Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Als ich zum ersten Mal den Begriff „Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell“ hörte, wurde ich sofort neugierig. Diese köstliche Nachspeise bringt die perfekte Kombination aus knusprigen Butterkeksen und einer cremigen Karamellfüllung auf den Tisch – ganz ohne Backen! Der No-Bake Butter Biscuit Cake ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein super schnelles und einfaches Dessert, das sich perfekt für spontane Feiern eignet oder wenn die Zeit mal wieder knapp ist. Mit einer himmlischen Schicht aus Schokoladenganache und gehackten Haselnüssen wird dieser Kuchen zum absoluten Highlight jeder Kaffeetafel. Wer könnte da widerstehen? Möchtest du wissen, wie du dieses köstliche Rezept ganz einfach selbst zaubern kannst?

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Warum ist dieser No-Bake Kuchen ein Muss?

Einfachheit: Der Butterkeks-Kuchen ist mühelos zuzubereiten – kein Backen nötig!
Himmlische Texturen: Die Kombination aus knusprigen Keksen und cremigem Karamell sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Schnelle Zubereitung: Ideal für unerwartete Gäste oder spontane Feiern – in kürzester Zeit servierbereit!
Vielseitigkeit: Du kannst ihn mit verschiedenen Nüssen oder Fruchtlagen anpassen, um deinen eigenen Twist zu kreieren.
Köstlicher Genuss: Die verführerische Schokoladenganache macht jedes Stück zu einem Erlebnis, das du teilen – oder selbst genießen – möchtest!

Butterkeks-Kuchen Zutaten

Hier findest du die nötigen Zutaten für den köstlichen Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell.

Für die Keksschichten
Butterkekse (Butter Biscuits) – Diese sorgen für die Basis und den knusprigen Biss; du kannst jede gewöhnliche Marke verwenden.
Kakaokekse (Cocoa Biscuits) – Sie verleihen dem Kuchen eine schokoladige Note und kontrastieren perfekt mit den Butterkeksen; ersatzweise kannst du mehr Butterkekse nehmen.

Für die Karamellfüllung
Gezuckerte Kondensmilch Karamell (Sweetened Condensed Milk Caramel) – Die süße und reichhaltige Füllung macht dieses Dessert besonders unwiderstehlich; achte darauf, karamellisierte Kondensmilch zu verwenden.
Schlagsahne (Whipping Cream) – Sie sorgt für die luftige Leichtigkeit; verwende Sahne mit mindestens 30% Fettgehalt für die beste Stabilität.
Puderzucker (Powdered Sugar) – Optional zur Süßung der Creme; kann weggelassen werden, wenn du es weniger süß magst.
Frischkäse (Cream Cheese) – Verleiht der Füllung ihre cremige Textur; nutze die Vollfettvariante für optimalen Geschmack.

Für die Schokoladenganache
Vollmilch Schokolade (Milk Chocolate) – Hauptbestandteil der Ganache für leckeren Schokoladengeschmack; du kannst sie auch durch halbbitterschokolade ersetzen, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest.
Zartbitter Schokolade (Dark Chocolate) – Optional für mehr Tiefe in der Ganache.
Schlagsahne für die Ganache (Whipping Cream for Ganache) – Wird benötigt, um die Schokolade zu schmelzen und eine glatte Ganache herzustellen.
Gehackte Haselnüsse (Chopped Hazelnuts) – Sie bringen extra Crunch und nussigen Geschmack; kannst sie durch andere Nüsse ersetzen oder ganz weglassen.

Step-by-Step Instructions for Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Step 1: Schlagsahne vorbereiten
Schlage 250 g Schlagsahne mit optionalem Puderzucker in einer großen Schüssel, bis sich steife Spitzen bilden. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Sahne kalt ist, um die beste Volumenbildung zu erreichen. Füge dann vorsichtig 200 g Frischkäse hinzu und hebe die Mischung glatt unter, bis eine cremige, homogene Konsistenz entsteht.

Step 2: Keksschichten anordnen
Nimm eine rechteckige Form und lege 10 Kakaokekse in zwei Reihen. Drücke sie sanft herunter, um einen stabilen Boden zu schaffen. Verteile die Hälfte der vorbereiteten Sahne- und Frischkäsemischung gleichmäßig auf den Keksen. Die Schicht sollte glatt und gleichmäßig sein, damit die verschiedenen Texturen gut zur Geltung kommen.

Step 3: Kuchen aufbauen
Lage nun eine Schicht Butterkekse über die Sahne und decke sie vollständig ab. Gieße die karamellisierte gezuckerte Kondensmilch gleichmäßig über die Butterkekse, damit sie den Geschmack aufnehmen können. Füge anschließend eine weitere Schicht Kakaokekse hinzu und verteile die restliche Sahne- und Frischkäsemischung darauf, um die nächste Schicht zu bilden.

