Der verführerische Duft frisch gebackener Kekse hat mich heute direkt in die Küche gelockt, und das Ergebnis sind diese köstlichen Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse. Jeder Biss bietet eine himmlische Kombination aus weichem, zähem Keksteig, der eine cremige Käsekuchen-Füllung umhüllt. Diese Leckerei ist nicht nur ein absoluter Hit für Gäste, sondern auch ein schneller Genuss für den Nachmittagskaffee. Ideal, um etwas Süßes zu zaubern, ohne viel Zeit zu investieren! Wer kann schon einem warmen Keks mit einer Überraschung im Inneren widerstehen? Ich kann es kaum erwarten, euch die verschiedenen Variationen vorzustellen, die ihr ausprobieren könnt! Welche Füllung würdet ihr zuerst testen?
Warum sind diese Kekse ein Muss?
Einzigartige Kombination: Diese Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse vereinen das Beste aus zwei Welten – zähe Schokoladenkekse und eine cremige Käsekuchenfüllung. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen, leicht verfügbaren Zutaten gelingt das Rezept schnell und unkompliziert, ideal für spontane Gelüste. Vielfältige Optionen: Egal ob mit Schokolade, Erdnussbutter oder Früchten – die Füllungen lassen sich nach Lust und Laune variieren! Perfekter Genuss: Warm serviert sind diese Kekse unwiderstehlich und ein Hit bei Familie und Freunden. Also, warum warten? Diese süße Versuchung schreit nach einer sofortigen Backaktion!
Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse Zutaten
Für den Keks
- Ungesalzene Butter (1 Tasse, 225g) – sorgt für Feuchtigkeit und Reichtum, was den Keksen ihre zähe Konsistenz verleiht. Substitution: Gesalzene Butter kann verwendet werden, jedoch die Zugabe von Salz reduzieren.
- Brauner Zucker (1 Tasse, 200g, gepackt) – fügt Süße und Tiefe hinzu und erhöht die Feuchtigkeit. Hinweis: Dunkler brauner Zucker intensiviert den Geschmack.
- Weißer Zucker (1/2 Tasse, 100g) – bringt Süße und hilft bei der Ausbreitung der Kekse. Vorbereitungstipp: Am besten in Kombination mit braunem Zucker verwenden.
- Große Eier (2) – binden die Zutaten und fügen Feuchtigkeit hinzu. Tipp: Verwende Eier in Zimmertemperatur für eine bessere Verarbeitung.
- Vanilleextrakt (2 Teelöffel) – verstärkt das Geschmacksprofil der Kekse. Substitution: Mandel- oder Nussessenz kann für eine andere Geschmacksrichtung verwendet werden.
- Allzweckmehl (3 Tassen, 375g) – gibt den Keksen Struktur. Tipps: Mehl genau abmessen, um schwere Kekse zu vermeiden.
- Backsoda (1 Teelöffel) – lässt die Kekse aufgehen und verleiht ihnen eine leichte Konsistenz. Keine direkte Substitution; wichtig für das richtige Aufgehen.
- Salz (1/2 Teelöffel) – balanciert die Süße und verstärkt den Gesamtgeschmack. Hinweis: Bei Verwendung von gesalzener Butter weglassen.
- Schokoladenstückchen (1 1/2 Tassen, 270g) – sorgt für einen reichhaltigen Schokoladengeschmack und Textur. Hinweis: Eine Mischung aus dunkler und Milchschokolade kann die Geschmacksvielfalt erweitern.
Für die Käsekuchenfüllung
- Frischkäse (8 oz, 225g, weich) – die Hauptkomponente der Käsekuchenfüllung, verleiht Cremigkeit und einen Hauch von Säure. Tipp: Bei Zimmertemperatur weich werden lassen für einfaches Mischen.
- Puderzucker (1/3 Tasse, 40g) – süßt die Käsekuchenfüllung. Hinweis: Den Zuckergehalt nach Geschmack anpassen.
- Vanilleextrakt (1 Teelöffel, für Füllung) – hebt den Geschmack der Füllung hervor. Substitution: Zitronenextrakt für ein anderes Aroma in Betracht ziehen.
- Zitronensaft (1 Esslöffel) – bietet einen hellen, spritzigen Kontrast zur Süße der Füllung. Hinweis: Kann durch Limettensaft ersetzt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse gleichmäßig gebacken werden und nicht anhaften. Eine gute Vorbereitung ist der erste Schritt zu perfekten Keksen, also vergiss nicht, diese wichtige Aufgabe nicht zu übersehen!
Step 2: Keks Teig zubereiten
In einer großen Schüssel die zimmerwarme, ungesalzene Butter mit braunem und weißem Zucker mixen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Füge die Eier und den Vanilleextrakt hinzu und rühre weiter, bis alles gut vermischt ist. Dieser Schritt sorgt für eine köstlich zähe Textur in den Keksen, die später die cremige Füllung umschließen wird.
Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Backsoda und das Salz verquirlen. Gib diese trockenen Zutaten nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung, während du vorsichtig rührst. Mischt die Zutaten nur, bis sie gerade so miteinander verbunden sind, und falte dann die Schokoladenstückchen unter. So erhältst du die perfekte Konsistenz für deine Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse!
Step 4: Käsekuchenfüllung herstellen
In einer mittelgroßen Schüssel den weichen Frischkäse glatt schlagen. Füge den Puderzucker, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und rühre alles gründlich um, bis die Mischung cremig und homogen ist. Diese Füllung ist das Herzstück der Kekse und sollte gut durchmischt sein, um eine perfekte Kombination aus Süße und Säure zu gewährleisten.
Step 5: Kekse zusammenstellen
Scoop einen Esslöffel Keks Teig und forme ihn flach. Platziere dann einen Teelöffel der vorbereiteten Käsekuchenfüllung in die Mitte und wickel den Keks Teig darum, sodass ein Ball entsteht. Achte darauf, dass die Füllung gut umschlossen ist, damit sie während des Backens nicht herausläuft. Das richtige Formen ist entscheidend für die späteren Ergebnisse deiner Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse.
Step 6: Backen
Platziere die geformten Kekse mit genügend Abstand auf dem vorbereitetem Backblech. Backe sie für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder goldbraun sind, jedoch das Zentrum noch etwas weich aussieht. Achte genau auf die Backzeit, da überbackene Kekse hart und weniger lecker werden können.
Step 7: Abkühlen
Lass die Kekse für einige Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen überträgst. Dies hilft dabei, dass die Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse ihre Form behalten und dennoch die köstlich zähe Textur behalten, auf die du dich so freust.
Was passt zu Käsekuchengefüllten Schokoladenkeksen?
Die perfekte Begleitung für diese unwiderstehlichen Kekse macht aus einem Snack ein ganzes Erlebnis für die Sinne.
-
Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt Frische und eine fruchtige Note, die wunderbar mit den süßen Keksen harmoniert. Die Vitamine sorgen für einen gesunden Kontrast zu den reichhaltigen Aromen.
-
Vanilleeis: Ein cremiges Vanilleeis schmilzt elegant über die warmen Kekse und verstärkt deren Geschmack. Die Kälte des Eises sorgt für ein aufregendes Geschmacks- und Temperaturspiel.
-
Schokoladensauce: Ein leichter Drizzle aus Schokoladensauce verleiht den Keksen einen zusätzlichen Intensitätsschub. Die seidige Konsistenz passt genau zum zähen Keks und der cremigen Füllung.
-
Pudding: Eine Portion Schokoladen- oder Vanillepudding als Dip oder Beilage macht die Kombination noch verführerischer. Die Cremigkeit des Puddings ergänzt perfekt die Textur der Kekse.
-
Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee bringt diese Köstlichkeiten in einer entspannten Runde zum Strahlen. Besonders in Kombination mit Schokoladen-Geschmack sind die Kekse unwiderstehlich.
-
Geschlagene Sahne: Eine großzügige Portion frischer, geschlagener Sahne steigert die Geschmacksintensität und sorgt für ein luxuriöses Mundgefühl. Es ist der krönende Abschluss für diese süße Versuchung!
Aufbewahrungstipps für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
-
Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf. So bleibt ihre Zähigkeit erhalten und sie sind jederzeit für einen schnellen Snack bereit.
-
Kühlschrank: Für eine Aufbewahrung von bis zu einer Woche kannst du die Kekse im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.
-
Gefrierfach: Friere die Kekse in einer einzelnen Schicht auf einem Backblech ein, bevor du sie in einen gefriergeeigneten Behälter umpackst, um sie bis zu 3 Monate frisch zu halten.
-
Auftauen: Lasse die Kekse bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle, um die cremige Käsekuchenfüllung wieder etwas geschmeidiger zu machen.
Variationen für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
Entdecke, wie du mit einfachen Anpassungen aus diesen Keksen ein ganz neues Geschmackserlebnis zaubern kannst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde die perfekte Füllung für deinen nächsten Keksgenuss.
-
Schokoladenfüllung: Verwende geschmolzene Schokolade statt Käsekuchenfüllung für einen reichhaltigeren Keks. Perfekt für Schokoladenliebhaber!
-
Erdnussbutter: Ersetze die Käsekuchenfüllung durch cremige Erdnussbutter für einen nussigen Twist. Die Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter wird alle begeistern!
-
Fruchtfüllung: Experimentiere mit pürierten Himbeeren oder Erdbeeren in der Käsekuchenfüllung für eine fruchtige Note. So erhältst du eine erfrischende Variante für den Sommer.
-
Nüsse: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Keks-Teig für mehr Textur hinzu. Diese kleinen Knusperstückchen verleihen dem Keks ein besonderes Mundgefühl.
-
Zimt: Eine Prise Zimt im Teig sorgt für eine warme, wohlige Geschmacksnote. Diese Variation ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt!
