Veganer Nusskuchen: einfach und super saftig

Während ich in meiner Küche stand und den Duft gerösteter Haselnüsse aufstieg, spürte ich, wie meine Vorfreude auf diesen veganen Nusskuchen wuchs. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich saftig und aromatisch, sondern auch eine wunderbare Wahl für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit seiner simplen Zubereitung und den hochwertigen, pflanzlichen Zutaten ist der Veganer Nusskuchen: einfach & super saftig der perfekte Begleiter für Kaffeeklatsch oder einfach für einen süßen Moment zwischendurch. Und das Beste daran? Er ist nicht nur ohne Eier oder Milch, sondern lässt sich auch ganz leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Welche köstlichen Variationen wirst du ausprobieren?

Veganer Nusskuchen: einfach & super saftig

Warum wirst du diesen Rezept lieben?

Einfachheit, der Teig ist schnell und unkompliziert zubereitet, sodass auch unerfahrene Bäcker mühelos zum Ziel kommen! Saftiger Genuss: Die Kombination aus gerösteten Haselnüssen und hochwertigen pflanzlichen Zutaten sorgt für ein intensives Aroma und eine unvergleichliche Lockerheit. Vielseitigkeit: Ersetze die Nüsse nach Wunsch oder experimentiere mit verschiedenen Gewürzen für neue Geschmacksrichtungen. Gesundheitlich: Dieser Kuchen ist nicht nur vegan, sondern auch reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen – perfekt für bewusstes Genießen! Crowd-Pleaser: Ob bei Feiern oder zum Nachmittagskaffee – dieser Kuchen wird alle überzeugen!

Veganer Nusskuchen Zutaten

Für deinen saftigen veganen Nusskuchen findest du hier die wichtigsten Zutaten, die diesen Kuchen so köstlich und leichten machen.

Für den Teig

  • Weizenmehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; glutenfreies Mehl kann hier ebenfalls verwendet werden.
  • Geröstete gemahlene Haselnüsse – verleihen dem Kuchen einen reichen Geschmack und Feuchtigkeit; können durch Mandeln oder Walnüsse ersetzt werden.
  • Natron – wirkt als Treibmittel; achte darauf, es mit einer Säure zu kombinieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Backpulver – sorgt zusätzlich für eine fluffige Konsistenz.
  • Backkakao – optional für einen schokoladigen Geschmack; verwende ungesüßten Kakao, um die Süße besser zu kontrollieren.
  • Sonnenblumenöl oder Rapsöl – sorgt für Feuchtigkeit und eine zarte Krume; auch andere neutrale Öle sind geeignet.
  • Sojamilch oder Hafer-/Mandelmilch – ist die flüssige Basis des Teigs; jede pflanzliche Milch kann hier verwendet werden.
  • Apfelessig – reagiert mit dem Natron, damit der Kuchen aufgeht; Zitronensaft kann eine gute Alternative sein.
  • Brauner Zucker oder Rohrzucker/Erythrit – süßt den Kuchen und verleiht einen karamelligen Geschmack; die Menge kann je nach Vorliebe angepasst werden.
  • Zartbitterschokolade – für zusätzlichen Reichtum und Geschmack; kann weggelassen oder durch vegane Schokolade ersetzt werden.
  • Kokosöl (optional) – für eine glänzende glasierte Oberfläche; fördert den Glanz der Schokoladenglasur.
  • Haselnüsse (zum Dekorieren) – bieten zusätzliche Textur und machen den Kuchen noch ansprechender.

Dieser vegane Nusskuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch Vielfalt und Genuss auf den Tisch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganer Nusskuchen: einfach & super saftig

Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 175°C vor und bereite eine 20-22 cm Springform vor. Fette die Form leicht ein und bemehle sie mit etwas Mehl, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt. Der Ofen sollte bereits die richtige Temperatur erreicht haben, wenn du mit den nächsten Schritten fortfährst.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermischst du das Weizenmehl, die gemahlenen Haselnüsse, das Natron, das Backpulver und den Kakao. Rühre die trockenen Zutaten gut um, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, keine Klumpen zu haben, damit der Veganer Nusskuchen schön locker wird.

