Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen für kalte Tage

Die Kälte des Winters lässt uns oft nach warmen Umarmungen suchen, und was könnte da besser passen als eine köstliche Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen? Diese herzhafte Suppe ist mehr als nur ein Gericht – sie ist eine Rückkehr in die Kindheit, ein Hauch von Heimat und Gemütlichkeit. Mit einer cremigen Textur, die gut durch die Stücke von zarten Kartoffeln und rauchigen Würstchen ergänzt wird, bietet dieses Rezept nicht nur einen schnellen Genuss, sondern ist auch ideal, um sich mit der Familie oder Freunden zu teilen. Außerdem lässt sich die Suppe hervorragend im Voraus zubereiten und einfrieren, sodass du immer eine Portion Wohlfühlessen zur Hand hast. Bist du bereit, diesen Klassiker selbst auszuprobieren?

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Warum wirst du diese Suppe lieben?

Herzhaft und Sättigend: Diese Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen wird dich bereits beim ersten Löffel begeistern – ideal für kalte Tage!
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Grundzutaten und einfachen Schritten ist diese Suppe schnell fertig, perfekt für beschäftigte Abende.
Ideal für die ganze Familie: Bei Groß und Klein beliebt, ist dieses Gericht ein echter Publikumsliebling, das jede Runde am Esstisch vereint.
Vielseitig anpassbar: Du kannst die Würstchen ersetzen oder zusätzliches Gemüse hinzufügen, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.
Perfekt für Meal Prep: Diese Suppe lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und ist in der Gefriertruhe schnell zur Hand – ein echtes Wohlfühlessen!

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Zutaten

Für die Suppe:
Kartoffeln – Bilden die cremige Basis der Suppe; verwende festkochende oder stärkehaltige Sorten für besten Geschmack.
Wiener Würstchen – Fügen einen rauchigen Geschmack und Protein hinzu; kannst auch andere Würstchen wählen oder sie ganz weglassen, wenn du eine vegetarische Variante bevorzugst.
Karotten – Sorgen für eine süße Note und schöne Farbe; ersetze sie durch Pastinaken für eine andere Geschmacksrichtung.
Staudensellerie – Bringt ein aromatisches Aroma; kann durch Fenchel ersetzt oder weggelassen werden, wenn du es einfacher magst.
Zwiebel – Verbessert die Geschmackstiefe; kannst auch Schalotten für einen milderen Geschmack verwenden.
Lauch – Fügt eine subtile Süße hinzu; kann durch zusätzliche Zwiebeln ersetzt oder ganz weggelassen werden.
Petersilie – Bringt Frische ins Gericht und dient als Garnitur; kann durch Schnittlauch ersetzt oder weggelassen werden.
Schinkenspeck – Verleiht der Suppe reichhaltigen Geschmack; kann durch Speck oder Pancetta ersetzt werden; für eine vegetarische Version einfach weglassen.
Öl – Zum Anbraten der Zutaten; kannst auch Butter oder ein neutrales Öl verwenden.
Gemüsebrühe – Sorgt für die Geschmacksbasis der Suppe; für eine nicht-vegetarische Variante kann Hühnerbrühe verwendet werden.
Wasser – Um die Konsistenz der Suppe anzupassen; für intensiveren Geschmack mehr Brühe verwenden.
Getrockneter Majoran – Fügt eine kräuterige Note hinzu; frische Kräuter können verwendet werden für einen frischeren Geschmack.
Senf – Fügt eine subtile Schärfe hinzu; die Menge nach Geschmack anpassen.
Pfeffer – Für die Würze; verwende weißen Pfeffer für einen milderen Geschmack.
Gemahlene Muskatnuss – Verstärkt die Wärme und Tiefe der Suppe; kann auch mit anderen Gewürzen wie Thymian kombiniert werden.
Röstbrot – Für das Servieren; sorgt für einen angenehmen Kontrast in der Textur. Serviere es mit Knoblauchbrot für eine geschmackliche Abwechslung.

