Gulasch: Schnelles und herzhaftes Lieblingsrezept

Es war ein regnerischer Abend, und die Verlockung von etwas Wärmendem und Herzhaftem war nicht zu ignorieren. Genau dann kam mir der Gedanke an mein unkompliziertes One-Pot-Gulasch. Dieses Gericht vereint zarte Rinderstücke und saftige Tomaten mit perfekt al dente gekochtem Makkaroni und ist in weniger als einer Stunde zubereitet. Ein perfektes Familienessen, das nicht nur schnell geht, sondern auch bei jedem Bissen ein Gefühl von Zufriedenheit und Geborgenheit vermittelt. Die besten Zutaten vereinen sich zu einem Gericht, das Erinnerungen weckt und das Gespräch am Tisch fördert. Bereit, deine Küche in einen Ort der Wärme zu verwandeln? Lass uns gemeinsam die Zubereitung dieses köstlichen Gulaschs entdecken!

Gulasch

Warum ist dieses Gulasch so besonders?

Einfachheit: Mit nur einem Topf gelingt dir dieses Gulasch spielend leicht. Keine komplexen Schritte, nur der pure Genuss!
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Rindfleisch, Tomaten und Gewürzen sorgt für einen richen, robusten Geschmack, der dich umhüllt.
Schnelligkeit: In weniger als einer Stunde auf dem Tisch – perfekt für hektische Wochentage!
Familienfreundlich: Ob groß oder klein, jeder am Tisch wird sich in dieses Gulasch verlieben.
Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen, sei es mit Gemüse oder einer anderen Pasta.
Wohlfühlfaktor: Jeder Bissen vermittelt Geborgenheit und bringt Erinnerungen an herzliche Familientreffen zurück.

Gulasch Zutaten

Für das Gulasch

  • Extra-virgin Olivenöl – Für das Sautieren; sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit.
  • Mittlere gelbe Zwiebel, fein gehackt – Basisschmecker; kann durch Schalotten für einen milderen Geschmack ersetzt werden.
  • Knoblauchzehen, fein gehackt – Fügt Aroma und Tiefe hinzu; frischer Knoblauch ist für den besten Geschmack empfehlenswert.
  • Rinderhackfleisch – Hauptprotein; kann durch Putenhackfleisch oder eine pflanzliche Alternative für eine leichtere Option ersetzt werden.
  • Koscheres Salz – Verbessert die Aromen; kann nach diätetischen Bedürfnissen angepasst werden.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Fügt Würze hinzu; frisch gemahlener Pfeffer sorgt für besseren Geschmack.
  • Tomatenmark – Reich an Tomatengeschmack und Verdickungsmittel; kann im Notfall durch zerdrückte Tomaten ersetzt werden.
  • Dose gehackte Tomaten (15 oz.) – Bringt Säure und Feuchtigkeit; kann in einer natriumreduzierten Version verwendet werden.
  • Dose Tomatensauce (15 oz.) – Sorgt für eine glatte Konsistenz; kann bei Bedarf durch mehr gehackte Tomaten ersetzt werden.
  • Natriumreduierte Rinderbrühe – Fügt Tiefe hinzu; kann durch Hühner- oder Gemüsebrühe ersetzt werden.
  • Italienische Gewürzmischung – Geschmacksblend; kann durch eine Mischung aus getrocknetem Oregano, Thymian und Basilikum ersetzt werden.
  • Paprika – Fügt Wärme und Farbe hinzu; geräucherte Paprika kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden.
  • Makkaroni – Hauptkohlenhydrat; kann nach Bedarf durch glutenfreie Pasta ersetzt werden.
  • Geriebener Cheddar – Sorgt für Cremigkeit und Geschmack; Mozzarella oder eine milchfreie Käsesorte können als Alternativen verwendet werden.
  • Frische Petersilie, fein gehackt (zum Servieren) – Fügt Frische hinzu; kann durch Schnittlauch oder Basilikum ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für One-Pot Gulasch

Step 1: Zwiebeln anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze einen Esslöffel extra-virgin Olivenöl. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 3-4 Minuten lang, bis sie weich und leicht transparent ist. Achte darauf, die Zwiebeln gelegentlich umzurühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht anbrennen.

