Herbstkuchen mit Äpfeln und Haselnüssen genießen

Ein leiser Duft von gebrannten Haselnüssen und frisch gebackenen Äpfeln durchdringt die Küche, während ich mich auf die Zubereitung meines Lieblingsherbstkuchens vorbereite. Dieser Herbstkuchen ist eine wahre Umarmung für die Seele: saftig, mit einem Hauch von nussiger Süße und einer cremigen Schicht, die die perfekte Kombination aus warmem Komfort und saisonalem Genuss bietet. Mit nur wenigen Zutaten ist er nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein virtueller Freund bei jedem gemütlichen Treffen. Wollen Sie wissen, wie einfach es ist, diesen köstlichen Herbsttraum zu backen, der sowohl Familie als auch Freunde begeistert? Lassen Sie uns gemeinsam in die herbstliche Backwelt eintauchen!

Herbstkuchen

Warum ist dieser Herbstkuchen ein Muss?

Leichte Zubereitung: Mit minimalem Aufwand und wenigen Zutaten gelingt Ihnen dieser saftige Herbstkuchen im Handumdrehen.

Wunderbare Aromen: Der Mix aus gebrannten Haselnüssen und frischen Äpfeln sorgt für einen verführerischen Duft, der jeden in der Küche verzaubert.

Vielseitig und anpassbar: Ob gesunde Variationen oder kreative Fruchtwechsel, dieser Kuchen lässt sich ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

Gemütliche Genussmomente: Ideal für herbstliche Teestunden oder Familienfeiern – dieser Kuchen ist der Star auf jedem Tisch!

Schnelle Zubereitung: In nur wenigen Schritten können Sie diesen köstlichen Kuchen servieren, was ihn perfekt für spontane Einladungen macht.

Ideal für jede Gelegenheit: Ob zur Kaffeepause oder als Dessert – dieser Herbstkuchen begeistert Groß und Klein!

Herbstkuchen Zutaten

Für den Teig
Butter oder Margarine (125 g) – Sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit. Substitution: Margarine für eine milchfreie Version verwenden.
Zucker (100 g) – Fügt Süße hinzu und unterstützt die Bräunung. Hinweis: Verwenden Sie braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack.
Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker (1 Päckchen) – Verleiht aromatischen Vanillegeschmack. Substitution: Herkömmlicher Vanilleextrakt (1 Teelöffel).
Salz (1 Prise) – Verstärkt das Geschmacksgefühl. Keine Substitution notwendig.
Eier (3, Größe M) – Sorgt für Struktur und Feuchtigkeit. Hinweis: Flax-Eier für eine vegane Option verwenden.
Weizenmehl (200 g) – Bildet die Struktur des Kuchens. Substitution: Glutenfreies Mehl vermischen.
Dr. Oetker Original Backin (2 Teelöffel) – Treibmittel, dass dem Kuchen beim Aufgehen hilft. Keine Substitution.
Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse (100 g) – Verstärkt den Geschmack und die Textur. Substitution: Fein gehackte Walnüsse.
Milch (2 Esslöffel) – Fügt dem Teig Feuchtigkeit hinzu. Substitution: Milchalternative (z. B. Mandelmilch).

Für den Krokant
Butter (für Krokant, 25 g) – Wird zur Herstellung von Haselnuss-Krokant verwendet. Keine Substitution.
Zucker (für Krokant, 50 g) – Süßt und karamellisiert die Nüsse. Keine Substitution.
Milch (für Krokant, 1 Esslöffel) – Hilft bei der Herstellung des Krokants. Keine Substitution.
Dr. Oetker geröstete, gehackte Haselnüsse (50 g) – Topping für zusätzlichen Crunch. Substitution: Gehackte Mandeln oder Erdnüsse.

Für die cremige Schicht
Schmand (200 g) – Schafft eine cremige Topping-Schicht. Substitution: Griechischer Joghurt für eine leichtere Version.
Zucker (für Schmand, 30 g) – Süßt die Sahneschicht. Keine Substitution.
Kaltes Schlagsahne (200 g) – Fügt Leichtigkeit und Textur zur Creme hinzu. Substitution: Kokoscreme für eine milchfreie Option.
Dr. Oetker Sahnesteif (2 Päckchen) – Stabilisiert die Schlagsahne. Keine Substitution.
Zimt (zum Bestäuben) – Fügt Wärme und Geschmack hinzu. Keine Substitution.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herbstkuchen mit Äpfeln und Haselnüssen

Step 1: Vorbereitung
Fetten Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm ein und heizen Sie den Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vor. Achten Sie darauf, sämtliche Zutaten bereitzustellen und organisch zu arbeiten, damit der Vorgang reibungslos verläuft. Der Raum sollte angenehm temperiert sein, damit die Butter gut weich wird für den nächsten Schritt.