Die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen ist ein wohltuendes Gericht, das perfekt für kalte Tage geeignet ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Step 1: Gemüse vorbereiten
Zuerst schälst du die Kartoffeln, Karotten, den Staudensellerie, die Zwiebel und den Lauch. Schneide alles in gleichmäßige kleine Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Lege das vorbereitete Gemüse beiseite, während du den nächsten Schritt machst.

Step 2: Aromaten anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Öl. Füge die gewürfelte Schinkenspeck und die Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis die Zwiebeln klar und weich sind, etwa 5 Minuten. Dieser Schritt bringt ein schönes Aroma und bildet die Grundlage für deine Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen.

Step 3: Gemüse kochen
Nun gibst du die vorbereiteten Kartoffeln, Karotten, den Staudensellerie und den Lauch in den Topf. Sauté das Gemüse für etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis es leicht weich wird und eine appetitliche Farbe zeigt. Dadurch erhält die Suppe weitere Geschmacksnuancen.

Step 4: Simmern lassen
Gieße nun die Gemüsebrühe und ausreichend Wasser in den Topf, sodass das Gemüse gut bedeckt ist. Füge den getrockneten Majoran hinzu, bringe alles zum Kochen und lasse es dann bei geringer Hitze 30 Minuten lang simmern, bis das Gemüse zart ist. Daran erkennst du, dass die Suppe fast bereit ist.

Step 5: Pürieren
Nimm einen Teil der heißen Suppe aus dem Topf und püriere sie mit einem Mixstab oder in einem Standmixer, bis sie schön cremig ist. Gib die pürierte Mischung zurück in den Topf. Dies verleiht der Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen eine angenehme, samtige Textur, während einige Stücke sichtbar bleiben.

Step 6: Würzen
Rühre nun Senf, Pfeffer und gemahlene Muskatnuss unter die pürierte Suppe und füge die in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen hinzu. Lasse die Suppe weitere 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln, damit die Würstchen warm werden und die Aromen sich verbinden.

Step 7: Servieren
Serviere deine Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen heiß, garniert mit frischer Petersilie. Ein wenig zusätzliches Öl oder Knoblauchbrot als Beilage sorgt für eine wunderbare Geschmackskombination und ein vollständiges, herzhaftes Gericht, das jeder lieben wird.

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Was passt gut zu Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen?

Ein warmes, herzhaftes Gericht verdient eine Auswahl an köstlichen Begleitern, die die Aromen wunderbar ergänzen.

  • Knoblauchbrot: Die knusprige, buttrige Textur harmoniert hervorragend mit der cremigen Suppe und sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick.

  • Frischer grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salat bringt frische Aromen und sorgt für den perfekten Kontrast zur warmen, herzhaften Suppe. Optiere für einen einfachen Vinaigrette-Dressing, um die Frische zu betonen.

  • Reibekuchen: Diese knusprigen Kartoffelpuffer bieten eine texturale Abwechselung und sind eine traditionell deutsche Beilage, die die Kartoffelsuppe wunderbar ergänzt.

  • Apfelmus: Süßes Apfelmus sorgt für einen schönen Ausgleich zur würzigen Suppe und bringt ein Hauch von Fruchtigkeit.

  • Sauerteigbrot: Die saftige Krume und die leicht säuerliche Note des Brotes verstärken das Geschmackserlebnis der Kartoffelsuppe und sind perfekt, um die letzte Brühe aufzunehmen.

  • Heiße Schokolade: Ein cremiges Getränk, das die Wärme von Gewürzen mit einer süßen Note verbindet, um das Essen auf eine besonderen Art abzurunden.

Lagerungstipps für Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Kühlschrank: Bewahre die Suppe im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleibt.

Gefrierschrank: Du kannst die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut in einem gefriersicheren Behälter verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiederaufwärmen: Zum Erwärmen die Suppenportion in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie durchgehend warm ist. Gegebenenfalls etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.

