Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker genießen

Wenn der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken durch die Küche zieht, kann ich der Versuchung einfach nicht widerstehen. Diese veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker sind mein kleiner Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach einer süßen, aber nicht zu süßen Frühstücksleckerei sind. Mit ihrer fluffigen Konsistenz und dem unwiderstehlichen Aroma von Zimt sind sie der perfekte Start in den Tag oder ein Highlight fürs Brunchbuffet. Das Beste daran? Sie sind nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch gesundheitsbewusster dank des reduzierten Zuckergehalts. Egal, ob für den gemütlichen Sonntagmorgen oder die nächste Feier, mit diesen Zimtschnecken bringst du alle zum Schwärmen. Neugierig auf das Rezept und meine Tipps für die perfekte Zubereitung? Lass uns gemeinsam in die Welt der veganen Köstlichkeiten eintauchen!

Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker

Warum wirst du diese Zimtschnecken lieben?

Unwiderstehlicher Duft: Wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, wird dein Zuhause von einem himmlischen Aroma durchzogen, das einfach zum Verweilen einlädt.
Weniger Zucker, mehr Genuss: Diese veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker bieten dir die süße Verführung ohne schlechtes Gewissen, perfekt für gesundheitsbewusste Feinschmecker.
Einfache Zubereitung: Du brauchst nur grundlegende Backfähigkeiten, um diese köstlichen Köstlichkeiten zu zaubern – ideal für Anfänger und Profis!
Vielfältige Variationen: Ob mit Nüssen, Rosinen oder verschiedenen Gewürzen – hier kannst du kreativ werden und jedem Biss eine persönliche Note verleihen.
Ideal für jede Gelegenheit: Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als Highlight auf dem Brunchbuffet – diese Zimtschnecken werden deine Gäste begeistern!

Vegane Zimtschnecken Zutaten

• Entdecke die perfekten Zutaten für deine veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker!

Für den Teig

  • Mehl – 500 g – Bildet die Basis des Teigs; Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative.
  • Trockenhefe – 1 Päckchen – Lässt den Teig aufgehen; frische Hefe kann auch verwendet werden (½ Würfel).
  • Zucker – 50 g – Gibt dem Teig eine leichte Süße; kokosblütenzucker sorgt für einen intensiveren Geschmack.
  • Salz – ¼ TL (2 g) – Verstärkt den Geschmack und sorgt für eine gute Glutenstruktur.
  • Vegane Butter – 50 g (für den Teig) und 60 g (für die Füllung) – Sorgt für die nötige Geschmeidigkeit; Kokosöl ist eine gute Alternative.
  • Pflanzenmilch – 250 ml (z.B. Soja-, Hafermilch) – Macht den Teig geschmeidig; jede pflanzliche Milch funktioniert gut.
  • Zimt – 2 TL – Verleiht den Zimtschnecken den charakteristischen Geschmack; hier keine Alternativen empfehlen.

Für die Glasur

  • Puderzucker – 50 g – Süßt die Glasur; agavendicksaft kann für eine flüssige Variante verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker

Step 1: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermengen. Die warme Pflanzenmilch und die weich gewordene vegane Butter hinzufügen. Knete den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde aufgehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Step 2: Füllung herstellen
Während der Teig aufgeht, die vegane Butter für die Füllung schmelzen und anschließend mit Zucker und Zimt vermengen. Lass die Mischung ein wenig abkühlen, bis sie andickt. Achte darauf, die Füllung nicht zu heiß zu verwenden, da sie sonst den Teig durchweichen könnte.

Step 3: Rolls formen
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die dicke Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und dabei am Rand etwas Platz lassen. Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf und schneide ihn in 12 gleich große Stücke. Platziere die Stücke mit der Schnittkante nach oben in einer gefetteten Backform.

Step 4: Zweite Gare
Die geschnittenen Zimtschnecken abdecken und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Diese zweite Gare hilft dabei, die Zimtschnecken fluffig zu machen. Wenn sie aufgehen, sollten sie sich in der Größe verdoppeln.

Step 5: Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Vor dem Backen die Zimtschnecken leicht mit Wasser oder Pflanzenmilch bestreichen, um eine schöne Bräunung zu erzielen. Backe sie für 25 Minuten, bis sie goldbraun und duftend sind. Überprüfe die Schnecken gegen Ende der Backzeit; sie sollten sich fest und leicht zurückspringen, wenn man darauf drückt.

Step 6: Glasur vorbereiten
Während die Zimtschnecken abkühlen, bereite die Glasur vor, indem du den Puderzucker mit etwas Pflanzenmilch vermischst, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht. Die Glasur sollte nicht zu flüssig sein, damit sie schön auf den warmen Zimtschnecken sitzen bleibt.

