Blätterteig-Lachs-Schnecken für deinen nächsten Snack

Beim Zubereiten dieser Blätterteig-Lachs-Schnecken habe ich plötzlich das Gefühl, auf einer eleganten Feier zu sein, umgeben von fröhlichen Gästen, die sich über köstliche Häppchen freuen. Diese schnellen, herzhaften Fingerfoods sind der perfekte Appetizer, um deine Familie und Freunde zu beeindrucken, und dabei sind sie überraschend einfach zuzubereiten. Flaky Blätterteig umschließt eine cremige Füllung aus Frischkäse und rauchigem Lachs, was eine wunderbare Kombination aus Texturen und Aromen bietet. Diese Rolle sind nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Party, sondern auch ein komfortabler Snack für zwischendurch. Neugierig, wie du diese köstlichen kleinen Leckerbissen in deiner eigenen Küche zaubern kannst?

Blätterteig-Lachs-Schnecken

Warum sind Blätterteig-Lachs-Schnecken so beliebt?

Schnelligkeit und Einfachheit: Diese Blätterteig-Lachs-Schnecken sind in weniger als 30 Minuten zubereitet, perfekt für spontane Gäste.
Reiche Aromen: Die Kombination von cremigem Frischkäse und rauchigem Lachs sorgt für einen Geschmack, der wirklich begeistert.
Vielseitigkeit: Passe die Füllung an! Probiere verschiedene Kräuter oder Kräuterquark für individuelle Kreationen.
Köstlicher Hingucker: Diese kleinen Leckerbissen sehen nicht nur elegant aus, sondern sind auch der Star auf jeder Party.
Texturvielfalt: Der golden gebackene Blätterteig trifft auf eine zarte, cremige Füllung und macht jeden Biss zu einem Genuss!

Blätterteig-Lachs-Schnecken Zutaten

  • Für den Teig
    Blätterteig – sorgt für das perfekte, blättrige Äußere; verwende frischen oder gefrorenen Teig, achte darauf, dass er aufgetaut ist.

  • Für die Füllung
    Frischkäse – bringt Cremigkeit und bindet die Füllung; für eine leichtere Variante kannst du fettarmen Frischkäse verwenden.
    Räucherlachs – verleiht den Schnecken einen herzhaften Geschmack; tausche ihn gegen Schinken aus, passe allerdings die Backzeit an, da Schinken schneller austrocknet.
    Dill – bietet eine aromatische Note; als Alternative können auch Schnittlauch oder Petersilie genutzt werden.

  • Für die Garnierung
    Ei – dient zum Bestreichen des Teiges und sorgt für eine goldene Farbe; als vegane Alternative kann eine Mischung aus pflanzlicher Milch und Öl verwendet werden.

Die Blätterteig-Lachs-Schnecken sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein Genuss, der deine Gäste begeistern wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Blätterteig-Lachs-Schnecken

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200 °C (392 °F) mit Umluft vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Blätterteig-Lachs-Schnecken gleichmäßig goldbraun und knusprig backen, während sie sich zart und cremig im Inneren verhalten. Verwende ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, um ein Ankleben der Schnecken zu verhindern.

Step 2: Blätterteig vorbereiten
Rolle den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achte darauf, dass er gleichmäßig dick ist und keine Risse aufweist. Verteile nun den Frischkäse gleichmäßig über die gesamte Fläche des Teigs. Diese Schicht sorgt für eine cremige Grundlage und hält die Füllung zusammen.

Step 3: Lachs und Kräuter hinzufügen
Lege die Scheiben des Räucherlachs gleichmäßig über den Frischkäse. Exakt darauf streust du den fein gehackten Dill, um der Füllung eine frische Note zu geben. Drücke alles leicht an, damit die Zutaten gut haften und sich beim Rollen nicht verschieben. Die Kombination aus dem rauchigen Lachs und dem Kräuteraroma ist der Schlüssel zu den köstlichen Blätterteig-Lachs-Schnecken.

