Knusprige gebackene Sushi-Rollen für zu Hause

Wenn der Duft von frisch zubereitetem Sushi durch die Küche zieht, kann ich kaum widerstehen. Diese perfekt knusprigen gebackenen Sushi-Rollen kombinieren goldbraune Hülle und zarten, geschmackvollen Reis, der mit einer köstlichen Füllung aus Lachs oder Surimi überrascht. Sie sind nicht nur ein Genuss im Alltag, sondern auch das ideale Fingerfood für Ihre nächste Party oder ein besonderes Familienessen. Dank ihrer einfachen Zubereitung und dem knackigen Biss eignen sich diese gebackenen Sushi-Rollen perfekt für alle, die sich nach einer schmackhaften Alternative zum Fast Food sehnen. Möchten Sie wissen, wie Sie diese Leckerbissen ganz einfach selbst zaubern können?

Gebackene Sushi-Rollen

Warum sind gebackene Sushi-Rollen so beliebt?

Einzigartig lecker: Diese gebackenen Sushi-Rollen vereinen die besten Aromen und Texturen in einem Gericht. Knusprige Hülle: Die goldbraune Panade sorgt für einen unwiderstehlichen Biss. Einfache Zubereitung: Mit ein paar grundlegenden Zutaten und einer einfachen Technik kann jeder diese Köstlichkeit zaubern. Vielseitige Füllungen: Ob Lachs, Surimi oder vegetarisch – jede Variante bietet unvergesslichen Genuss. Perfekt für Partys: Ideal als Fingerfood, das bei jedem Anlass begeistert. Mit dieser Kombination aus Geschmack und Einfachheit werden Sie und Ihre Gäste garantiert begeistert sein!

Gebackene Sushi-Rollen Zutaten

Für den Reis
Sushi-Reis – Die Basis, die für die perfekte klebrige Textur sorgt.
Reisessig – Würzt den Reis und bringt den charakteristischen Geschmack; Apfelessig ist ein guter Ersatz.
Zucker – Fügt eine feine Süße hinzu und hilft, den Reis zu aromatisieren.
Salz – Verstärkt den Geschmack des Reises und rundet die Aromen ab.

Für die Füllung
Lachsfilet oder Surimi – Das Herzstück der Füllung; für Vegetarier kann auch Avocado verwendet werden.
Mayonnaise – Verbindet die Füllung; griechischer Joghurt ist eine gesunde Alternative.
Sriracha-Sauce – Fügt nach Geschmack Schärfe hinzu; einfach anpassen oder weglassen.
Gurke – Frische Zutat, die der Füllung mehr Textur verleiht; Karottenstifte sind eine gute Alternative.

Für das Panieren
Mehl – Dient zum Panieren; glutenfreies Mehl ist auch geeignet.
Eier – Sorgen für die nötige Bindung beim Panieren; Leinsamen-Ei ist eine vegane Option.
Panko-Paniermehl – Sorgt für eine wunderbar knusprige Panade; normales Paniermehl ist weniger knusprig.

Für das Frittieren & Dekorieren
Pflanzenöl – Zum Frittieren, wichtig für die richtige Temperatur.
Gerösteter Sesam – Für zusätzlichen Geschmack beim Bestreuen.
Unagi- oder Teriyaki-Sauce – Zum finalen Drizzeln, wählen Sie nach Ihrem Geschmack.

Mit diesen Zutaten sind Sie perfekt gerüstet, um köstliche gebackene Sushi-Rollen zuzubereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gebackene Sushi-Rollen

Step 1: Sushi-Reis zubereiten
Kochen Sie den Sushi-Reis gemäß der Packungsanleitung und lassen Sie ihn anschließend abkühlen. Mischen Sie den warmen Reis mit Reisessig, Zucker und Salz, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Der Reis sollte klebrig, aber gut gewürzt sein. Achten Sie darauf, dass er nicht zu heiß ist, damit die Nori-Blätter beim Belegen nicht beschädigt werden.

Step 2: Füllung vorbereiten
Für die Füllung schneiden Sie das Lachsfilet in kleine Würfel oder zerzupfen das Surimi. Vermengen Sie die Fischstücke in einer Schüssel mit Mayonnaise und Sriracha, um einen cremigen Mix zu erhalten. Schneiden Sie die Gurke in feine Stifte, damit die Frische und der Biss in Ihre gebackenen Sushi-Rollen gelangen.

Step 3: Sushi-Rollen formen
Legen Sie ein Nori-Blatt auf eine Sushi-Matte und verteilen Sie eine gleichmäßige Schicht Reis darauf. Lassen Sie dabei an den Rändern etwas Platz, um die Rolle später besser zu verschließen. Platzieren Sie die vorbereitete Füllung mittig auf dem Reis, dann rollen Sie mit der Matte vorsichtig alles zu einer festen Rolle und befeuchten die Enden des Nori mit Wasser, sodass es gut klebt.