Step 7: Zimtschnecken glasieren
Sobald die Zimtschnecken leicht abgekühlt sind, beträufele sie großzügig mit der vorbereiteten Glasur. Lass sie ein wenig stehen, damit die Glasur fest wird und die süßen Aromen sich entfalten können. Jetzt sind die veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker bereit, serviert zu werden!

Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker

Expert Tips für Vegane Zimtschnecken

  • Teig gut kneten: Achte darauf, den Teig gründlich zu kneten, bis er glatt und elastisch ist. So werden die Zimtschnecken schön fluffig.

  • Füllung auskühlen lassen: Lass die Zimtfüllung leicht abkühlen, bevor du sie auf den Teig streichst. So verhinderst du, dass der Teig durchweicht.

  • Schnell backen: Backe die Zimtschnecken sofort nach der zweiten Gare, um die optimale fluffige Konsistenz zu erreichen. Warte nicht zu lange!

  • Goldene Bräunung: Beim Backen die Zimtschnecken mit Wasser oder Pflanzenmilch bestreichen. Das führt zu einer schönen, goldbraunen Farbe.

  • Verziere kreativ: Experimentiere mit verschiedenen Toppings oder Gewürzen, um deine veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker noch individueller zu gestalten.

Tipps für die Vorbereitung der veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker

Die veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker sind ideal für die Meal-Prep, insbesondere für stressige Wochentage. Du kannst den Teig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten – einfach nach der ersten Gehzeit in den Kühlschrank stellen. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Während die Zimtschnecken vor dem Backen ihre zweite Gare durchlaufen, kannst du die Füllung vorbereiten und sogar die Glasur im Voraus mixen; diese hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Wenn du bereit bist, die Zimtschnecken zu backen, einfach aus dem Kühlschrank nehmen, auf Zimmertemperatur bringen, die gefüllten Stücke 30 Minuten gehen lassen und dann wie gewohnt backen. So sparst du Zeit und hast dennoch frisch gebackene Köstlichkeiten!

Was passt zu veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker?

Genieße die Aromen von frischen, warmen Zimtschnecken, während du dein perfektes Frühstück zusammenstellst.

  • Cremiger Joghurt: Ein Löffel pflanzlicher Joghurt bringt eine erfrischende Säure, die den süßen Zimtschnecken perfekt entgegenwirkt. Eine köstliche Ergänzung für dein Frühstückstisch!

  • Frischer Obstsalat: Lebendige Früchte wie Äpfel oder Beeren fügen frische, saftige Noten hinzu. Dies balanciert den Genuss der Zimtschnecken und bringt Farbe auf den Teller.

  • Chai-Tee: Der warm gewürzte Chai ergänzt die Zimt-Noten der Zimtschnecken und schafft eine harmonische Verbindung. Perfekt für eine gemütliche Auszeit!

  • Nussbutter: Ein Klecks Mandel- oder Erdnussbutter bringt gesunde Fette und einen nussigen Geschmack mit. So wird jedes Stück Zimtschnecke noch sättigender.

  • Kaffee: Eine heiße Tasse herrlich aromatischen Kaffees ist die ideale Begleitung. Der bittersüße Geschmack des Kaffees verstärkt die Aromen der Zimtschnecken köstlich.

  • Vegane Schokoladensauce: Wer es besonders süß mag, kann eine reichhaltige Schokoladensauce drüberträufeln. Das fügt eine himmlische Note und ein wenig Luxus hinzu.

Variationen & Substitutionen für Vegane Zimtschnecken

Experimentiere mit diesen kreativen Ideen und verleihe deiner Backkunst eine persönliche Note!

  • Nussbutter: Ersetze vegane Butter durch Mandel- oder Cashewbutter für einen nussigen Geschmack.
  • Trockenfrüchte: Füge Rosinen oder getrocknete Cranberries zur Füllung hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
  • Nuss-Power: Mische gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Füllung für einen knackigen Biss.
  • Gewürzvariationen: Probiere anstelle von Zimt Muskatnuss oder Ingwer für einen einzigartigen Geschmack.
  • Teig-Alternative: Verwende Dinkelmehl statt Weizenmehl für eine gesündere, nussige Variante.
  • Portionierung: Teile den Teig in kleinere Portionen und forme Mini-Zimtschnecken für einen süßen Snack.
  • Kräuterfrisch: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Minze in der Füllung für eine erfrischende Wendung.
  • Schokoladige Überraschung: Füge Stücke von dunkler veganer Schokolade in die Füllung, um den Zimtschnecken eine schokoladige Kante zu verleihen.