Step 4: Teig aufrollen
Beginne an einer langen Seite des Teigs und rolle ihn vorsichtig zu einem festen Log. Achte darauf, dass die Ränder gut geschlossen sind, um ein Auslaufen der Füllung zu verhindern. Nach dem Rollen solltest du eine gleichmäßige Struktur haben, die circa 5–7 cm dick ist. Dies sorgt für gleichmäßige und ansprechende Portionen.

Step 5: Scheiben schneiden
Schneide das Teiglog in etwa 1 cm dicke Runden. Nutze ein scharfes Messer, um saubere Schnitte zu machen, damit die Innenfüllung gut sichtbar bleibt. Achte darauf, die Blätterteig-Lachs-Schnecken gleichmäßig zu schneiden, damit sie beim Backen gleichmäßig garen und eine schöne Form behalten.

Step 6: Auf das Backblech legen
Platziere die geschnittenen Runden auf das vorbereitete Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Achte darauf, genug Platz zwischen den Schnecken zu lassen, damit sie beim Backen aufgehen können. Diese Anordnung hilft sicherzustellen, dass jede Blätterteig-Lachs-Schnecke die richtig knusprige Textur erhält.

Step 7: Mit Ei bestreichen
Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Oberseite jeder Schnecke damit. Dies sorgt für eine köstliche goldene Kruste, die beim Backen entsteht. Du kannst alternativ eine Mischung aus pflanzlicher Milch und Öl für eine vegane Variante verwenden.

Step 8: Backen und genießen
Backe die Blätterteig-Lachs-Schnecken im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Beobachte den Backvorgang genau, um sicherzustellen, dass sie nicht anbrennen. Lass die Schnecken nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie servierst, damit die Texturen sich setzen können.

Blätterteig-Lachs-Schnecken

Was passt gut zu Blätterteig-Lachs-Schnecken?

Diese köstlichen Häppchen sind der perfekte Beginn für ein gelungenes Dinner oder eine entspannte Feier.

  • Frischer Blattsalat: Eine Beilage aus knackigem grünen Salat mit einem leichten Dressing bringt Farbe und Frische ins Spiel und balanciert die Reichhaltigkeit der Rollen.

  • Cremiger Dip: Ein Dill- oder Joghurt-Dip ergänzt die Aromen der Blätterteig-Lachs-Schnecken wunderbar und sorgt für eine zusätzliche, erfrischende Komponente.

  • Zitronenspalten: Ein Spritzer frischer Zitrone über den Schnecken hebt die Aromen hervor und verleiht jedem Bissen eine erfrischende Note.

  • Prosecco oder Sekt: Ein sprudelndes Glas Prosecco rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für eine feierliche Stimmung.

  • Gegrilltes Gemüse: Eine Beilage aus gegrilltem Gemüse verleiht dem Gericht zusätzliche Textur und Aromen und bietet einen herzhaften Kontrast.

  • Kartoffelsalat: Ein leichter Kartoffelsalat mit frischen Kräutern passt perfekt zu den herzhaften Schnecken und sorgt für eine sättigende, aber nicht zu schwere Ergänzung.

  • Himbeer-Mousse: Für den süßen Abschluss des Abends sorgt eine leichte Himbeer-Mousse für eine fruchtige Note und rundet das Menü harmonisch ab.

Blätterteig-Lachs-Schnecken Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Blätterteig-Lachs-Schnecken nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Tausche den Räucherlachs gegen ein Gemüse-Mix aus gebratenen Paprika und Champignons aus. Das verleiht den Schnecken eine herzliche Note und präsentiert eine tolle Farbvielfalt.

  • Würzige Note: Füge dem Frischkäse etwas scharfen Senf oder Chili-Flocken hinzu. So bekommst du eine aufregende Schärfe, die perfekt zu den sonst milden Zutaten passt.

