In der Weihnachtsbäckerei, an einem kalten Nachmittag, kam mir der Gedanke, wie schön es wäre, ein veganes süßes Gebäck zu kreieren, das jeder genießen kann. So entstanden die Veganen Marzipan-Husarenkrapfen – köstliche Kekse, die nicht nur mit einem fruchtigen Marmeladenfüllung glänzen, sondern auch blitzschnell zubereitet sind. Diese himmlischen Kekse sind perfekt für die festliche Jahreszeit oder als süßer Snack zwischendurch. Die Kombination aus feinem Marzipan und einer flaumigen Textur macht sie zur idealen Wahl, um Liebhaber von selbstgemachter Küche zu begeistern, während sie gleichzeitig vegan und kalorienfreundlich bleiben. Bist du bereit, deine Küche mit verführerischem Duft zu füllen und deine Liebsten zu überraschen?
Warum wirst du diese Kekse lieben?
Einfachheit: Diese Veganen Marzipan-Husarenkrapfen sind kinderleicht zuzubereiten und benötigen keine speziellen Küchenfähigkeiten.
Vielfalt: Die Füllungen sind anpassbar – von fruchtiger Marmelade bis zu schokoladigen Aufstrichen ist alles möglich.
Festlicher Genuss: Ideal für die Weihnachtszeit, beeindruckst du deine Gäste mit diesen liebevoll gebackenen Leckereien.
Gesunde Alternative: Mit kalorienarmen und veganen Zutaten sind sie perfekt für das bewusste Naschen zwischendurch.
Unwiderstehlicher Geschmack: Die Kombination aus süßem Marzipan und fruchtiger Füllung wird selbst die größten Genießer begeistern!
Vegane Marzipan-Husarenkrapfen Zutaten
Für den Teig
- Mehl (Flour) – sorgt für die nötige Struktur im Keks. Ersetze es bei Bedarf durch eine glutenfreie Mischung.
- Zucker (Sugar) – bringt die süße Note. Verwende Kokoszucker für eine niedrigere glykämische Option.
- Mandeln, gemahlen (Ground Almonds) – verleihen Nussigkeit und Reichhaltigkeit. Kann durch Mandelmehl ersetzt werden.
- Vanillezucker (Vanilla Sugar) – intensiviert den Geschmack. Nutze reinen Vanilleextrakt als Alternative.
- Backpulver (Baking Powder) – sorgt für die Lockerung des Teigs. Achte darauf, dass es glutenfrei ist, falls nötig.
- Margarine (e.g., Alsan) – liefert die nötige Fettigkeit; verwende Kokosöl für eine milchfreie Variante.
- Wasser oder Sojamilch (Water or Soy Milk) – passt die Konsistenz des Teigs an. Du kannst auch jede pflanzliche Milch verwenden.
Für die Füllung
- Marmelade (Jam) – die Hauptfüllung. Wähle deinen Lieblingsgeschmack oder verwende Apfelmus als kalorienreduzierte Alternative.
Für das Finish
- Puderzucker (Powdered Sugar) – zum Bestäuben. Setze auf Puder-Erythrit für eine zuckerfreie Option.
Verschönere deine Veganen Marzipan-Husarenkrapfen mit diesen Zutaten und genieße jeden Bissen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Marzipan-Husarenkrapfen
Step 1: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und Backpulver gut vermischen. Achte darauf, dass es keine Klumpen gibt, sodass eine gleichmäßige trockene Mischung entsteht. Dies bildet die Basis für deine Veganen Marzipan-Husarenkrapfen.
Step 2: Teig zubereiten
Nun die Margarine und das Marzipan in kleinen Stückchen zur Mischung geben. Mit den Händen kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Sollte der Teig zu trocken sein, kannst du etwas Wasser oder Sojamilch hinzufügen. Es sollte eine geschmeidige Konsistenz erreicht werden, die sich leicht formen lässt.
Step 3: Teig kühlen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und macht den Teig leichter zu verarbeiten. Während der Kühlzeit bereite das Backblech vor.
Step 4: Ofen vorheizen
Während der Teig kühlt, den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Bereite ein Backblech vor, indem du es mit Backpapier auslegst. Dies sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen nicht ankleben und eine schöne goldene Bräunung erhalten.