Step 2: Knoblauch hinzufügen
Nachdem die Zwiebeln weich sind, rühre den fein gehackten Knoblauch ein und lasse ihn etwa 1 Minute lang anbraten, bis er duftet. Dies verleiht dem Gulasch eine wunderbare Aromatik und sorgt dafür, dass die Aromen gut miteinander harmonieren.

Step 3: Rindfleisch braten
Gib das Rinderhackfleisch in den Topf und würze es mit koscherem Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Brate das Fleisch, bis es braun und durchgegart ist, was etwa 5-7 Minuten dauert. Achte darauf, dass das Fleisch gut zerkleinert wird, damit es gleichmäßig gart. Gieße überschüssiges Fett ab.

Step 4: Tomaten und Brühe kombinieren
Rühre nun das Tomatenmark, die gehackten Tomaten, die Tomatensauce und die natriumreduzierte Rinderbrühe in den Topf. Füge die italienische Gewürzmischung und den Paprika hinzu, um dem Gulasch reichhaltigen Geschmack zu verleihen. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt sind und bringe die Mischung zum Kochen.

Step 5: Makkaroni hinzufügen
Sobald die Mischung kocht, rühre die Makkaroni unter. Reduziere die Hitze und lasse das Gulasch bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln, bis die Makkaroni gar sind und die Soße schön eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, um ein Ankleben zu verhindern.

Step 6: Fertigstellen
Wenn die Makkaroni al dente sind, füge den geriebenen Cheddar hinzu und rühre ihn ein, bis er geschmolzen und gut in das Gulasch integriert ist. Schmecke das Gulasch abschließend mit Salz und Pfeffer ab und serviere es heiß, garniert mit fein gehackter frischer Petersilie für einen zusätzlichen Frischekick.

Gulasch

Gulasch: Variationen und substitutionsmöglichkeiten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Gulasch nach deinem Geschmack an!

  • Fleischfrei: Verwende anstelle von Rinderhackfleisch eine pflanzliche Option wie Linsen oder Kichererbsen für ein herzhaftes vegan Gulasch. So sparst du Kalorien und hebt das Gericht auf eine neue Ebene der Gesundheit!

  • Glutenfrei: Tausche die Makkaroni gegen glutenfreie Pasta aus, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. So bleibt der Genuss ohne Einschränkungen garantiert!

  • Gemüsereicht: Füge zusätzlich Paprika, Zucchini oder Karotten hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu erhalten. Das Gulasch wird dadurch noch knackiger und sorgt für zusätzliche Aromen.

  • Würzige Note: Für einen scharfen Kick kannst du eine Prise Cayennepfeffer oder einige gewürfelte Jalapeños hinzufügen. So beheizt du das Gericht auf geschmackvolle Weise!

  • Pasta-Variationen: Anstelle von Makkaroni probiere verschiedene Pasta-Formen wie Fusilli oder Penne. Das bringt Abwechslung und macht die Textur interessanter.

  • Käsealternativen: Nutze anstelle von Cheddar geriebenen Mozzarella oder eine vegane Käsealternative. Dies gibt dem Gulasch eine unterschiedliche Cremigkeit – jeder Bissen ein Genuss!

  • Fruchtige Akzente: Füge eine Handvoll gewürfelter Tomaten oder sogar etwas Apfelmus hinzu, um dem Gulasch zusätzliche Süße zu verleihen. Ein wunderbarer Kontrast zur herzhaften Basis!

  • Pivot-Strauß: Ersetze die Rinderbrühe durch eine aromatische Gemüsebrühe für eine leichtere Variante des Gulaschs. Und für eine zusätzliche Tiefe kann auch ein Schuss Rotwein hinzugefügt werden.

Meal Prep für dein One-Pot Gulasch

Dieses One-Pot Gulasch ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Zwiebel, den Knoblauch sowie das Rinderhackfleisch bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach die Zwiebel in Würfel schneiden und den Knoblauch hacken – so erhältst du die beste Aroma- und Geschmackserfahrung. Zudem kann das Gulasch selbst bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn es ans Kochen geht, einfach das vorbereitete Gemüse und Fleisch anbraten, die Tomaten und Brühe hinzufügen, dann die Makkaroni einrühren sowie nach Packungsanweisung garen. Für die optimale Qualität achte darauf, das Gulasch nach dem Kochen in luftdichten Behältern zu lagern, um die Aromen zu bewahren. So wird dein Gulasch auch beim Aufwärmen genauso köstlich wie frisch zubereitet!

