Schoko-Engelsaugen: Himmlische Weihnachtsplätzchen

Die festliche Vorfreude ist spürbar, als ich die köstlichen Aromen von frisch gebackenem Gebäck in meiner Küche entfessle. Schoko-Engelsaugen, diese zarten Weihnachtsplätzchen, sind ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit. Mit ihrer Kombination aus knusprigem Kakaoteig und einer wunderbar cremigen Füllung aus weißer Schokolade sind sie einfach ein Traum. Diese klassischen Weihnachtskekse sind nicht nur ein Blickfang auf jedem Plätzchenteller, sondern auch schnell und unkompliziert zubereitet – perfekt, um Familie und Freunde zu begeistern. Und das Beste: Sie lassen sich wunderbar aufbewahren oder sogar einfrieren! Bereit, das Geheimnis dieser himmlischen Schokoladenkekse zu entdecken?

Schoko-Engelsaugen: Himmlische Weihnachtsplätzchen

Warum sind Schoko-Engelsaugen ein Hit?

Himmlischer Geschmack: Diese Plätzchen vereinen das Beste aus Schokolade und einer cremigen Füllung in einem köstlichen Biss.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten sind diese Kekse schnell gebacken.
Vielfältige Variationen: Ob mit verschiedenen Nüssen oder einer dunklen Schokoladenfüllung – Sie können kreativ werden!
Ideale Festtagsleckerei: Perfekt für die festliche Teestunde oder als Dessert auf jeder Weihnachtsfeier.
Längere Haltbarkeit: Diese Kekse halten sich in luftdichten Behältern bis zu zwei Wochen und sind ideal zum Vorbereiten.

Schoko-Engelsaugen Zutaten

Für den Teig

  • Glattes Mehl – Gibt den Plätzchen Struktur; für glutenfreie Option mit einem glutenfreien Mehlersatz verwenden.
  • Gesiebter schwarzer Kakao – Sorgt für einen tiefen Schokoladengeschmack; kann mit regulärem Kakao für eine mildere Note ersetzt werden.
  • Gesiebter Staubzucker – Süßt den Teig und sorgt für eine glatte Textur; für eine zuckerreduzierte Version eignet sich Pudererythrit.
  • Dr. Oetker Vanillin Zucker – Verleiht den Keksen einen angenehmen Vanillegeschmack; pure Vanilleextrakt ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • Prise Salz – Balanciert die Süße und verstärkt die Aromen; für das beste Geschmackserlebnis nicht weglassen.
  • Weiche Butter – Bindet die Zutaten und macht die Plätzchen zart; Kokosöl ist eine gute pflanzliche Alternative.
  • Geriebene Mandeln – Fügen einen nussigen Geschmack hinzu; kann durch gemahlene Haselnüsse ersetzt werden.

Für die Füllung

  • Flüssige weiße Kuvertüre – Füllt die Kekse mit einer süßen, cremigen Schicht; für eine vegane Option kann auch eine milchfreie weiße Schokolade verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schoko-Engelsaugen

Step 1: Teig vorbereiten
Sieben Sie das Mehl in eine Rührschüssel und fügen Sie gesiebten Kakao, Puderzucker, Vanillin-Zucker, eine Prise Salz, weiche Butter und geriebene Mandeln hinzu. Mit einem Handmixer bei niedriger Stufe vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird.

Step 2: Plätzchen formen
Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und kneten Sie ihn leicht auf einer bemehlten Arbeitsfläche. Teilen Sie den Teig in vier gleich große Portionen und rollen Sie jede Portion zu einem langen, gleichmäßigen Strang. Schneiden Sie jeden Strang in etwa 15 Stücke, formen Sie diese zu kleinen Kugeln und platzieren Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Drücken Sie mit einem Wickelstift vorsichtig in die Mitte der Kugeln, um kleine Vertiefungen zu formen.

Step 3: Backen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (160 °C bei Umluft) vor. Backen Sie die Plätzchen für 12-14 Minuten, bis sie fest, aber nicht gebräunt sind. Lassen Sie die fertigen Schoko-Engelsaugen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, damit sie die richtige Konsistenz erhalten.

Step 4: Plätzchen füllen
Füllen Sie die abgekühlten Schoko-Engelsaugen mit geschmolzener weißer Kuvertüre, indem Sie einen Spritzbeutel verwenden. Lassen Sie die Kuvertüre in den Vertiefungen ein wenig abkühlen und fest werden, sodass sie eine cremige Füllung bildet, die perfekt in die Kekse passt.

