Cannelloni mit Spinat und Ricotta Genuss für Zuhause

Eines Abends in meiner Küche, umgeben von der warmen, einladenden Atmosphäre, beschloss ich, etwas Besonderes zuzubereiten: Cannelloni mit Spinat und Ricotta. Diese köstlichen, herzhaften Röhren sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein perfektes Rezept für jede Woche – schnell zubereitet und absolut vegetarisch. Die Kombination aus cremiger Ricotta und knackigem Spinat, eingehüllt in eine zarte Béchamelsauce und serviert in aromatischer Tomatensauce, verwöhnt nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele. Egal, ob ihr ein einfaches Abendessen oder ein festliches Gericht sucht, diese Cannelloni sind immer ein Hit. Neugierig, wie ihr dieses italienische Wohlfühlessen in eurer eigenen Küche zaubern könnt?

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Warum sind Cannelloni der perfekte Genuss?

Einfachheit: Diese Cannelloni sind in nur wenigen Schritten zubereitet, perfekt für jeden Kochlevel!
Cremiger Genuss: Die Kombination aus Ricotta und Spinat sorgt für ein reichhaltiges und befriedigendes Geschmackserlebnis.
Vielseitigkeit: Ihr könnt die Füllung ganz nach euren Vorlieben anpassen – mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüse.
Schnelle Zubereitung: Ideal für ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag oder für besondere Anlässe.
Familienfreundlich: Dieses Gericht kommt bei Groß und Klein super an und sorgt für glückliche Gesichter am Tisch.
Wärme und Gemütlichkeit: Jedes Bissen bringt die köstliche italienische Tradiation in euer Zuhause – ein wahrer Genuss für die Sinne!

Cannelloni mit Spinat und Ricotta Zutaten

Hinweis: Bereitet euch auf ein Gemüse-Kraftpaket vor, das den perfekten Cannelloni mit Spinat und Ricotta kreiert!

Für die Füllung
Ricottakäse – Hauptzutat für die Füllung, die Cremigkeit und Reichtum bietet; kann durch Hüttenkäse ersetzt werden für eine leichtere Variante.
Spinat – Fügt einen erdigen Geschmack und Nährstoffe hinzu; frischer oder gefrorener Spinat ist möglich; gefroren muss gut abgetropft werden.
Zwiebel – Bringt aromatische Tiefe in die Füllung; kann durch Schalotten für einen milderen Geschmack ersetzt werden.
Knoblauch – Verstärkt das gesamte Geschmacksprofil; frischer Knoblauch ist für die besten Ergebnisse unerlässlich.
Zitrone – Sorgt für Säure, die die Füllung aufhellt; kann durch einen Spritzer Weißweinessig ersetzt werden.

Für die Tomatensauce
passierte Tomaten – Basis für die Tomatensauce; auch aus Dosen verwendbar.
Tomatenmark – Intensiviert den Geschmack der Sauce; zusätzliche passenierte Tomaten können genutzt werden, wenn kein Mark vorhanden.
Salz, Pfeffer, Zucker – Wesentliche Gewürze zur Geschmacksbalance; nach Geschmack anpassen.

Für die Béchamelsauce
ungesalzene Butter – Fetter für die Béchamel, der zur Cremigkeit beiträgt; kann durch Olivenöl ersetzt werden für eine laktosefreie Option.
Mehl – Grundzutat für die Béchamelsauce; glutunfreies Mehl kann eine Alternative sein.
Vollmilch – Sorgt für Cremigkeit in der Béchamel; pflanzliche Milch kann für eine vegane Version verwendet werden.

Für den Belag
Lasagneplatten – Pasta-Komponente; frische Platten werden empfohlen; getrocknete Anteile können auch verwendet werden, achten Sie jedoch auf die Kochzeit.
Parmesankäse – Fügt einen salzigen, umami Geschmack hinzu; kann durch Nährhefe für eine vegane Option ersetzt werden.
Mozzarellakäse – Sorgt für Cremigkeit und Schmelz; nicht-vegetarischen Käse kann ebenfalls verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200°C (392°F) vor. Dies ist der ideale Zeitpunkt, damit die Cannelloni gleichmäßig garen und eine schöne, goldene Farbe erhalten. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Vorbereitungen für die Füllung und die Saucen treffen.

