Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße: Herzhaft und lecker

Plötzlich überkam mich die Vorfreude auf ein schnelles, einfaches Abendessen. Was wäre da besser geeignet als ein knuspriges Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße? Diese vegetarische Köstlichkeit verwandelt das oft übersehene Gemüse Kohlrabi in einen herzhaften Genuss, der nicht nur meine Geschmacksknospen erfreut, sondern auch meine Familie zusammenbringt. Der zarte Kern des Schnitzels harmoniert perfekt mit der frischen Kräutersoße, die dem Gericht eine aromatische Note verleiht. Ein echtes Highlight für jeden, der gesundes Kochen liebt! Und das Beste daran? Die Zubereitung ist im Handumdrehen geschafft und ideal für hektische Wochentage. Also, möchtest du erfahren, wie du dieses köstliche Gericht selbst zaubern kannst?

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung des Kohlrabischnitzels ist unkompliziert und benötigt nur wenige Grundzutaten.
Herzhafter Genuss: Der knusprige Biss und die zarte Konsistenz des Kohlrabis schmeicheln deinen Geschmacksknospen.
Vielseitigkeit: Variiere die Kräuter oder probiere andere Gemüsesorten, um deinen eigenen Twist zu kreieren.
Schnell zubereitet: Ideal für ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag – in weniger als 30 Minuten servierbereit!
Geselligkeit: Dieses Gericht bringt Familie und Freunde zusammen und sorgt für ein echtem Genussmoment am Tisch.
Gesund und nährstoffreich: Vollgepackt mit Vitaminen, ist der Kohlrabi eine gesunde und nahrhafte Wahl für jeden Esstisch.

Kohlrabischnitzel Zutaten

• Für all jene, die sich fragen, was für einen herzhaften Genuss sie erwartet, sind hier die Zutaten für das köstliche Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße.

Für das Schnitzel

  • Kohlrabi – Der Hauptbestandteil, der sowohl Textur als auch einen milden Geschmack bietet; kann für eine leichtere Option durch Zucchini ersetzt werden.
  • Schalotte – Fügt eine süße, milde Zwiebelnote hinzu; benutze Zwiebel oder Frühlingszwiebel als Alternativen.
  • Paniermehl – Sorgt für eine knusprige Hülle; glutenfreies Paniermehl kann für eine glutenfreie Version verwendet werden.
  • Eier – Binden die Zutaten zusammen und verleihen Reichhaltigkeit; eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser kann als vegane Option dienen.
  • Butterschmalz & Pflanzenöl – Werden zum Braten verwendet, können durch Öl deiner Wahl ersetzt werden.

Für die Kräutersoße

  • Kräutermischung für grüne Soße – Bringt frische, aromatische Aromen; ersetze sie durch Petersilie oder Dill, wenn nicht verfügbar.
  • Milch – Fügt Cremigkeit zur Soße hinzu; verwende Soja- oder Mandelmilch als milchfreie Alternative.
  • Scharfer Senf – Verleiht der Soße eine Prise Würze; ersetze ihn durch Dijon-Senf für einen milderen Geschmack.
  • Saure Sahne – Sorgt für eine angenehme Säure; griechischer Joghurt ist eine gesündere Option.
  • Zitrone – Hellert die Aromen der Soße auf; Essig kann als Alternative verwendet werden.
  • Salz und Pfeffer – Unverzichtbar zum Würzen nach Geschmack; wichtig für den perfekten Genuss.

Für das Finish

  • Parmesan (gerieben) – Sorgt für tiefen, herzhaften Umami-Geschmack; Nutri-tionelles Hefepulver kann für eine vegane Variante verwendet werden.
  • Parmaschinken – Verleiht einen salzigen Geschmack und Reichhaltigkeit; für eine vegetarische Version einfach weglassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße

Step 1: Zutaten vorbereiten
Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in dicke Runden, etwa 1–2 cm dick. Die Schalotte ebenfalls schälen und fein hacken. Bereite die Kräutermischung vor, indem du die frischen Kräuter wäschst und fein hackst. Dies sollte insgesamt etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen, um alle Zutaten bereit zu haben.

Step 2: Soße zubereiten
In einer großen Schüssel die gehackten Kräuter, Milch, Schalotten, scharfen Senf, saure Sahne und pürierte, hart gekochte Eier vermengen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Rühre alles gut durch, bis eine cremige, aromatische Soße entsteht. Lasse die Mischung anschließend für etwa 5 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.

Step 3: Kohlrabi kochen
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die Kohlrabischeiben hinzu und koche sie für etwa 5–6 Minuten, bis sie leicht zart sind, aber noch Biss haben. Drainiere die Kohlrabi und lasse sie auf einem Küchentuch abkühlen, damit überschüssige Feuchtigkeit entfernt wird.