Step 4: Panierstation einrichten
Richten Sie eine Panierstation ein, indem Sie einen Teller mit Mehl, einen anderen mit verquirlten Eiern und einen dritten mit Panko-Paniermehl vorbereiten. Sorgen Sie dafür, dass alles gut erreichbar ist, denn dies macht den Panierungsprozess für Ihre gebackenen Sushi-Rollen einfacher und effizienter.

Step 5: Sushi-Rollen panieren
Wälzen Sie die Sushi-Rolle zuerst in Mehl, dann in das verquirlte Ei und zuletzt in das Panko-Paniermehl. Achten Sie darauf, dass die gesamte Rolle gleichmäßig mit der Panade bedeckt ist, um eine knusprige Textur beim Frittieren zu gewährleisten. Drücken Sie die Panade leicht an, damit sie gut haftet.

Step 6: Öl erhitzen
Erhitzen Sie Pflanzenöl in einem tiefen Topf auf etwa 180°C. Überprüfen Sie die Temperatur mit einem Küchenthermometer, um sicherzustellen, dass das Öl heiß genug ist. Eine zu niedrige Temperatur führt zu fettigen Füllungen, während eine zu hohe die Panade verbrennen kann.

Step 7: Sushi-Rollen frittieren
Frittieren Sie die panierten Sushi-Rollen portionsweise im heißen Öl. Lassen Sie die Rollen etwa 2-4 Minuten lang frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Drehen Sie sie gegebenenfalls vorsichtig, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Step 8: Abtropfen und servieren
Nehmen Sie die gut gebratenen Sushi-Rollen mit einer Schaumkelle aus dem Öl und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen. Schneiden Sie die Rollen in gleich große Stücke und richten Sie sie auf einem Teller an. Verfeinern Sie das Ganze mit Unagi- oder Teriyaki-Sauce sowie einer Prise geröstetem Sesam. Warm servieren und genießen!

Gebackene Sushi-Rollen

Expert Tips für Gebackene Sushi-Rollen

  • Öltemperatur prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Öl auf ca. 180°C erhitzt wird. Ein Küchenthermometer hilft, die perfekte Temperatur für knusprige Ergebnisse zu erreichen.
  • Gleichmäßig frittieren: Vermeiden Sie es, zu viele Sushi-Rollen gleichzeitig ins Öl zu geben, da dies die Temperatur senkt und die Panade weniger knusprig wird.
  • Scharfes Messer verwenden: Schneiden Sie die gebackenen Sushi-Rollen mit einem scharfen, leicht befeuchteten Messer. Dies verhindert das Zerdrücken und bewahrt die schöne Form.
  • Füllungen variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, aber achten Sie darauf, dass feuchte Zutaten gut abgetropft sind, um Matschigkeit zu vermeiden.
  • Frisch servieren: Gebackene Sushi-Rollen schmecken am besten frisch zubereitet. Lagern Sie sie maximal einen Tag im Kühlschrank, wenn Reste übrig bleiben.

Aufbewahrungstipps für Gebackene Sushi-Rollen

  • Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene gebackene Sushi-Rollen in einem luftdichten Behälter auf und konsumieren Sie sie innerhalb von maximal 1 Tag für die beste Frische.
  • Zimmer-Temperatur: Lassen Sie die Sushi-Rollen nach dem Frittieren nicht länger als 2 Stunden ungekühlt stehen, um sicherzustellen, dass sie sicher verzehrt werden können.
  • Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Sushi-Rollen im Ofen auf 180°C für ca. 10 Minuten backen, bis sie wieder knusprig sind. Mikrowellen sind weniger geeignet, da sie die Panade weich machen.
  • Freezer: Frieren Sie die ungekochten, panierten Sushi-Rollen ein, indem Sie sie einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie sind bis zu 1 Monat haltbar.

Gebackene Sushi-Rollen Variationen

Entfalten Sie Ihre Kreativität in der Küche und machen Sie diese gebackenen Sushi-Rollen noch interessanter!

  • Vegetarische Füllung: Ersetzen Sie Lachs oder Surimi durch eine Mischung aus Avocado, Mango und Gurke für eine erfrischende Note.
    Leckere Abwechslung, die selbst Fleischesser begeistert! Ein Hauch von Frische macht den besonderen Kick.

  • Schärfere Kante: Fügen Sie zusätzlich eingelegte Jalapeños zur Füllung hinzu, um den Schärfegrad zu erhöhen.
    Diese Kombination bringt einen aufregenden Kick, den Sie sicher lieben werden!

  • Garnelen-Deluxe: Tauschen Sie Surimi gegen gekochte Garnelen für eine luxuriöse Option aus.
    Ein Hauch von Meer, der das Geschmackserlebnis wunderbar bereichert.

