Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen zieht durch die Küche und erhebt die Vorfreude auf die bevorstehenden Herbstabende. Mit der Rezeptur für den Herbst-Aperol bringe ich euch einen herbstlichen Cocktail, der die warmen Aromen von Äpfeln und Zimt vereint und jeden Schluck zu einem Fest der Sinne macht. Dieses Rezept ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch der perfekte Begleiter für gemütliche Zusammenkünfte mit Freunden oder für einen entspannten Abend auf dem Sofa. Mit seiner spritzigen Note und dem einladenden Aroma passt der Herbst-Aperol ideal in die farbenfrohe Saison, in der wir uns nach drinnen kuscheln und die wunderbaren Genussmomente zelebrieren. Was haltet ihr davon, euer nächstes Treffen mit dieser schmackhaften Cocktail-Variation zu bereichern?
Warum lieben alle Herbst-Aperol?
Einfachheit: Die Zubereitung ist spielend leicht und erfordert keine besonderen Fähigkeiten – perfekt für jeden, der gerne selbst Cocktails mixt.
Herbstliche Aromen: Die Kombination aus frisch gepresstem Apfel und aromatischem Zimt weckt sofort Erinnerungen an gemütliche Herbstabende.
Vielseitigkeit: Ob als Partydrink oder für einen entspannten Abend zu Hause, dieser Cocktail passt zu jeder Gelegenheit.
Einladende Präsentation: Mit dem Zimt-Zucker-Rand und den Gewürz-Eiswürfeln wird er zum echten Hingucker, der alle Gäste begeistert.
Schnelle Zubereitung: In wenigen Minuten habt ihr ein köstliches Getränk, das sofort für Stimmung sorgt.
Perfekte Begleitung: Er harmoniert wunderbar mit herbstlichen Snacks und warmen Gerichten, die eure Sinne verwöhnen!
Herbst-Aperol Zutaten
Für den Cocktail
- Apfel (Apple) – sorgt für die süße und fruchtige Note; am besten eignen sich knackige Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp.
- Zimtstangen (Cinnamon Sticks) – verleihen dem Cocktail Wärme und Gewürz; eine hervorragende Alternative sind gemahlene Zimtstangen, falls keine Sticks zur Hand sind.
- Sternanis (Star Anise) – bringt eine einzigartige, duftende Note; kann auch durch Anis ersetzt oder weggelassen werden.
- Zimt (Cinnamon) – wird für den Zuckerrand verwendet und intensiviert das Aroma; sowohl gemahlener als auch Stangen-Zimt tragen zur Geschmacksvielfalt bei.
- Zucker (Sugar) – süßt den Cocktail; brauner Zucker verleiht einen reichhaltigeren Geschmack.
- Aperol (Aperol) – die Hauptzutat, die eine bittere, erfrischende Basis gibt; keine Ersatzstoffe empfohlen.
- Apfel-Cider (Apple Cider) – sorgt für zusätzlichen Apfelgeschmack und Süße; kann mit Sprudelndem Apfel-Drink ersetzt werden.
- Prosecco – fügt die sprudelnde Note hinzu; kann durch jede Art von Schaumwein ersetzt werden.
Für den Zuckerrand
- Zucker (Sugar) – der süße Teil für den Zuckerrand; eine Mischung mit Zimt verleiht das gewisse Etwas.
- Zimt (Cinnamon) – macht den Zuckerrand besonders aromatisch; perfekt für die herbstlichen Aromen des Herbst-Aperol.
Mit diesen einfachen, aber köstlichen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen einen unvergesslichen Herbst-Aperol.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Herbst-Aperol
Schritt 1: Gewürzeiswürfel vorbereiten
Schneidet den Apfel in kleine Würfel und legt sie in Eiswürfelschalen. Füllt jede Schale mit Wasser und fügt eine Zimtstange sowie eine Sternanis hinzu. Stellt die Schalen in den Gefrierschrank und lasst sie mindestens 2 Stunden lang gefrieren, bis die Würfel fest sind.
Schritt 2: Zuckerrand herstellen
Vermischt auf einem Teller den Zimt mit dem Zucker. Befeuchtet den Rand eures Cocktailglases leicht mit Wasser und taucht ihn in die Zuckermischung, sodass ein aromatischer Zimt-Zuckerrand entsteht. Der Rand sollte gleichmäßig bedeckt sein, um einen schmackhaften Kontrast zum Getränk zu bieten.
Schritt 3: Cocktail zusammenstellen
Nehmt die gefrorenen Gewürzeiswürfel aus dem Gefrierfach und gebt sie in die vorbereiteten Gläser mit Zuckerrand. Gießt nun 6 cl Aperol, 9 cl Apfel-Cider und 3 cl Prosecco in jedes Glas. Achtet darauf, dass die Flüssigkeiten gut mit den Eiswürfeln vermischt werden und das Ganze schön sprudelnd aussieht.
Schritt 4: Garnieren und Servieren
Rührt mit einem langen Löffel sanft um, damit sich die Aromen gut vermischen. Falls gewünscht, könnt ihr das Getränk zusätzlich mit einem Apfelschnitz oder einer Zimtstange garnieren, um die herbstliche Optik zu vollenden. Serviert den Herbst-Aperol sofort und genießt die Aromen der Saison!
