Russischer Zupfkuchen einfach und lecker zubereiten

Als ich neulich im kleinen Café um die Ecke saß, fiel mein Blick auf ein verführerisches Stück Russischer Zupfkuchen, das mich direkt in meine Kindheit zurückversetzte. Der Anblick des schokoladigen Krümelteigs, der die cremige Quarkfüllung umhüllte, weckte sofort Erinnerungen an Familienfeiern und gemütliche Nachmittage. Dieser klassische Russischer Zupfkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch ein Stück Nostalgie auf Ihren Teller – perfekt für gesellige Runden oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen. Zudem ist er vegetarisch und bietet eine geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, diesen köstlichen Kuchen selbst zu backen? Lassen Sie uns gemeinsam diesen süßen Genuss entdecken!

Russischer Zupfkuchen

Warum sollten Sie Russischen Zupfkuchen lieben?

Nostalgie: Dieser Kuchen weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Großmutter. Einfachheit: Mit klaren Schritten gelingt Ihnen der Zupfkuchen im Handumdrehen. Vielseitigkeit: Ob mit frischen Früchten oder Nüssen – die Variationen sind endlos. Begeisterung: Ihre Gäste werden um das Rezept bitten, so lecker ist er! Gönnen Sie sich diesen Genuss und bringen Sie einen Hauch von Tradition in Ihre Küche!

Russischer Zupfkuchen Zutaten

• Um sicherzustellen, dass Sie alles für diesen klassischen Kuchen bereit haben, finden Sie hier die notwendigen Zutaten.

Für den Teig

  • Mehl (Flour)Verwenden Sie Allzweckmehl für die besten Ergebnisse.
  • Kakaopulver (Cocoa Powder)Für einen intensiven Schokoladengeschmack, ungesüßtes Kakaopulver ist empfehlenswert.
  • Backpulver (Baking Powder)Stellen Sie sicher, dass es frisch ist, um eine optimale Hefewirkung zu erzielen.
  • Zucker (Sugar)Kann durch Kokoszucker ersetzt werden für eine gesündere Variante.
  • Vanillezucker (Vanilla Sugar)Regulärer Zucker mit Vanilleextrakt kann ebenfalls verwendet werden.
  • Ei(er) (Eggs)Das Ei bindet die Zutaten; Flax-Eier können für eine vegane Option als Ersatz dienen.
  • ButterFür zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit; ungesalzene Butter ist ideal!

Für die Füllung

  • Magerquark (Low-fat Quark)Die cremige Füllung ist entscheidend für die Textur; griechischer Joghurt kann als Ersatz genutzt werden.
  • Vanillepuddingpulver (Vanilla Pudding Powder)Das Verdickungsmittel sorgt für eine glatte Textur; Maisstärke kann ebenfalls verwendet werden.
  • Vanilleschote(n) (Vanilla Pod)Bringt ein intensives Vanillearoma; Vanilleextrakt kann auch ersetzt werden, wenn nötig.

Mit diesen Zutaten gelingt Ihnen der Russische Zupfkuchen garantiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Russischer Zupfkuchen

Step 1: Teigvorbereitung
In einer großen Rührschüssel Mehl, Kakaopulver und Backpulver gut vermischen. Fügen Sie den Zucker, die Eier und die weiche Butter hinzu und kneten Sie die Mischung, bis ein glatter Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird und sich besser verarbeiten lässt.

Step 2: Füllungszubereitung
Während der Teig kühlt, schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen. Fetten Sie eine 26 cm große Springform ein. Rollen Sie die Hälfte des gekühlten Teigs dünn aus, sodass er auf den Boden der Springform passt, und lassen Sie einen Rand von etwa 2 cm stehen, um eine schöne Kante zu bilden.

Step 3: Füllung zusammenstellen
In einer separaten Schüssel Magerquark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Puddingpulver, geschmolzene Butter und die ausgekratzten Vanillemark gut vermischen. Diese cremige Füllung sorgfältig in die Springform gießen, die bereits mit dem Teig ausgekleidet ist, und die Oberfläche glatt streichen.