Step 2: Teig herstellen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Dann das Weizenmehl, das Backpulver und die gemahlenen Haselnüsse abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis der Herbstkuchenteig schön homogen ist.

Step 3: Backform füllen
Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen. Legen Sie die Apfelviertel dekorativ auf den Teig, sodass sie leicht eingedrückt sind. Der Kuchen sollte nun bereit sein, in den Ofen geschoben zu werden – lassen Sie ihn in der unteren Ofenhälfte für etwa 40 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist.

Step 4: Krokant vorbereiten
Während der Herbstkuchen im Ofen ist, können Sie den Krokant herstellen. In einem kleinen Topf die 25 g Butter, 50 g Zucker und 1 Esslöffel Milch bei mittlerer Hitze schmelzen. Fügen Sie die gerösteten Haselnüsse hinzu und köcheln Sie die Mischung 3 Minuten lang, bis sie schön goldig wird. Danach die Krokantmasse auf Backpapier verteilen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Step 5: Cremige Schicht herstellen
Für die frische, cremige Schicht den Schmand mit 30 g Zucker und einem Päckchen Sahnesteif in einer Schüssel gut verrühren. Schlagen Sie die kalte Schlagsahne mit dem zweiten Päckchen Sahnesteif, bis sie steif wird. Falten Sie die geschlagene Sahne vorsichtig in die Schmandmischung, bis alles gut vermischt ist und eine luftige Textur entsteht.

Step 6: Fertigstellen
Sobald der Herbstkuchen ausgekühlt ist, die cremige Schicht gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens streichen. Zum Abschluss die Krokantstücke großzügig darauf verteilen und mit einer Prise Zimt bestäuben, um dem Herbstkuchen einen warmen, einladenden Geschmack zu verleihen. Jetzt ist Ihr herbstlicher Genuss fertig und bereit, serviert zu werden!

Herbstkuchen

Was passt zu Herbstkuchen mit Äpfeln und Haselnüssen?

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um sich mit köstlichen Begleitgerichten und Getränke zu umgeben, die den Genuss Ihres saftigen Herbstkuchens bereichern.

  • Cremige Vanillesauce: Diese süße, samtige Sauce ergänzt die nussigen Aromen des Kuchens perfekt und raucht den Gaumen mit jeder Gabel. Sie fügt eine zusätzlich dekadente Note hinzu, die einfach unwiderstehlich ist.

  • Herbstlicher Salat: Ein knackiger, frischer Salat mit Äpfeln, Nüssen und einem leichten Honig-Dressing bringt eine fruchtige Frische und Kontrast zu dem süßen Kuchen. Dieser Salat sorgt für Balance auf dem Teller und eine gesunde Beilage.

  • Würziger Apfelpunsch: Ein dampfender Becher Apfelpunsch mit Zimt und Nelken rundet das herbstliche Erlebnis ab. Die warming Gewürze harmonieren wunderbar mit dem Kuchen und machen jede Teestunde zu einem besonderen Moment.

  • Käseplatte: Eine Auswahl aus mildem Brie und würzigem Roquefort passt hervorragend zu den süßen und nussigen Noten des Herbstkuchens. Der Kontrast zwischen der Cremigkeit des Käses und der Textur des Kuchens sorgt für eine exklusive Geschmackskombination.

  • Schokoladenmousse: Eine luftige Handvoll Schokoladenmousse fügt einen tiefen, reichen Geschmack hinzu, der die süßen ätherischen Aromen des Kuchens ergänzt. Es schafft einen verführerischen Abschluss für den Gaumen.

  • Karamellisierte Nüsse: Knusprige, karamellisierte Nüsse bringen eine geschmackliche Explosion und zusätzliche Textur, die das Naschen noch unterhaltsamer macht. Sie sind eine großartige Ergänzung zur Präsentation des Kuchens auf jedem Tisch.

Jede dieser Beilagen lässt sich wunderbar mit Ihrem Herbstkuchen kombinieren und trägt dazu bei, unvergessliche Genussmomente zu schaffen!

Vorbereitung für Ihren Herbstkuchen

• H2

Herbstkuchen eignet sich hervorragend für die entspannten Momente in der Küche, da zahlreiche Komponenten im Voraus zubereitet werden können. Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Voraus hergestellt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Neben dem Krokant, den Sie ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und luftdicht verpackt lagern können, können die Äpfel bis zu 12 Stunden vor dem Backen vorbereitet werden, um ein Anlaufen zu verhindern. Wenn Sie bereit sind, den Herbstkuchen zu backen, heizen Sie den Ofen vor, fügen Sie die vorbereiteten Zutaten zusammen und folgen Sie den finalen Schritten wie beschrieben. Mit diesen Vorbereitungen sparen Sie nicht nur Zeit, sondern genießen einen frisch gebackenen Kuchen, der an jedem Tag der Woche wunderbar schmeckt!