Step 3: Feuchte Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel verquirlst du das Sonnenblumenöl, die Sojamilch, den Apfelessig und den braunen Zucker. Mische alles gründlich, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung wird deinem Kuchen zusätzliche Feuchtigkeit und einen tollen Geschmack verleihen.

Step 4: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Gib die feuchte Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre behutsam mit einem Spatel oder Löffel, bis alles gerade so vermischt ist. Vermeide es, zu stark zu rühren, denn das könnte den Teig schwer machen und die Konsistenz des veganen Nusskuchens beeinträchtigen.

Step 5: Teig in die Form füllen
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Jetzt ist es an der Zeit, den Kuchen im vorgeheizten Ofen zu backen.

Step 6: Kuchen backen und prüfen
Backe den Veganer Nusskuchen für etwa 35-45 Minuten. Um sicherzustellen, dass er fertig ist, stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen bereit. Lass den Kuchen während des Backens nicht zu oft im Ofen checken, um die Temperatur stabil zu halten.

Step 7: Auskühlen lassen und optional dekorieren
Sobald der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben kannst du den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener dunkler Schokolade glasieren und mit gehackten Haselnüssen dekorieren.

Veganer Nusskuchen: einfach & super saftig

Veganer Nusskuchen: kreative Variationen

Entfalte deine kulinarische Kreativität und probiere einige dieser köstlichen Varianten für deinen veganen Nusskuchen!

  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, um eine ebenso saftige leckere Variante zu erhalten.
    Fühle dich frei, verschiedene Mischungen auszuprobieren, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

  • Nussmix: Tausche Haselnüsse gegen Mandeln oder Walnüsse aus, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
    Ein Mix aus Nüssen kann für ein extra nussiges Aroma sorgen, das deine Geschmacksknospen verwöhnt.

  • Schokoladig: Füge zusätzliche Kakaopulver hinzu oder verwende vegane Schokoladenstückchen für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
    Der schokoladige Twist macht den Kuchen besonders unwiderstehlich!

  • Fruchtige Note: Mische getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen in den Teig für eine fruchtige Überraschung.
    Diese fruchtigen Akzente bringen nicht nur einen frischen Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe in den Kuchen.

  • Würzige Akzente: Experimentiere mit Zimt oder Muskatnuss, um deinem Kuchen eine besondere Würze zu verleihen.
    Diese Gewürze machen den Kuchen besonders aromatisch und perfekt für kalte Tage.

  • Nussbutter-Twist: Verfeinere den Teig mit einem Löffel Mandel- oder Erdnussbutter für zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit.
    Die Kombination von nussiger Süße sorgt für eine luxuriöse Textur und einen besonderen Genuss.

  • Zuckerfrei: Verwende natürliche Süßstoffe wie Ahornsirup oder Dattelpaste, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
    Achte darauf, die Flüssigkeiten entsprechend anzupassen, damit der Teig die perfekte Konsistenz behält.

  • Chili Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um dem Kuchen eine überraschende Würze zu verleihen.
    Diese feurige Note harmoniert toll mit den süßen und nussigen Aromen und überrascht jeden, der ein Stück nimmt.

Was serviert man zum Veganer Nusskuchen?

Um das Geschmackserlebnis dieses köstlichen veganen Nusskuchens zu komplettieren, kombiniere ihn mit einer Auswahl an passenden Beilagen und Getränken.