Step 4: Teigkrümel hinzufügen
Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und diese gleichmäßig über die Quarkfüllung streuen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht vollständig bedeckt ist, damit einige Stellen sichtbar bleiben und dem Russischen Zupfkuchen eine ansprechende Optik verleihen.

Step 5: Backen
Den Kuchen in einen vorgeheizten Ofen bei 180 °C (356 °F) schieben und etwa 60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und der Teig eine schöne Farbe annimmt. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberseite leicht aufgegangen und in der Mitte nicht mehr wackelig ist.

Step 6: Abkühlen lassen
Nachdem Sie den Kuchen aus dem Ofen genommen haben, lassen Sie ihn in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen sich besser schneiden lässt und die Füllung stabil bleibt.

Step 7: Servieren
Sobald der Russischer Zupfkuchen abgekühlt ist, kann er aus der Springform genommen werden. Servieren Sie ihn pur oder mit einem Klecks frischer Sahne oder einer Kugel Vanilleeis für einen besonders köstlichen Genuss.

Russischer Zupfkuchen

Was passt zu Russischem Zupfkuchen?

Ein köstlicher Russischer Zupfkuchen ist der perfekte Mittelpunkt für Ihr Dessert, aber welche Begleitungen machen ihn noch besser?

  • Frische Sahne: Ein Klecks Sahne bringt eine luftige Leichtigkeit, die die cremige Fülle des Zupfkuchens wunderbar ergänzt. Das Zusammenspiel dieser Texturen ist einfach unwiderstehlich.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bietet eine herrlich kalte und süße Ergänzung. Wenn der Kuchen warm serviert wird, schmilzt das Eis und ergibt eine süße, köstliche Kombination, die Sie lieben werden.

  • Fruchtige Beilage: Ein frischer Obstsalat mit saisonalen Beeren oder Steigenfrüchten bringt eine erfrischende Säure, die die Süße des Kuchens perfekt ausbalanciert. Unsere Favoriten sind Erdbeeren und Himbeeren – einfach köstlich!

  • Tee oder Kaffee: Ein warmer, aromatischer Tee oder ein frisch gebrühter Kaffee heben den Genuss des Zupfkuchens auf ein neues Level. Die Bitterkeit des Kaffees harmoniert hervorragend mit der Süße des Kuchens, während der Tee eine beruhigende Note hinzufügt.

  • Schokoladensauce: Ein zusätzlicher Schuss Schokoladensauce macht den Kuchen noch dekadenter. Es ist die perfekte Lösung für Schokoladenliebhaber, die das Erlebnis intensivieren möchten.

  • Nüsse: Geröstete Walnüsse oder Mandeln bieten eine knackige Textur, die dem Zupfkuchen eine spannende Dimension verleiht. Die nussigen Aromen harmonieren perfekt mit der Schokoladigkeit des Teigs.

  • Käseplatte: Eine kleine Auswahl an milden Käsesorten kann auch eine ansprechende Beilage sein. Sie sorgen für einen angenehmen Kontrast zu den süßen Aromen des Russischen Zupfkuchens und machen das Dessert noch abwechslungsreicher.

Experimentieren Sie mit diesen Begleitern und finden Sie Ihre persönliche perfekte Kombination!

Vorbereitung des Russischen Zupfkuchens für stressfreies Backen

Dieser Russischer Zupfkuchen ist ideal für die Vorausplanung, um Ihnen an geschäftigen Tagen Zeit zu sparen! Sie können den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bereiten Sie den Teig in Schritt 1 vor und lagern Sie ihn in Frischhaltefolie im Kühlschrank. Ebenso können Sie die Füllung (Schritt 3) zubereiten und ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Achten Sie darauf, die Butter für die Füllung nicht zu heiß hinzuzufügen, um das Kochen der Eier zu verhindern. Wenn Sie bereit sind zu backen, kombinieren Sie einfach die vorbereiteten Komponenten, belegen Sie die Füllung mit den zerrissenen Teigstücken und backen Sie gemäß Schritt 5. So genießen Sie Ihren köstlichen Russischen Zupfkuchen ohne Stress!

