Marmeladen-Küsschen: Die perfekten Kekse für jeden Anlass

Ein köstlicher Duft von frisch gebackenem Gebäck weht durch die Küche, während ich die Zutaten für meine Marmeladen-Küsschen vom Blech bereit mache. Diese leckeren Kekse sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Hit bei jedem Anlass. Ihre zarte, buttrige Textur und die süße Füllung machen sie zu einem perfekten Snack für Kaffeepausen oder festliche Anlässe. Mit einer besonderen Kühltechnik verhindern wir, dass die fruchtige Füllung beim Backen ausläuft, was jedem Keks eine perfekte Form verleiht. Hast Du schon eine Lieblingsfrucht, die Du ausprobieren möchtest? Lass uns gemeinsam in die Welt der Marmeladen-Küsschen eintauchen!

Marmeladen-Küsschen

Warum wirst du diese Marmeladen-Küsschen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kekse erfordert keine besonderen Fähigkeiten, was sie perfekt für Backanfänger macht.
Fruchtige Fülle: Die Kombination aus zarter Teighülle und frischer Füllung sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack, der die Geschmacksknospen erfreut.
Zeitersparnis: Dank der Kühltechnik bleiben die Kekse in Form und sparen dir Zeit beim Backen.
Vielseitigkeit: Ob mit Himbeermarmelade oder Zitruszesten – du kannst die Füllungen ganz nach deinem Geschmack variieren!
Beliebtheit garantiert: Diese Kekse sind ein absoluter Hit bei Gästen und Familie und machen jedes Treffen zu etwas Besonderem.

Marmeladen-Küsschen Zutaten

Für den Teig
200 g weiche Butter – bildet die Basis für einen zarten Keksteig; verwende ungesalzene Butter für mehr Kontrolle über die Süße.
100 g Puderzucker – sorgt für feine Süße und verbessert die Textur des Teigs; kann durch normalen Kristallzucker ersetzt werden, die Textur kann jedoch variieren.
1 Ei (Größe M) – bindet die Zutaten für Struktur und Feuchtigkeit; kein geeigneter Ei-Ersatz empfohlen für bestmögliche Ergebnisse.
300 g Weizenmehl (Type 405) – verleiht den Keksen Struktur; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um eine glutenfreie Variante zu machen.
1 Prise Salz – verstärkt die Süße und balanciert die Aromen; jodiertes Salz ist akzeptabel.
1 Teelöffel Vanilleextrakt – fügt eine warme, süße Note hinzu, die die Fruchtfüllungen ergänzt; verwende reinen Vanilleextrakt für intensiveren Geschmack.

Für die Füllung
Ca. 150–200 g fester Fruchtaufstrich (z.B. Himbeer-, Erdbeer- oder Johannisbeermarmelade) – sorgt für die Füllung der Kekse; ein dicker Fruchtaufstrich ist entscheidend, um ein Auslaufen zu verhindern. Vermeide flüssige oder zu dünne Optionen.

Step-by-Step Instructions for Marmeladen-Küsschen

Step 1: Teig zubereiten
Schlage die weiche Butter mit dem Puderzucker in einer großen Schüssel cremig, bis die Mischung hell und fluffig ist. Füge das Ei, die Prise Salz und den Vanilleextrakt hinzu und mische alles gut durch. Siebe das Weizenmehl in die Schüssel und knete den Teig kurz mit den Händen, bis er glatt und homogen ist.

Step 2: Teig kühlen
Forme den Teig zu einer Kugel und wickle ihn in Frischhaltefolie. Lege den eingewickelten Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird. Dies hilft, dass die Marmeladen-Küsschen beim Formen und Backen die richtige Form behalten und nicht auseinanderlaufen.

Step 3: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) vor. Während der Ofen aufheizt, lege ein Backblech mit Backpapier aus. So verhinderst du, dass die Kekse anhaften und sorgst für eine gleichmäßige Bräunung.

Step 4: Kekse formen
Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Kugeln mit einem Durchmesser von 2–3 cm. Platziere die Kugeln auf dem Backblech, wobei genügend Abstand zwischen ihnen bleibt. Drücke mit deinem Daumen oder dem Ende eines Löffels eine Vertiefung in jede Keks-Kugel, um Platz für die Füllung zu schaffen.

Step 5: Füllung hinzufügen
Nimm etwa 1 Teelöffel festen Fruchtaufstrich und fülle jede Vertiefung in den Keksen, achte darauf, dass du die Füllung nicht überfüllst. Ein dicker Fruchtaufstrich ist wichtig, um ein Auslaufen beim Backen zu vermeiden und ein perfektes Ergebnis wie bei den Marmeladen-Küsschen zu erzielen.