  • Veganer Schlagrahm: Perfekt zum Verfeinern des Kuchens – sorgt für eine cremige, leichte Ergänzung. Verteile großzügig darauf, um eine himmlische Kombination zu schaffen.
  • Fruchtige Beeren: Frisch gepflückte Erdbeeren, Himbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Frische, die dem nussigen Kuchen eine wunderbare Balance verleiht. Du kannst sie sogar leicht zu einer Soße pürieren!
  • Vegane Schokoladensoße: Ein Schuss dunkler, veganer Schokoladensoße macht den Kuchen noch dekadenter. Es ist die ideale Ergänzung für Schokoladenliebhaber und sorgt für ein süßes Geschmackserlebnis.
  • Tee oder Kaffee: Eine Tasse heißer Kaffee oder aromatischer Tee harmoniert fantastisch mit dem nussigen Aroma des Kuchens. Die warme Getränke verstärken die Aromen – ein wahres Fest für die Sinne!
  • Nussige Knabbereien: Serviere eine kleine Schale mit gerösteten Nüssen als Snack dazu. Die knusprige Textur bietet einen schönen Kontrast zur Weichheit des Kuchens.
  • Veganer Vanilleeis: Eine Kugel cremigen Vanilleeis ist die perfekte Ergänzung. Die kalte, süße Note bildet einen herrlichen Kontrast zur Wärme des Kuchens.

Der Veganer Nusskuchen wird sicher zum Star jeder Kaffeetafel!

Meal Prep für den Veganer Nusskuchen: Einfach und effizient

Bereite deinen veganen Nusskuchen ganz entspannt vor! Du kannst die trockenen Zutaten (Weizenmehl, gemahlene Haselnüsse, Natron, Backpulver und Kakao) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie frisch bleiben. Auch die feuchten Zutaten (Öl, pflanzliche Milch, Essig und Zucker) können bis zu 24 Stunden zuvor vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am Tag des Backens musst du dann nur die beiden Mischungen kombinieren, den Teig in die Form füllen und für 35-45 Minuten backen. So sparst du Zeit und hast dennoch einen schmackhaften, frisch gebackenen veganen Nusskuchen zur Hand, der genauso köstlich schmeckt wie frisch aus dem Ofen!

Lagerungstipps für Veganer Nusskuchen

Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu bewahren – so bleibt er bis zu 3 Tage saftig.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren; er hält dort bis zu einer Woche, wenn er gut verpackt ist.

Gefrierer: Friere den Kuchen in Stücke geschnitten ein, um ihn bis zu 3 Monate haltbar zu machen. Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie.

Wiedererwärmen: Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme ihn kurz in der Mikrowelle – genieße den leckeren Veganer Nusskuchen warm oder bei Zimmertemperatur!

Expert Tips für Veganer Nusskuchen

  • Genau abmessen: Achte darauf, alle Zutaten präzise zu messen, besonders bei Flüssigkeiten. So vermeidest du einen teigigen oder zu trockenen Kuchen.

  • Nicht übermixen: Um die fluffige Konsistenz zu erhalten, mische die Zutaten nur so lange, bis alles gerade vermengt ist. Zu viel Rühren kann den Kuchen schwer machen.

  • Toothpick-Test: Mache den Zahnstocher-Test erst gegen Ende der Backzeit, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, ohne die Ofentemperatur zu stören.

  • Variieren der Nüsse: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder kombiniere sie, um unterschiedliche Geschmackserlebnisse zu kreieren. Hazelnüsse sind jedoch die Hauptattraktion in diesem veganen Nusskuchen.

  • Lagertipps: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Saftigkeit zu erhalten. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch.

  • Kreative Dekoration: Verwende geschmolzene Schokolade oder Puderzucker für eine ansprechende Präsentation und erhöhe das Geschmackserlebnis bei jedem Biss.

Veganer Nusskuchen: einfach & super saftig

Veganer Nusskuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Nüsse für meinen veganen Nusskuchen aus?
Für den besten Geschmack solltest du geröstete gemahlene Haselnüsse verwenden, da sie dem Kuchen ein reiches Aroma verleihen. Du kannst jedoch auch andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse ausprobieren. Achte darauf, dass die Nüsse frisch sind und keine dunklen Flecken aufweisen, da dies ein Hinweis auf ihre Ranzigkeit sein kann.