Expertentipps für den Herbstkuchen

  • Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, um eine glatte Teigmischung zu erzielen. Kalte Butter führt zu Klumpen im Teig.

  • Richtige Mischtechnik: Rühren Sie den Teig nicht zu lange, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde, um die Zartheit des Herbstkuchens zu bewahren. Ein sanftes Mischen ist ausreichend.

  • Apfelauswahl: Verwenden Sie säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Boskop für einen perfekten Geschmacksbalance. Sie bieten eine schöne Säure, die die Süße des Kuchens ergänzt.

  • Kühlzeit beachten: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie die cremige Schicht auftragen. So verhindern Sie, dass die Creme schmilzt und die Textur auflockert.

  • Krokant nicht vergessen: Der Krokant bietet einen tollen Crunch. Achten Sie darauf, ihn gleichmäßig zu verteilen, damit er jede Portion des Herbstkuchens veredelt.

Herbstkuchen Variationen & Substitute

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diesen Herbstkuchen ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Obstwechsel: Ersetzen Sie die Äpfel durch Birnen oder saisonale Beeren für einen fruchtigeren Twist.
    Frische Beeren bringen eine angenehme Säure ins Spiel und harmonieren perfekt mit der cremigen Schicht.

  • Nussmix: Nutzen Sie verschiedene Nüsse oder eine Mischung aus Nüssen, um die Textur und den Geschmack zu variieren.
    Walnüsse oder Mandeln können eine interessante Abwechslung bieten, während Sie die herzhaften Noten des Kuchens beibehalten.

  • Würzspiel: Fügen Sie Gewürze wie Muskatnuss oder Piment hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
    Ein Hauch von Gewürzen entfaltet sich beim Backen und sorgt für ein warmes, einladendes Aroma.

  • Vollkornoption: Ersetzen Sie Weizenmehl durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante.
    Vollkornmehl bringt zusätzliche Ballaststoffe ein und sorgt für eine angenehm nussige Note im Kuchen.

  • Süßungsmittel: Probieren Sie Agavendicksaft oder Honig anstelle von Zucker für eine natürliche Süße.
    Diese alternativen Süßungsmittel verleihen dem Kuchen eine subtile Karamellnote, die gut mit den Nüssen harmoniert.

  • Milchalternative: Tauschen Sie die Milch gegen eine pflanzliche Alternative wie Hafermilch aus.
    Das verleiht dem Teig ein leicht nussiges Aroma und eignet sich hervorragend für vegane Varianten.

  • Geglückte Kühlung: Fügen Sie eine Schicht aus Frischkäse oder Quark zwischen Teig und Schicht hinzu, um eine zusätzliche Cremigkeit zu erzielen.
    Diese subtile Veränderung bringt eine frische, leicht säuerliche Note in den Kuchen, die ihn unwiderstehlich macht.

  • Schokoladiges Extra: Integrieren Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver in den Teig für eine schokoladige Note.
    Die Kombination von Schokolade und Haselnüssen ist eine Himmlische!

Wie man Herbstkuchen lagert und einfriert

Kühlschrank: Bewahren Sie den Herbstkuchen mit oder ohne die cremige Schicht im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Stellen Sie sicher, dass er gut abgedeckt ist, um Trockenheit zu vermeiden.

Gefrierfach: Für eine längere Lagerung kann der ungarierte Herbstkuchen bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und danach in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wenn Sie ihn auf Zimmertemperatur bringen möchten, lassen Sie ihn vor dem Servieren etwa 1-2 Stunden draußen stehen.

Wiederaufwärmen: Wenn Sie den Kuchen warm genießen möchten, heizen Sie den Ofen auf 160 °C vor und erwärmen Sie ihn für etwa 10 Minuten. So bleibt der Herbstkuchen saftig und aromatisch.

Herbstkuchen

Herbstkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für meinen Herbstkuchen aus?
Für einen gelungenen Herbstkuchen empfehle ich, säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Boskop zu verwenden. Diese Sorten bieten eine perfekt ausgewogene Säure, die die Süße des Kuchens ergänzt und ihm eine wunderbare Tiefe verleiht.

Wie bewahre ich den Herbstkuchen am besten auf?
Bewahren Sie den Herbstkuchen im Kühlschrank auf, um ihn frisch zu halten. Der Kuchen bleibt dort bis zu 3 Tage genießbar. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie ihn auch mit der cremigen Schicht lagern, aber nicht vergessen, die Schicht erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen!

Kann ich den Herbstkuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Herbstkuchen sehr gut einfrieren! Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. So hält er sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Vergessen Sie nicht, ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen, bevor Sie ihn genießen.