Schoko-Engelsaugen im Voraus zubereiten

Die Schoko-Engelsaugen sind die perfekte Lösung für beschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; einfach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu konzentrieren. Darüber hinaus können die fertigen Kekse in luftdichten Behältern bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden und sind somit ideal für das vorzeitige Backen während der geschäftigen Weihnachtszeit. Wenn Sie bereit sind, die Plätzchen zu servieren, füllen Sie sie einfach mit der geschmolzenen weißen Kuvertüre, die leicht abkühlt und in den Vertiefungen aushärtet, um die köstliche Füllung zu gewährleisten. So genießen Sie strahlend frische, himmlische Schoko-Engelsaugen – ganz ohne Stress!

Lagerungstipps für Schoko-Engelsaugen

Raumtemperatur: Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf; so bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch und knusprig.

Kühlschrank: Wenn Sie eine längere Haltbarkeit wünschen, können Sie die Schoko-Engelsaugen im Kühlschrank lagern. Hier bleiben sie bis zu 3 Wochen genießbar.

Gefrierer: Frieren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter oder in Gefrierbeuteln ein, um sie bis zu 3 Monate aufzubewahren.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Schoko-Engelsaugen über Nacht im Kühlschrank auftauen und genießen Sie sie bei Raumtemperatur.

Schoko-Engelsaugen Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese köstlichen Plätzchen nach Ihrem Geschmack an!

  • Dunkle Schokolade: Ersetzen Sie die weiße Kuvertüre durch dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack.
  • Pistazien: Verwenden Sie gemahlene Pistazien anstelle von Mandeln für eine frische, grüne Note.
  • Minze: Fügen Sie ein paar Tropfen Pfefferminz-Extrakt zur Füllung hinzu, um eine festliche Minz-Variante zu kreieren.
  • Chili-Pulver: Verleihen Sie den Keksen mit einer Prise Chili-Pulver eine spannende Schärfe, die die Süße perfekt ergänzt.
  • Lebkuchen-Gewürz: Mischen Sie etwas Lebkuchen-Gewürz in den Teig, um den Plätzchen einen weihnachtlichen Geschmack zu verleihen.
  • Karamellkern: Füllen Sie die Kekse mit flüssigem Karamell für eine süße Überraschung im Inneren.
  • Erdnüsse: Tauschen Sie die Mandeln gegen geröstete Erdnüsse aus, um einen herzhaften Crunch hinzuzufügen.
  • Zimt: Bestäuben Sie die Kekse nach dem Backen mit etwas Zimt und Zucker für eine zusätzliche aromatische Schicht.

Was passt zu Schoko-Engelsaugen?

Die perfekte Ergänzung zu diesen zarten Schokoladenplätzchen macht dein Festtagsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack des Kaffees harmoniert hervorragend mit der süßen Füllung und bringt die Aromen der Schoko-Engelsaugen zur Geltung. Dieser Kontrast ist eine wahre Gaumenfreude.
  • Dunkler Tee: Englischer Frühstückstee oder Earl Grey verleihen eine elegante Note und ergänzen die Schokoladennoten der Kekse ideal.
  • Nussige Pralinen: Eine Auswahl unterschiedlich gefüllter Pralinen bietet eine wunderbare Ergänzung zur nussigen Note in den Schoko-Engelsaugen. Sie sind eine perfekte Kombination für die Naschkatzen unter Ihren Gästen.
  • Karamell- oder Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Eis bringt eine kühle, süße Komponente hinzu, die das Geschmackserlebnis lebendiger und aufregender macht. Diese Kombination sorgt für ein himmlisches Dessert.
  • Gemischte Früchte: Frische Beeren oder Apfelscheiben bieten eine fruchtige, saftige Komponente, die das intensive Schokoladenerlebnis auflockert und erfrischt.
  • Glühwein: Bei festlichen Anlässen bringt ein Glas warmes Glühwein-Aroma eine angenehme Wärme und Süße, die die Weihnachtsstimmung perfekt untermalt.

Tipps für die besten Schoko-Engelsaugen

  • Butter richtig weich: Achten Sie darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat. Kalte Butter lässt sich nicht gut mischen und führt zu einer bröseligen Teigmasse.
  • Dough-Handling: Verwenden Sie Handschuhe beim Umgang mit dem dunklen Teig, um das Verfärben Ihrer Hände zu vermeiden.
  • Fülltemperatur prüfen: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie sie füllen. So vermeiden Sie, dass die weiße Schokolade schmilzt und verläuft.
  • Teig kühlen: Wickeln Sie den Teig sorgfältig ein und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Kekse beim Backen in Form zu halten.
  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten oder Füllungen. So werden Ihre Schoko-Engelsaugen noch individueller und vielfältiger!