Step 6: Endgültig kühlen
Lege das Backblech mit den gefüllten Keksen für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, die Form der Kekse während des Backens zu bewahren und sorgt für ein optimales Ergebnis.

Step 7: Backen
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse 12–15 Minuten lang. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun werden und die Füllung dabei gerade anfängt zu blubbern.

Step 8: Abkühlen und Servieren
Lass die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Bestäube die Marmeladen-Küsschen vor dem Servieren leicht mit Puderzucker, um ihnen eine schöne, festliche Note zu verleihen.

Marmeladen-Küsschen

Vorbereiten für die Marmeladen-Küsschen

Die Marmeladen-Küsschen vom Blech sind ein wahres Wunder der Vorbereitungen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wickle den Teig einfach in Frischhaltefolie und kühle ihn, damit er beim Formen perfekt seine Struktur behält. Auch die gefüllten Kekse lassen sich hervorragend bis zu 3 Tagen im Kühlschrank lagern – lege sie einfach in eine luftdichte Dose. Vergiss nicht, die Kekse vor dem Servieren leicht mit Puderzucker zu bestäuben, um ihnen eine festliche Note zu verleihen. Mit diesen Tipps sparst du Zeit und sorgst dafür, dass die Marmeladen-Küsschen frisch und ebenso köstlich wie am Backtag bleiben!

Was passt zu Marmeladen-Küsschen?

Ein Gebäckduft zieht durch die Küche, während du die perfekten Marmeladen-Küsschen zubereitest – die ideale Gelegenheit, um ein rundum gelungenes Menü zu kreieren.

  • Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt eine erfrischende, süße Note, die die Kekse wunderbar ergänzt.
  • Schlagsahne: Leicht gesüßt und fluffig, ideal um die süßen Aromen der Kekse zu harmonisieren und eine cremige Textur hinzuzufügen.
  • Vanilleeis: Kaltes, cremiges Eis bietet einen köstlichen Kontrast zu den warmen Keksen und macht jede Portion zum Genuss.
  • Tee oder Kaffee: Eine Tasse deines Lieblingsgetränks bringt die Aromen der Marmeladen-Küsschen perfekt zur Geltung und verstärkt das Geschmackserlebnis.
  • Nussmix: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bringt Crunch und einen herzhaften Geschmack, der die Süße der Kekse ausgleicht.
  • Puderzucker-Astaub: Ein Hauch von Puderzucker auf den Keksen verleiht eine elegante Note und süßt sie zusätzlich.
  • Schokoladensauce: Ein warmer Schokoladentröpfchen auf den Keksen bietet eine luxuriöse Ergänzung zu der fruchtigen Füllung.

Tipps für die besten Marmeladen-Küsschen

  • Richtige Kühlung: Achte darauf, den Teig und die gefüllten Kekse gründlich zu kühlen, um ein Auseinanderlaufen beim Backen zu verhindern.
  • Dicke Füllung wählen: Verwende einen festen Fruchtaufstrich mit hohem Fruchtanteil, um Leckagen der Füllung zu vermeiden. Flüssige Marmelade führt zu unordentlichen Keksen.
  • Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur kurz, bis alles gerade vermischt ist. Überkneten macht die Kekse weniger zart.
  • Backtemperatur überprüfen: Stelle sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Bräunung und das perfekte Backergebnis der Marmeladen-Küsschen zu erzielen.
  • Backblech nicht überfüllen: Lasse genügend Platz zwischen den Keksen auf dem Backblech, da sie beim Backen leicht aufgehen könnten.

Aufbewahrungstipps für Marmeladen-Küsschen

Raumtemperatur: Lagere die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben die Marmeladen-Küsschen etwas länger frisch, können jedoch leicht an Textur verlieren und etwas fester werden.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du die Kekse für bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter und trenne sie mit Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Kekse über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Raumtemperatur für eine schnelle Bedienung.

Marmeladen-Küsschen Variationen, die begeistern

Entdecke, wie du diese köstlichen Cookies ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl für eine ebenso leckere, glutenfreie Variante der Kekse.
  • Vegan: Tausche das Ei gegen eine Mischung aus 1 Esslöffel Chia-Samen und 3 Esslöffeln Wasser aus, um eine vegane Option zu erhalten.
  • Zitronenfrisch: Füge 1 Teelöffel Zitronenschale zum Teig hinzu, um einen frischen, spritzigen Geschmack zu erzeugen.
  • Schokoladigen Twist: Mische 100 g Schokoladenstückchen in den Teig für eine schokoladige Ergänzung zur fruchtigen Füllung. Diese Kombination sorgt für eine spannende Geschmacksexplosion.
  • Nussig: Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln, um den Keksen eine nussige Note zu verleihen, die perfekt mit der Fruchtfüllung harmoniert.
  • Karamell-Füllung: Experimentiere mit einer Karamellfüllung anstelle von Fruchtaufstrich für eine süßere Variante, die für eine abwechslungsreiche Geschmackserfahrung sorgt.
  • Würzige Note: Ergänze ½ Teelöffel Zimt oder Muskatnuss im Teig, um eine warme, würzige Note zu kreieren, die gut zu jeder Fruchtfüllung passt.
  • Heiß und Würzig: Füge 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer hinzu für einen scharfen Kick, der die Süße der Marmelade angenehm kontrastiert.