Aufbewahrungstipps für Gulasch

Raumtemperatur: : Gulasch sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.

Kühlschrank: : Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: : Gulasch kann in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate lang eingefroren werden. Achte darauf, vor dem Einfrieren etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich der Inhalt beim Gefrieren ausdehnt.

Wiederaufwärmen: : Beim Aufwärmen kannst du eventuell etwas Rinderbrühe hinzufügen, damit das Gulasch nicht zu trocken wird, da die Makkaroni Flüssigkeit absorbieren können.

Nützliche Tipps für Gulasch

  • Beef Browning: Achte darauf, das Rinderhackfleisch gut anzubraten, um den vollen Geschmack zu entfalten. Ein gut gebräuntes Fleisch sorgt für eine tiefere Geschmackstiefe im Gulasch.

  • Pasta vorbereiten: Rühre während des Kochens der Makkaroni gelegentlich um, um ein Ankleben zu verhindern. Dies sorgt für eine perfekte Konsistenz und vermeidet klumpige Klöße.

  • Flüssigkeit anpassen: Wenn du Reste vom Gulasch aufbewahrst, füge beim Aufwärmen eventuell etwas zusätzliche Brühe hinzu. Die Makkaroni können über Nacht Flüssigkeit absorbieren.

  • Gemüse hinzufügen: Um das Gulasch noch nahrhafter zu gestalten, kannst du Gemüse wie Paprika oder Spinat hinzufügen. Damit wird das Gericht noch farbenfroher und gesünder.

  • Würze anpassen: Scheue dich nicht, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen. Eine Prise mehr Paprika oder italienische Gewürzmischung kann dem Gulasch eine besondere Note verleihen.

  • Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Statt Cheddar kannst du auch Mozzarella oder einen veganen Käse verwenden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Was passt gut zum Gulasch?

Ein herzhaftes Gulasch verdient ebenso schmackhafte Begleiter, um ein vollständiges festliches Mahl zu schaffen. Lass dich von diesen Ideen inspirieren!

  • Knuspriges Baguette: Ideal, um die köstliche Sauce aufzutunken und die Geschmäcker noch mehr zur Geltung zu bringen.
  • Frischer grüner Salat: Der knackige Salat mit einer leichten Vinaigrette bringt frische in das herzhaft-rustikale Gericht und balanciert die Aromen perfekt.
  • Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse, wie Paprika und Zucchini, sorgt für zusätzliche Farbe und Nährstoffe. Kochen sie einfach im Ofen, während das Gulasch simmert.
  • Sauerrahm: Ein Klecks auf dem Gulasch sorgt für eine wunderbar cremige Textur und einen Hauch von Frische.
  • Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein passt perfekt zu den kräftigen Aromen des Gulaschs und rundet das Geschmacksprofil ab.
  • Bier: Ein kräftiges Bier, besonders ein dunkles Lager oder ein Ale, kann die herzhafte Note des Gulaschs wunderbar ergänzen.
  • Apfelstrudel: Als Dessert rundet ein warmer Apfelstrudel mit Zimt und Vanilleeis das Menü perfekt ab und bringt eine süße Note ins Spiel.
  • Früchtekompott: Ein leichtes Kompott aus Saisonfrüchten bietet einen fruchtigen Abschluss und bringt einen schönen Kontrast zum herzhaften Hauptgang.

Gulasch

Gulasch Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für das beste Ergebnis ist es wichtig, frische Zutaten zu verwenden. Achte besonders darauf, dass das Rinderhackfleisch eine schöne rote Farbe hat und keine dunklen Flecken aufweist. Die Zwiebeln sollten fest und unbeschädigt sein, und der Knoblauch sollte spritzig und ohne grüne Keimlinge sein, um die bestmögliche Aromatik zu gewährleisten.

Wie lagere ich Reste des Gulaschs?
Das Gulasch kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, es vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Um sicherzustellen, dass es frisch bleibt, empfehle ich, Reste schnell zu verzehren.