Lagerungstipps für Russischen Zupfkuchen

  • Raumtemperatur: Der Kuchen sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um die Frische zu bewahren.
  • Kühlschrank: Bewahren Sie den Russischen Zupfkuchen in einem luftdichten Behälter auf, damit er bis zu 5 Tage frisch bleibt.
  • Einfrieren: Der Kuchen kann in Scheiben geschnitten und in Frischhaltefolie gewickelt bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
  • Auftauen: Lassen Sie gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen und genießen Sie sie dann bei Zimmertemperatur oder leicht erwärmt.

Russischer Zupfkuchen Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie den Russischen Zupfkuchen ganz nach Ihrem Geschmack an, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.

  • Süßes Obst: Fügen Sie frische Beeren oder Kirschen zur Quarkfüllung hinzu, um einen fruchtigen Akzent zu setzen. Die Kombination aus cremig und fruchtig wird Ihre Sinne verzaubern.
  • Nussig: Mischen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in den Teig für zusätzlichen Crunch. Das sorgt nicht nur für eine interessante Textur, sondern hebt auch den Geschmack.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Leinsamen-Ersatz und den Quark durch eine pflanzliche Alternative wie Seidentofu. So können auch Veganer diesen köstlichen Kuchen genießen.
  • Schokoladig: Verwenden Sie Schokoladenstückchen im Teig für eine noch intensivere Schokoladennote. Dieser zusätzliche Genuss wird Schokoladenliebhaber begeistern!
  • Gewürze: Fügen Sie Zimt oder Muskatnuss zur Füllung hinzu, um eine warme, würzige Note zu erzielen. Diese subtile Änderung bringt neue Geschmäcker ans Licht.
  • Kreatives Topping: Verfeinern Sie den Kuchen mit einer Schicht Schokoladenglasur oder einer Karamellsoße für ein dekadentes Finish. Dies wird Ihre Gäste auf jeden Fall beeindrucken.
  • Cremiger: Tauschen Sie den Quark gegen Frischkäse für eine reichhaltigere, cremigere Füllung. Diese Änderung verleiht dem Kuchen eine besondere Note und das Gefühl von Luxus.
  • Tee-Infusion: Experimentieren Sie mit aromatischem Teepulver wie Earl Grey oder Jasmin im Teig, um dem Kuchen eine einzigartige Note zu geben.

Jede dieser Variationen bereichert den Russischen Zupfkuchen und macht Ihr Backerlebnis noch spannender!

Expert Tips für Russischer Zupfkuchen

  • Buttertemperatur beachten: Achten Sie darauf, dass die Butter zum Füllen etwas abgekühlt ist, um die Eier nicht zu kochen und eine glatte Füllung zu gewährleisten.
  • Teig kühlen: Lassen Sie den Teig vor der Verarbeitung mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich leichter ausrollen lässt und die Konsistenz optimal bleibt.
  • Puddingpulver richtig wählen: Verwenden Sie hochwertiges Vanillepuddingpulver, um die gewünschte cremige Textur der Füllung in Ihrem Russischen Zupfkuchen zu erreichen.
  • Kühlen vor dem Schneiden: Lassen Sie den Kuchen vollständig in der Form abkühlen, um schöne, saubere Stücke zu schneiden und ein Durchsickern der Füllung zu vermeiden.
  • Helle Backform nutzen: Wenn möglich, verwenden Sie eine helle Springform, da sie eine gleichmäßigere Hitzeverteilung bietet und ein Anbrennen des Kuchens verhindert.

Russischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob die Zutaten reif oder frisch sind?
Für den Russischen Zupfkuchen sollten die Zutaten frisch sein, um die beste Qualität zu gewährleisten. Mehl und Kakaopulver sollten in einem luftdichten Behälter gelagert und vor dem Verfallsdatum verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Eier frisch sind, was Sie durch einen Wassertest überprüfen können: Legen Sie sie in ein Glas Wasser – frische Eier sinken, während alte Eier aufsteigen.

Wie lagere ich den Russischen Zupfkuchen am besten?
Ich empfehle, den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Vermeiden Sie eine Lagerung bei Raumtemperatur länger als 2 Stunden, um die Qualität der Füllung zu bewahren.