Was mache ich, wenn mein Kuchen nicht aufgeht?
Wenn Ihr Herbstkuchen nicht aufgeht, könnte das an einem alten Backpulver liegen. Überprüfen Sie vor dem Backen immer das Verfallsdatum. Auch eine zu hohe Ofentemperatur kann dazu führen, dass der Kuchen außen zu schnell fest wird, während das Innere noch feucht bleibt. Achten Sie darauf, den Kuchen in der unteren Ofenhälfte zu backen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Herbstkuchen?
Dieser Herbstkuchen kann leicht für verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Glutenfreies Mehl eignet sich als Alternative für glutenempfindliche Personen. Zudem kann man die Eier durch Flax-Eier ersetzen, um den Kuchen vegan zu machen. Bitte bedenken Sie auch mögliche Nussallergien, falls Sie andere Nüsse als Haselnüsse verwenden möchten.

Herbstkuchen

Herbstkuchen mit Äpfeln und Haselnüssen genießen

Genießen Sie einen köstlichen Herbstkuchen, der mit Äpfeln und Haselnüssen gefüllt ist und perfekt für jede Gelegenheit ist.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 40 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 125 g Butter oder Margarine Substitution: Margarine für eine milchfreie Version verwenden.
  • 100 g Zucker Hinweis: Verwenden Sie braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack.
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker Substitution: Herkömmlicher Vanilleextrakt (1 Teelöffel).
  • 1 Prise Salz Keine Substitution notwendig.
  • 3 Stück Eier (Größe M) Hinweis: Flax-Eier für eine vegane Option verwenden.
  • 200 g Weizenmehl Substitution: Glutenfreies Mehl vermischen.
  • 2 Teelöffel Dr. Oetker Original Backin Keine Substitution.
  • 100 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse Substitution: Fein gehackte Walnüsse.
  • 2 Esslöffel Milch Substitution: Milchalternative (z. B. Mandelmilch).
Für den Krokant
  • 25 g Butter Keine Substitution.
  • 50 g Zucker Keine Substitution.
  • 1 Esslöffel Milch Keine Substitution.
  • 50 g Dr. Oetker geröstete, gehackte Haselnüsse Substitution: Gehackte Mandeln oder Erdnüsse.
Für die cremige Schicht
  • 200 g Schmand Substitution: Griechischer Joghurt für eine leichtere Version.
  • 30 g Zucker Keine Substitution.
  • 200 g Kaltes Schlagsahne Substitution: Kokoscreme für eine milchfreie Option.
  • 2 Päckchen Dr. Oetker Sahnesteif Keine Substitution.
  • Zimt Fügt Wärme und Geschmack hinzu.

Equipment

  • Springform (26 cm)
  • große Schüssel
  • kleiner Topf
  • Schneebesen
  • Spatel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Fetten Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm ein und heizen Sie den Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vor. Achten Sie darauf, sämtliche Zutaten bereitzustellen und organisch zu arbeiten, damit der Vorgang reibungslos verläuft. Der Raum sollte angenehm temperiert sein, damit die Butter gut weich wird für den nächsten Schritt.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Dann das Weizenmehl, das Backpulver und die gemahlenen Haselnüsse abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis der Herbstkuchenteig schön homogen ist.
  3. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen. Legen Sie die Apfelviertel dekorativ auf den Teig, sodass sie leicht eingedrückt sind. Der Kuchen sollte nun bereit sein, in den Ofen geschoben zu werden – lassen Sie ihn in der unteren Ofenhälfte für etwa 40 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist.
  4. Während der Herbstkuchen im Ofen ist, können Sie den Krokant herstellen. In einem kleinen Topf die 25 g Butter, 50 g Zucker und 1 Esslöffel Milch bei mittlerer Hitze schmelzen. Fügen Sie die gerösteten Haselnüsse hinzu und köcheln Sie die Mischung 3 Minuten lang, bis sie schön goldig wird. Danach die Krokantmasse auf Backpapier verteilen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  5. Für die frische, cremige Schicht den Schmand mit 30 g Zucker und einem Päckchen Sahnesteif in einer Schüssel gut verrühren. Schlagen Sie die kalte Schlagsahne mit dem zweiten Päckchen Sahnesteif, bis sie steif wird. Falten Sie die geschlagene Sahne vorsichtig in die Schmandmischung, bis alles gut vermischt ist und eine luftige Textur entsteht.
  6. Sobald der Herbstkuchen ausgekühlt ist, die cremige Schicht gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens streichen. Zum Abschluss die Krokantstücke großzügig darauf verteilen und mit einer Prise Zimt bestäuben, um dem Herbstkuchen einen warmen, einladenden Geschmack zu verleihen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 17gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Achten Sie darauf, dass die Butter zimmerwarm ist und verwenden Sie säuerliche Äpfel für einen perfekten Geschmacksbalance.

Tried this recipe?

Let us know how it was!