Step 5: Kekse formen
Nachdem der Teig gekühlt ist, nimm ihn heraus und knete ihn erneut kurz durch. Teile den Teig in kleine Portionen und rolle sie zu Bällchen. Mit dem Finger oder einem Gegenstand eine tiefe Mulde in jedes Bällchen drücken, um Platz für die Marmelade zu schaffen.
Step 6: Kekse backen
Die geformten Teigbällchen gleichmäßig auf das Backblech legen, dabei genug Abstand lassen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, denn sie sollen schön fluffig bleiben.
Step 7: Füllen und servieren
Nach dem Backen die Kekse kurz abkühlen lassen, bevor du sie mit Marmelade füllst. Füge für ein süßes Finish noch Puderzucker hinzu, während die Kekse noch warm sind. Lass sie vollständig abkühlen und genieße dann deine köstlichen Veganen Marzipan-Husarenkrapfen!
Expert Tips für Vegane Marzipan-Husarenkrapfen
-
Die richtige Konsistenz: Achte darauf, den Teig nicht zu trocken zu machen. Füge bei Bedarf mehr Wasser oder Sojamilch hinzu, um die perfekte Mischung zu erreichen.
-
Indention richtig formen: Verwende einen stabilen Gegenstand wie den Griff eines Holzlöffels, um die Mulde in den Teig zu drücken. So bleibt genug Platz für die Marmelade.
-
Backzeit im Auge behalten: Behalte die Kekse während des Backens im Blick; sie sollten leicht goldbraun sein, aber nicht zu dunkel, um ihre fluffige Textur zu bewahren.
-
Vielfalt nutzen: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladensorten oder sogar mit veganem Nutella, um diesen Veganen Marzipan-Husarenkrapfen noch mehr Geschmack und Abwechslung zu verleihen.
-
Frische bewahren: Bewahre die gefüllten Kekse in einer luftdichten Box auf und lege ein Stück Bananenschale dazu, um die Frische zu erhalten.
Was passt zu Veganen Marzipan-Husarenkrapfen?
Bereite ein unvergessliches Geschmackserlebnis vor, indem du perfekt abgestimmte Beilagen zu diesen delikaten Keksen servierst.
-
Frischer Grünsalat: Ein knackiger Salat mit leichtem Dressing bringt Frische und Kontrast zur Süße der Kekse.
Ein essenzieller Begleiter, der die Sinne belebt. -
Warmer Chai-Tee: Die würzigen Aromen des Chai-Tee harmonieren wunderbar mit dem süßen Marzipan und der fruchtigen Füllung.
Ein beruhigendes Getränk, das perfekt zu einem Nachmittagsgenuss passt. -
Veganer Schokoladenpudding: Cremiger Schokoladenpudding bietet eine köstliche Ergänzung.
Die Kombination aus süßen Keksen und reichhaltigem Pudding ist einfach unwiderstehlich! -
Himbeerkompott: Das säuerliche Himbeerkompott verstärkt die Geschmacksnuancen der Kekse und sorgt für eine fruchtige Frische.
Serviere es leicht warm für einen besonderen Genuss! -
Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Mandeln und Haselnüssen gibt einen schönen Crunch und ein nussiges Aroma.
Die knackige Textur bietet einen deftigen Kontrast zu den weichen Keksen. -
Koffeinfreier Kaffee: Bereite einen sanften Kaffee oder Espresso zu, der die Süße der Kekse perfekt ergänzt.
Ein entspannender Abschluss für jeden Besuch oder festliche Zusammenkunft!
Aufbewahrungstipps für Vegane Marzipan-Husarenkrapfen
Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleiben bis zu einer Woche genießbar, ideal für einen kurzen Naschgenuss.
Kühlschrank: Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du die Kekse im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass sie in einer luftdichten Box sind, dann sind sie bis zu 10 Tage frisch.
Gefriertruhe: Die Kekse lassen sich auch super einfrieren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Box und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Aufwärmen: Bei Bedarf kannst du gefrorene Kekse im Ofen bei 150°C (300°F) für ca. 5–10 Minuten aufwärmen, um ihre Frische und Textur zurückzugewinnen.
Variationen für Vegane Marzipan-Husarenkrapfen
Entdecke, wie du diese köstlichen Kekse nach deinem Geschmack anpassen kannst und verwöhne deine Sinne mit neuen Aromen!
-
Fruchtige Vielfalt: Verwende verschiedene Marmeladensorten wie Himbeere, Aprikose oder sogar eine exotische Mango-Variante für eine fruchtige Überraschung.