  • Käsevielfalt: Verwende anstelle von Frischkäse cremigen Ziegenkäse für einen gesprenkelten, pikanten Geschmack oder probiere Feta für einen mediterranen Twist. Der Käse wird die Füllung noch aromatischer machen und überrascht deine Gäste.

  • Frische Kräuter: Statt Dill kannst du auch frischen Basilikum oder Estragon nutzen. Diese Alternativen bringen Frische und einen unvergesslichen Geschmack in deine Schnecken.

  • Räucher-Variationen: Für eine andere Geschmacksexplosion tausche den Räucherlachs gegen geräucherten Tofu aus. Ideal für Veganer, die dennoch nicht auf den herzhaften Geschmack verzichten wollen.

  • Nussige Crunch: Füge einige gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu. Sie geben den Blätterteig-Lachs-Schnecken eine wunderbare knusprige Textur und einen zusätzlichen, nussigen Geschmack.

  • Lemon Zest: Reibe etwas Zitronenschale über die Füllung, um einen spritzig-frischen Touch zu integrieren. Das harmoniert besonders gut mit Fisch und hebt die Aromen hervor.

  • Schinken-Alternative: Verwandele die Schnecken in eine herzhafte Variante, indem du den Lachs durch einen guten Kochschinken ersetzt. Achte darauf, die Backzeit leicht anzupassen, damit nichts austrocknet.

Experimentiere mit diesen Variationen und finde deinen persönlichen Favoriten für die nächste Feier oder den gemütlichen Snack bei dir zu Hause!

Tipps für die besten Blätterteig-Lachs-Schnecken

  • Kalte Zutaten: Halte den Blätterteig und die Füllung kalt, während du die Schnecken zubereitest. Das hilft, die perfekte flakige Textur zu erreichen.
  • Beobachten beim Backen: Achte darauf, die Blätterteig-Lachs-Schnecken genau im Auge zu behalten; sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
  • Variation: Probiere, anstelle von Dill auch andere frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch zu verwenden, um neuen Geschmack zu entwickeln.
  • Füllung anpassen: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden; ziehe andere Füllungen, wie frischen Spinat oder verschiedene Käsesorten, in Betracht.
  • Richtige Rolltechnik: Achte darauf, den Teig gleichmäßig und straff zu rollen, damit die Schnecken beim Backen ihre Form behalten.

Blätterteig-Lachs-Schnecken für die perfekte Vorbereitung

Diese Blätterteig-Lachs-Schnecken sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was dir viel Zeit an geschäftigen Tagen spart! Du kannst die Schnecken bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du sie rollst und in Scheiben schneidest, dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Achte darauf, die Blätterteig-Lachs-Schnecken gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern, sodass sie genauso lecker schmecken, wenn du sie backst. Wenn du bereit bist, sie zu servieren, bestreiche sie einfach mit Ei und backe sie für 20 bis 25 Minuten bei 200 °C (392 °F) im vorgeheizten Ofen. So hast du im Handumdrehen köstliche Appetizer bereit, die deine Gäste begeistern werden!

Lagerungstipps für Blätterteig-Lachs-Schnecken

  • Raumtemperatur: Unbemerkt zubereitete Blätterteig-Lachs-Schnecken sollten nicht länger als 1–2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren.
  • Kühlschrank: Bewahre die Schnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben.
  • Gefrierschrank: Wenn du sie langfristig aufbewahren möchtest, friere die ungebackenen Blätterteig-Lachs-Schnecken für bis zu 1 Monat ein; backe sie direkt aus dem Gefrierfach, erhöht jedoch die Backzeit um einige Minuten.
  • Wiedererwärmung: Um die Knusprigkeit zu erhalten, erwärme die gebackenen Schnecken im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten, bis sie wieder warm und knusprig sind.