Step 4: Kühlen
Glätte die oberste Schicht mit einem Spatel, sodass sie schön glatt ist. Decke die Form jetzt ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Kuchen fest wird. Ideal ist es, wenn du ihn über Nacht kühlst, um die Aromen gut durchziehen zu lassen.

Step 5: Ganache zubereiten
Hacke sowohl die Vollmilch- als auch die Zartbitter-Schokolade fein und gib sie in eine hitzebeständige Schüssel. Erwärme 200 ml Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie fast kocht. Gieße die heiße Sahne über die Schokolade, decke die Schüssel ab und lasse sie 5 Minuten ruhen. Rühre dann gut, bis eine glatte Ganache entsteht und füge die gehackten Haselnüsse hinzu.

Step 6: Finale Verzierung
Nehme den gekühlten Butterkeks-Kuchen heraus und gieße die ganache gleichmäßig über die Oberseite, achte darauf, dass die Ränder gut bedeckt sind. Glätte die Ganache mit einem Spatel und stelle den Kuchen wieder in den Kühlschrank, bis du ihn servieren möchtest. Dies sorgt dafür, dass die Ganache fest wird und der Kuchen perfekt anschneidbar ist.

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Meal Prep für den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Der Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell ist die perfekte Wahl für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Karamellfüllung und die Sahne-Frischkäsemischung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Diese Schritte helfen dir dabei, den ganzen Prozess zu beschleunigen und dennoch ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Die Keksschichten müssen erst am Serviertag zusammengestellt werden, um sicherzustellen, dass sie frisch und knackig bleiben. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu vollenden, schichte die Kekse und die vorbereitete Füllung einfach zusammen, kühle ihn für mindestens 2 Stunden und vollende das Ganze mit der Ganache. So kannst du deinen Besuch mit einem köstlichen Dessert überraschen, ohne viel Zeit in der Küche verbringen zu müssen!

Lagerungstipps für Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Kühlschrank: Lagere den Kuchen im Kühlschrank, gut abgedeckt, für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren.

Tiefkühltruhe: Du kannst den Kuchen auch bis zu einem Monat einfrieren. Verpacke ihn luftdicht, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn servierst, damit die Texturen erhalten bleiben.

Wiedererwärmen: Dieser Kuchen benötigt kein Erhitzen, serviere ihn einfach direkt aus dem Kühlschrank für ein erfrischendes Dessert.

Butterkeks-Kuchen Variationen & Alternativen

Möchtest du deinen Butterkeks-Kuchen noch persönlicher gestalten? Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du mit einigen einfachen Anpassungen noch mehr Geschmack und Vielfalt zaubern kannst!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Sahne und veganen Frischkäse für eine milchfreie Variante.
  • Glutenfrei: Tausche die Butterkekse und Kakaokekse gegen glutenfreie Alternativen aus, um Glutenunverträglichkeiten gerecht zu werden.
  • Nussfrei: Lass die gehackten Haselnüsse weg und nutze Sonnenblumenkernbutter für einen nussfreien Crunch.
  • Fruchtige Note: Füge frische Erdbeeren oder Bananen zwischen den Schichten hinzu, um einen fruchtigen Geschmackskick zu erhalten.
  • Zimt-Kick: Ein Hauch von Zimt in der Karamellfüllung bringt eine warme Gewürznote in dein Dessert.
  • Verschiedene Schokoladen: Probiere Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre für die Ganache, um den Schokoladengeschmack zu variieren.
  • Kreation für Kinder: Verwende bunte Süßigkeiten als Topping für einen verspielten Look – perfekt für Kindergeburtstagsfeiern!
  • Mit Karamellsoße: Statt Karamell aus Kondensmilch kannst du dickflüssige Karamellsoße benutzen, um extra Süße zu erzielen.

Was Serviert man zu Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell?

Dieser verführerische Kuchen ist die perfekte Grundlage für ein unvergessliches Dessert-Erlebnis, das deine Gäste begeistern wird.

  • Frischer Obstsalat: Ein Mix aus saisonalen Früchten bringt Frische und eine süße Balance zu den reichen Aromen des Kuchens. Ideal für eine erfrischende Note!

  • Vanilleeis: Die cremige Kühle des Eisbechers ergänzt die süße Karamellfüllung und sorgt für einen köstlichen Kontrast der Temperaturen und Texturen.

  • Schlagsahne: Ein Hauch von ungesüßter Schlagsahne ist eine hervorragende Ergänzung, die die Süße des Kuchens harmonisch abmildert und für Extra-Cremigkeit sorgt.

  • Heiße Schokolade: Eine Tasse reicher Schokolade ist der perfekte Begleiter, um die köstliche Schokoladenganache deines Kuchens zu unterstreichen und die Sinne zu verwöhnen.

  • Kaffee: Ein starker, aromatischer Kaffee rundet das Dessert wunderbar ab und bietet die ideale Kombi zu den süßen und schokoladigen Aromen.

  • Mandeln oder Haselnüsse: Geröstete Nüsse bringen Crunch und nussige Tiefe ins Spiel, die mit dem weichen Kuchen kontrastiert und eine interessante Textur hinzufügt.