  • Süß und herzhaft: Integrieren Sie etwas Ananas in die Füllung für eine fruchtige Variante.
    Die Süße der Ananas harmoniert perfekt mit dem Geschmack des Fischs und sorgt für einen aufregenden Genuss.

  • Teriyaki Chicken: Verwenden Sie gebratenes Hühnchen mit Teriyaki-Sauce als neue Füllung für eine herzhaftere Option.
    Eine köstliche Fusion, die jeder genießen kann und das Fingerfood-Highlight auf jeder Party garantiert.

  • Tofu-Alternative: Für eine vegane Variante nehmen Sie marinierter Tofu und kombinieren diesen mit frischem Gemüse.
    Eine aromatische, gesunde Option, die bei allen gut ankommt und für den perfekten Biss sorgt.

  • Curry-Geschmack: Geben Sie etwas Curry-Pulver in die Füllung für eine exotische Note.
    Diese kleine Wendung bringt eine geschmackliche Explosion, die Sie sicherlich überraschen wird.

  • Käse-Liebhaber: Fügen Sie etwas Frischkäse oder Cream Cheese zur Füllung hinzu, um eine cremige Textur zu erhalten.
    Eine genussvolle Überraschung für Käsefreunde, die das Erlebnis noch reichhaltiger macht.

Vorbereitung für gebackene Sushi-Rollen

Die gebackenen Sushi-Rollen sind perfekt für die Meal Prep, sodass Sie Ihre Woche stressfrei planen können! Sie können sowohl den Sushi-Reis (bis zu 24 Stunden im Voraus) als auch die Füllung (bis zu 3 Tagen) vorbereitet aufbewahren. Lassen Sie den gekochten Reis nach dem Würzen mit Essig und Gewürzen einfach abkühlen, bevor Sie ihn in einen luftdichten Behälter stellen. Für die Füllung, schneiden Sie den Lachs oder Surimi und vermengen Sie ihn mit der Mayonnaise und Sriracha, dann lagern Sie alles in einem separaten Behälter. Wenn Sie bereit sind, zu genießen, rollen Sie die Sushi-Rollen einfach mit dem vorbereiteten Reis und der Füllung, panieren Sie sie und frittieren Sie sie wie gewohnt – so erhalten Sie knusprige und köstliche Ergebnisse ganz einfach!

Was passt zu gebackenen Sushi-Rollen?

Lassen Sie sich von köstlichen Begleitgerichten inspirieren, die Ihre gebackenen Sushi-Rollen perfekt ergänzen und ein harmonisches Mahl schaffen.

  • Cremige Avocado-Salat:
    Der zart cremige Salat bringt frische und gesunde Fette auf den Tisch, die perfekt zu den knusprigen Rollen passen. Eine erfrischende Kombination, die Ihre Geschmacksnerven erfreut.

  • Würzige Edamame:
    Diese leckeren, leicht gesalzenen Edamame sind ein einfaches, proteinreiches Fingerfood, das zu den Aromen der Sushi-Rollen gut harmoniert. Sie sind schnell zubereitet und bringen einen Hauch von Umami.

  • Hausgemachte Miso-Suppe:
    Eine warme Miso-Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch nährend. Sie rundet das Mahl ab und gibt Ihnen das Gefühl, in einem gemütlichen japanischen Restaurant zu speisen.

  • Frischer Gurkensalat:
    Ein leichter Gurkensalat mit sesamsoße bietet eine knackige, erfrischende Komponente, die das Sushi optimal ergänzt. Die Frische der Gurken miiniert mit den Aromen der gebackenen Rollen, ohne sie zu überlagern.

  • Soja- oder Teriyaki-Sauce:
    Diese klassischen Saucen sind unverzichtbar, um Ihre gebackenen Sushi-Rollen noch intensiver zu genießen. Dippen Sie die Rollen oder träufeln Sie die Sauce darüber für zusätzlichen Geschmack.

  • Grüner Tee:
    Ein sanfter, frisch gebrühter grüner Tee ist das ideale Getränk, das die Aromen Ihrer Sushi-Rollen unterstreicht. Er wirkt beruhigend und harmoniert perfekt mit den leckeren Aromen des Gerichts.

  • Reiswein:
    Ein klarer Reiswein kann eine subtile Tiefe und Komplexität zu Ihrem Essen hinzufügen, was es zu einem eleganten Begleiter für Ihre gebackenen Sushi-Rollen macht. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Kombination!

Gebackene Sushi-Rollen

Gebackene Sushi-Rollen Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten für gebackene Sushi-Rollen aus?
Für die besten Ergebnisse sollten Sie frischen Lachs oder Surimi verwenden. Achten Sie darauf, dass der Lachs einen frischen Duft hat und die Farbe lebhaft ist. Wenn Sie Avocado verwenden möchten, wählen Sie welche, die leicht drückbar ist, aber nicht zu weich. Gurken sollten knackig und ohne weiche Stellen sein.