Schritt 5: Genießen und entspannen
Nehmt euch einen Moment Zeit, um den Duft und die Farben des Herbst-Aperol zu schätzen, bevor ihr einen Schluck nehmt. Der Cocktail ist ein perfekter Begleiter für gesellige Abende mit Freunden oder ruhige, entspannende Momente zu Hause.
Herbst-Aperol im Voraus zubereiten
Mit dem Herbst-Aperol lassen sich einige Komponenten wunderbar im Voraus vorbereiten, um euch gesellige Abende zu erleichtern! Die Gewürzeiswürfel könnt ihr bis 3 Tage vor dem Servieren in den Gefrierschrank stellen, indem ihr den Apfel in Würfel schneidet, ihn mit einer Zimtstange und einer Sternanis in Eiswürfelschalen gebt und diese mit Wasser auffüllt. Für den Zuckerrand könnt ihr die Zimt-Zucker-Mischung ebenfalls im Voraus anfertigen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit die Aromen frisch bleiben. Wenn es Zeit ist, den Cocktail zuzubereiten, gebt einfach die gefrorenen Eiswürfel in die Gläser, gießt 6 cl Aperol, 9 cl Apfel-Cider und 3 cl Prosecco hinzu und garnieren nach Belieben. Auf diese Weise müsst ihr beim nächsten Treffen nur noch mixen und genießen!
Herbst-Aperol Varianten & Alternativen
Gestalte deinen Herbst-Aperol ganz nach deinem Geschmack und lass deiner Kreativität freien Lauf. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Farben der Herbstblätter!
-
Würzige Variante: Ersetze den Apfel-Cider durch Ingwerbier für einen würzigeren Kick. Diese Kombination sorgt für eine belebende Note, die perfekt zu herbstlichen Abenden passt.
-
Fruchtige Note: Tausche Äpfel gegen Birnen aus, um eine sanfte und süßliche Variation zu kreieren. Birnen harmonieren wunderbar mit den Gewürzen und bringen eine neue Dimension in euren Cocktail.
-
Leichtere Version: Nutze sprudelndes Wasser anstelle des Prosecco für eine erfrischende, leichtere Option. So genießt ihr einen festlichen Drink ohne die zusätzliche Süße des Schaumweins.
-
Extra Gewürze: Experimentiere mit einem Schuss Vanilleextrakt oder Muskatnuss, um den winterlichen Charakter zu verstärken. Diese subtilen Aromen fördern die Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit.
-
Erfrischende Kombination: Mische etwas frischen Limettensaft hinzu, um eine spritzige Komponente zu integrieren. Der saure Kick ergänzt die Süße des Apfel-Ciders perfekt und belebt den Cocktail.
-
Heißer Genuss: Bereite einen heißen Aperol mit Apfelsaft und Zimt für kalte Abende zu. Erwärme die Flüssigkeiten sanft, um die Aromen zu intensivieren – perfekt für daheim oder bei einer Winterfeier.
-
Kräuter-Twist: Füge einen Zweig frische Minze als Garnitur oder sogar in den Cocktail selbst hinzu. Die Minze bringt frische Akzente und harmoniert wunderbar mit den warmen Gewürzen.
-
Alkoholfreie Option: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Aperol durch ein alkoholfreies Bitter ersetzen. Kombiniere dies mit laktosefreiem Cider und einer Zitrone für einen herrlich fruchtigen Genuss.
Mit diesen kreativen Ideen kannst du deinen Herbst-Aperol immer wieder neu erfinden und dir und deinen Gästen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten!
Lagerungstipps für Herbst-Aperol
Zimmertemperatur: Der unmixte Herbst-Aperol kann bei Raumtemperatur gelagert werden, idealerweise an einem kühlen und dunklen Ort für bis zu 2 Wochen.
Kühlschrank: Solltet ihr einen fertigen Herbst-Aperol Cocktail übrig haben, kann dieser im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Deckt den Behälter gut ab, um den Geschmack zu bewahren.
Gefrierer: Gewürzeiswürfel können im Gefrierer bis zu 3 Monate gelagert werden. Bereitet sie in größeren Mengen vor, um jederzeit einen erfrischenden Cocktail genießen zu können.
Wiedererwärmen: Zum Servieren am besten direkt kalt genießen. Das Wiedererwärmen wird nicht empfohlen, da dies die Aromen des Herbst-Aperol beeinträchtigen könnte.
Experten-Tipps für den Herbst-Aperol
-
Eiswürfel im Voraus: Bereitet extra Gewürzeiswürfel vor, um für zukünftige Cocktails bereit zu sein. So bleibt ihr von der Zeitersparnis nicht abgelenkt.
-
Perfekte Mischung: Achtet darauf, die Zutaten gründlich zu vermischen, damit sich die Aromen des Herbst-Aperol gleichmäßig entfalten.
