Airfryer Apfelringe mit Zimt für süßen Crunch

Es war ein dieser trüben Nachmittage, als der Duft von Zimt und Äpfeln meine Küche erfüllte. Mit dem neuen Airfryer auf der Arbeitsfläche konnte ich es kaum erwarten, ein einfaches, gesundes Rezept auszuprobieren. Die Airfryer Apfelringe mit Zimt sind die perfekte Lösung für alle, die einen schnellen Snack oder ein Dessert zaubern möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Dieses Rezept punktet nicht nur mit seiner schnellen Zubereitung, sondern auch mit einer gesünderen Alternative zu frittierten Süßigkeiten. Die knusprigen Apfelringe sind außen goldbraun und verwöhnen euren Gaumen mit einer süßen Zimt-Zucker-Schicht. Seid ihr bereit, eure Küche in ein kleines Duftparadies zu verwandeln?

Airfryer Apfelringe mit Zimt

Warum sind diese Apfelringe so unwiderstehlich?

Gesunde Variante: Die Airfryer Apfelringe mit Zimt sind nicht nur köstlich, sondern auch eine fettärmere Alternative zu herkömmlich frittierten Snacks.
Schnelle Zubereitung: In nur wenigen Minuten kannst du dieses süße Vergnügen genießen – ideal für spontane Gelüste!
Einfach und vielseitig: Dieses Rezept bietet dir die Freiheit, verschiedene Apfelsorten oder zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss zu verwenden.
Zaubert gute Laune: Die Kombination von Zimt und Äpfeln weckt nostalgische Erinnerungen und bringt ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Perfekter Snack: Ob als süßer Snack für den Nachmittag oder als Dessert nach dem Abendessen, diese Apfelringe sind immer ein Hit!

Airfryer Apfelringe mit Zimt Zutaten

• Bereite deine köstlichen Apfelringe mit einem klaren Überblick über die Zutaten vor – so macht das Kochen gleich doppelt Spaß!

Für die Apfelringe

  • Äpfel – Wähle große Sorten wie Gala oder Honeycrisp für den besten Geschmack.
  • Zitronensaft – Verhindert, dass die Apfelringe braun werden; wichtig für die Präsentation.

Für die Zimt-Zucker-Mischung

  • Zucker – Füge Süße hinzu; kannst ihn nach Geschmack anpassen oder durch Süßstoff ersetzen.
  • Zimt – Gibt Aroma und Wärme; ergänzt die Süße der Äpfel bestens.
  • Muskatnuss (optional) – Für zusätzliches Aroma; kann weggelassen werden, falls nicht verfügbar.

Für die Zubereitung

  • geschmolzene Butter (optional) – Hilft, die Zimt-Zucker-Mischung besser an den Äpfeln haften zu lassen; kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Puderzucker (optional) – Ideal zum Bestäuben; nicht notwendig für den Geschmack.

Schritt-für-Schritt Anleitung für Airfryer Apfelringe mit Zimt

Step 1: Äpfel vorbereiten
Wasche die Äpfel gründlich, entkerne sie und schneide sie in gleichmäßige Ringe von etwa 5 bis 7 mm Dicke. Achte darauf, dass die Scheiben gleichmäßig sind, um eine einheitliche Garung der Airfryer Apfelringe mit Zimt zu gewährleisten. Eine gute Schneidefläche und ein scharfes Messer sind hierbei wichtig.

Step 2: In Zitronensaft tauchen
Tauche die Apfelringe in eine Schüssel mit Zitronensaft, um das Braunwerden der Äpfel zu verhindern. Lasse die Ringe für etwa 2–3 Minuten im Zitronensaft ziehen, sodass sie den frischen Geschmack behalten und ansprechend bleiben. Danach die Apfelringe kurz abtropfen lassen.

Step 3: Zucker und Zimt vermischen
In einer separaten Schüssel vermischt du Zucker, Zimt und falls gewünscht, Muskatnuss. Rühre die Mischung gut durch, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Diese Zimt-Zucker-Mischung wird später deine Apfelringe in köstlichem Aroma hüllen und das süße Vergnügen perfekt abrunden.