Schoko-Engelsaugen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meine Schoko-Engelsaugen aus?
Achten Sie darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Mehl sollte fein und ohne Klumpen sein, während der Kakao tief und aromatisch ist. Die Butter sollte weich und bei Zimmertemperatur sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt. Am besten verwenden Sie extra feine Mandeln, um eine zarte Textur zu gewährleisten.

Wie lagere ich die Schoko-Engelsaugen am besten?
Die Schoko-Engelsaugen sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Bei Raumtemperatur bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch und knusprig. Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie die Kekse im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu 3 Wochen genießbar sind.

Kann ich Schoko-Engelsaugen einfrieren?
Ja, Sie können diese köstlichen Plätzchen bis zu 3 Monate lang einfrieren! Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel aufbewahrt werden. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und genießen die Kekse bei Raumtemperatur.

Wie vermeide ich, dass die Kekse beim Backen enttäuschen?
Ein häufiges Problem ist, dass die Kekse zu fest oder bröckelig werden können. Achten Sie darauf, die Butter richtig weich zu machen und den Teig gut zu kühlen, bevor Sie die Kekse formen. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit der weißen Kuvertüre füllen, damit die Füllung nicht schmilzt und verläuft.

Sind Schoko-Engelsaugen für Menschen mit Allergien geeignet?
Diese Kekse enthalten Mandeln und Milchprodukte durch die Butter und die weiße Schokolade. Für eine allergiefreundliche Variante können Sie die Butter durch Kokosöl und die weiße Schokolade durch eine milchfreie Alternative ersetzen. Achten Sie darauf, alle Zutaten auf mögliche Allergene aufmerksam zu machen.

Kann ich die Füllung variieren?
Absolut! Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel dunkler Schokolade oder einer Nuss-Nougat-Creme, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Die Variationen machen Ihre Schoko-Engelsaugen noch einzigartiger und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis!

Schoko-Engelsaugen Recipe FAQs

Schoko-Engelsaugen: Himmlische Weihnachtsplätzchen

Schoko-Engelsaugen: Himmlische Weihnachtsplätzchen

Schoko-Engelsaugen sind zarte Weihnachtsplätzchen mit knusprigem Kakaoteig und einer cremigen Füllung aus weißer Schokolade – ein Muss in der Weihnachtszeit.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 14 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 14 minutes
Servings: 30 Plätzchen
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Teig
  • 300 g glattes Mehl für glutenfreie Option mit glutenfreiem Mehlersatz verwenden
  • 50 g gesiebter schwarzer Kakao ersetzbar durch regulären Kakao
  • 150 g gesiebter Staubzucker für zuckerreduzierte Version Pudererythrit verwenden
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin Zucker Alternativ pure Vanilleextrakt verwenden
  • 1 Prise Salz verleiht mehr Geschmack
  • 150 g weiche Butter Kokosöl als pflanzliche Alternative möglich
  • 100 g geriebene Mandeln ersetzbar durch gemahlene Haselnüsse
Für die Füllung
  • 200 g flüssige weiße Kuvertüre milchfreie Schokolade für vegane Option verwenden

Equipment

  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Frischhaltefolie
  • Backblech
  • Backpapier
  • Spritzbeutel
  • Kuchengitter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Sieben Sie das Mehl in eine Rührschüssel und fügen Sie gesiebten Kakao, Puderzucker, Vanillin-Zucker, eine Prise Salz, weiche Butter und geriebene Mandeln hinzu. Vermengen Sie alles mit einem Handmixer bei niedriger Stufe, bis ein homogener Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  2. Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und kneten Sie ihn leicht auf einer bemehlten Arbeitsfläche. Teilen Sie den Teig in vier Portionen und rollen Sie jede zu einem Strang. Schneiden Sie jeden Strang in etwa 15 Stücke, formen Sie diese zu Kugeln und platzieren Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Drücken Sie in die Mitte der Kugeln mit einem Wickelstift, um kleine Vertiefungen zu bilden.
  3. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (160 °C bei Umluft) vor. Backen Sie die Plätzchen für 12-14 Minuten. Lassen Sie die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen.
  4. Füllen Sie die abgekühlten Plätzchen mit geschmolzener weißer Kuvertüre aus einem Spritzbeutel und lassen Sie die Kuvertüre fest werden.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 100mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 100IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Diese Kekse lassen sich wunderbar aufbewahren oder einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!