Kann ich Russischen Zupfkuchen einfrieren?
Ja, absolut! Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und wickeln Sie diese einzeln in Frischhaltefolie. Lagern Sie die verpackten Stücke dann in einem gefrierfesten Behälter oder einer Gefriertüte im Gefrierfach. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lassen Sie die Stücke über Nacht im Kühlschrank.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Wenn Ihr Teig zu klebrig geworden ist, keine Sorge! Fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, während Sie den Teig kneten, bis er die richtige Konsistenz erreicht hat. Stellen Sie sicher, dass Sie eine saubere Arbeitsfläche verwenden und verhindern Sie, dass der Teig an Ihrer Arbeitsplatte oder Ihren Händen kleben bleibt.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, der Russischen Zupfkuchen enthält Quark und Eier, was ihn nicht für Veganer geeignet macht. Wenn Sie eine vegane Variante zubereiten möchten, ersetzen Sie die Eier durch Flax-Eier (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 2,5 Esslöffeln Wasser für ein Ei) und den Quark durch pflanzlichen Joghurt. Allergiker sollten sicherstellen, dass keine Zutaten wie Gluten oder Milchprodukte im Kuchen vorhanden sind, die zu Unverträglichkeiten führen könnten.

Russischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen einfach und lecker zubereiten

Dieser Russischer Zupfkuchen bringt ein Stück Nostalgie auf Ihren Teller – perfekt für gesellige Runden oder um sich selbst zu verwöhnen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 2 hours
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Verwenden Sie Allzweckmehl für die besten Ergebnisse.
  • 50 g Kakaopulver Für einen intensiven Schokoladengeschmack, ungesüßtes Kakaopulver ist empfehlenswert.
  • 1 TL Backpulver Stellen Sie sicher, dass es frisch ist, um eine optimale Hefewirkung zu erzielen.
  • 200 g Zucker Kann durch Kokoszucker ersetzt werden für eine gesündere Variante.
  • 1 Tüte Vanillezucker Regulärer Zucker mit Vanilleextrakt kann ebenfalls verwendet werden.
  • 2 Stück Ei(er) Das Ei bindet die Zutaten; Flax-Eier können für eine vegane Option als Ersatz dienen.
  • 150 g Butter Für zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit; ungesalzene Butter ist ideal!
Für die Füllung
  • 500 g Magerquark Die cremige Füllung ist entscheidend für die Textur; griechischer Joghurt kann als Ersatz genutzt werden.
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver Das Verdickungsmittel sorgt für eine glatte Textur; Maisstärke kann ebenfalls verwendet werden.
  • 1 Stück Vanilleschote(n) Bringt ein intensives Vanillearoma; Vanilleextrakt kann auch ersetzt werden, wenn nötig.

Equipment

  • Rührschüssel
  • Springform
  • Küchenwaage
  • Backofen

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Rührschüssel Mehl, Kakaopulver und Backpulver gut vermischen. Fügen Sie den Zucker, die Eier und die weiche Butter hinzu und kneten Sie die Mischung, bis ein glatter Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  2. Während der Teig kühlt, schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen. Fetten Sie eine 26 cm große Springform ein. Rollen Sie die Hälfte des gekühlten Teigs dünn aus, sodass er auf den Boden der Springform passt, und lassen Sie einen Rand von etwa 2 cm stehen.
  3. In einer separaten Schüssel Magerquark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Puddingpulver, geschmolzene Butter und die ausgekratzten Vanillemark gut vermischen. Diese cremige Füllung sorgfältig in die Springform gießen.
  4. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und diese gleichmäßig über die Quarkfüllung streuen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht vollständig bedeckt ist.
  5. Den Kuchen in einen vorgeheizten Ofen bei 180 °C (356 °F) schieben und etwa 60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.
  6. Nachdem Sie den Kuchen aus dem Ofen genommen haben, lassen Sie ihn in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
  7. Sobald der Russischer Zupfkuchen abgekühlt ist, kann er aus der Springform genommen werden. Servieren Sie ihn pur oder mit einem Klecks frischer Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Achten Sie darauf, dass die Butter zum Füllen etwas abgekühlt ist und den Teig vor der Verarbeitung mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!