Step 4: Apfelringe bestreuen
Bestreue die vorbereiteten Apfelringe großzügig mit der Zimt-Zucker-Mischung und vergiss nicht, sie eventuell mit geschmolzener Butter zu bestreichen. Diese Butter hilft, die Mischung besser haften zu lassen und ergibt eine wunderbar knusprige Textur für die Airfryer Apfelringe mit Zimt.

Step 5: Airfryer vorheizen
Heize den Airfryer auf 180°C vor, um sicherzustellen, dass die Apfelringe gleichmäßig und schnell durchgaren. Dies dauert in der Regel etwa 3–5 Minuten. Ein gut vorgeheizter Airfryer verbessert die Knusprigkeit und das Geschmackserlebnis deiner Apfelringe enorm.

Step 6: Apfelringe anordnen
Lege die Apfelringe in einer einzelnen Schicht in den Airfryer-Korb, ohne Überlappungen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen. Wenn nötig, backe die Ringe in mehreren Durchgängen, um diese köstlichen Airfryer Apfelringe mit Zimt optimal zuzubereiten.

Step 7: Garzeit
Lasse die Apfelringe für 8 bis 12 Minuten im Airfryer garen. Überprüfe sie nach 8 Minuten und wende sie, damit beide Seiten goldbraun und knusprig werden. Die Ringe sind fertig, wenn sie weich sind und eine appetitliche goldene Farbe angenommen haben.

Step 8: Abkühlen lassen
Nach dem Garvorgang nimmst du die Apfelringe vorsichtig aus dem Airfryer und lässt sie für einige Minuten abkühlen. Diese kurze Ruhezeit ermöglicht es, dass sie leicht fest werden und die Aromen sich gut entfalten können.

Step 9: Bestäuben (optional)
Wenn gewünscht, kannst du die Airfryer Apfelringe mit Zimt leicht mit Puderzucker bestäuben, um einen zusätzlichen süßen Touch zu verleihen. Dies ist jedoch optional und hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.

Step 10: Servieren
Serviere die Apfelringe warm, entweder pur oder zusammen mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne oder einem cremigen Joghurt. Diese Kombination rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und macht die Apfelringe zu einem unwiderstehlichen Snack!

Airfryer Apfelringe mit Zimt

Expert Tips für Airfryer Apfelringe

  • Apfelwahl: Achte darauf, frische, große Äpfel wie Gala oder Honeycrisp zu wählen. Sie sind saftig und verleihen den Airfryer Apfelringen mit Zimt den besten Geschmack.

  • Schnitttechnik: Schneide die Äpfel gleichmäßig in Ringe von etwa 5 bis 7 mm. Uneinheitliche Größen können zu ungleichmäßiger Garung führen und den perfekten Crunch beeinträchtigen.

  • Zitronensaft nutzen: Tauche die Apfelringe in Zitronensaft, um das Braunwerden zu verhindern. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern erhält auch den frischen Geschmack.

  • Gleichmäßige Anordnung: Vermeide es, die Apfelringe im Airfryer zu überlappen. Eine einzelne Schicht gewährleistet, dass sie gleichmäßig garen und schön knusprig werden.

  • Überwachung während des Garens: Behalte die Apfelringe im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen. Nach 8 Minuten prüfen und wenden, um die perfekte Goldbraunheit zu erreichen.

Aufbewahrungstipps für Airfryer Apfelringe mit Zimt

Raumtemperatur: Lass die Apfelringe nach dem Kochen etwas abkühlen, bevor du sie bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden aufbewahrst. Stelle sicher, dass sie in einer offenen Schüssel liegen, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.

Kühlschrank: Kühlere Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahren. Um die Frische zu erhalten, lege ein Küchenpapier in den Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.