-
Limettenfüllung: Wechsle den Zitronensaft in der Füllung gegen Limettensaft und -abrieb aus. Das bringt einen aufregenden, spritzigen Twist in die Kombination.
-
Karamellfüllung: Ersetze die Käsekuchenfüllung durch eine Karamellcreme für eine süße Überraschung. Die Kombination von Schokolade und Karamell ist einfach unwiderstehlich!
-
Vegan: Tausche den Frischkäse gegen eine vegane Frischkäsealternative aus und verwende Leinsamen-Eier für ein veganes Vergnügen. So können auch Veganer die Kekse genießen!
Mit diesen aufregenden Variationen wird jeder Biss zu einem neuen Geschmackserlebnis!
Expertentipps für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
-
Frischkäse vorbereiten: Stelle sicher, dass der Frischkäse vollständig weich ist, bevor du ihn mit dem Puderzucker mischst, um eine glatte Füllung zu erzielen.
-
Teig nicht übermixen: Vermeide es, den Keksteig zu übermixen. Dies hält die Kekse zäh und verhindert ein Gummi-ähnliches Ergebnis.
-
Baking Time im Auge behalten: Achte besonders auf die Backzeit; überbackene Kekse werden hart und verlieren ihren Schmelz in der Mitte.
-
Doughstickiness lösen: Falls der Teig zu klebrig ist, kühle ihn für 10-15 Minuten im Kühlschrank, bevor du ihn formst. Dies erleichtert das Arbeiten mit dem Teig.
-
Variationen ausprobieren: Scheue dich nicht, verschiedene Käsekuchenfüllungen auszuprobieren! Schokolade, Erdnussbutter oder Früchte bringen jede Menge Abwechslung in deine Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse.
Meal Prep für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
Diese Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse sind perfekt für die vorausschauende Planung und sparen wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen! Du kannst den Keks- und den Käsekuchenfüllungsteig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten. Stelle einfach den Keks Teig und die Füllung in separaten luftdichten Behältern in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist zu backen, forme die Kekse, indem du den Keks Teig um die Füllung wickelst und dann wie gewohnt backst. Achte darauf, die Kekse nicht überzubacken, um ihre zähe Konsistenz zu bewahren. So hast du auch am stressigsten Tag köstliche, frisch gebackene Kekse zur Hand – ganz einfach und ohne großen Aufwand!
Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse Rezept FAQs
Wie wähle ich die richtige Reife für die Zutaten aus?
Bei der Auswahl der Zutaten ist es wichtig, dass der Frischkäse zimmerwarm und vollständig weich ist, um eine cremige Füllung zu erhalten. Bei den Eiern solltest du sicherstellen, dass sie ebenfalls Zimmertemperatur haben, um sich besser mit den anderen Zutaten zu verbinden. Für die Schokoladenstückchen empfehle ich eine Mischung aus dunkler und Milchschokolade, um einen harmonischen Geschmack zu erzielen.
Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage auf. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden, und leg ein Stück Brot mit in den Behälter, um die Frische zu erhalten.
Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Um die Kekse einzufrieren, lege sie in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einen gefriergeeigneten Behälter umpacken und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, um die Füllung wieder etwas geschmeidiger zu machen.
Was kann ich tun, wenn der Keks Teig zu klebrig ist?
Wenn der Keksteig zu klebrig ist, empfiehlt es sich, ihn für 10-15 Minuten in den Kühlschrank zu stellen, bevor du ihn formst. Dies erleichtert die Handhabung und sorgt dafür, dass die Kekse schön formbar sind. Achte darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da dies die Textur der Kekse beeinflussen kann.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Ja, wenn du Allergien oder diätetische Einschränkungen hast, kannst du experimentieren. Verwende glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Achte darauf, dass der Frischkäse und die anderen Zutaten, die du auswählst, keine allergenen Substanzen enthalten, insbesondere bei Nussfüllungen oder anderen alternativen Zutaten.
Wie lange bleiben die Kekse frisch?
Die Kekse bleiben bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch, im Kühlschrank sogar bis zu einer Woche. Durch das Einfrieren kannst du die Haltbarkeit auf bis zu 3 Monate verlängern — genau richtig, wenn du immer wieder einen Leckerbissen bereit haben möchtest!

Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse für Naschkatzen
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel die zimmerwarme, ungesalzene Butter mit braunem und weißem Zucker mixen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Backsoda und das Salz verquirlen. Diese trockenen Zutaten nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung geben und vorsichtig rühren. Schokoladenstückchen unterheben.
- In einer mittelgroßen Schüssel den weichen Frischkäse glatt schlagen. Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
- Einen Esslöffel Keks Teig nehmen, flach drücken, einen Teelöffel Käsekuchenfüllung in die Mitte legen und den Keks Teig darumwickeln.
- Die geformten Kekse mit genügend Abstand auf das Backblech legen und 10-12 Minuten backen.
- Kekse auf dem Backblech einige Minuten ruhen lassen und dann auf ein Kuchengitter zum Abkühlen übergeben.