Blätterteig-Lachs-Schnecken

Blätterteig-Lachs-Schnecken Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Blätterteig aus?
Achte darauf, dass der Blätterteig frisch oder vollständig aufgetaut ist, wenn du gefrorenen verwendest. Der Teig sollte keine Risse aufweisen und eine gleichmäßige Farbe haben. Achte auf dunkle Flecken oder Anzeichen von Frostbrand, da dies auf eine schlechte Qualität hinweisen kann.

Wie lange kann ich die Blätterteig-Lachs-Schnecken aufbewahren?
Ungebackene Blätterteig-Lachs-Schnecken sind bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar, wenn sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Gebackene Varianten empfehlen sich ebenfalls in einem luftdichten Behälter und sind bei richtiger Lagerung bis zu 2 Tage frisch. Du kannst sie auch auf Raumtemperatur auskühlen lassen, aber vermeide längere Zeiträume, um die Frische zu bewahren.

Kann ich Blätterteig-Lachs-Schnecken einfrieren?
Absolut! Du kannst die ungebackenen Schnecken bis zu 1 Monat einfrieren. Lege sie auf ein Blech, um sie zunächst einzufrieren, und überführe sie dann in einen luftdichten Gefrierbeutel. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach und erhöhe die Backzeit um einige Minuten, bis sie goldbraun sind.

Was tun, wenn meine Blätterteig-Lachs-Schnecken nicht richtig aufgehen?
Wenn deine Schnecken nicht aufgegangen sind, könnte das an der Temperatur des Ofens liegen. Überprüfe, ob dein Ofen gut vorgeheizt ist und die Temperatur stimmt. Eine andere mögliche Ursache ist, dass die Zutaten zu warm waren oder der Blätterteig zu dünn ausgerollt wurde; daher halte die Zutaten kühl und rolle den Teig gleichmäßig.

Gibt es für Allergiker geeignete Alternativen?
Ja, für Glutenunverträglichkeit kannst du glutenfreien Blätterteig verwenden. Wenn jemand in deiner Familie allergisch auf Lachs reagiert, kannst du ihn durch andere Füllungen wie Huhn oder gebratenes Gemüse ersetzen. Bereite die Füllungen ebenfalls so zu, dass sie für alle Gäste geeignet sind!

Blätterteig-Lachs-Schnecken

Blätterteig-Lachs-Schnecken für deinen nächsten Snack

Blätterteig-Lachs-Schnecken sind schnelle, herzhafte Fingerfoods, perfekt für Gäste und einfach zuzubereiten.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Personen
Course: Abendessen
Cuisine: international
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Packung Blätterteig verwende frischen oder gefrorenen Teig, achte darauf, dass er aufgetaut ist.
Für die Füllung
  • 200 g Frischkäse für eine leichtere Variante kannst du fettarmen Frischkäse verwenden.
  • 150 g Räucherlachs verleiht den Schnecken einen herzhaften Geschmack.
  • 1 EL Dill bietet eine aromatische Note.
Für die Garnierung
  • 1 Ei als vegane Alternative kann eine Mischung aus pflanzlicher Milch und Öl verwendet werden.

Equipment

  • Ofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 200 °C vor.
  2. Rolle den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
  3. Lege die Scheiben des Räucherlachs gleichmäßig über den Frischkäse und streue den fein gehackten Dill darüber.
  4. Rolle den Teig vorsichtig zu einem festen Log.
  5. Schneide das Teiglog in etwa 1 cm dicke Runden.
  6. Platziere die geschnittenen Runden auf das Backblech.
  7. Bestreiche die Oberseite jeder Schnecke mit dem verquirlten Ei.
  8. Backe die Blätterteig-Lachs-Schnecken für 20 bis 25 Minuten.

Nutrition

Serving: 1SchneckeCalories: 150kcalCarbohydrates: 15gProtein: 7gFat: 9gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 40mgSodium: 300mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, die Schnecken gleichmäßig zu schneiden, damit sie beim Backen gleichmäßig garen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!