Aufbewahrungstipps für Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker

Raumtemperatur: Bewahre die Zimtschnecken an einem kühlen, trockenen Ort in einem Behälter auf, um ihre Frische bis zu 1 Tag zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank sind die Zimtschnecken bis zu 3 Tage haltbar, jedoch könnte die Konsistenz etwas fester werden. Packe sie in eine luftdichte Box, um den Geschmack zu erhalten.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können die Zimtschnecken bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.

Wiedererwärmen: Vor dem Servieren die gefrorenen Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen bei 180°C für 10–15 Minuten aufwärmen, um sie wieder schön fluffig zu machen.

Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker

Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine veganen Zimtschnecken?
Absolut wichtig ist, die Zutaten in bester Qualität auszuwählen! Achte darauf, dass das Mehl frisch ist und deine Trockenhefe noch aktiv. Wenn du Pflanzenmilch verwendest, wähle eine, die dir geschmacklich gefällt, denn sie beeinflusst das Endergebnis. Für den Zucker empfehle ich, den Kokosblütenzucker auszuprobieren – er verleiht einen schönen, karamelligen Geschmack.

Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?
Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, an einem kühlen, trockenen Ort, um die Frische und den Geschmack bis zu 1 Tag zu behalten. Eine etwas längere Haltbarkeit bietet der Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage halten. Um die Konsistenz zu bewahren, achte darauf, sie gut verpackt aufzubewahren.

Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, du kannst die Zimtschnecken für bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahren! Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Um sie wieder aufzutauen, lass sie über Nacht im Kühlschrank, bevor du sie im Ofen bei 180°C für 10–15 Minuten erhitzt, damit sie wieder schön fluffig werden.

Was kann ich tun, wenn meine Zimtschnecken nicht aufgehen?
Wenn deine Zimtschnecken nach der ersten oder zweiten Gare nicht aufgehen, könnte es daran liegen, dass die Hefe nicht aktiv war. Stelle sicher, dass das Wasser, das du zur Aktivierung der Hefe verwendest, nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Ein Anzeichen für eine gute Hefe ist, dass sie schaumig wird, nachdem sie mit Wasser und Zucker gemischt wurde.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, bei der Zubereitung dieser veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker solltest du besonders auf Allergien und Unverträglichkeiten achten. Stelle sicher, dass die verwendeten Pflanzenmilch und Margarine keine allergenen Inhaltsstoffe enthalten. Wenn du Nüsse in die Füllung hinzufügen möchtest, informiere deine Gäste über mögliche Allergene.

Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker

Vegane Zimtschnecken mit weniger Zucker genießen

Diese veganen Zimtschnecken mit weniger Zucker bieten den perfekten Genuss für ein gesundes Frühstück.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Gehzeit 1 hour
Total Time 1 hour 55 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Vegan
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative.
  • 1 Päckchen Trockenhefe Frische Hefe kann auch verwendet werden (½ Würfel).
  • 50 g Zucker Kokosblütenzucker sorgt für einen intensiveren Geschmack.
  • 2 g Salz
  • 50 g Vegane Butter Für den Teig; Kokosöl ist eine gute Alternative.
  • 250 ml Pflanzenmilch Z.B. Soja- oder Hafermilch.
  • 2 TL Zimt
Für die Glasur
  • 50 g Puderzucker Agavendicksaft kann für eine flüssige Variante verwendet werden.

Equipment

  • Schüssel
  • Backform
  • Teigrolle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermengen. Die warme Pflanzenmilch und die weich gewordene vegane Butter hinzufügen. Knete den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde aufgehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  2. Während der Teig aufgeht, die vegane Butter für die Füllung schmelzen und anschließend mit Zucker und Zimt vermengen. Lass die Mischung ein wenig abkühlen, bis sie andickt.
  3. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die dicke Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und dabei am Rand etwas Platz lassen. Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf und schneide ihn in 12 gleich große Stücke. Platziere die Stücke mit der Schnittkante nach oben in einer gefetteten Backform.
  4. Die geschnittenen Zimtschnecken abdecken und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  5. Heize den Ofen auf 180°C vor. Vor dem Backen die Zimtschnecken leicht mit Wasser oder Pflanzenmilch bestreichen, um eine schöne Bräunung zu erzielen. Backe sie für 25 Minuten, bis sie goldbraun und duftend sind.
  6. Während die Zimtschnecken abkühlen, bereite die Glasur vor, indem du den Puderzucker mit etwas Pflanzenmilch vermischst, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.
  7. Sobald die Zimtschnecken leicht abgekühlt sind, beträufele sie großzügig mit der vorbereiteten Glasur.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 5gCalcium: 20mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, den Teig gründlich zu kneten, damit er fluffig wird. Lass die Füllung leicht abkühlen, bevor du sie aufträgst.

Tried this recipe?

Let us know how it was!