-
Zuckerrand: Der Zuckerrand sollte dick genug sein, um einen geschmackvollen Kontrast zu bieten. Dies sorgt für eine verführerische Präsentation.
-
Variationen ausprobieren: Experimentiert mit anderen Früchten oder Spirituosen, um den Herbst-Aperol nach eurem Geschmack anzupassen.
-
Partytauglich: Dieser Cocktail eignet sich hervorragend für größere Gruppen; bereitet ihn in Chargen zu, um die Vorbereitungen zu vereinfachen.
Was passt gut zum Herbst-Aperol?
Schafft eine einladende Atmosphäre mit diesen köstlichen Begleitgerichten, die perfekt zum Herbst-Aperol harmonieren.
-
Würzige Kürbissuppe: Diese cremige Suppe mit geröstetem Kürbis ergänzt die herbstlichen Aromen und bietet eine wohltuende Wärme. Kombiniert mit dem Cocktail entsteht ein perfektes Duo für kalte Abende.
-
Geröstetes Gemüse: Bunte Varianten wie Karotten oder Rüben bringen knusprige Texturen und eine süße Note, die fantastisch mit dem bitter-süßen Herbst-Aperol harmonieren.
-
Zimtige Bratäpfel: Warm serviert, gefüllt mit Nüssen und Rosinen, verstärken sie die fruchtigen Akzente des Cocktails und kreieren eine klassische, herbstliche Kombination.
-
Käseplatte: Eine Auswahl an würzigen und milden Käsesorten mit knusprigem Brot bietet ein tolles Geschmackserlebnis und harmoniert mit den bittersüßen Noten des Herbst-Aperol.
-
Apfel-Cinnamon Muffins: Diese süßen Leckerbissen bringen als Dessert den Geschmack eurer Cocktail-Zutaten in eine andere Form und sind der perfekte Abschluss eines gemütlichen Abends.
-
Chai-Tee: Wenn ihr eine alkoholfreie Alternative wünscht, passt dieser aromatische Tee mit seinen warmen Gewürzen perfekt zum Herbst-Aperol und dessen Gewürzaromen.
Herbst-Aperol Rezept FAQs
Welche Äpfel sind am besten für den Herbst-Aperol geeignet?
Für den Herbst-Aperol empfehle ich knackige Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Äpfel bieten die richtige Balance aus Süße und Säure, die den Geschmack des Cocktails perfekt unterstützt.
Wie lange kann ich den Herbst-Aperol im Kühlschrank aufbewahren?
Fertig gemixter Herbst-Aperol hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Stellt sicher, dass ihr den Behälter gut abdeckt, um die frischen Aromen zu bewahren. Es ist immer eine gute Idee, den Cocktail in einer luftdichten Flasche zu lagern.
Kann ich die Gewürzeiswürfel im Voraus zubereiten?
Absolut! Ihr könnt die Gewürzeiswürfel im Voraus herstellen und bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Schneidet einfach die Äpfel, gebt sie zusammen mit einer Zimtstange und Sternanis in Eiswürfelschalen, füllt sie mit Wasser und gefriert sie. So habt ihr immer eine erfrischende Basis für euren Herbst-Aperol parat!
Was ist der beste Weg, um den Zuckerrand für den Herbst-Aperol herzustellen?
Um einen köstlichen Zuckerrand zu kreieren, vermischt einfach Zucker und Zimt auf einem Teller. Befeuchtet den Glasrand leicht mit Wasser und taucht ihn in die Zuckermischung, sodass das Aroma perfekt haften bleibt. Ein dicker Rand sorgt für einen leckeren Kontrast zum Cocktail.
Gibt es allergene Zutaten im Herbst-Aperol?
Ja, der Herbst-Aperol enthält Zutaten wie Apfel und möglicherweise auch Zimt, auf die manche Menschen allergisch reagieren können. Wenn Ihr Gäste mit Allergien habt, könnt ihr auch die Gewürze weglassen oder die Zutaten entsprechend anpassen.

Herbst-Aperol: Der perfekte Cocktail für den Herbst
Ingredients
Equipment
Method
- Schneidet den Apfel in kleine Würfel und legt sie in Eiswürfelschalen. Füllt jede Schale mit Wasser und fügt eine Zimtstange sowie eine Sternanis hinzu. Stellt die Schalen in den Gefrierschrank und lasst sie mindestens 2 Stunden lang gefrieren, bis die Würfel fest sind.
- Vermischt auf einem Teller den Zimt mit dem Zucker. Befeuchtet den Rand eures Cocktailglases leicht mit Wasser und taucht ihn in die Zuckermischung, sodass ein aromatischer Zimt-Zuckerrand entsteht.
- Nehmt die gefrorenen Gewürzeiswürfel aus dem Gefrierfach und gebt sie in die vorbereiteten Gläser mit Zuckerrand. Gießt nun 6 cl Aperol, 9 cl Apfel-Cider und 3 cl Prosecco in jedes Glas.
- Rührt mit einem langen Löffel sanft um, damit sich die Aromen gut vermischen. Garnieren nach Belieben.
- Serviert den Herbst-Aperol sofort und genießt die Aromen der Saison!