Abkühlen: Lasse die Suppe vor dem Einfrieren vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, um die Bildung von Eis zu minimieren und die Qualität zu bewahren.

Expert Tips für Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

  • Kombination der Kartoffeln: Verwende sowohl festkochende als auch stärkehaltige Kartoffeln, um eine perfekte cremige Konsistenz zu erzielen und die Suppe vollmundig zu machen.

  • Nicht überpürieren: Achte darauf, die Suppe nicht zu stark zu pürieren, damit einige Gemüsestücke erhalten bleiben. Das sorgt für eine angenehme Textur.

  • Würzen nach dem Pürieren: Probiere die Suppe nach dem Pürieren nochmals und justiere die Gewürze, um deine persönliche Geschmacksnote zu treffen.

  • Vegetarische Varianten: Du kannst die Würstchen für eine fleischlose Option ganz weglassen oder durch deine Lieblings-Gemüsesorte ersetzen.

  • Aroma verstärken: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Dill, um der Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen eine individuelle Note zu verleihen.

Perfekte Vorbereitung für Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Diese Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen ist ideal für Meal Prep! Du kannst das Gemüse – Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Zwiebel und Lauch – bis zu 24 Stunden im Voraus schälen und schneiden; bewahre es gut verpackt im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Die Suppe selbst lässt sich in großen Mengen zubereiten und kann für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wenn du bereit bist zu genießen, erwärme die Suppe einfach auf dem Herd und füge die in Scheiben geschnittenen Würstchen hinzu, damit sie durchwärmen. Mit diesen einfachen Vorbereitungen sparst du Zeit während der hektischen Wochentage, ohne dabei auf den vollmundigen Geschmack verzichten zu müssen!

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Variationen

Diese köstliche Kartoffelsuppe lädt dich dazu ein, deinen eigenen kreativen Twist hinzuzufügen und deine persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen.

  • Vegetarisch: Ersetze die Wiener Würstchen durch vegetarische Würstchen oder Linsen für einen proteinreichen und fleischlosen Genuss.
  • Zusätzliche Gemüse: Füge Erbsen oder Spinat hinzu, um Farbe und Nährstoffe zu steigern – so wird die Suppe noch bunter und gesünder!
  • Kräuter-Akzent: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Petersilie oder dill für zusätzlichen Geschmack; sie bringen ein wunderbares Aroma, das die Suppe belebt.
  • Schärfekick: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili hinzu, um der Suppe eine leicht würzige Note zu verleihen. Ideal für alle, die es etwas schärfer mögen!
  • Würzig: Durch Hinzufügen von geräuchertem Paprika oder einer Prise Curry-Pulver erhält die Suppe eine aromatische Tiefe und einen aufregenden Geschmackswechsel.
  • Nüsse oder Samen: Gib geröstete Kürbiskerne oder Pinienkerne als Topping hinzu, um eine knusprige Textur zu bieten – perfekt für den Crunch-Fan!
  • Käse verliebt: Streue etwas geriebenen Parmesan oder Feta als Garnitur über die Suppe, um dem Gericht eine cremige und salzige Note zu verleihen.
  • Zitronenfrische: Ein Spritzer frischer Zitrone oder Limette vor dem Servieren hellt das Gericht auf und bringt einen zusätzlichen Frischekick – probiere es aus!

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln für die Suppe aus?
Für die perfekte Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen empfehle ich, eine Kombination aus festkochenden und stärkehaltigen Kartoffeln zu verwenden. Festkochende Kartoffeln sorgen für Struktur, während stärkehaltige Kartoffeln eine cremige Konsistenz bieten. Achte darauf, dass die Kartoffeln keine dunklen Stellen oder Keime haben, denn das beeinflusst den Geschmack und die Textur der Suppe.

Wie lange ist die Kartoffelsuppe im Kühlschrank haltbar?
Die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, empfiehlt es sich, die Suppe einzufrieren.