Marmeladen-Küsschen

Marmeladen-Küsschen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Fruchtfüllung aus?
Wähle einen festen Fruchtaufstrich mit hohem Fruchtanteil, wie Himbeer- oder Erdbeermarmelade. Achte darauf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, da sie sonst während des Backens auslaufen kann. Eine dicke Marmelade sorgt dafür, dass die Kekse ihre Form behalten und schön aussehen.

Wie sollte ich die Marmeladen-Küsschen lagern?
Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche frisch. Eine Lagerung im Kühlschrank kann die Frische verlängern, bewirkt jedoch, dass die Kekse etwas fester werden. Für eine längere Aufbewahrung kannst du die Kekse auch einfrieren.

Wie friere ich die Marmeladen-Küsschen richtig ein?
Um die Kekse einzufrieren, lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter und trenne sie mit Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zum Auftauen lege die gefrorenen Kekse über Nacht in den Kühlschrank oder lasse sie bei Raumtemperatur für eine schnellere Bedienung auftauen.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, kann das daran liegen, dass zu viel Feuchtigkeit von der Butter oder dem Ei hinzugefügt wurde. Füge schrittweise etwas zusätzliches Mehl hinzu, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten, da dies die Kekse zäh machen kann.

Sind die Marmeladen-Küsschen glutenfrei?
Ja, du kannst die Marmeladen-Küsschen problemlos glutenfrei machen, indem du die Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzt. Achte darauf, eine glutenfreie Mischung zu wählen, die für das Backen geeignet ist, damit die Struktur und Textur der Kekse erhalten bleibt.

Kann ich die Marmeladen-Küsschen mit anderen Füllungen variieren?
Absolut! Du kannst die Fruchtfüllung nach deinem Geschmack variieren. Probiere lemon curd, dicke Apfelmus oder Nussaufstriche, die nicht zu flüssig sind. Außerdem kannst du Zitronen- oder Orangenzesten in den Teig mischen, um den Keksen eine aromatische Note zu verleihen.

Marmeladen-Küsschen

Marmeladen-Küsschen: Die perfekten Kekse für jeden Anlass

Leckere Marmeladen-Küsschen mit zarter, buttriger Textur und süßer Füllung, ideal für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 45 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 90

Ingredients
  

Für den Teig
  • 200 g weiche Butter ungesalzen empfohlen
  • 100 g Puderzucker kann durch Kristallzucker ersetzt werden
  • 1 Stück Ei (Größe M) kein Ei-Ersatz empfohlen
  • 300 g Weizenmehl (Type 405) kann glutenfrei sein
  • 1 Prise Salz jodiertes Salz ist akzeptabel
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt verwende reinen Vanilleextrakt
Für die Füllung
  • 150–200 g fester Fruchtaufstrich z.B. Himbeer-, Erdbeer- oder Johannisbeermarmelade

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier
  • Teelöffel

Method
 

Zubereitung
  1. Schlage die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig, bis die Mischung hell und fluffig ist.
  2. Füge das Ei, die Prise Salz und den Vanilleextrakt hinzu und mische alles gut durch.
  3. Siebe das Weizenmehl in die Schüssel und knete den Teig kurz mit den Händen.
  4. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und kühle ihn für mindestens 30 Minuten.
  5. Heize den Ofen auf 180°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  6. Forme kleine Kugeln mit einem Durchmesser von 2–3 cm aus dem Teig und drücke eine Vertiefung hinein.
  7. Fülle jede Vertiefung mit etwa 1 Teelöffel festen Fruchtaufstrich.
  8. Kühle das Backblech mit den gefüllten Keksen für weitere 30 Minuten.
  9. Backe die Kekse 12–15 Minuten lang, bis die Ränder goldbraun sind.
  10. Lass die Kekse auf dem Blech abkühlen und bestäube sie vor dem Servieren mit Puderzucker.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 90kcalCarbohydrates: 10gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 25mgPotassium: 50mgFiber: 0.5gSugar: 4gVitamin A: 200IUCalcium: 15mgIron: 0.5mg

Notes

Achte darauf, die Kekse richtig zu kühlen, um ein Auseinanderlaufen beim Backen zu verhindern.

Tried this recipe?

Let us know how it was!