Step 2: Spinat und Zwiebel anbraten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Hälfte der gehackten Zwiebel und den Knoblauch etwa 2–3 Minuten lang an, bis sie translucent sind. Füge dann den Spinat hinzu und koche ihn, bis er verwelkt ist. Lasse den Spinat abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, bevor du ihn weiterverwendest.

Step 3: Tomatensauce zubereiten
In einer anderen Pfanne erhitzt du wieder etwas Öl und brätst die restliche Zwiebel und den Knoblauch etwa 2–3 Minuten lang an. Danach fügst du den Zitronensaft, die passierten Tomaten und das Tomatenmark hinzu. Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Lasse sie zum Köcheln bringen, während du die Béchamelsauce zubereitest.

Step 4: Béchamelsauce zubereiten
In einem Topf schmilzt du die Butter bei mittlerer Hitze. Rühre das Mehl ein und lasse es 1–2 Minuten lang leicht anrösten. Gieße langsam die Milch unter ständigem Rühren hinzu. Koche die Mischung etwa 5–7 Minuten, bis sie eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und von der Hitze nehmen, um die Konsistenz der Béchamelsauce zu überprüfen.

Step 5: Füllung vorbereiten
Vermische in einer Schüssel den abgetropften Spinat mit dem Ricottakäse. Schmecke die Füllung mit Salz und Pfeffer ab, um den Geschmack zu intensivieren. Diese cremige Mischung wird in die Lasagneplatten gefüllt und sorgt für den charakteristischen Genuss der Cannelloni mit Spinat und Ricotta.

Step 6: Formen der Cannelloni
Fette ein tiefes Backblech leicht mit Öl ein und verteile eine Schicht Tomatensauce gleichmäßig auf dem Boden. Fülle jede Lasagneplatte großzügig mit der Spinat-Ricotta-Füllung und rolle sie auf. Lege die Cannelloni mit der Nahtseite nach unten in das Backblech.

Step 7: Fertigstellen und Backen
Gieße die restliche Béchamelsauce über die gefüllten Cannelloni und streue Parmesan und Mozzarella gleichmäßig darüber. Dies wird eine köstliche Kruste bilden, wenn sie gebacken wird. Backe die Cannelloni im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten, bis der Käse blubbert und goldbraun ist.

Step 8: Servieren
Nehme die Cannelloni aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Dies erleichtert das Portionieren. Die warme, cremige Béchamel und die herzhafte Tomatensauce machen dieses Gericht zu einem perfekten Familienessen oder einer festlichen Mahlzeit.

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Vorbereitungen für Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Für vielbeschäftigte Köche sind diese Cannelloni mit Spinat und Ricotta ideal, da viele Komponenten im Voraus vorbereitet werden können. Die Füllung aus Ricotta und Spinat kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten. Auch die Tomatensauce lässt sich im Voraus zubereiten und kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Um die Qualität der Béchamelsauce zu gewährleisten, empfehle ich, sie kurz vor dem Zusammenstellen der Cannelloni zuzubereiten, da sie dann am besten cremig bleibt. Wenn es Zeit ist, zu servieren, einfach die gefüllten Cannelloni zusammen mit der Sauce in einem vorgeheizten Ofen für 20 Minuten backen, und schon kommen diese köstlichen italienischen Köstlichkeiten ganz einfach und lecker auf den Tisch!

Cannelloni mit Spinat und Ricotta Variationen

Gestalte deine Cannelloni noch spannender und verwöhne deine Geschmacksnerven mit diesen köstlichen Anpassungen!

  • Vegan: Ersetze Ricotta durch Seidentofu und verwende pflanzliche Milch in der Béchamelsauce für eine vegane Variante.
  • Glutenfrei: Nutze glutenfreie Lasagneplatten und glutenfreies Mehl für die Béchamel, um das Gericht für Allergiker geeignet zu machen.
  • Würzige Note: Füge eine Prise Chili-Flocken zur Tomatensauce hinzu, um einen kleinen Kick zu erzielen, der das Gericht aufregender macht.
  • Gemüse-Mix: Ergänze die Füllung mit fein gehackten Zucchini oder Karotten für zusätzlichen Biss und Farbe – eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse einzuschleusen!
  • Nussiger Geschmack: Brate einige Pinienkerne an und streue sie über die Cannelloni vor dem Backen – das gibt einen wunderbaren Crunch.
  • Käsevariation: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, wie Feta oder Ziegenkäse, um den Füllungen eine spannende Textur und Geschmack zu verleihen.
  • Pesto-Power: Mische etwas Pesto in die Ricotta-Spinat-Füllung für einen intensiven, aromatischen Geschmack, der sofort eine mediterrane Note hinzufügt.
  • Süß-sauer: Füge etwas getrocknete Tomaten und Oliven zur Füllung hinzu, um eine süß-säuerliche Komplexität zu erreichen, die außergewöhnlich gut harmoniert.