Step 4: Schnitzel panieren
Schlage die restlichen Eier in einer kleinen Schüssel auf. Mische auf einem Teller den Parmesan mit dem Paniermehl. Tauche die gekochten Kohlrabi zuerst in das Mehl, anschließend in die geschlagenen Eier und wälze sie schließlich in der Paniermehl-Mischung. Achte darauf, jede Scheibe gleichmäßig zu beschichten, für ein perfektes Kohlrabischnitzel.

Step 5: Schnitzel braten
Erhitze in einer großen Pfanne Butterschmalz und Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Frittiere die panierten Kohlrabi-Scheiben für etwa 5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Schnitzel vorsichtig mit einer Zange, um ein Anhaften zu verhindern. Lass die fertigen Schnitzel auf einem Blatt Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Step 6: Anrichten und servieren
Richte die Kohlrabischnitzel auf einem schönen Teller an und träufle die vorbereitete Kräutersoße großzügig darüber. Als Beilage empfiehlt sich ein frischer Salat oder einige geröstete Kartoffeln, um ein rundum leckeres Essen zu genießen.

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße: Variationen entdecken

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke spannende Möglichkeiten, dieses köstliche Gericht anzupassen!

  • Kräuterwechsel: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Schnittlauch oder Estragon für neue Geschmackserlebnisse.

  • Vegan: Verwende anstelle von Eiern eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser, um das Schnitzel rein pflanzlich zu machen.

  • Glutenfrei: Tausche das normale Paniermehl gegen glutenfreies Paniermehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren.

  • Würziger Kick: Füge der Kräutersoße eine Prise Chili oder Paprika hinzu, um dem Gericht etwas Schärfe zu verleihen.

  • Backen statt Frittieren: Besprühe die panierten Kohlrabi mit Öl und backe sie im Ofen für eine kalorienärmere Version.

  • Zusätzliche Gemüse: Kombiniere den Kohlrabi mit Zucchini oder Aubergine für ein buntes Schnitzel-Trio.

  • Fruchtige Note: Ergänze die Kräutersoße mit gehackten Tomaten oder einer Prise Zitronenzeste für einen frischen Akzent.

  • Käsealternative: Ersetze Parmesan durch Hefeflocken für einen veganen, herzhaften Geschmack, der das Gericht bereichert.

Expert Tips für Kohlrabischnitzel

  • Öltemperatur prüfen: Stelle sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor du die Schnitzel hineingibst, um eine goldene, knusprige Textur zu erreichen.

  • Nicht überfüllen: Überlade die Pfanne nicht, da dies zu ungleichmäßigem Braten führt. Brate die Kohlrabischnitzel in kleinen Portionen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Kohlrabi vorkochen: Koche die Kohlrabi-Scheiben nur leicht, bis sie zart sind, damit sie beim Braten die perfekte Festigkeit behalten und nicht auseinanderfallen.

  • Panade richtig anbringen: Achte darauf, dass jede Kohlrabi-Scheibe gleichmäßig in Mehl, Ei und Paniermehl eingetaucht wird, um eine gleichmäßige Kruste bei deinem Kohlrabischnitzel zu erzielen.

  • Nach dem Braten abtropfen: Lass die fertigen Schnitzel kurz auf Küchenpapier ruhen, um überschüssiges Öl zu entfernen und die Knusprigkeit zu bewahren.

Vorbereitungen für Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, um dir an hektischen Wochentagen Zeit zu sparen! Du kannst die Kohlrabi bis zu 24 Stunden vor dem Kochen schälen und in dicke Scheiben schneiden, sowie die Kräutersoße vorbereiten; einfach die Zutaten mischen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Schnitzel können ebenfalls vorgepanierte und ungebetene für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei der Zubereitung solltest du darauf achten, dass der Kühlvorgang punktgenau erfolgt, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist zu servieren, einfach das Öl erhitzen und die Kohlrabischnitzel goldbraun braten. Diese Vorbereitungen sorgen dafür, dass dein Essen besonders frisch und lecker bleibt – ganz ohne Stress!

Was passt gut zu Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße?

Ein perfektes Abendessen entsteht nicht nur durch das Hauptgericht, sondern auch durch die passenden Beilagen, die die Aromen harmonisch ergänzen.

  • Frischer Salat: Kombiniert knackige Blätter mit einem leichten Dressing – die Frische verstärkt die Aromen des Schnitzels.
  • Geröstete Kartoffeln: Die knusprige Textur dieser Beilage bietet einen tollen Kontrast zu dem zarten Kohlrabi.
  • Blumenkohlpüree: Cremig und samtig, es rundet das Gericht ab und fügt eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzu.
  • Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüse wie Zucchini und Paprika bieten nicht nur einen Farbklecks, sondern auch eine herrliche Süße.
  • Apfelmus: Die fruchtige Süße verstärkt die herzhafte Note des Kohlrabis und sorgt für einen spannenden Geschmacksunterschied.
  • Weißwein: Ein frischer, trockener Weißwein harmoniert hervorragend mit den Kräutern und bringt die Aromen der Soße zur Geltung.
  • Zitronensorbet: Ein erfrischender Abschluss, der die Geschmacksknospen belebt und eine leichte Süße hinzufügt.