Wie bewahre ich übrig gebliebene gebackene Sushi-Rollen auf?
Bewahren Sie die übrig gebliebenen Sushi-Rollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und konsumieren Sie sie innerhalb von maximal 1 Tag. So bleiben sie am frischesten und behalten ihre knusprige Textur. Lassen Sie sie nach dem Frittieren nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen.

Kann ich gebackene Sushi-Rollen einfrieren?
Ja, Sie können die ungekochten, panierten Sushi-Rollen einfrieren! Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So sind sie bis zu 1 Monat haltbar. Zum Frittieren lassen Sie sie zunächst vollständig auftauen, bevor Sie sie wie gewohnt ausbacken.

Was kann ich tun, wenn meine Sushi-Rollen beim Frittieren nicht knusprig werden?
Achten Sie sehr auf die Temperatur des Öls, die etwa 180°C betragen sollte. Benutzen Sie ein Küchenthermometer, um dies sicherzustellen. Stellen Sie sicher, nicht zu viele Rollen gleichzeitig ins Öl zu geben, da dies die Temperatur senkt und Ihre Panade matschig werden kann. Frittieren Sie nur in kleinen Portionen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen zu gebackenen Sushi-Rollen?
Ja, wenn Sie allergisch gegen Fisch sind, können Sie einfach Surimi weglassen und stattdessen mehr Gemüse oder Tofu verwenden. Für eine glutenfreie Variante wählen Sie glutenfreies Mehl und Panko, und ersetzen Sie das Ei durch ein Leinsamen-Ei, um die Sushi-Rollen vegan zu gestalten.

Gebackene Sushi-Rollen

Knusprige gebackene Sushi-Rollen für zu Hause

Gebackene Sushi-Rollen sind eine köstliche und einfache Alternative zu Fast Food, perfekt für Partys oder Familienessen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Rollen
Course: Abendessen
Cuisine: Japanisch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Reis
  • 200 g Sushi-Reis
  • 50 ml Reisessig oder Apfelessig
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
Für die Füllung
  • 200 g Lachsfilet oder Surimi für Vegetarier Avocado verwenden
  • 2 EL Mayonnaise oder griechischer Joghurt
  • 1 TL Sriracha-Sauce nach Geschmack
  • 1 Stück Gurke in feine Stifte schneiden
Für das Panieren
  • 100 g Mehl glutenfreies Mehl ist auch geeignet
  • 2 Stück Eier oder Leinsamen-Ei
  • 100 g Panko-Paniermehl normales Paniermehl ist weniger knusprig
Für das Frittieren & Dekorieren
  • 500 ml Pflanzenöl
  • 1 EL Gerösteter Sesam
  • 2 EL Unagi- oder Teriyaki-Sauce zum Drizzeln

Equipment

  • Sushi-Matte
  • Tiefen Topf
  • Küchenthermometer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gebackene Sushi-Rollen
  1. Kochen Sie den Sushi-Reis gemäß der Packungsanleitung und lassen Sie ihn anschließend abkühlen. Mischen Sie den warmen Reis mit Reisessig, Zucker und Salz, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  2. Für die Füllung schneiden Sie das Lachsfilet in kleine Würfel oder zerzupfen das Surimi. Vermengen Sie die Fischstücke in einer Schüssel mit Mayonnaise und Sriracha.
  3. Legen Sie ein Nori-Blatt auf eine Sushi-Matte und verteilen Sie eine gleichmäßige Schicht Reis darauf. Platzieren Sie die vorbereitete Füllung mittig auf dem Reis.
  4. Richten Sie eine Panierstation ein, indem Sie einen Teller mit Mehl, einen anderen mit verquirlten Eiern und einen dritten mit Panko-Paniermehl vorbereiten.
  5. Wälzen Sie die Sushi-Rolle zuerst in Mehl, dann in das verquirlte Ei und zuletzt in das Panko-Paniermehl.
  6. Erhitzen Sie Pflanzenöl in einem tiefen Topf auf etwa 180°C. Überprüfen Sie die Temperatur mit einem Küchenthermometer.
  7. Frittieren Sie die panierten Sushi-Rollen portionsweise im heißen Öl für etwa 2-4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  8. Nehmen Sie die gut gebratenen Sushi-Rollen aus dem Öl und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen. Schneiden Sie die Rollen in gleich große Stücke und richten Sie sie an.

Nutrition

Serving: 1RolleCalories: 300kcalCarbohydrates: 40gProtein: 15gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 250mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 10IUVitamin C: 5mgCalcium: 2mgIron: 6mg

Notes

Baked Sushi Rolls are best served fresh. Store leftovers in an airtight container for up to 1 day in the refrigerator.

Tried this recipe?

Let us know how it was!