhinderst du, dass die Pfannkuchen anhaften und bekommst eine schöne goldene Kruste.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Beeren oder füge Schokoladenstückchen hinzu. So bleibt das Rezept spannend und abwechslungsreich!
  • Frische Zutaten: Stelle sicher, dass das Backpulver frisch ist, um den besten Auftrieb und die optimale Fluffigkeit deiner Pfannkuchen zu gewährleisten.

Vegane Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Bananen aus?
Achte darauf, überreife Bananen zu verwenden, da sie die natürliche Süße und die beste Konsistenz für die Pfannkuchen bieten. Die Schale sollte braune Flecken aufweisen, was darauf hinweist, dass sie perfekt für das Rezept geeignet sind. Wenn du keine Bananen zur Hand hast, kannst du auch Apfelmus als Ersatz verwenden.

Wie lagere ich die restlichen Pfannkuchen?
Lass die Pfannkuchen nach dem Kochen vollständig abkühlen. Bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein, indem du sie zwischen Schichten von Pergamentpapier packst und in einem Gefrierbeutel für bis zu 1 Monat lagerst.

Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?
Absolut! Um die veganen Pfannkuchen einzufrieren, lege sie nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel und trenne jede Schicht mit Pergamentpapier, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. So bleiben sie bis zu 1 Monat lang haltbar. Zum Wiedererwärmen, nutze einen Toaster oder eine Pfanne auf mittlerer Hitze, bis sie wieder warm sind.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu dick oder zu dünn ist?
Wenn dein Teig zu dick erscheint, kannst du einen Esslöffel Mandeldrink hinzufügen, um ihn etwas zu verdünnen. Ist er zu dünn, füge einen Esslöffel Mehl hinzu und rühre vorsichtig, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, den Teig nicht zu übermischen, um die fluffige Textur zu bewahren.

Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Die in diesem Rezept verwendeten Zutaten sind vegan und allergenarm, jedoch sollte man beim Kauf darauf achten, dass die verwendeten Mehlsorten und Mandeldrink nicht mit anderen Allergenen in Kontakt gekommen sind. Wenn jemand Allergien gegen Nüsse hat, ist es empfehlenswert, auf einen anderen pflanzlichen Drink wie Hafermilch zurückzugreifen.

Wie lange sind die Pfannkuchen nach dem Kochen haltbar?
Nach dem Kochen sind die veganen Pfannkuchen bei Zimmertemperatur bis zu 2 Stunden haltbar. Im Kühlschrank bleiben sie frisch für etwa 3 Tage, und sie können sehr gut eingefroren werden, wie zuvor beschrieben.

Vegane Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup

Vegane Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup

Genieße leckere vegane Pfannkuchen mit Beeren und Zuckerrübensirup – perfekt für ein gesundes Frühstück.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 20 minutes
Servings: 4 Pfannkuchen
Course: Frühstück
Cuisine: Vegan
Calories: 210

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Bio Zitrone Sorgt für Frische und Geschmack; alternativ kannst du auch jede andere Zitrusschale verwenden.
  • 400 g Weizenmehl, Type 405 Bildet die Grundstruktur; für eine glutenfreie Option benutze eine glutenfreie Mehlmischung.
  • 2 TL Backpulver Das Treibmittel für die fluffigen Pfannkuchen; achte darauf, dass es frisch ist für die besten Ergebnisse.
  • 400 ml Mandeldrink Eine pflanzliche Milchalternative; auch Soja- oder Hafermilch sind ideale Optionen.
  • 1 Päckchen Vanille Zucker Verleiht Süße und Vanillegeschmack; du kannst auch normalen Zucker mit einem Schuss Vanilleextrakt verwenden.
  • 2 Bananen Liefert natürliche Süße und Feuchtigkeit; überreife Bananen sind perfekt; alternativ kannst du Apfelmus nutzen.
  • 300 g Heidelbeeren, frisch Frische Heidelbeeren sorgen für Süße und Geschmack; du kannst auch andere Beeren verwenden oder sie ganz weglassen.
  • 2 EL Kokosnussöl Zum Braten der Pfannkuchen; kann auch durch jedes neutrale Öl ersetzt werden.
  • 8 EL Zuckerrübensirup Zum Servieren; als Alternative kann auch Ahornsirup oder Agavensirup verwendet werden.

Equipment

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Rührlöffel

Method
 

Zubereitung
  1. Wasche die Zitrone gründlich und reibe die Schale ab. Mische in einer großen Schüssel das Weizenmehl und das Backpulver mit der Zitronenschale, bis alles gut vermischt ist.
  2. Füge den Mandeldrink und den Vanille Zucker zu deiner Mehlmischung hinzu und rühre alles gut um, bis eine glatte Konsistenz entsteht. In einer separaten Schüssel die Bananen gründlich zerdrücken und in den Teig einarbeiten.
  3. Hebe die gewaschenen Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig.
  4. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge das Kokosnussöl hinzu. Gieße eine Kelle Teig in die Pfanne und brate die Pfannkuchen für etwa 2 Minuten.
  5. Drehe den Pfannkuchen vorsichtig um und brate ihn für weitere 1-2 Minuten.
  6. Staple die frisch gebratenen veganen Pfannkuchen übereinander und garnieren sie mit den restlichen Heidelbeeren. Träufle den Zuckerrübensirup darüber und serviere sie warm.

Nutrition

Serving: 1PfannkuchenCalories: 210kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gSodium: 100mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 250IUVitamin C: 5mgCalcium: 150mgIron: 1.5mg

Notes

Überreife Bananen verwenden für mehr Süße. Variationen können experimentiert werden, um den Geschmack zu variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!