Lagerungstipps für Cannelloni mit Spinat und Ricotta

  • Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Cannelloni mit Spinat und Ricotta in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch und genießbar.

  • Gefrierschrank: Ungebackene Cannelloni können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickele sie sorgfältig in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Behälter.

  • Auftauen: Für ein schnelles Abendessen hole die gefrorenen Cannelloni einen Tag vorher aus dem Gefrierschrank und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie backst.

  • Wiederehitzen: Übrig gebliebene gebackene Cannelloni können im Ofen bei 180°C (350°F) etwa 15–20 Minuten lang erhitzt werden, bis sie erhitzt und der Käse geschmolzen ist.

Was passt zu Cannelloni mit Spinat und Ricotta?

Erlebe, wie frisch zubereitete Beilagen die Aromen deines italienischen Hauptgerichts perfekt ergänzen und ein vollständiges und köstliches Mahl schaffen.

  • Knackiger grüner Salat: Ein leichter, frischer Salat mit knackigem Gemüse und einem spritzigen Dressing bringt eine angenehme Frische, die die Cremigkeit der Cannelloni ausgleicht.

  • Aromatisches Knoblauchbrot: Dieses warme, knusprige Brot ist ideal, um die köstliche Béchamelsauce aufzutunken. Es rundet das Gericht ab und sorgt für zusätzliches Geschmackserlebnis.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte, im Ofen geröstete Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini und Karotten ergänzen den Geschmack der Cannelloni und bringen süße und herzhafte Noten in dein Menü.

  • Helle Zitronen-Limonade: Ein spritziges Getränk mit einem Hauch von Zitrone erfrischt den Gaumen und harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack der Cannelloni.

  • Italienischer Rotwein: Ein geschmeidiger, trockener Rotwein passt perfekt zu dieser herzhaften Pasta, während er die Aromen der Tomatensauce verstärkt und das Essen exquisit abrundet.

  • Tiramisu als Dessert: Dieses klassische italienische Dessert von zartem, cremigem Kaffee- und Schokoladenaroma sorgt für einen gelungenen Abschluss nach den Cannelloni und bringt einen Hauch von Süße auf den Tisch.

Tipps für die besten Cannelloni

  • Frisch ist besser: Verwende frischen Spinat, um einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur zu erzielen. Bei gefrorenem Spinat sei sicher, dass er gut abgetropft ist, um Nässe zu vermeiden.

  • Richtig würzen: Vergiss nicht, die Füllung mit Salz und Pfeffer abzuschmecken. Dies hebt den Geschmack der Cannelloni mit Spinat und Ricotta besonders hervor.

  • Optimaler Käse: Für die Béchamelsauce empfehle ich, frische Vollmilch zu verwenden. Das sorgt für eine wirklich cremige Konsistenz, die perfekt schmilzt.

  • Gleichmäßiges Backen: Achte darauf, dass die Cannelloni gleichmäßig in der Auflaufform liegen. So garen sie besser und der Käse wird schön goldbraun.

  • Ruhezeit beachten: Lasse die Cannelloni nach dem Backen einige Minuten ruhen. Dies erleichtert das Servieren und sorgt dafür, dass die Füllung nicht herausquillt.

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Cannelloni mit Spinat und Ricotta Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Spinat aus?
Achte darauf, dass der frische Spinat knackig und grün ist. Vermeide welk oder gelb gefärbtes Blattgemüse. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, stelle sicher, dass dieser gut abgetropft ist, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden, die die Cannelloni beim Backen matschig machen könnte.