Kann ich die Suppe einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolut! Du kannst die Kartoffelsuppe bis zu 3 Monate einfrieren. Lass die Suppe zunächst vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Fülle sie dann in einen gefriersicheren Behälter oder in Portionsbeutel, entferne die Luft und verschließe sie gut. Achte darauf, das Datum auf den Behältern zu notieren, damit du weißt, wann du sie eingefroren hast.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick wird?
Wenn deine Kartoffelsuppe zu dick ist, kannst du sie einfach mit etwas zusätzlicher Gemüsebrühe oder Wasser verdünnen. Füge die Flüssigkeit nach und nach hinzu, während du die Suppe bei mittlerer Hitze rührst, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich empfehle, das langsam zu machen, um die perfekte Cremigkeit zu erzielen.

Sind diese Zutaten für Allergiker geeignet?
Achte darauf, dass Produkte wie die Wiener Würstchen oder Schinkenspeck eventuell Allergene enthalten können. Wenn du Allergien hast oder eine vegetarische Variante bevorzugst, kannst du sie durch pflanzliche Wurstalternativen ersetzen oder ganz weglassen. Die Suppe ist sehr anpassungsfähig und lässt sich leicht für verschiedene Ernährungsbedürfnisse umgestalten.

Wie kann ich die Suppe mehr würzen?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen zu würzen. Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Dill. Auch ein Spritzer Zitronensaft kann der Suppe eine frische Note verleihen. Achte einfach darauf, nach dem Pürieren die Gewürze anzupassen, um die perfekte Balance zu finden.

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen für kalte Tage

Diese herzhafte Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen ist der perfekte Genuss für kalte Tage und bietet eine große Portion Gemütlichkeit.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Mittagessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 800 g Kartoffeln festkochende oder stärkehaltige Sorten
  • 4 Stück Wiener Würstchen oder andere Würstchen nach Wahl
  • 2 Stück Karotten oder Pastinaken
  • 2 Stangen Staudensellerie oder Fenchel
  • 1 Stück Zwiebel oder Schalotten
  • 1 Stück Lauch oder zusätzliche Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie oder Schnittlauch
  • 100 g Schinkenspeck oder Speck/Pancetta
  • 2 EL Öl oder Butter
  • 1 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 500 ml Wasser nach Bedarf
  • 1 TL Getrockneter Majoran oder frische Kräuter
  • 1 TL Senf nach Geschmack
  • 1 Prise Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL gemahlene Muskatnuss nach Geschmack
  • 4 Scheiben Röstbrot zum Servieren

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen
  1. Zuerst schälst du die Kartoffeln, Karotten, den Staudensellerie, die Zwiebel und den Lauch. Schneide alles in gleichmäßige kleine Stücke, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Öl. Füge die gewürfelte Schinkenspeck und die Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis die Zwiebeln klar und weich sind, etwa 5 Minuten.
  3. Nun gibst du die vorbereiteten Kartoffeln, Karotten, den Staudensellerie und den Lauch in den Topf. Sauté das Gemüse für etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren.
  4. Gieße nun die Gemüsebrühe und ausreichend Wasser in den Topf, sodass das Gemüse gut bedeckt ist. Füge den getrockneten Majoran hinzu, bringe alles zum Kochen und lasse es dann bei geringer Hitze 30 Minuten lang simmern.
  5. Nimm einen Teil der heißen Suppe aus dem Topf und püriere sie mit einem Mixstab oder in einem Standmixer, bis sie schön cremig ist.
  6. Rühre nun Senf, Pfeffer und gemahlene Muskatnuss unter die pürierte Suppe und füge die in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen hinzu. Lasse die Suppe weitere 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln.
  7. Serviere deine Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen heiß, garniert mit frischer Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Diese Suppe kann wunderbar im Voraus zubereitet werden und ist ideal zum Einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!