Expert Tips für Butterkeks-Kuchen

  • Kalte Sahne: Stelle sicher, dass die Schlagsahne kalt ist, bevor du sie schlägst, um ein optimales Volumen zu erreichen.

  • Ganache richtig rühren: Lass die Ganache ausreichend lange sitzen, um eine gute Konsistenz zu erzielen; sie sollte nicht von den Nüssen getrennt sein.

  • Keksschichten festdrücken: Verwende einen Backrahmen, um die Schichten leichter zusammenzuhalten; drücke die Kekse gut zusammen, damit der Kuchen stabil bleibt.

  • Kühlen über Nacht: Ideal ist es, den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell über Nacht im Kühlschrank zu lassen, damit die Aromen wunderbar durchziehen können.

  • Variationen zulassen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder frischen Früchten in den Schichten für einen individuellen Touch.

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kekse aus?
Für den Butterkeks-Kuchen eignen sich besonders gut einfache Butterkekse. Achte darauf, dass sie frisch sind, ohne dunkle Flecken oder Brüche, da dies die Struktur des Kuchens beeinträchtigen kann. Du kannst auch Kakaokekse verwenden, um eine schokoladige Note hinzuzufügen – falls du keine findest, sind mehr Butterkekse eine gute Alternative.

Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Bewahre den fertigen Butterkeks-Kuchen ohne Backen im Kühlschrank auf, idealerweise gut abgedeckt, damit er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, dass er kühl bleibt, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Eindecken mit Frischhaltefolie verhindert zudem, dass der Kuchen Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Du kannst diesen Kuchen bis zu einem Monat einfrieren. Stelle sicher, dass er luftdicht verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Am besten legst du ihn in einen stabilen Behälter oder wickelst ihn gut in Frischhaltefolie ein.

Wie taue ich den gefrorenen Kuchen am besten auf?
Lasse den gefrorenen Butterkeks-Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt die Textur schön cremig und der Kuchen lässt sich anschließend ganz einfach schneiden und servieren.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Für Menschen mit Allergien auf Nüsse oder Milchprodukte gibt es Alternativen; du könntest nutzlose Zutaten in der Ganache oder das Frischkäse durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Achte darauf, die Etiketten der verwendeten Produkte zu überprüfen für potenzielle Allergene.

Was kann ich tun, wenn die Sahne nicht steif wird?
Wenn deine Schlagsahne nicht schön fest wird, kann das an der Temperatur liegen. Stelle sicher, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist. Ein kleiner Tipp: Du kannst die Schüssel und den Schneebesen vorher auch kurz in den Kühlschrank legen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Dieser köstliche Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell vereint knusprige Kekse und cremige Karamellfüllung – perfekt für jede Feier!
Prep Time 30 minutes
Kühlzeit 2 hours
Total Time 2 hours 30 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Keksschichten
  • 200 g Butterkekse
  • 10 Stück Kakaokekse
Für die Karamellfüllung
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch Karamell karamellisierte Kondensmilch verwenden
  • 250 g Schlagsahne mindestens 30% Fettgehalt
  • 50 g Puderzucker optional
  • 200 g Frischkäse Vollfettvariante
Für die Schokoladenganache
  • 150 g Vollmilch Schokolade oder halbbitterschokolade
  • 50 g Zartbitter Schokolade optional
  • 200 ml Schlagsahne für die Ganache
  • 50 g gehackte Haselnüsse ersatzweise andere Nüsse

Equipment

  • Rechteckige Form
  • Schüssel
  • Mixer
  • Spatel
  • Topf
  • Hitzebeständige Schüssel

Method
 

Schritte
  1. Schlage 250 g Schlagsahne mit optionalem Puderzucker, bis sich steife Spitzen bilden. Füge dann 200 g Frischkäse hinzu und hebe die Mischung glatt unter.
  2. Lege 10 Kakaokekse in eine rechteckige Form und drücke sie sanft herunter. Verteile die Hälfte der Sahne- und Frischkäsemischung gleichmäßig darauf.
  3. Lage eine Schicht Butterkekse über die Sahne und gieße die karamellisierte Kondensmilch darüber. Füge eine Schicht Kakaokekse hinzu und verteile die restliche Mischung darauf.
  4. Glätte die oberste Schicht und stelle die Form für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  5. Hacke die Schokolade und erwärme 200 ml Sahne. Gieße die heiße Sahne über die Schokolade, lasse sie 5 Minuten ruhen und rühre dann gut um.
  6. Gieße die Ganache über den gekühlten Kuchen und glätte die Oberfläche. Stelle den Kuchen wieder in den Kühlschrank.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 16gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 50mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 200IUCalcium: 80mgIron: 1mg

Notes

Optimiere die Frischhalte- und Kühlzeit, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Variiere die Nüsse für einen individuellen Touch.

Tried this recipe?

Let us know how it was!