Wiedererwärmen: Die Airfryer Apfelringe mit Zimt schmecken am besten frisch, können aber auch im Airfryer bei 160°C für 3-5 Minuten aufgewärmt werden, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Einfrieren: Wenn du die Apfelringe länger aufbewahren möchtest, friere sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel bis zu 3 Monate ein. Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen und dann im Airfryer wieder aufwärmen.

Was passt zu Airfryer Apfelringe mit Zimt?

Genieße eine harmonische Mahlzeit, die perfekt zu diesen knusprigen, süßen Leckereien passt und deine Sinne verwöhnt.

  • Cremiges Vanilleeis: Die Kühle des Eis ergänzt die warmen Apfelringe ideal und lässt die Aromen des Zimts noch intensiver strahlen.
  • Schlagsahne: Unwiderstehlich fluffig und süß, die Sahne bietet eine leckere Textur, die die knusprigen Apfelringe wunderbar ergänzt.
  • Joghurt mit Honig: Ein erfrischender, leicht säuerlicher Dip, der die Süße der Apfelringe ausgleicht und eine leichte Note hinzufügt.
  • Karamellsauce: Ein krönender Abschluss, der den ganzen Genuss der Apple Rings mit einer reichhaltigen, süßen Note rundet.
  • Geröstete Nüsse: Knusprige Walnüsse oder Mandeln fügen eine herzhafte Textur hinzu, die perfekt mit den süßen Apfelringen harmoniert.
  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Mix aus verschiedenen Früchten bringt frische Aromen ins Spiel und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Zimt-Tee: Ein wärmendes Getränk, das die Zimtnoten der Apfelringe verstärkt und eine einladende Atmosphäre schafft.

Airfryer Apfelringe mit Zimt: Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Apfelringe ganz nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze die geschmolzene Butter durch Kokosöl oder Margarine für eine milchfreie Variante. Diese gesunde Alternative bringt einen dezenten Kokosgeschmack mit sich.

  • Zuckerfrei: Nutze Erythrit oder einen anderen Zuckerersatz, um die Apfelringe kalorienärmer zu gestalten. So kannst du den süßen Genuss ohne schlechtes Gewissen erleben.

  • Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer zur Zimt-Zucker-Mischung hinzu, um den Apfelringen eine pikante Schärfe zu verleihen. Diese Kombination aus süß und scharf wird deine Geschmacksknospen überraschen!

  • Fruchtige Ergänzung: Mische Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen unter die Apfelringe, bevor du sie ins Airfryer gibst. So erhältst du zusätzliche Textur und eine fruchtige Süße.

  • Geeignet für Kinder: Schneide die Apfelringe in kleinere Stücke und platziere sie in lustigen Formen. Diese niedlichen Snacks werden die Kleinen sicher begeistern!

  • Schokoladige Verführung: Bestreiche die fertigen Apfelringe leicht mit geschmolzener Schokolade und lasse sie abkühlen. Die Mischung aus Zimt und Schokolade ist einfach unwiderstehlich.

  • Crunchy Topping: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse zur Zimt-Zucker-Mischung hinzu, um extra Crunch und gesunde Fette zu integrieren. Diese knusprigen Bits machen die Apfelringe noch köstlicher.

Vorbereitung der Airfryer Apfelringe mit Zimt für stressfreie Tage

Die Airfryer Apfelringe mit Zimt sind eine hervorragende Möglichkeit, Zeit in deiner hektischen Woche zu sparen! Um die Zubereitung zu erleichtern, kannst du die Äpfel bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Schneide die Äpfel in Ringe und tauche sie sofort in Zitronensaft, sodass sie nicht braun werden. Diese vorbereiteten Apfelringe kann man in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist, die Apfelringe zuzubereiten, bestreue sie einfach mit der Zimt-Zucker-Mischung und backe sie im vorgeheizten Airfryer für 8-12 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. So hast du im Handumdrehen ein leckeres, frisch zubereitetes Dessert!