Wie lagere ich meine Cannelloni mit Spinat und Ricotta?
Bewahre übrig gebliebene Cannelloni in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind dort bis zu 3 Tage haltbar und schmecken immer noch köstlich. Gelagerte Cannelloni können in der Mikrowelle aufgewärmt oder für ein besseres Ergebnis im Ofen bei 180°C (350°F) etwa 15-20 Minuten erhitzt werden, bis sie durch und der Käse schön schmelzig ist.

Kann ich Cannelloni mit Spinat und Ricotta einfrieren?
Ja, ungebackene Cannelloni können bis zu 2 Monate eingefroren werden! Wickele sie sorgfältig in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. Zum Auftauen die gefrorenen Cannelloni einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann wie gewohnt backen.

Was kann ich tun, wenn meine Béchamelsauce nicht eindickt?
Wenn deine Sauce zu dünn ist, erhitze sie einfach weiter und rühre häufig um, bis sie eindickt. Alternativ kannst du ein wenig zusätzliches Mehl mit etwas kalter Milch anrühren und dann langsam in die Sauce einrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Cannelloni mit Spinat und Ricotta?
Oh, absolut! Für eine glutenfreie Option kannst du glutenfreies Mehl für die Béchamelsauce verwenden und glutenfreie Lasagneplatten nehmen. Wenn du eine laktosefreie oder vegane Variante möchtest, ersetze die Milch durch pflanzliche Milch und verwende eine geeignete Käsealternative. Chefs und Feinschmecker setzen darauf, allergieauslösende Zutaten zu vermeiden, indem sie die Zusammensetzung nach den Bedürfnissen ihrer Gäste anpassen.

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Cannelloni mit Spinat und Ricotta Genuss für Zuhause

Köstliche Cannelloni mit Spinat und Ricotta – schnell zubereitet und perfekt für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Ruhezeit 5 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: italienisch
Calories: 500

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 250 g Ricottakäse Kann durch Hüttenkäse ersetzt werden.
  • 150 g Spinat Frischer oder gefrorener Spinat, gefroren gut abtropfen lassen.
  • 1 Stück Zwiebel Kann durch Schalotten ersetzt werden.
  • 2 zehen Knoblauch Frischer Knoblauch empfohlen.
  • 1 Stück Zitrone Kann durch Weißweinessig ersetzt werden.
Für die Tomatensauce
  • 400 g passierte Tomaten Aus Dosen verwendbar.
  • 2 EL Tomatenmark Zusätzliche passierte Tomaten können genutzt werden.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 1 TL Zucker Zur Geschmacksbalance.
Für die Béchamelsauce
  • 50 g ungesalzene Butter Kann durch Olivenöl ersetzt werden.
  • 50 g Mehl Glutenfreies Mehl kann genutzt werden.
  • 500 ml Vollmilch Pflanzliche Milch für vegane Version.
Für den Belag
  • 9 Platten Lasagneplatten Frische Platten empfohlen.
  • 50 g Parmesankäse Kann durch Nährhefe ersetzt werden.
  • 150 g Mozzarellakäse Nicht-vegetarischen Käse ebenfalls verwendbar.

Equipment

  • Backblech
  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (392°F) vor.
  2. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate Zwiebel und Knoblauch für 2–3 Minuten an. Füge dann den Spinat hinzu und koche ihn, bis er verwelkt ist.
  3. In einer anderen Pfanne brate die restliche Zwiebel und Knoblauch an. Füge passierte Tomaten und das Tomatenmark hinzu und würze mit Salz, Pfeffer und Zucker.
  4. In einem Topf schmelze die Butter, rühre das Mehl ein und füge langsam die Milch hinzu. Koche bis die Mischung eindickt.
  5. Vermische den Spinat mit dem Ricottakäse und würze mit Salz und Pfeffer.
  6. Fette ein Backblech ein, verteile eine Schicht Tomatensauce und fülle die Lasagneplatten mit der Spinat-Ricotta-Mischung.
  7. Gieße die Béchamelsauce über die Cannelloni und streue Parmesan und Mozzarella darüber. Backe für 20 Minuten.
  8. Lasse die Cannelloni einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 50gProtein: 20gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 60mgSodium: 600mgPotassium: 700mgFiber: 4gSugar: 6gVitamin A: 1500IUVitamin C: 25mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Die Kombination aus Ricotta und Spinat macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss für die Sinne.

Tried this recipe?

Let us know how it was!