Lagerungstipps für Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße

Zimmertemperatur: Lass die Schnitzel nach dem Braten auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie lagerst, um eine matschige Konsistenz zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Kohlrabischnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf. Dies sorgt dafür, dass sie frisch bleiben.

Gefrierschrank: Wenn du eine größere Menge zubereitest, kannst du die ungerösteten Schnitzel bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie einzeln auf ein Backblech zum Anfrieren, bevor du sie in einen Gefrierbeutel umfüllst.

Wiedererhitzen: Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, erhitze die Schnitzel im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten oder bis sie heiß und knusprig sind.

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße Recipe FAQs

Wie wähle ich den perfekten Kohlrabi aus?
Achte darauf, dass der Kohlrabi fest und schwer in der Hand liegt. Die Haut sollte unbeschädigt und ohne dunkle Stellen sein. Geringe Größen variieren zwar, aber etwa 15 bis 20 cm Durchmesser sind optimal.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Schnitzel am besten?
Bewahre die Kohlrabischnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind bis zu 2 Tage haltbar. Lass sie gut abkühlen, bevor du sie lagerst, um eine matschige Konsistenz zu vermeiden.

Kann ich Kohlrabischnitzel einfrieren?
Ja, das geht! Lege die ungerösteten Schnitzel auf ein Backblech, um sie einzufrieren, und danach in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Wenn du sie wieder erhitzen möchtest, mache das im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn die Schnitzel beim Braten nicht knusprig werden?
Stelle sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor du die Schnitzel hineingibst, und überlade die Pfanne nicht. Brate die Kohlrabischnitzel in kleinen Portionen für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Sind Kohlrabischnitzel für Allergiker geeignet?
Die Schnitzel sind vegetarisch, jedoch sollten glutenfreie oder milchfreie Varianten in Betracht gezogen werden, falls du Allergien hast. Verwende glutenfreies Paniermehl und pflanzliche Milchalternativen, um das Rezept anzupassen.

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße

Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße: Herzhaft und lecker

Ein schnelles und einfaches Rezept für Kohlrabischnitzel mit Kräutersoße – ideal für ein gesundes Abendessen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Vegetarisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Schnitzel
  • 1 Stück Kohlrabi Kann durch Zucchini ersetzt werden.
  • 1 Stück Schalotte Alternativen: Zwiebel oder Frühlingszwiebel.
  • 100 g Paniermehl Glutenfreies Paniermehl für glutenfreie Version.
  • 2 Stück Eier Vegane Alternative: Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser.
  • 2 EL Butterschmalz Kann durch Öl deiner Wahl ersetzt werden.
  • 2 EL Pflanzenöl Kann durch Öl deiner Wahl ersetzt werden.
Für die Kräutersoße
  • 50 g Kräutermischung für grüne Soße Ersatz: Petersilie oder Dill.
  • 200 ml Milch Ersatz: Soja- oder Mandelmilch.
  • 1 EL scharfer Senf Ersatz: Dijon-Senf.
  • 100 g saure Sahne Ersatz: griechischer Joghurt.
  • 1 Stück Zitrone Ersatz: Essig.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für das Finish
  • 50 g Parmesan (gerieben) Ersatz: Nutritional Yeast für vegan.
  • 100 g Parmaschinken Für vegetarische Version weglassen.

Equipment

  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Pfanne
  • großer Topf
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in dicke Runden, etwa 1–2 cm dick. Die Schalotte ebenfalls schälen und fein hacken. Bereite die Kräutermischung vor, indem du die frischen Kräuter wäschst und fein hackst.
  2. In einer großen Schüssel die gehackten Kräuter, Milch, Schalotten, scharfen Senf, saure Sahne und pürierte, hart gekochte Eier vermengen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die Kohlrabischeiben hinzu und koche sie für etwa 5–6 Minuten.
  4. Schlage die restlichen Eier in einer kleinen Schüssel auf. Mische auf einem Teller den Parmesan mit dem Paniermehl. Tauche die gekochten Kohlrabi zuerst in das Mehl, anschließend in die geschlagenen Eier und wälze sie schließlich in der Paniermehl-Mischung.
  5. Erhitze in einer großen Pfanne Butterschmalz und Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Frittiere die panierten Kohlrabi-Scheiben für etwa 5 Minuten pro Seite.
  6. Richte die Kohlrabischnitzel auf einem schönen Teller an und träufle die Kräutersoße großzügig darüber.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 150mgSodium: 300mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 400IUVitamin C: 50mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Kohlrabischnitzel sind ideal für gesellige Abende und bringen Familie und Freunde zusammen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!