Wie friere ich Gulasch richtig ein?
Gulasch lässt sich hervorragend einfrieren. Fülle es in einen gefrierfesten Behälter und lasse etwas Platz, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt. Du kannst das Gulasch bis zu 3 Monate einfrieren. Um es wieder aufzuwärmen, lasse es im Kühlschrank über Nacht auftauen und erhitze es bei schwacher Hitze in einem Topf. Dabei kannst du etwas Rinderbrühe hinzufügen, damit es nicht zu trocken wird.

Was kann ich tun, wenn das Gulasch zu dick ist?
Falls dein Gulasch beim Kochen zu dick wird, füge einfach schrittweise Rinder- oder Gemüsebrühe hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühre das Gulasch dabei gut um, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Es ist wichtig, gelegentlich zu probieren und die Gewürze nach Bedarf anzupassen.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen zu beachten?
Ja! Wenn du Allergien hast oder spezielle diätetische Bedürfnisse berücksichtigst, kannst du das Rinderhackfleisch durch gemischtes Gemüse, Tofu oder pflanzliche Hackfleischalternativen ersetzen. Außerdem ist es eine gute Idee, auf glutenfreie Makkaroni umzusteigen, falls du glutenempfindlich bist.

Kann ich das Rezept anpassen, um es gesünder zu machen?
Absolut! Du kannst das Gulasch mit gesunden Zutaten anpassen, indem du zusätzliches Gemüse wie Karotten, Paprika oder Spinat hinzufügst. Diese Maßnahmen erhöhen den Nährstoffgehalt und verleihen dem Gericht mehr Farbe und Geschmack.

Gulasch

Gulasch: Schnelles und herzhaftes Lieblingsrezept

Ein schnell zubereitetes Gulasch mit Rindfleisch, Tomaten und Makkaroni. Ideal für warme Familienabende.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Gulasch
  • 1 Esslöffel extra-virgin Olivenöl Für das Sautieren; sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit.
  • 1 Stück mittlere gelbe Zwiebel, fein gehackt Basisschmecker; kann durch Schalotten ersetzt werden.
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt Fügt Aroma hinzu; frischer Knoblauch ist empfehlenswert.
  • 500 g Rinderhackfleisch Kann durch Putenhackfleisch ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel koscheres Salz Verbessert die Aromen.
  • 0.5 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Sorgt für besseren Geschmack.
  • 2 Esslöffel Tomatenmark Kann durch zerdrückte Tomaten ersetzt werden.
  • 1 Dose (15 oz.) gehackte Tomaten Bringt Säure und Feuchtigkeit.
  • 1 Dose (15 oz.) Tomatensauce Kann durch mehr gehackte Tomaten ersetzt werden.
  • 500 ml natriumreduzierte Rinderbrühe Kann durch Hühner- oder Gemüsebrühe ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung Kann durch Oregano, Thymian und Basilikum ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel Paprika Geräucherte Paprika kann verwendet werden.
  • 250 g Makkaroni Kann durch glutenfreie Pasta ersetzt werden.
  • 100 g geriebener Cheddar Mozzarella oder milchfreier Käse können Alternativen sein.
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt Fügt Frische hinzu.

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für One-Pot Gulasch
  1. Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze einen Esslöffel extra-virgin Olivenöl. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 3-4 Minuten lang, bis sie weich und leicht transparent ist.
  2. Rühre den fein gehackten Knoblauch ein und lasse ihn etwa 1 Minute lang anbraten.
  3. Gib das Rinderhackfleisch in den Topf und würze es mit koscherem Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Brate das Fleisch für 5-7 Minuten, bis es braun und durchgegart ist.
  4. Rühre das Tomatenmark, die gehackten Tomaten, die Tomatensauce und die Rinderbrühe in den Topf. Füge die italienische Gewürzmischung und den Paprika hinzu und bringe die Mischung zum Kochen.
  5. Rühre die Makkaroni unter. Reduziere die Hitze und lasse das Gulasch bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln, bis die Makkaroni gar sind.
  6. Füge den geriebenen Cheddar hinzu und rühre ihn ein, bis er geschmolzen ist. Schmecke das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab und serviere es heiß.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 40gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 150mgIron: 3mg

Notes

Gulasch sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!