Wie lagere ich meinen veganen Nusskuchen am besten?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, lege ihn in den Kühlschrank, wo er bis zu einer Woche haltbar ist. Stelle sicher, dass der Kuchen gut eingepackt ist, um Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich den veganen Nusskuchen einfrieren?
Absolut! Du kannst den Kuchen schneiden und in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele die Stücke anschließend in Aluminiumfolie, um sie vor Gefrierbrand zu schützen. Um sie wieder zu genießen, lasse die Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle.

Was kann ich tun, wenn mein veganer Nusskuchen nicht aufgeht?
Wenn der Kuchen nicht richtig aufgeht, könnte das an mehreren Faktoren liegen. Stelle sicher, dass das Backpulver und das Natron frisch sind und dass du sie mit einer Säure wie Apfelessig kombiniert hast. Auch das Nicht-Übermixen ist wichtig, da dies die Luft aus dem Teig drückt, die für das Aufgehen nötig ist.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für den veganen Nusskuchen?
Ja, dieser Kuchen ist völlig frei von tierischen Produkten und daher ideal für Veganer. Achte darauf, glutenfreie Mehlalternativen zu verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest. Zudem ist der Kuchen nussbasiert, was für Menschen mit Nussallergien nicht geeignet ist. Informiere dich über die verwendeten Zutaten, um mögliche Allergene zu vermeiden.

Wie kann ich den Geschmack meines veganen Nusskuchens variieren?
Experimentiere mit verschiedenen Nussarten, füge Dörrobst hinzu oder verwende Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss für eine wärmere Note. Du kannst auch den Zucker durch natürliche Süßstoffe wie Ahornsirup ersetzen; achte dabei darauf, die Flüssigkeitsmenge entsprechend anzupassen.

Veganer Nusskuchen: einfach & super saftig

Veganer Nusskuchen: einfach und super saftig

Ein veganer Nusskuchen, der einfach zuzubereiten und super saftig ist – perfekt für Kaffeeklatsch oder süße Momente.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl Glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • 150 g Geröstete gemahlene Haselnüsse Kann durch Mandeln oder Walnüsse ersetzt werden.
  • 1 TL Natron Achte darauf, mit einer Säure zu kombinieren.
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Backkakao Optional für schokoladigen Geschmack.
  • 100 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl Andere neutrale Öle sind auch geeignet.
  • 200 ml Sojamilch oder Hafer-/Mandelmilch Jede pflanzliche Milch kann verwendet werden.
  • 1 EL Apfelessig Zitronensaft kann ersetzt werden.
  • 150 g Brauner Zucker oder Rohrzucker/Erythrit Menge nach Vorliebe anpassen.
  • 100 g Zartbitterschokolade Kann weggelassen oder durch vegane Schokolade ersetzt werden.
  • 1 EL Kokosöl Optional für eine glänzende Oberfläche.
  • 50 g Haselnüsse Zum Dekorieren.

Equipment

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Spatel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 175°C vor und bereite eine 20-22 cm Springform vor. Fette die Form leicht ein und bemehle sie.
  2. In einer großen Schüssel vermischst du das Weizenmehl, die gemahlenen Haselnüsse, das Natron, das Backpulver und den Kakao.
  3. In einer separaten Schüssel verquirlst du das Sonnenblumenöl, die Sojamilch, den Apfelessig und den braunen Zucker.
  4. Gib die feuchte Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre behutsam um.
  5. Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche.
  6. Backe den Kuchen für etwa 35-45 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob er durchgebacken ist.
  7. Lass den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 50mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 10gCalcium: 2mgIron: 4mg

Notes

Dieser Kuchen bleibt bis zu 3 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

Tried this recipe?

Let us know how it was!