Airfryer Apfelringe mit Zimt

Airfryer Apfelringe mit Zimt Recipe FAQs

Welche Äpfel eignen sich am besten für die Apfelringe?
Wähle große Äpfel wie Gala oder Honeycrisp für den besten Geschmack. Diese Sorten sind saftig und geben den Airfryer Apfelringen mit Zimt eine angenehme Süße. Experimentiere auch mit anderen Sorten, um unterschiedliche Aromen zu entdecken.

Wie lagere ich die Apfelringe richtig?
Frische Apfelringe schmecken am besten, aber wenn du Reste hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Für zusätzlichen Knusprigkeit lege ein Küchentuch in den Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Wenn du sie bei Raumtemperatur aufbewahren möchtest, lassen sie sich bis zu 2 Stunden in einer offenen Schüssel aufbewahren.

Wie kann ich die Apfelringe einfrieren?
Um die Airfryer Apfelringe mit Zimt einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in einem luftdichten Gefrierbehälter oder einem Gefrierbeutel ein, sodass sie gut geschützt sind. Du kannst sie bis zu 3 Monate einfrieren. Um sie zu genießen, taue die Apfelringe im Kühlschrank auf und wärme sie im Airfryer bei 160°C für 3-5 Minuten auf, damit sie wieder knusprig werden.

Was kann ich tun, wenn die Apfelringe nicht knusprig werden?
Wenn die Apfelringe nicht knusprig sind, stelle sicher, dass sie im Airfryer nicht überlappen, da dies die Luftzirkulation beeinträchtigt. Überprüfe die Garzeit und wende sie nach 8 Minuten, um zu gewährleisten, dass sie gleichmäßig garen. Falls sie nach der Garzeit noch weich sind, kannst du sie einfach weitere 1-2 Minuten im Airfryer belassen, bis sie die gewünschte Knusprigkeit erreichen.

Sind diese Apfelringe für Diäten geeignet?
Ja, die Airfryer Apfelringe mit Zimt sind eine gesündere Alternative zu frittierten Snacks, da sie weniger Fett enthalten. Sie sind vegetarisch und können auch glutenfrei zubereitet werden, indem du glutenfreien Zucker verwendest. Achte darauf, welche Süßungsmittel du verwendest, falls du zu Allergien neigst.

Airfryer Apfelringe mit Zimt

Airfryer Apfelringe mit Zimt für süßen Crunch

Genießen Sie köstliche Airfryer Apfelringe mit Zimt – eine gesunde Snack-Alternative mit süßem Crunch!
Prep Time 15 minutes
Cook Time 12 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 32 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für die Apfelringe
  • 4 Stück Äpfel Große Sorten wie Gala oder Honeycrisp
  • 2 EL Zitronensaft Verhindert Braunwerden der Äpfel
Für die Zimt-Zucker-Mischung
  • 50 g Zucker Nach Geschmack anpassbar
  • 2 TL Zimt Gibt Aroma
  • 1 TL Muskatnuss Optional
Für die Zubereitung
  • 1 EL geschmolzene Butter Optional, kann durch Pflanzenöl ersetzt werden
  • Puderzucker zum Bestäuben Optional

Equipment

  • Airfryer

Method
 

Zubereitung
  1. Äpfel gründlich waschen, entkernen und in Ringe von 5-7 mm Dicke schneiden.
  2. Apfelringe in Zitronensaft tauchen und 2-3 Minuten ziehen lassen.
  3. Zucker, Zimt und Muskatnuss in einer Schüssel vermischen.
  4. Apfelringe mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und optional mit geschmolzener Butter bestreichen.
  5. Airfryer auf 180°C vorheizen (3-5 Minuten).
  6. Apfelringe in einer einzelnen Schicht im Airfryer-Korb anordnen.
  7. Apfelringe 8-12 Minuten im Airfryer garen, nach 8 Minuten wenden.
  8. Apfelringe aus dem Airfryer nehmen und einige Minuten abkühlen lassen.
  9. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 150kcalCarbohydrates: 30gProtein: 1gFat: 3gSaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 5mgPotassium: 150mgFiber: 3gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 4mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg

Notes

Für die beste Knusprigkeit Apfelringe nicht überlappen und gleichmäßig garen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!