-
Schokoladiger Genuss: Tausche die Marmelade gegen vegane Nutella oder einen zartschmelzenden Schokoladenaufstrich aus. So wird jeder Bissen besonders schokoladig.
-
Nussige Note: Füge geröstete gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig ein, um den Keksen eine zusätzliche Crunch-Komponente zu verleihen.
-
Kräuter & Gewürze: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig, um deinen Keksen eine warme, weihnachtliche Note zu geben. Die Zusätze verleihen dem Teig eine spannende Tiefe.
-
Veganer Zuckerguss: Verziere die Kekse mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft für eine frische, süße Note. So werden sie nicht nur lecker, sondern auch hübsch anzusehen!
-
Low-Calorie-Version: Nutze ungesüßte Apfelmus statt Marmelade als Füllung, um die Kalorien zu reduzieren, ohne auf Geschmack zu verzichten.
-
Exotische Aromen: Probiere Kokosraspeln oder Matchapulver im Teig für einen besonderen, tropischen Twist. Diese Zutaten machen deine Kekse wirklich einzigartig.
-
Für den Adrenalin-Kick: Füge eine kleine Menge scharfer Paprika oder Chili-Pulver hinzu, um eine überraschende Schärfe einzubringen, die perfekt mit der Süße harmoniert.
Vorbereitung der Veganen Marzipan-Husarenkrapfen für Stressfreies Backen
Diese Veganen Marzipan-Husarenkrapfen sind perfekt für eine stressfreie Vorbereitung! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, forme die Teigkugeln und drücke die Mulden für die Füllung bereits vorab – das verhindert, dass der Teig austrocknet. An Tagen, an denen du wenig Zeit hast, kann das Füllen mit Marmelade und das Stauben mit Puderzucker erst kurz vor dem Servieren erfolgen. So hast du köstliche Kekse, die mit minimalem Aufwand immer frisch und lecker sind. Bereitet mit ein wenig Vorausplanung, erfreuen dich und deine Liebsten zu jeder Gelegenheit!
Vegane Marzipan-Husarenkrapfen Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Wenn du Mandeln kaufst, prüfe, ob sie frei von dunklen Flecken sind, die auf Ranzigkeit hinweisen können. Für das Mehl kannst du nach einer glutenfreien Mischung suchen, wenn du das bevorzugst, und bei Zucker kannst du Kokoszucker wählen, um einen niedrigeren glykämischen Index zu erzielen.
Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Bewahre die Veganen Marzipan-Husarenkrapfen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Wenn du die Haltbarkeit verlängern möchtest, lagere sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter, wo sie bis zu 10 Tage genießbar bleiben.
Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Du kannst die Kekse einfrieren, indem du sie in einem Gefrierbeutel oder einer gefriergeeigneten Box aufbewahrst. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Um sie genussfertig zu machen, lasse sie einfach bei Raumtemperatur auftauen. Für ein warmes Erlebnis kannst du sie bei 150°C (300°F) für etwa 5-10 Minuten im Ofen aufwärmen.
Was kann ich tun, wenn die Kekse zu trocken sind?
Wenn du feststellst, dass deine Kekse nach dem Backen zu trocken sind, kannst du beim nächsten Mal die Menge an Flüssigkeit erhöhen, also mehr Wasser oder Sojamilch hinzufügen. Es hilft auch, die Backzeit im Auge zu behalten und die Kekse rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen, wenn sie leicht goldbraun sind.
Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Die Veganen Marzipan-Husarenkrapfen sind eine wunderbare Option für viele, da sie vegan sind. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass du keine Nussallergien hast, da Mandeln enthalten sind. Du kannst auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen.
Wie lange sind die Kekse nach dem Backen haltbar?
In der Regel bleiben die Kekse bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch. Wenn du die Kekse jedoch mit einer Feuchtigkeitsspeicherquelle wie einer Bananenschale aufbewahrst, kannst du ihre Frische sogar etwas länger erhalten.

Vegane Marzipan-Husarenkrapfen für festliche Genussmomente
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und Backpulver gut vermischen.
- Nun die Margarine und das Marzipan in kleinen Stückchen zur Mischung geben und kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Während der Teig kühlt, den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, erneut durchkneten, portionieren und zu Bällchen rollen.
- Die geformten Teigbällchen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Kekse kurz abkühlen lassen, mit Marmelade füllen und mit Puderzucker bestäuben.


